eric
Themenersteller
Nee, wenn es um schnelle Action (kurze Verschlusszeiten) bei wenig Licht oder dämmerungs- / nachtaktive Tiere geht, dann kann das PF kein lichtstärkeres Objektiv ersetzen.
Für Schwalben im Flug oder sowas wo man lieber ohne Stativ arbeitet aber sicher sehr gut. Zumal ja speziell betont wird wie schnell der Autofokus sein soll.
Da gebe ich Dir recht.. das sind aber 2 ansätze..
technisch ist blende 4 oder gar 2.8 natürlich besser, keine Frage.
das kommt auch dem Autofokus zugute, wenn mehr Licht reinkommt, zumal die DSLR`s ja mit Offenblende messen und (ausgehend davon, dass es zumindest ähnlich wie bei canon ist, je mehr licht, je mehr aktive Kreuzsensoren und je empfindlicher im Sinne von besser der AF)
Praktisch ist ein Objektiv nur so gut, wie es flexibel ist und Du es dabei hast .
Manchen macht es nix, die knapp 6kg des alten 600/4VR zu schleppen, andere stöhnen schon über das 300/4PF, ok die nehmen sicher kein 500/5.6PF

Gerade auf den fixen AF- ANTRIEB hoffe ich auch.. der ist beim ansonsten tadellosen 200-500 eher gemächlich und wenn ich mir dagegen anschaue,
was das 70-200/2.8FL kann.. Welten. Apropos 70-200, ist ungefähr gleich schwer

Schön ist auch die Baulänge, das Ding ist kürzer als das 200-500 zusammengeschoben !!!
200-500
ca. 108 mm × 267,5 mm
500/5.6PF
maximal 106 mm, die Länge 237 mm
Daten der Maße: Nikon.de