Die Reduzierung des AF-Systems auf die Motorstärke des Antriebes ist wohl etwas simpel.
Da spielen ein paar Faktoren mehr mit:
Es handelt sich um einen Soll-Ist-Regelkreis der von optischen Qualitäten abhängt, der von den Rechengeschwindigkeiten der verbauten Module abhängt, von der Anzahl der Stromverbraucher (und damit von der Stromstärke) und selbstverständlich auch von Stellmotoren.
Wenn mir jemand erzählt, dass er bei der Fokussierung von Standardpaaren Schwierigkeiten hat, dann frage ich nach dem Warum.
Die hier gezeigten Hammerkopfbilder sind wesentlich anspruchsvoller (ISO, deutlich kürzere Höchstbelichtungszeit mit Blick auf Bewegungsunschärfe) für das AF-System als Standardtänzer. Das sagt mir meine eigene Erfahrung, aber auch ein Blick auf anderernorts (Beispielbilderthread) gezeigte und wohl durch moderativen Eingriff wieder gelöschte Links.
Zum dort von Der_Tänzer mittels Link gezeigtem Bild (1/500 sec; f/2.2; ISO 900) hatte ich kommentiert (Werte und Kommentar aus der Erinnerung heraus):
"Mit 1/250 sec, f/4.0 und ISO 1.600 hätte man das Paar in der Schärfeebene gehabt."
Das Bild war leicht überbelichtet (2/3 EV, Lichter ausgefressen) der Tänzer war nur halb im Bild (falscher Bildausschnitt) und ein anderer User hatte anzüglich auf den falschen Schärfepunkt (nicht auf den Augen der Tänzerin) hingewiesen.
Also mehr eine Frage der Technik des Fotografen, denn der Technik des Materials.
Gleichwohl gehe ich beim Tanzen lieber mit dem AF-S 24-70 oder dem 70-200 an die Arbeit, da die schneller arbeiten und bedingt durch den Zoom die benötigte Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnittes bieten.
Im Übrigen geht es dem TO um folgende Frage
Unterscheiden sich die beiden eklatant ?
ich würde das Objektiv nur für Outdoor-Street Fotos benutzen wollen.
Also ist Speed wohl eher keine Frage, sondern das Bildergebnis.
Und da bieten die Hammerkopffotos wohl den entscheidenden Hinweis.
Je nach dem welcher "look" bevorzugt wird, sollte eine Entscheidung möglich sein.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die abfallende Schärfe zu den Rändern bei Offenblende im Bereich Street (und nicht nur da) ein Argument pro AF D sein kann.