• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix AW100

Hallo,
hat vielleicht hier im Forum einer eine AW100 und kann etwas dazu berichten? Bildqualität, Handling ect. Möchte mir demnächst eine holen. Meine letzte Casio ist durch Staub (Jeepsafari) kaputt. Nun muss etwas robustes ran. Hatte heute die AW100 und die FT3 in der Hand. Die FT3 hatt mich nicht überzeugt oder ich hab mich einfach zu blöd angestellt. Dann doch eher die AW100. Aber bin mir bei der Bildqualität nicht sicher.
Grüße
 
Hatten sie in Ägypten dabei, meine Freundin die und ich hatte die Ixus 300 mit UW Gehäuse. Hat schon ganz gute Bilder gemacht. Schärfe fand ich ok. Die Cam ist natürlich ungemein praktisch wenn man zum Schnorcheln geht. Wenn man sie nur Oberwasser her nimmt ist se zu teuer, aber zum schorcheln gut.
 
Hallo,
ich habe die Cam nun auch schon einige Wochen und ich bin ein wenig hin und her gerissen. Auf der einen Seite bin ich recht begeistert vom Design, von der Verarbeitung und von der Bedienung. Auch die Bildqualität ist im Großen und Ganzen ok, wenn da nicht hier und da echt üble Ausreißer dabei wären. Da gibts dann sehr unscharfe und verrauschte Bilder, obwohl der Autofokus ganz klar scharf stellen konnte und obwohl ich nur mit max ISO400 arbeite. Auch die Bildkontrolle ist leider ein wenig unkomfortabel, da ich mir nicht anzeigen lassen kann welches ISO die Kamera nun wirklich gewählt hat. Auch ein Histogramm fehlt gänzlich, leider. Auch von der GPS Funktion bin ich nur teilweise überzeugt, denn wenn man alle Funktionen einschaltet (GPS Tracking mit Ortsangaben), hängt die Software oft so sehr, dass die Kamera einfach nicht mehr reagiert. Auch hätte ich mir mehr Eingriffsmöglichkeiten gewünscht, damit meine ich einen manuellen Modus.
Dem gegenüber steht aber die wirklich einfache Bedienung, die tolle Videofunktion (Full HD) mit Verwacklungsschutz und Aufnahmeleuchte, eine adäquate Akkulaufzeit selbst bei eingeschaltetem GPS, das robuste Gehäuse und die tolle Geschwindigkeit beim Fokussieren und Einschalten.
Die Fotos sind besser als von meiner Casio EX-G1 aber natürlich schlechter als die von meiner DSLR. Ich hoffe auf ein Firmwareupdate welches die angesprochenen Probleme behebt, deswegen behalte ich sie als Cam für alle Fälle....

Rgds
Stephan
 
Hallo,

ich danke Euch für die Einschätzung der Cam. Ich werde mir wohl die AW100 besorgen. Für mich überwiegen erst mal die Vorteile. Und mit den Nachteilen kann oder muss ich wohl leben. Aber vielleicht bringt Nikon ja doch mal ein Firmwareupdate heraus, welche ein paar Sachen verbessert.

Grüße
 
Hallo reihum,

seit ein paar Tagen habe ich die Coolpix AW100 und bin kurz davor, sie wieder zurück zu geben.

Ich kann einstellen was ich mag, bis auf die Makrofunktion und Objekte unmittelbar vor der Kamera sind alle Fotos stark verrauscht.

Im Museum gewesen, Museumfunktion, unscharfe Bilder, Schnappschüsse in der Kneipe im Automodus, unscharf, Naturaufnahmen - überall starkes Rauschen und das nicht nur an den Rändern. Habe unterschiedliche ISO-Einstellung und Bildgrößen versucht, Innen- und Außenaufnahmen, überall das gleiche Ergebnis.

Habe jahrelang mir einer Canon PowerShot S50 fotografiert. Die Bilder wurden gestochen scharf, selbst am Rand kein Rauschen. Verwackeln kam selten vor, obwohl kein Verwacklungsschutz vorhanden war.

Bin ich von der alten Kamera nur verwöhnt oder kann der Fehler an mir liegen? Ist diese Qualität bei Outdoor-Kameras üblich oder habe ich nur etwas grundlegendes falsch eingestellt?

Die Handhabung ist zwar wirklich ausgesprochen gut, aber was hilft das, wenn die Bilder dafür nichts werden?

Empfehlen würde ich sie daher auf keinen Fall.

Grüße aus München
 
Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

... kann der Fehler an mir liegen? Ist diese Qualität bei Outdoor-Kameras üblich oder habe ich nur etwas grundlegendes falsch eingestellt?
Gute Frage, wenn du antworten darauf willst, dann solltest du auch ein paar Bilder zeigen.


PS: Wenn du noch keine Webcrawler kennst und wenn du noch nicht genug Spam bekommst, dann würde ich mir keine Gedanken über deine Usernamen machen. Wenn doch, dann kurze Mail an support_at_dslr-forum_dot_de zum Ändern des Usernamens.
 
Hallo Rudi,

Dank' Dir für den herzlichen Empfang!

Dein Angebot, ein paar Fotos hochzuladen, nehme ich gerne an, vielleicht kann man darauf ja mein Problem erkennen?

Wegen den Dateigrößen konnte ich leider nur pdfs einstellen.

Viele Grüße aus München

Saganon

P.S. War offensichtlich zu blond zum richtig Registrieren, Frau halt... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr ist halt nicht drin bei ISO200.


Tja das ist das Leid der 16 MP Cmöschen, das bei ISO 125 solch ein Matsch rauskommt. :o


Für ISO400 im Rahmen des möglichen.


Für ISO800 doch voll in Ordnung. Die S50 kann m.W. nicht mal ISO800.


Leider verwackelt und Blitzen mit 1/30s habe ich auch nie verstanden, welcher Programmierer das vorgibt. :ugly:


Dein größtes Problem ist, das du von einer Edelkompakten umsteigst auf lichtschwache UW-Kamera mit Periskopobkjektiv. Man kann auch davon ausgehen das die Automatik der S50 wahrscheinlich nie über ISO 160 hinausgegangen ist. Jetzt hast du eine moderne Kamera die versucht ihre Lichtschwäche durch höhere ISOs auszugleichen und die vorhandene Lichtstimmung besser zu erhalten. Ich denke entweder musst du dich damit abfinden, das heutzutage die Automatiken anders abgestimmt sind oder du löst dich von der Automatik und begrenzt die ISOs, wenn das bei der AW100 überhaupt möglich ist.

PS: Mir kommt aktuell noch kein Cmöschen ins Haus.
 
Hi Rudi,

herzlichen Dank für's ausführliche Erklären.

ISO einstellen hab ich schon versucht, dann ist die Belichtungszeit zu lang. Und Blende und Belichtungszeit kann man nicht manuell einstellen.

Also doch zurückgeben, für die Qualität zahl ich keine 300 Euro!

Vielen Dank + lG Saganon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix AW100 - da klappert was!!

Hallo!

Gerade ist meine Nikon AW 100 eingetroffen. Wenn sie ausgeschaltet ist, klappert irgendwas - sobald eingeschaltet ist Ruhe. Kann das jemand verifizieren - oder muss sie zurück?

Danke für schnelle Hilfe.

Danke und Gruß

Christian
 
Nur zur Dokumentation, falls nach dem Thema mal wieder jemand sucht.

Auch die zweite AW 100 klappert - ich habe jetzt beschlossen:

"Works as designed". :-)

Und fertig...

Jetzt lädt der zweite Akku und danach wird das Teil mal in der Badewanne getestet.... ;-)
 
Sieht es mit der Langlebigkeit der Dichtungen aus? Steht da irgendwas in den Handbüchern? Ich habe mal in einem Thread gelesen das man bei der Lumix DMC FT3 jedes jahr die Dichtungen wechseln muss damit garantiert ist das sie Wasserdicht ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten