• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON CAPTURE NX-D verfügbar

Macht es eigentlich Sinn die Fotos mit LR zu verwalten und mit NX-D zu entwickeln?

Aus meiner Sicht und kleinen bescheidenen Erfahrung macht es Sinn, die Bilder nicht nur in LR zu verwalten sondern diese auch dort zu entwickeln:p

Habe vor geraumer Zeit auch krampfhaft an CNX2 festgehalten und auf CNX3 gehofft -> umgestiegen auf LR und sehr zufrieden.
 
Ich bin vielleicht ein bisschen durchgeknallt, aber ich benutze mehrere Konverter. Denn ich finde, es gibt keinen, der alles ausgezeichnet kann. Verwaltet werden meine RAWs allerdings immer von LR, das kann für die Ordnung, die ich gern hätte, kein anderer Konverter besser.

Ich kann auch nur sehr schwammig formulieren, wann genau ich welchen Konverter benutze. Fest steht: Für mache Aufgaben schließe ich gleich den einen oder anderen aus. Bei manchen Bildern ist es wirklich fast egal, man bekommt von allen, die ich habe, sehr gute Ergebnisse. Und dann gibt es Bilder, die auf allen gut aussehen, aber immer irgendwie verschieden. Dann entscheidet der Geschmack und nicht, wer etwas besser kann.

Vielleicht ist es auch so, dass meine Konverter alle das gleiche können, nur ich nicht aus ihnen herausholen. Mir geht es darum, nicht irgendetwas mit viel Arbeit nachzubilden, was irgend ein anderer Konverter kann. Vielleicht klappt das sogar. Aber ich will mit möglichst wenig Aufwand möglichst optimale Bilder haben.

Und da zeigen in unterschiedlicher Nutzungs-Intensität große Qualität LR, CNX, Silkypix (5, jetzt 6) und C1, den ich aber nur mehrfach als Demoversion hatte. Und von NX-D (ist ja auch ein Silkypix) bin ich ebenfalls angetan.

Nach vielem Rumprobieren, ich habe Fuji X und Nikon-Kameras, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass LR fast immer mindestens gut ist. Aber ich habe auch festgestellt, dass es (fast) immer mit den anderen noch besser geht.

Lieben Gruß Frank
 
..... kurz noch einmal nachgefragt:
Weshalb oder wo muss man einstellen, dass Capture NX-D die Daten an Photoshop in NEF übergibt.
Kann doch nicht sein, dass nur Tiff übergeben werden kann ??!!
 
Wieso soll NX-D NEFs übergeben? Die können sich doch nicht vom Original unterscheiden (jedenfalls nicht in einer Weise, dass das Zielprogram was damit anfangen könnte), also kannst Du das NEF auch gleich im Bearbeitungsprogramm öffnen.
 
Bei LR werden die Taw übergeben (wenn gleiche ACR-Versionen vorhanden) plus die Bearbeitungsschritte. Dann entwickelt ACR(PS) nach den Vorgaben das Bild und übergibt es an das eigentliche PS als feriges Bild.
Nur kann das System. bei NX-D nicht Funktionieren, da NX-D und Adobe eine andere Bearbeitungssprache sprechen.
 
.... weil ich im Camera Raw z.B. 8.5 den Radial- und Verlauffilter in NEF einsetzten möchte ;) und dann im Smart-objekt weiterarbeiten möchte :D
Dann bleibt halt zwangsweise nur LR als Raw-Konverter/Bildverwalter übirg. Die Begründung hat Georgius schon geschrieben. Aber Du kannst ja bei Nikon die Forderung stellen, NX-D als Plugin für PS nutzen zu können.

Warum machst das denn nicht einfach mit dem TIFF?
Weil er im Nachhinein wohl noch am RAW herumbasteln will.

Jedenfalls wundert mich seit den Smart-Objekts nicht mehr, daß die Leute für PS einen 6 Kerne Xeon und 192 GB an Hauptspeicher als Mindestanforderung ansehen.
 
Warum machst das denn nicht einfach mit dem TIFF?

Weil die Verluste bei Tiff grösser sind als bei dem original :D und ich der Farbraum beibehalten möchte :D

Weshalb behält Nikon nicht sein NEF-Format bei übergaben zu fremden Produkten ??????

Wir sind doch jetzt alle Froh das Photoshop und Co Nef-Format lesen und bearbeiten kann !!!!!

Nachtrag: Übergabe nach Capture NX 2 (innerhalb der Nikon Familie) auch in tif Format , was für ein Unfug !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann PS NEF lesen, aber mit der Bearbeitung von NX-D kann PS nichts anfangen. Da NX-D und NX2 von unterschiedlichen Firmen ist können sie mit fer Bearbeitung des Anderen nichts anfangen.

Bei LR/PS funktioniert es auch nur bei gleichen oder höheren ACR Versionen bei CS
 
Ich arbeite ja mit NX-D wesentlich lieber als mit NX2, dass NX-D nicht mit xyzLUT Profilen umgehen kann war in der Beta noch verschmerzbar, in der Final aber nicht! :mad:

Vorallem weil in Zukunft mit NX2 auch keine Alternative mehr besteht (ab D810). Hier bessert NIKON hoffentlich nach!


.
 
Es ist schon etwas verrückt es zu probieren, aber wine hat es vollkommen schmerzlos installiert und es läuft sogar flüssig. Die Farben schauen auf dem ersten Blick in Ordnung, wobei ich bis auf ein Kameramodell froh bin, wenn die Nikon Farben verschwinden. Die so gelobte Silkypix Lichterwiederherstellung fehlt leider. Das D-Lighting leistet dagegen ganze Arbeit, sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten. An die Funktionen des Capture NX2 kommt es nicht heran, aber für eine kostenlosen Herstellersoftware ist das große Klasse. Wer mehr will, kann noch schnell 180 Euro für NX2 ausgeben.
Dachte auch erst, dass es keine Lichter- und Tiefenwiederherstellung gibt - gibt es aber. Es gibt die 4 (? hab die Software nicht an dem Rechner hier) Dropdown-Menüs im Bearbeitungsfenster, bei denen man etwa 'Original' etc. für Belichtung, Picture Style usw auswählen kann und das jeweilige Menü angezeigt bekommt. Wenn man auf das Icon klickt, bekommt man das Menü ebenfalls. Das unterste der Icons ist ein zweigeteilter Button, hinter einem der Teilbuttons verbirgt sich eine gut funktionierende Tiefen- bzw. Lichterherstellung. Alles schnell zugänglich auf der neuen GUI. Nur gefunden habe ich es auch erst eher zufällig am zweiten Abend... :evil:

Wenn man Tiefen oder Lichter wiederhestellen möchte, sollte man zudem unbedingt davor den Picturestyle "Neutral" auswählen (sonst korrigiert man mit einer steileren Gradationskurve erstmal deutlich in die falsche Richtung) und etwas mit dem Belichtungsregler spielen.

D-Lightning würde ich dann eher sparsam(er) dosieren um Säume im Bild und eine Photomatix-Optik zu vermeiden... (ist je nach Bild verschieden, wieviel gut geht).


Zum Vergleich habe ich noch Raw Therapee 64 4.1.1 als zweiten Konverter herangezogen und ein paar detailreiche Stadt- und Landschaftsbilder aus der D600 entwickelt, v.a. mit schwierigem Dynamikumfang, die gegenüber dem OOC deutliche Tiefenaufhellung und etwas Lichterwiederherstellung nötig hatten.

Capture NX-D:
* Start bei OOC-Bild (v.a. für Batch oder schnelle Entwicklungen gut)
* Schnellere Bildentwicklung
* Gute Autokorrekturen (CAs, LOCAs, Vignette falls gewünscht)
* Oberfläche gewöhnungsbedürftig, aber (wenn mal kapiert) recht flott zugänglich
* kostenlos

Raw Therapee:
* Startbild ungleich OOC (eher schlechter, v.a. bei Hauttönen ist mir das aufgefallen, d.h. manchmal recht viel Reglerschubserei, bis man das Niveau der OOC-Farben/Kontraste erreicht)
* rechenaufwändige/lahme Bildentwicklung
* sichtbar bessere feine Details durch bessere Schärfung (Dekonvultion statt Standard USM, evtl. spielt auch das Demosaicing eine Rolle?)
* Oberfläche intuitiver aber mehr Klickerei
* wesentlich mehr Funktionalität
* kostenlos
* bessere Lichterherstellung (konnte ausgefressenes herstellen, was nx-d nicht mehr lieferte)

Bei der Entrauschung (nur iso100) haben beide gut funktioniert, wobei man hier wohl eher bei hohen isos Unterschiede sehen würde. Die ziemlich düsteren Schatten (meiner Beispielbilder, Skyline mit Gegenlicht und dunklem Vordergrund) haben beide Tools gut aufgehellt.

Zu Lightroom/ACR (habe kein aktuell genuges) habe ich bisher gelesen, dass das in Sachen Details eher nochmal schwächer wäre als Capture/View NX(-D), insofern habe ich mir da eine Demoversion gespart. Denke Lightroom spielt seine Stärken vor allem dann aus, wenn viele Bilder effizient entwickelt werden sollen (die Vorstellung 1000 Hochzeitsfotos einzeln durch Raw Therapee zu schubsen und dabei auf einen akzeptablen Stundensatz zu kommen ist eher absurd).

Erstes Fazit:
Beide gut, gerade für kostenlose Software! :top: Für Quick&Dirty-Entwicklungen oder Batch wird es bei mir sicher NX-D bzw. recht sicher eher nicht Raw Therapee, wobei ich hier noch Erfahrungen sammeln muss, wie gut man sich hier mit selbst erstellten Start-Presets für einzelne Situationen helfen kann. Für die Aufbereitung als 16Bit-Tiff für Ps wird es dagegen (zumindest für Landschaft) wohl eher RawTherapee (v.a. feine Details).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen herzlichen Dank für den ausführlichen Beitrag :top: Die Lichter- und Schattenfunktion habe ich ja auch schon gefunden und die Ergebnisse sind für eine freie Software wirklich beachtlich.

Im Vergleich zu Lightroom reißen beim NX-D in extremen Situationen die Lichter etwas aus, hier ist Lr immer noch die Referenz. Aber den Tip mit Einstellung "neutral" werde ich mal probieren, ggf. bringt das noch etwas mehr. Ein dezenter Einsatz des d-lighting holst im Schatttenbereich sogar noch etwas mehr raus als Lightroom, wenigstens bei der getesteten Datei Aber selbst bei sehr starken Dynamikunterscheiden leistet das NX-D mit den NEF der Df Erstaunliches, damit habe ich nicht gerechnet. Silky 5 im Vergleich schafft das nicht annähernd, die Version 6 muss ich mir mal anschauen. Die Lichter- und Schattenversion ist dort ja jetzt auch integriert. Einen Vergleich zu RAW-Therapie kann ich nicht beurteilen, Darktable läuft nur auf dem Netbook und das kann man für solche Sachen faktisch vergessen.

Die Bedienung des NX ist etwas gewöhnungsbedürftig und neben der hier bereits angesprochenen Markierung zur Stapelverarbeitung und Retuschepinsel wäre die komplette Übernahme der Perspektivkorektur aus dem Silky eine wirklich tolle Sache. Außerdem kann ruhig die Bedienung über Tastaturkombinationen ausgeweitet werden, das hat Silky ja sehr schön gelöst.

Vielleicht lesen die Entwickler ja hier etwas mit und ein paar Sachen kommen dann mit den nächsten Updates. ;)
 
Mich hat CNX-D heute wieder extrem enttäuscht:

- NEF aus der D810

- etwas Nacharbeit bei Lichtern und Schatten
- + etwas USM

-> danach mal zur Kontrolle ein 100%- Zoom --> zählt mal bis zur Darstellung


Meine derzeitige Meinung:

- mal durch die NEFs browsen, das Bild darstellen und mal im 100% Ausschnitt betrachten…

- das sollte man sich sparen (getestet mit NEFs der D610, D800, D810).

- bitte nicht von irgendwelchem Caching irritieren lassen. Ich meine immer die erste Ansicht nach einer Änderung!

Gruß
ewm
 
Einen herzlichen Dank für den ausführlichen Beitrag :top: (...) Einen Vergleich zu RAW-Therapie kann ich nicht beurteilen, Darktable läuft nur auf dem Netbook und das kann man für solche Sachen faktisch vergessen.
Gern! :)
Weshalb kannst du Raw Therapee nicht testen? Das gibt es eigentlich für Win, MacOS, Linux,... und ich denke ein Versucht lohnt sich! :top:
 
Kann sein dass ich jetzt die Plattform mit Darktable verwechselt habe :o

Es laufen auf meiner Kiste aber schon 4 Konverter, es wird so langsam unübersichtlich ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten