Doppelkonturen bei 1/640, 1/1000 und 1/2000 mit abgeschaltetem VR.
Das deutet zumindest nicht auf des "bekannte" Problemchen hin... in den Zeitbereichen hat man davon eigentlich bisher nirgends was von gelesen...
Beispielbilder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Doppelkonturen bei 1/640, 1/1000 und 1/2000 mit abgeschaltetem VR.
Torsten,
hast Du bei Nikon wegen den Beobachtungen nachgefragt?
Dann will ich auch mal meinen Senf zu dem Objektiv beisteuern.
[...]
Das ist keine Frage und ich sehe es genauso. Bleibt die Frage warum manche Objektive vom Fehler sehr stark betroffen sind und andere Objektive so gut wie gar nicht. Nun kann man annehmen das einige Usern weniger kritisch sind oder gar nicht in der Lage sind den Fehler zu erkennen. Ich war im übrigen auch der Annahme, dass einige Käufer den Fehler gar nicht wahrnehmen, bevor ich mir das Objektiv gekauft habe. Nun habe ich aber selber (zum Glück) Mühe den Fehler zu produzieren. Wenn der Fehler auch bei mir so erscheinen würde wie von einigen Usern glaubhaft dargestellt wurde, dann hätte ich das Objektiv sicher auch wieder abgegeben.Naja, es gibt schon Bereiche bei denen man gerne mal mit 1/60 bis 1/160 fotografieren würde und da klappt es einfach bei vielen (Objektiven und Usern) überhaupt nicht. Auch bei meinen zwei Exmplaren die ich mit 1 Jahr Abstand testete (das letzte war nagelstneue Seriennummer...)..
Es wird wirklich Zeit, dass Nikon zwischen 100 und 200mm so schöne Optiken bringt, wie es das 300er ist.
Durch einen Parallelthread in dem es um eine Übersicht verschiedener Fremdherstellerobjektive für Nikon geht wurde ein mir unbekannter Link gepostet auf der verschiedenen Objektiven eindeutige ID's (Hash-Werte) zugewiesen werden bzw. diese ausgelesen werden.
Ich beziehe mich auf diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1684224
Bzw. hier ist der der Direkt-Link
http://www.rottmerhusen.com/objektives/lensid/thirdparty.html
Nun stellt sich mir jedoch die Frage, warum ein Objektiv wie das relativ neue 300er PF dort mit 2 unterschiedlichen ID's (Hash Werten) ausgelesen wird? Was kann das bedeuten? Ein Computerfehler? Zufall? Pech?
Oder könnte dies möglicherweise auf 2 unterschiedliche Versionen ein und derselben jungen Linse deuten...?