• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF Nikkor 85 mm f/1.8 D oder G ??

Als das AF-S 85/1,8G? - das kann ich nicht beurteilen, aber dann wäre es wirklich lahm.

Das AF 85/1,8D kannst Du nicht meinen, das wäre zu offensichtlich gelogen. Siehe Anhang, Sigma 35/1,4 und AF 85/1,8D, jeweils auf Nahgrenze eingestellt und in Richtung Fenster gehalten.

Wenn man alles selbst ausprobieren kann, muss man sich nicht mehr auf solchen Laborschnickschnack stützen. Was zählt, ist die Praxis. Und ich hab seinerzeit festgestellt, dass das 85mm 1,8D genauso untauglich für schnelles Fokussieren ist wie sein Nachfolger. Ich sage ja gar nicht, dass die Linsen langsam sind, aber bei allen anderen, die ich nannte, ist der AF im Feld nicht nur schneller, sonder auch treffsicherer gewesen. Das 85er nutze ich daher mittlerweile ausschließlich für Portraits, was ja wohl ohnehin das bevorzugte Anwendungsgebiet für eine solch ansonsten unflexible Linse ist.
 
Um von der Theorie wegzukommen ein Praxistest.
Indoor, wenig Licht, Vogel (Hammerkopf) steigt in einer Kurvenflugbahn auf und Du musst ihn fokussieren und abdrücken.
Ein anspruchsvoller Test für ein AF-System.

AF 85 mm 1.8 D:

D700; AF 85 mm 1.8 D; 1/500sec; f/1.8; 85 mm; ISO 3.200; 0 EV

AF-S 85 mm 1.8 G

D700; AF-S 85 mm 1.8 G; 1/1.000 sec; f/1.8; 85 mm; ISO 1.600; 0 EV

Hinweis:
Die Aufnahme mit dem AF D hatte 2 LW weniger.

Man kann mit beiden indoor Action aufnehmen, das AF-S ist bei Offenblende spürbar schärfer.
 
Wenn man alles selbst ausprobieren kann, muss man sich nicht mehr auf solchen Laborschnickschnack stützen. Was zählt, ist die Praxis. Und ich hab seinerzeit festgestellt, dass das 85mm 1,8D genauso untauglich für schnelles Fokussieren ist wie sein Nachfolger. ...
Die Aussage ist schlicht falsch bzw. mag an sogar vielleicht an Deiner D600 stimmen, aber an einer "größeren" Kamera ist es sogar ein sehr schnelles Objektiv.
 
Im Vergleich zu was? Einem 70-200 VR2? Nein, sicher nicht... absolut untauglich für Sport ist es aber auch nicht... im nahen Bereich hat es Schwierigkeiten, auf etwas weitere Distanz komme ich auch bei Bewegung prima klar
 
Und weil die Haptik des AF-D 85mm/1,8 kritisiert wurde. Es geht noch schlimmer;) Zumindest habe ich kein Problem das AF-D an Objektiv und der Metall-Geli zu packen und die Kamera wegzuzerren. Bei einem AF-S würde ich nie an der Plastik-Geli so fest zupacken

Kann die Kritik an der Haptik auch nicht nachvollziehen. Ich habe sogar noch die non-D Version des AF 85mm 1.8 und finde sie ausgesprochen gut verarbeitet. Die von dir erwähnte Metall-Geli allein sorgt schon für einen wertigen Eindruck. Da kommen die G-Plastikbomber auch nicht mit. ;)
 
Die Aussage ist schlicht falsch bzw. mag an sogar vielleicht an Deiner D600 stimmen, aber an einer "größeren" Kamera ist es sogar ein sehr schnelles Objektiv.

Also man mag mich ja für total verblödet halten, aber wenn ich ein Objektiv aussuche, dann richte ich mich bestimmt nicht danach, was es möglicherweise an einer höherwertigen Kamera leistet, sondern einzig danach, was es an meiner Kamera leistet. Abwegig, was? :rolleyes:
 
Hat das jemand verlangt? Tatsache ist, daß das AF-D an einer schnellen Kamera durchaus wesentlich schneller ist, als die G-Variante, ob Du eine schnelle Kamera hast oder nicht, spielt bei dieser Betrachtung überhaupt keine Rolle. Für Leute die eine schnellere Kamera haben, kann diese Information bei der Wahl des Objektivs durchaus eine Rolle spielen.

Es ist eine Tatsache, daß ein AF-D Objektiv an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich schnell ist, das sollte man doch mal wenigstens erwähnt haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik ist beim G eindeutig sehr viel besser, die AF-Geschwindigkeit ist aber leider wesentlich langsamer.
 
Das G ist bei Offenblende das kontrastreichste Objektiv das ich habe ( und bildet auf feine Details schon sehr scharf und kontrastreich ab und ich bin froh die 150€ mehr "auf den Tisch gelegt" zu haben.

Seh ich auch so, Das G ist Rattenscharf und sehr kontrastreich schon bei Ofenblende. Ab 2.5 der absolute Hammer.Für Portraits die absolute killermaschine für den Preis.
Ich hatte auch mal das D und fands es bei weitem schlechter....;)
 
Moin.

Immer wieder witzig wie die Anforderungen des TO in der Diskussion untergehen... ;)

Hi!
Da kommt es dann auch schonmal vor dass ich tatsächlich mit f1.8 fotografiere.
Und dabei Fokussiere ich ja einmal aufs Hauptobjekt und dann stell ich den AF ab.

Dann dürfte das AF-S die bessere Wahl für dich sein. Entweder Du schaltest am Objektiv auf M oder greifst Dir einfach den Fokusring. Kurz manuell scharfgestellt und der AF greift erst wieder (automatisch) ein wenn Du den Auslöser erneut drückst. Wobei mir noch nicht ganz klar ist warum Du den AF eigentlich abstellst...
 
Jetzt kommt der Pep mit seiner Meinung, die so gar nicht hier rein passt :D Ich bin überzeugter AF-D-Objektiv-Nutzer. Die optischen Qualitäten sind für mich in der Praxis bei Shoots auch bei Offenblende mehr als ausreichend, sowohl an D700 als auch an D800. Das 85/1.8G habe ich ausprobiert, als mein AF-D 85/1.4 mal in der Reparatur war und es war optisch sehr gut aber gefühlt nicht besser als mein 1.4er AF-D. Und als verwöhnter Knipser war auch die Haptik ein Graus. Plaste pur, der Fokusring war nie zu 100% am Getriebe sondern hatte immer etwas Spiel und zudem ist der AF spürbar langsamer.

Ich denke, dass ich mein jetziges Equipment noch viele Jahre verwenden werde und der Grund, warum ich nicht zu AF-S-Linsen wechsele ist eindeutig die Verarbeitungsqualität sowie der Fakt, dass nicht jeder Fotoladen um die Ecke ein AF-S sofort reparieren kann durch die Fülle der Elektronik. Ein zu großen Teilen mechanisches Objektiv hingegen schon.

Letztenendes empfehle ich dir aber doch das 85/1.8G, da es einen mit Pixel vollgestopften Sensor bedienen muss und das kann das 85/1.8G definitiv gut, wie viel besser als die D-Version, weiß ich aber leider nicht.
 
Da ist für mich der Grund, warum ich wohl auf das 85mm 1.4 AF-D umsteigen werde, nur leider hat das 1.4 G die neue Nano-Vergütung, echt eine Zwickmühle.
 
Da ist für mich der Grund, warum ich wohl auf das 85mm 1.4 AF-D umsteigen werde, nur leider hat das 1.4 G die neue Nano-Vergütung, echt eine Zwickmühle.

Ist auch nur Feenstaub auf dem Spec-Sheet. Objektiv an Body und freuen. Es gibt immer höher, schneller, weiter... Einfach nicht drüber nachdenken und Fotos machen ;)
 
Die immer wieder betonten AF-Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Kandidaten werden übertrieben dargestellt und sind in der Praxis eher zu vernachlässigen.
Lächerlich sind Vergleichstest bei denen der Fokusweg durchlaufen wird.

In der Praxis interessiert alleine wie schnell der Kandidat das Motiv scharfstellt.
Bei sehr gutem bis befriedigendem Licht arbeiten beide Kandidaten ordentlich.
Wird das Licht schlechter fängt zunächst das AF D an Ausschuss zu produzieren und eine Weile später das AF-S.
Mit einem AF-S 70-200 kann keiner der beiden Kandidaten mithalten. Ich habe am Samstag bei einer Nachtflugshow das AF-S 85 mm f/1.8 G heruntergenommen und gegen das AF-S 70-200 eingetauscht um wieder scharfe Bilder zu bekommen.

Der weiter oben gemachte Vergleich mit 35 und 50 mm ist aus meiner Sicht irreführend, da die kürzere Brennweiten bei gleicher Blende mehr Licht einsammelt.
 
Die immer wieder betonten AF-Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Kandidaten werden übertrieben dargestellt und sind in der Praxis eher zu vernachlässigen.
Lächerlich sind Vergleichstest bei denen der Fokusweg durchlaufen wird.

In der Praxis interessiert alleine wie schnell der Kandidat das Motiv scharfstellt.
Bei sehr gutem bis befriedigendem Licht arbeiten beide Kandidaten ordentlich. ...
Das ist definitiv nicht so, die G-Variante ist definitiv viel langsamer, nicht nur in der Theorie, sondern leider auch in der Praxis, leider ist es in der Praxis auch relevant. Wünschen würde ich es mir auch, daß das nicht so ist, ist aber leider doch so.
 
Das ist definitiv nicht so, die G-Variante ist definitiv viel langsamer, nicht nur in der Theorie, sondern leider auch in der Praxis, leider ist es in der Praxis auch relevant. Wünschen würde ich es mir auch, daß das nicht so ist, ist aber leider doch so.
Sag uns schnell noch, wie lange Du das AF-S Dein eigen nanntest und welchen Erfahrungshintergrund Du ansonsten hast.

Ich hatte beide Objektive, eine Zeit lang nebeneinander, habe entsprechende Vergleiche angestellt und hier Belegfotos eingestellt.
Da sieht man nicht nur klare Unterschiede in der Schärfe, sondern auch das beide (!) hinreichend fix bei ausreichendem Licht sein müssen.

Wer starke Unterschiede ausmacht, der hat entweder eine sehr selektive Wahrnehmung :( oder einen getunten Stangenantrieb :lol: - ersteres ist wahrscheinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten