• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON CAPTURE NX-D verfügbar

HMBrandy

Themenersteller
ab heute steht CAPTURE NX-D sowie auch das 45 Seiten umfassende Handbuch auf http://nikonimglib.com/ncnxd/index_de_eur.html#os-windows zum Download bereit
Gruß- Hubert
 
.. leider noch nicht ganz fertig geworden (siehe Fehlerbeschreibung bei 64bit),
kann dank Lightroom aber auch nchc warten...
 
ich sehe allerdings nicht den geringsten Grund [...]

Der kommt genau dann, wenn Du ein neues Betriebssystem haben möchtest (oder musst) und dann feststellst, dass Nikon das Capture NX2 nicht mehr anpasst.
 
Also ich habe bereits vor einigen Wochen dieses CAPTURE NX-D installiert und musste leider feststellen, dass die RAW Dateien, die ich in das Programm einlese farblich ganz anders dargestellt werden als die JPEG-OOC. Das dies bei allen anderen Konvertern der Fall ist, ist ja klar, aber bei einem Nikon eignen Konverter ist es wirklich merkwürdig. Wenn ich die RAWs mit dem ViewNX öffne, dann ist alles normal und die Farben stimmen.

Ideen?
 
Also ich habe bereits vor einigen Wochen dieses CAPTURE NX-D installiert und musste leider feststellen, dass die RAW Dateien, die ich in das Programm einlese farblich ganz anders dargestellt werden als die JPEG-OOC.
NX-D 0.9.2 hatte dort offensichtlich einen Fehler. Bei NX-D 1.0 ist dies (jedenfalls bei mir mit Raws der D4 und D7100) nicht mehr der Fall (und mit NX-D 0.9.1 war es auch korrekt). Ebenso scheint die Bildhelligkeit in allen Bereichen denen des OOC-JPGs zu entsprechen (das war in NX-D 0.9.2 auch nicht der Fall).

Der einzige Unterschied, der mir bei HighISO-Bildern auffällt, ist die unterschiedliche Entrauschung zwischen den im NEF integrietern JPGs und denen, die NX-D 1.0 ohne Änderung von Parametern erzeugt (Entrauschung in der Kamera ist aktiviert).

Ach so, in oder von NX-D genutzt Farbprofile sollte man natürlich auch noch beachten und die Bilder u.U. nach sRGB exportieren (oder womit man sonst in der Kamera arbeiten mag) und die Bilder dann extern vergleichen.
 
Es ist schon etwas verrückt es zu probieren, aber wine hat es vollkommen schmerzlos installiert und es läuft sogar flüssig. Die Farben schauen auf dem ersten Blick in Ordnung, wobei ich bis auf ein Kameramodell froh bin, wenn die Nikon Farben verschwinden. Die so gelobte Silkypix Lichterwiederherstellung fehlt leider. Das D-Lighting leistet dagegen ganze Arbeit, sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten. An die Funktionen des Capture NX2 kommt es nicht heran, aber für eine kostenlosen Herstellersoftware ist das große Klasse. Wer mehr will, kann noch schnell 180 Euro für NX2 ausgeben.
 
Hab CNX-D gerade mal unter Win7 64 Bit, i7 3,4 GHz, 16 GB Ram, SSD installiert.



Was ist denn das :eek:

An die Menüführung könnte ich mich mit Mühe noch gewöhnen.

Aber der ruckelige Bildaufbau beim Rein- und Rauszoomen bei NEFs der D800 und D610 ist ja schrecklich *)

Hat den fragwürdigen Charme eines missratenen Übergangseffekts bei einem DiaShow- Programm :evil:


Sorry, aber das nehme ich nicht mal geschenkt!


Gruß
ewm


*) will Nikon uns damit das Pixelpeeping abgewöhnen :lol:
 
Hab CNX-D gerade mal unter Win7 64 Bit, i7 3,4 GHz, 16 GB Ram, SSD installiert.....Aber der ruckelige Bildaufbau beim Rein- und Rauszoomen bei NEFs der D800 und D610 ist ja schrecklich

Habe es auch gerade Installiert...

MacBook Pro 2012 10.9.4 Mavericks, i7, 2,3 GHz, 16GB Ram, 512GB Samsung 840 Pro SSD ... kein Ruckeln beim Rein-/Rauszoomen mit den D4s NEF`s :top:

LG
 
...MacBook Pro 2012 10.9.4 Mavericks, i7, 2,3 GHz, 16GB Ram, 512GB Samsung 840 Pro SSD ... kein Ruckeln beim Rein-/Rauszoomen mit den D4s NEF`s...


Nun, bei mir ruckelt es auch mit RAWs der D700.

Und nebenbei bekam ich bei den Tests noch eine üble Meldung. Siehe Anhang.


Soweit zur Kompatibilität mit per CNX2 bearbeiteten RAWs.

Ich kann nur hoffen, dass nun ein mächtiger Shitstorm über Nikon rein bricht.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Ui ui ui...unschön.


Dazu kommt noch, dass andere RAW- Konverter, gerade getestet mit LR 5.5 und Capture One 7 meine mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten NEFs öffnen ohne ein Rücksetzen zu verlangen.


CNX-D zeigt zwar noch "anklickbare" Funktionsknöpfe, die Einstellungen dahinter sind aber deaktiviert.

Das ist wirklich absolut schwach von Nikon!!!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch, dass andere RAW- Konverter, gerade getestet mit LR 5.5 und Capture One 7 meine mit CNX2 bearbeiteten und gespeicherten NEFs öffnen ohne ein Rücksetzen zu verlangen.


CNX-D zeigt zwar noch "anklickbare" Funktionsknöpfe, die Einstellungen dahinter sind aber deaktiviert.

Das ist wirklich absolut schwach von Nikon!!!


Gruß
ewm

Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht, ich verstehe allerdings Menschen, die es besser fanden wie es früher war. Nikon hat weder CNX noch NX-D hergestellt oder entwickelt. Und wenn man eine Fremdfirma beauftragt und der Vertrag läuft aus und lässt sich nicht verlängern, dann muss man eine andere Firma beauftragen. Genau das ist passiert. KEIN großer Kamera-Hersteller hat einen eigenen Konverter. Es lebe das Outsourcing.

Im Gegensatz zu den meisten anderen hier habe ich allerdings einen Vorteil. Ich arbeite seit einiger Zeit auch mit Silkypix-Konverter. Nicht ausschließlich, aber für manche Lichtsituationen sehr gern. Und da ist in der Tat festzustellen, dass die Zusammenarbeit mit Nikon nun zu erheblich besseren Resultaten führt.

In den Situationen, in denen ich mich aus gutem Grund beim Konvertieren für NX 2 entscheide, habe ich künftig allerdings die gleichen Probleme wie viele hier.

Gruß Frank
 
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht,



Nein?

Nikon verweigert Infos zum eigenen RAW- Format

Man kaufte ein (zugegeben gutes) kostenpflichtiges EBV- Programm CNX2 von Nikon

Nikon stellt dieses EBV- Programm ein :grumble:



Die künftige Lösung CNX-D unterstützt keine vorhergegangene Bildbearbeitung der eigenen RAWs

Na Hallo :evil:

Gruß
ewm
 
Ich denke, der Druck Nikon Capture NX-D einzusetzen bei so guten RAW-Konvertern wie z.B. Adobe ACR 8.5 wird stündlich weniger ;)

.... und ich weiß von was ich rede, immer Nikon Software (für reichlich Geld) eingesetzt, seit der D1x, aber nun ist endlich Schluss :top:
 
Die künftige Lösung CNX-D unterstützt keine vorhergegangene Bildbearbeitung der eigenen RAWs
Nikon sieht dies offensichtlich genauso unprofessionell wie ich:

Raws werden einmal entwickelt und das wars.

Bevor dann der neue Raw-Konverter mit den Daten des alten Konverters sowiso nur Mist anzeigen kann (weil weder U-Points unterstüttzt werden noch der neue Konverter die Parameter von CNX2 zu 100% so auswertet, wie es CNX2 getan hat) gehen sie den radikalen Weg und nutzen die Werte garnicht.

Der einzige Unterschied zu allen anderen Konvertern: anstatt Teile der alten Parameter irgendwie (mit völlig unvorhersehbarem Ergebnis, mit 100-Prozentiger Garantie aber falsch) auszuwerten, fordern sie vom Anwender explizit, diese alten Daten im neue Konverter zurück zu setzen. Das hätten sie in der Tat besser lösen können, indem sie einfach ungefragt auf die Ausgangsdaten von der Aufnahme zurückgreifen (obwohl das dann hier sicher den selben Aufstand gegeben hätte).

Nikon verweigert Infos zum eigenen RAW- Format
Die Frage wurde zwar oben schonmal ignoriert (und wird es hier auch, aber trotuzdem): Welche Daten fehlen denn LR und co., um aus den Raws vernünftige/gute/hervorragende Bilder entwickeln zu können? Aber gut, mögliche Änderungen für eine D6, D850 hat Nikon noch nicht bekannt gegeben und vermutlich auch intern noch nicht spezifiziert. Aber wenn Du eine OpenSource Kamera suchst, dann musst Du halt zu einem anderen Hertseller gehen.

Das einzige, was ich nicht gut finde, ist die Verschlüsselung der neuen .nksc Sidecar-Dateien von NX-D. Aber gut, ist hatl so und wenn es mir nicht passt muss ich halt einen Konverter nutzen, der es aus meiner Sicht besser macht.

Am damals gekauften Gesamtpaket aus (alter) Kamera und ViewNX/CNX2 ändert das ganze absolut nichts, bei neuen Kameras muss ich halt mit NX-D leben (was ich persönlich sehr gut kann) oder mich für ein anderes Gesamtpaket entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten