• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix B700 - Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_449302
  • Erstellt am Erstellt am
Danke *******.
...Schärfe tatsächlich nur 2?

Ja, höchstens 3, sonst werden die Videos überschärft.
Die Kamera hat bisher die 'Macke' Video und Fotos bei Kontrast und Schärfe etwas unterschiedlich auszugeben. Kann aber auch sein, dass es inzwischen behoben ist, ich habe die neue Firmware noch nicht aufgespielt. Niedrige Schärfe- und Kontrastwerte hat auch den Vorteil, das Rauschen zu verringern. Daher passe ich bei Bedarf lieber später an.

Man kann es auch so handeln: Zwei Picture-Control Profile, eins für Fotos, eins für Video (z.B. über FN Taste)

Belichtungsmessung: Meist Matrix, bei Personen, Gesichtern usw. eher auf Mitte.
 
Danke für den Einstellungshinweis.
ich habe jetzt mal bei schwachem Licht die Einstellungen angepasst und es kommt für eine Superzoom eine sehr erstaunlich gute Bildqualität heraus.
Erst war selbst ich etwas enttäuscht, da P610 und P900 schon im Automatikmodus bessere BQ abgeliefert hatten. Aber jetzt bereue ich den KAuf nicht mehr. Ich finde die Nikons echt die perfekte Ergänzung was den Telebereich für den Urlaub anbelangt.
Und natürlich auch innerhalb der "normalen" Brennweiten sind hier gute Resultate zu erzielen.
 
Schade, jetzt wollte ich noch einige explizite Fragen an den User ******* stellen, in Bezug auf seine umfangreiche Erfahrung und Bilder zu der B700 (die auch nur er beantworten kann), da muss ich zur Kenntnis nehmen, dass er gesperrt wurde. Sehr schade.
 
Das ist die logische Konsequenz, wenn sich eigene Verfehlungen und damit Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen binnen entsprechend kurzer Zeit anhäufen. Jeder User hat die Ausreizung des Verwarnsystems selbst in der Hand und muss sich der Konsequenzen bewusst sein. Bis zu einer endgültigen Sperre muss da schon Gravierendes und/oder viel auflaufen. (siehe Verwarnkatalog)

Damit ist dazu auch alles gesagt.

Hier geht es bitte - ausschließlich - mit Beiträgen@topic weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein deutlich besseres Bildergebnis erzielt man außerhalb aller Automatikmodi, besonders bei Lowlight. Und was mich immer wieder begeistert ist der Stabbi bei langen Belichtungszeiten. Da hat man echt "Spass inne Backen" :-)

Soweit so gut, hatte jemand schon selber Erfahrungen gesammelt was die Stativverwendung angeht? Besser Stabbi aus? (wie sonst üblich) In der Anleitung steht etwas von Automatik, d.h. man kann diese Einstellung vernachlässigen, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
In Bezug auf was genau?

Bildqualität bei Foto oder Video?

Ich finde die BQ der B700 nicht grundsätzlich schlecht, aber richtig gut ist dann doch etwas anderes, auch in Bezug auf das kleine Sensörchen :D
 
Na ja im Vergleich womit?
Ich finde sie im Prinzip z.T. Besser als das Vorgängermodell P610 aber vermutlich schlechter als eine Vollformat gebe ich zu. Superkompakte sind für mich immer eine nette Ergänzung zu anderen Systemen. Und die B700 macht einen echt guten Job. Vor allen Dingen trotz des kleinen Sensors. Und klein und handlich. Passt immer noch mit in die Fototasche.:top:
Ich rede in meinem Fall von Fotos. Videos sind für mich eher uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, na, der kleinere Sensor muss sich ja auswirken ;). Vermutlich ist nur die JPG-ENGINE deutlich besser als in früheren Kameras. Wie sieht es in RAW aus ? Hier müsste der Unterschied zu früheren Fotoapparaten wie der SX50 HS ja deutlich geringer sein oder ist er überhaupt vorhanden?
 
... Wie sieht es in RAW aus ? Hier müsste der Unterschied zu früheren Fotoapparaten wie der SX50 HS ja deutlich geringer sein oder ist er überhaupt vorhanden?

Das mag wohl sein, allerdings gab es bei den Vorgängermodellen wenn ich mich recht erinnere noch kein RAW. Da ich aber RAW kaum nutze ist für mich die Jpg-Ausgabe interessanter.
Und die fand ich recht beeindruckend.(M-Modus)
Seinerzeit hatte ich mich für die P600, was die BQ anging, entschieden. Hier fand ich die Mitbewerbermodelle sichtbar schlechter.
Allerdings krankte sie P600 bei der Performance. Das hatte sich dann bei der P610 erledigt. Und die B700 ist da eine würdige Nachfolgerin mit noch etwas besserer Vernetzung und sehr gutem Stabbi wie ich finde.wie ich finde. Da ich keine Vergleichskameras mehr habe (warum auch?) sehe ich das also nur von meiner individuellen Warte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ist nur die JPG-ENGINE deutlich besser

Wieso "nur" :confused:

Es ist doch egal, ob nun "nur" der Sensor, "nur" das Objektiv oder "nur" die JPG-ENGINE für das bessere Ergebnis verantwortlich ist ...

ein besseres Ergebnis bleibt ein besseres Ergebnis .


Manche Kameras haben "nur" deshalb eine bessere Bildqualität, weil man bei dieser Kamera RAW nutzen kann und wenn man es dann auch macht.
Wäre das ein Makel, den man mit "nur" bezeichnen würde nach dem Motto : "Vermutlich ist nur deutlich besser , weil sie RAW nutzen kann" ?


Manfred
 
Mir auch nicht. Daher denke ich, ich werde mich wieder davon trennen.:eek:
 
Es kommt natürlich auf die Erwartungshaltung an. wenn ich das mit meinen Samsungs vergleiche bekomme ich auch Depressionen...aber für den gedachten Zweck als universelle und vor allem leichte Teleerweiterung wiederum super.
 
Ich habe das jetzt nicht genau analysieren können, aber was ich so an Fotos an neueren 1/2,3 Zoll Kameras sehe bei ISO 1600 deutet schon darauf hin, dass das Rauschverhalten besser geworden ist. Man wird auch bessere Rauschminderungsalgorithmen haben, aber ich denke die neueren Sensoren (also auch im RAW) sind besser als die alten. Kontrast und Schärfe runter sind auch meine bevorzugten Einstellungen, egal welche Kameras.
 
Siehst Du, das scheint ja auf persönliche Vorlieben hinauslaufen. Und der persönliche Geschmack ist ja das wichtigste dabei. Die beiden konnten mich so gar nicht überzeugen. Ich bin ganz unvoreingenommen da ran gegangen. Cool fand ich ja grundsätzlich auch die Oly Superzoom Modelle, aber leider war die BQ da echt kaum zumutbar. Mir hat halt Nikon am besten gefallen.
 
Auch der spielt eine gewichtige Rolle.
Doch der reine Sichtvergleich spricht dann auch Bände. Und nicht nur der meiner Augen, sondern auch Familie und Bekannte haben jeweils deutliche Schwächen der B700 diagnostiziert, im direkten Vergleich mit den beiden erwähnten Kameras, ohne zu wissen, um welches Modell es sich jeweils handelt.

Nun ja, ich habe ihr ja eine Chance gegeben.
 
Auch der spielt eine gewichtige Rolle.
Doch der reine Sichtvergleich spricht dann auch Bände. Und nicht nur der meiner Augen, sondern auch Familie und Bekannte haben jeweils deutliche Schwächen der B700 diagnostiziert, im direkten Vergleich mit den beiden erwähnten Kameras, ohne zu wissen, um welches Modell es sich jeweils handelt.

Nun ja, ich habe ihr ja eine Chance gegeben.


Hättest du da ein paar Vergleichsbilder parat?
Würde mich auch mal interessieren ob es so extrem sichtbar ist.
Wenn man nur eine hat sieht man den Unterschied nicht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten