• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P100

Was ist denn an der Kamera klobig?
Ich finde die so schön klein, dass ich die aktuell IMMER mit mir rumschleppe um auch nichts zu verpassen...

Bei Nachtaufnahmen zeigt sie aber deutliche schwächen gegenüber einer DSLR, aber bei dem Preis kann man ja nicht meckern.

Einstellmöglichkeiten finde ich für eine Kleinkamera voll ausreichend, nur schade, dass man die Blende nicht weiter ausreizen kann.

Und die CD werde ich wohl mal durchlesen. Makro und Zoommakro klappen zwar schon sehr gut, aber vielleicht steht ja irgendwas hilfreiches dort
 
Man kann die Blende ja nur zwischen 2 und 8 nutzen und nicht weiter schließen.

Komme gerade von einem nächtlichen Spaziergang durch Berlin mit der großen und der kleinen Kamera und werde morgen vormittag dann mal Bilder vergleichen.
Ein paar Bilder sahen auf der kleinen Kamera schonmal sehr gut aus, bin gespannt, wie die dann "in groß" aussehen.

Aber bei Belichtungszeiten von über 2 Sekunden bringt die Kamera keine guten Ergebnisse mehr
 
Das 14 tätige Umtauschrecht ist abgelaufen.
Habe mich für die P100 entschieden
und freue mich auf viele schöne Fotos.

Ein extra Ladegerät ist auch schon bestellt.

Gruß
Norbip100
:)
 
Auch nochmal was von mir:
Ich hatte die Coolpix p100 für eine Woche und war bei Tages- und Makroaufnahmen ganz zufrieden. Bei Nachtaufnahmen jedoch versagte sie ziemlich, weshalb ich sie zurückgeschickt habe.
Jetzt liegt eine FZ 38 vor mir und ich bin schwer am überlegen, was ich jetzt mache...
Nachtaufnahmen sind bei der Panasonic nicht viel besser, jedoch "bietet" sie noch weitere Nachteile gegenüber der Nikon, wie z.B.

-"Makrozoom" ist digital und unbrauchbar, wenn man einen großen Monitor hat
-Display ist nicht schwenkbar *
-Videoaufzeichnung nicht in Slowmotion
-/+Blende nicht per Rädchen verstellbar, stört sicher nur Nikonbesitzer

Die Pros
+AVCHD als Videoformat, passt gut zum Panasonic-TV, da ich die SD-Karte nur reinstecken muss
+RAW-Format möglich
+Macht einen solideren Eindruck, es klappert nichts

*Bisher hab ich immer nur per Sucher fotografiert, aber Liveview hat schon Vorteile und das ganze per Kklappbarem Display ergibt ganz neue Fotografieperspektiven

Auch nach Auflistung der Punkte bin ich nicht weiter.
Tagesaufnahmen unterscheiden sich in meinen Augen kaum, lediglich im Makromodus. Außerdem kann ich den größeren Zoom der Nikon gut gebrauchen...

Jedenfalls sind beides gutes Kameras, ABER bieten keinen Ersatz zu einer DSLR, aber wenn man die Größen- und Gewichtsvorteile der Bridekameras beachtet, sind es nette Begleiter.
 
Hallo,

folgende Frage zum Bildstabilisator bzw. Autofokus:

Bei den beiden angehaengten Fotos sieht man einen krassen Unterschied, was die Bildschaerfe betrifft. Allerdings habe ich subjektiv alles gleich gemacht bei der Aufnahme und verstehe deshalb nicht, warum sich die Resultate so deutlich unterscheiden. Im Allgemeinen stelle ich fest, dass oftmals 2 hintereinander geschossene Fotos sich deutlich unterscheiden. Wird jawohl kein Wackelkontakt im Bildstabilisator sein, oder!? Auch den Grauschleier auf den Bildern kann ich mir nicht erklaeren.


Worauf muss ich denn bei vollem Zoom achten, damit ich bessere Ergebnisse erziele? Nachdem ich bis zum ersten Druckpunkt gedrueckt habe, wie lange sollte ich warten, damit der Bildstabilisator richtig arbeitet. Wie ist die optimale Prozedur?

Lieben Gruss,
Sebastian
 
OT: Bin ich eigentlich der einzige, dem es so geht, dass eine Nachricht über einen neuen Beitrag kommt und dieser Beitrag dann nicht (mehr) im Thread zu finden ist? Passiert mir inzwischen fast täglich und nicht nur in diesem Thread.

Wo ist der Beitrag von "mycamcorder" zum Thema "folgende Frage zum Bildstabilisator bzw. Autofokus:" ?

Gruß
Itaker

PS: ... und jetzt ist er (wieder) da ...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es halt, wenn OT-Beiträge verschoben werden müssen. Weitere Fragen bitte PM, hier weiter zur Nikon Coolpix P100!
 
Klar, allerdings kann ich das jetzt grade nicht machen.

Zu meiner anderen Frage: Wie machst Du Fotos bei maximalem Zoom?

1.) Anvisieren
2.) Halb durchdruecken, bis Fokusfeld "gruen" angezeigt wird und die Kamera scharfgestellt hat.

Und dann:
3.) Wie sollte man es machen? Entweder direkt Fotografieren oder noch etwas warten, damit der Bildstabilisator richtig arbeitet.
 
Da mache ich mir eigentlich keine Gedanken, nach dem Fokussieren einfach so still wie möglich halten und abdrücken.
 
zu ash666:
Wie hast Du die (kleinen) Flugzeuge bei der ILA eigentlich eingefangen? Hast Du dort mit Serien draufgehalten, Fokus auf 'unendlich'? Ich bekomme hier bei Passagiermaschinen (im Steigflug) und vollem Zoom keine brauchbaren Ergebnisse, habe allerdings jeweils nur einige Sekunden Zeit pro Flieger und bin auch nur Anfänger.
 
zu ash666:
Wie hast Du die (kleinen) Flugzeuge bei der ILA eigentlich eingefangen? Hast Du dort mit Serien draufgehalten, Fokus auf 'unendlich'? Ich bekomme hier bei Passagiermaschinen (im Steigflug) und vollem Zoom keine brauchbaren Ergebnisse, habe allerdings jeweils nur einige Sekunden Zeit pro Flieger und bin auch nur Anfänger.

Ja, mit Serienfunktion. Die macht sich da super (die L-Serie mit ca. 3 fps), die 10 fps sind zu schnell durch und das Speichern danach dauert auch zu lange.
Voller Zoom, Programm P und Autofokus, den Fokus auf "unendlich" hatte ich nicht probiert, ich weiß nicht, ob das auch geklappt hätte.

Viele Bilder sind ja auch doppelt oder auch nichts geworden, das Wetter war zu schlecht.

Bin ja auch Anfänger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hmm, meine Probleme mit dem Zoom bei der Fotoaufnahme haben sich erledigt.

Nun habe ich aber noch eine Frage zur Videofunktion: Bisher habe ich es nicht geschafft, die Kamera bei der Videoaufnahme mit der Hand so ruhig zu halten, dass das Bild nicht staendig verwackelt erscheint. Dies tritt schon im Weitwinkelbereich auf, laesst sich aber gar nicht mehr vermeiden, wenn ich zusaetzlich den Zoom benutze.

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezueglich? Ich wuerde mich freuen, wenn mir jemand zum Vergleich mal ein freihaendig aufgenommenes Video (mit und ohne eingeschaltetem VR) posten koennte, z.B. ueber Rapidshare oder so.

Mir scheint, es macht gar keinen Unterschied, ob ich waehrend der Aufnahme den "VR-Bildstabilisator" aktiviert oder nicht aktiviert habe. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir gerne Videos der ILA hochladen (ICQ?), aber ich glaube, der Bildstabilisator funktioniert beim Video nicht, oder?

Müsste ich mal testen.
 
Nun habe ich aber noch eine Frage zur Videofunktion: Bisher habe ich es nicht geschafft, die Kamera bei der Videoaufnahme mit der Hand so ruhig zu halten, dass das Bild nicht staendig verwackelt erscheint. Dies tritt schon im Weitwinkelbereich auf, laesst sich aber gar nicht mehr vermeiden, wenn ich zusaetzlich den Zoom benutze.

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezueglich?

Da gehen die Geschmäcker auseinander.
Die Wackelei bei den Videos geht mir schwer auf den Keks.
Ich hab aus dem Grund immer ein kleines Stativ dabei.
Der Qualitätsunterschied ist enorm - und lohnenswert.

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten