• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF Nikkor 85 mm f/1.8 D oder G ??

Ein AF-D 85/1.8 für 200 Euro würde ich nehmen, der Preis ist einfach gut.
Das "G" kostet gebraucht um die 370 Euro, das ist natürlich besser, vor allem bei offenen Blenden und beim Bokeh, aber nicht den annähernd doppelten Tarif wert. IdR kostet das "D" aber 280 Euro, und dann stimmt mMn der Aufpreis für ein "G"...
 
... Wer starke Unterschiede ausmacht, der hat entweder eine sehr selektive Wahrnehmung :( oder einen getunten Stangenantrieb :lol: - ersteres ist wahrscheinlich.
Ich habe diverse Jahre, mindestens 15 Jahre, das AF-D gehabt, habe mehrere Kameras mit einem starken AF-Motor und habe jetzt das G gekauft. Eingesetzt habe ich es bereits bei mehreren Konzerten, drinnen und draußen, bei einem Fußballspiel und zwei komplette Tage bei Hessen tanzt, sowohl bei den Standard-Tänzern, als auch bei den Latein-Tänzern. Mit dem G habe ich schon Fotos verpaßt, die ich mit dem D niemals verpaßt hätte. Auch wenn es Dir nicht gefällt, das G ist deutlich langsamer, mir gefällt das übrigens auch nicht. Übrigens bin ich ja auch nicht gerade der Einzige der das sagt, es besteht auch kein Grund sich über mich oder über andere Leute sich lustig zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab mit beiden Kollegen die vorbeigingen an einer d7000 geknipst. Ergebnis: Das G produzierte weniger Ausschuss! Welches ist nun sportlicher? Das Wort deutlich würde ich auch nicht verwenden. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind spürbar, aber wo hat man mehr scharfe Bilder?
 
Das liegt an der Kamera, an der D3 und der F100 ist das D deutlich schneller.

Beim G habe ich manchmal gar kein Bild, weil schlicht nicht schnell genug war, also eindeutig das D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema unterschiedlich starke Motoren:
Ich hab keine Ahnung wie es bei den "großen" digitalen ist, aber an meiner F100 sind sowohl mein 85D als auch mein 80-200 Drehzoom definitiv fixer als an der D90.

ABER, der Witz an der Sache ist: das 35 1.8, dass ich zum Spaß mal an die F100 angesetzt habe ist hier auch flotter als an der D90!

Gefühlt ist der Geschwindigkeitszuwachs von D90 auf F100 bei allen meinen Objektiven zumindest ähnlich hoch. Vor Allem in AF-C merkt man wieviel treffsicherer und vor allem "agiler" der AF der F100 im Vergleich zu D90 ist!

Da die Geschwindigkeit bei Af-S Gläsern genauso zunimmt wie bei Stangengetriebenen ist es velleicht schlichtweg so, dass das Plus an Speed nicht von unterschiedlich starken Motoren stammt, sondern einfach daran liegt, dass die "großen" Bodys mit Ausnahme der neuen D7100 einfach immer das bessere AF-System haben...
 
...Da die Geschwindigkeit bei Af-S Gläsern genauso zunimmt wie bei Stangengetriebenen ist es velleicht schlichtweg so, dass das Plus an Speed nicht von unterschiedlich starken Motoren stammt, sondern einfach daran liegt, dass die "großen" Bodys mit Ausnahme der neuen D7100 einfach immer das bessere AF-System haben...
Nur hat 85mm AF-S eben eben nicht nur kein Plus an Speed, sondern leider ein dickes Minuszeichen!
 
Ja, im Vergleich zum AF-D.

Das höherwertige Modelle den stärkeren AF-Motor haben und auch den besseren AF, ist schon seit Einführung des AFs so, das ist keine wirkliche Neuigkeit.
 
Die Reduzierung des AF-Systems auf die Motorstärke des Antriebes ist wohl etwas simpel.

Da spielen ein paar Faktoren mehr mit:
Es handelt sich um einen Soll-Ist-Regelkreis der von optischen Qualitäten abhängt, der von den Rechengeschwindigkeiten der verbauten Module abhängt, von der Anzahl der Stromverbraucher (und damit von der Stromstärke) und selbstverständlich auch von Stellmotoren.

Wenn mir jemand erzählt, dass er bei der Fokussierung von Standardpaaren Schwierigkeiten hat, dann frage ich nach dem Warum.
Die hier gezeigten Hammerkopfbilder sind wesentlich anspruchsvoller (ISO, deutlich kürzere Höchstbelichtungszeit mit Blick auf Bewegungsunschärfe) für das AF-System als Standardtänzer. Das sagt mir meine eigene Erfahrung, aber auch ein Blick auf anderernorts (Beispielbilderthread) gezeigte und wohl durch moderativen Eingriff wieder gelöschte Links.

Zum dort von Der_Tänzer mittels Link gezeigtem Bild (1/500 sec; f/2.2; ISO 900) hatte ich kommentiert (Werte und Kommentar aus der Erinnerung heraus):
"Mit 1/250 sec, f/4.0 und ISO 1.600 hätte man das Paar in der Schärfeebene gehabt."
Das Bild war leicht überbelichtet (2/3 EV, Lichter ausgefressen) der Tänzer war nur halb im Bild (falscher Bildausschnitt) und ein anderer User hatte anzüglich auf den falschen Schärfepunkt (nicht auf den Augen der Tänzerin) hingewiesen.
Also mehr eine Frage der Technik des Fotografen, denn der Technik des Materials.
Gleichwohl gehe ich beim Tanzen lieber mit dem AF-S 24-70 oder dem 70-200 an die Arbeit, da die schneller arbeiten und bedingt durch den Zoom die benötigte Flexibilität bei der Wahl des Bildausschnittes bieten.

Im Übrigen geht es dem TO um folgende Frage
Unterscheiden sich die beiden eklatant ?
ich würde das Objektiv nur für Outdoor-Street Fotos benutzen wollen.
Also ist Speed wohl eher keine Frage, sondern das Bildergebnis.
Und da bieten die Hammerkopffotos wohl den entscheidenden Hinweis.
Je nach dem welcher "look" bevorzugt wird, sollte eine Entscheidung möglich sein.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die abfallende Schärfe zu den Rändern bei Offenblende im Bereich Street (und nicht nur da) ein Argument pro AF D sein kann.
 
Gefühlt ist der Geschwindigkeitszuwachs von D90 auf F100 bei allen meinen Objektiven zumindest ähnlich hoch. Vor Allem in AF-C merkt man wieviel treffsicherer und vor allem "agiler" der AF der F100 im Vergleich zu D90 ist!

Da die Geschwindigkeit bei Af-S Gläsern genauso zunimmt wie bei Stangengetriebenen ist es velleicht schlichtweg so, dass das Plus an Speed nicht von unterschiedlich starken Motoren stammt, sondern einfach daran liegt, dass die "großen" Bodys mit Ausnahme der neuen D7100 einfach immer das bessere AF-System haben...
D200 und D90: Multi-CAM 1.000
F100: Multi-CAM 1.300
D7000: Multi-CAM 4.800
D7.100; D300 bis D4: Multi-CAM 3.500 (aktuelles TOP-Modul)

Aber auch Mal auf die Belichtungsmessung achten (auch das ist für die AF-Speed von Bedeutung):
F100: ?
D90 420-Pixel-RGB-Messsensor
D300; D700; D3: 1.005-Pixel-RGB-Sensor
D7000; D7.100: 2.016-Pixel-RGB-Messsensor
D800; D4: 91 kb-RGB-Messsensor

Das gleiche könnte man für die Stromstärke und die eingesetzten Prozessoren machen. ;)
 
Andernorts mit identischem Thema gepostet und hier ebenfalls passend:

Nikon System Online
Die Software der F100 beginnt mit der Fokussierbewegung schon während der Schärfenerkennung - ein Grund für ihre hohe AF-Geschwindigkeit.
Von wegen nur Motor ;)
Was die Belichtungsmessung angeht, hält sich die F100 mit ihren Anleihen bei der F5 zurück, die Innovation ''Colormessung'' ist dem Rotstift zum Opfer gefallen. Kein Anlaß, sich zu verstecken für die F100, denn sie besitzt einen neu entwickelten 10-Segment-Matrixsensor, der die bewährten Tugenden der Matrixmessung mit neuen Elementen anreichert: in der bekannten Drei-D-Matrixmessung wird die Belichtungs- mit der Schärfeninformation des AF-Moduls verknüpft, um die Lage des Hauptmotivs in die endgültige Messung mit eingehen zu lassen. Darüberhinaus verfügt das Belichtungsmeßsystem über eine interne Datenbank mit den ausgewerteten Daten von über 30 000 realen Motiven und kann so die optimale Belichtung außergewöhnlich sicher bestimmen.
Die Seite habe ich wegen der F100 zitiert.

Die Funktion der Belichtungsmessung steht bei (fast) jeder Produktbeschreibung auf der Nikon Homepage dabei:
Beispiel D7100:
2.016-Pixel-RGB-Belichtungsmesssensor mit Motiverkennung: präzise Belichtungsmessung für exakte Belichtungsergebnisse, Optimierung von Belichtungsautomatik, Autofokus und automatischem Weißabgleich für höchste Genauigkeit.
Wie gesagt spielen eine Menge Faktoren eine Rolle.
 
Um nicht einen neuen Thread zu erstellen frage ich hier nochmal in die Runde.

Ich schwanke zwischen eben der D oder G Version.

Ich mache damit Portrait und "Street"- Fotos.

Ich würde nur gebraucht kaufen. Hier im Forum werden die D's für etwa 250 angeboten , die G's für 380. Ist das G diesen Aufpreis wert?
Hier wird viel über das wesentlich bessere Bokeh der neueren
Linse gesprochen, aber fällt die D Version denn soweit ab?

Würde ein Laie wie ich überhaupt einen Unterschied bezüglich der Bildqualität
bemerken?




Und arbeiten würde das Objektiv
an einer D90.
 
Eigentlich wurde schon alles gesagt, aber nicht von jedem ;)

Das AF-S ist optisch besser, schon offen scharfe Ecken und ein gefälliges Bokeh.
Das AF-D ist billiger und schneller. Braucht aber ne Cam mit AF-Motor.

Für Schwerpunkt "Street" würde ich zu AF-D greifen....
 
Ich hab nur die G Version und bin komplett zufrieden damit.
Ist schön leicht, und mit FT1 an ner Nikon1 trifft der AF im AF-S und AF-C Modus selbst bei Offenblende zu 95% exakt. Auch wenn sich das Motiv mal bewegt. An der D5100 wars im direkten Vergleich ne kleine Katastrophe.
Da war der Ausschuss deutlich höher.

Das D würd ich nicht kaufen, weil man nie weiss, welche Kamera Nikon als nächstes rausbringt und ab wann sie aufhören die alten D Objektive zu unterstützen.

Ich glaube nicht, das Nikon auf Ewig weiterhin AF-Motoren in die Bodys einbauen wird. Kein aktuelleres Objektiv braucht sowas noch und es erhöht einfach nurnoch das Gewicht.
Wer gerne was schweres in der Hand hat was sich wien Silberbarren anfühlt, der muss wohl dann auf Hasselbladt umsteigen oder sich nen Batteriegriff mit Blei ausgießen :D (Das wirkt auch wie nen Stabi *gg)


LG
Sascha
 
.... Das D würd ich nicht kaufen, weil man nie weiss, welche Kamera Nikon als nächstes rausbringt und ab wann sie aufhören die alten D Objektive zu unterstützen.

Ich glaube nicht, das Nikon auf Ewig weiterhin AF-Motoren in die Bodys einbauen wird. Kein aktuelleres Objektiv braucht sowas noch und es erhöht einfach nurnoch das Gewicht.
Wer gerne was schweres in der Hand hat was sich wien Silberbarren anfühlt, der muss wohl dann auf Hasselbladt umsteigen oder sich nen Batteriegriff mit Blei ausgießen :D


LG
Sascha
Ganz so einfach ist die Sache nun auch wieder nicht, erstens gibt es jede Menge neue Kameras mit eingebauten Motor, zweitens ist das Gewichtsdifferenz praktisch nicht vorhanden, drittens kann der AF bei der AF-Variante deutlich schneller sein und viertens ist ein AF-D viel leichter zu reparieren und ist auch robuster, abgesehen davon gibt es jede Menge AF-D Objektive noch neu zu kaufen.
 
Das D würd ich nicht kaufen, weil man nie weiss, welche Kamera Nikon als nächstes rausbringt und ab wann sie aufhören die alten D Objektive zu unterstützen.
....
Ich glaube nicht, das Nikon auf Ewig weiterhin AF-Motoren in die Bodys einbauen wird.

Wer weiss schon, wie lange Nikon noch das F-Bajonett verbaut...
...und dann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten