• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-D Anschluss

Das ist einfach schlampig dargestellt
Da bin ich natürlich bei Dir. Das könnte man deutlich besser, übersichtlicher und verständlicher machen, vor allem für Ratsuchende ohne weitere Vorkenntnisse.
 
Hallo!

Das ist doch ein Studium für sich :lol:

Noch ne Frage, ich habe hier das Tokina AT-X 12-24 mm F/4.0 DX II zur auswahl und das Tamron SP 3.5-4.5/10-24 LD IF DI II, welches würdet ihr wählen? ich glaube diese 0.5 Lichtstärke macht nicht so viel aus, oder? Wie siehts mit der Qulität aus?

Viele Grüße
Tony
 
Die Lichtstärke ist wurscht.

Wenn Dir Lensflares nichts ausmachen: Tokina.
Wenn Du eher mit schwachen Ecken leben kannst: Tamron.

Ansonsten: zum Thema UWW an DX gibt's Threads hier im Forum ohne Ende.
Ich persönlich würde ein AF-S 12-24/4 kaufen, gebraucht ab 450 Euro. Der beste Kompromiß aus allem. Wenn es noch kompromißloser werden darf (Brennweitenbereich), dann das Sigma 8-16mm ;)
 
Danke, aber Lcihtstärke ist mir schon wichtig, da ich mit diesem Objektiv die Brenizer Methode erzielen möchte, ich glaub, die Lichtstärke ist etwas zu hoch von der Zahl her. Oder kriege ich eine extreme Tiefenunscharfe mit einer Lichtstärke von 4 oder 3,5 hin?? Das sollte schon 2,8 sein oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber Lcihtstärke ist mir schon wichtig, da ich mit diesem Objektiv die Brenizer Methode erzielen möchte, ich glaub, die Lichtstärke ist etwas zu hoch. Oder kriege ich eine extreme Tiefenunscharfe mit einer Lichtstärke von 4 oder 3,5 hin?? Das sollte schon 2,8 sein oder??
Nein, mit einem UWW geht die Brenizer Methode gar nicht, nur mit lichtstarken Teles! Selbst ein 35/1.8 ist dafür wenig geeignet ...
 
Ach ich meine ich möchte sehr viel auf dem Foto sehen. zB. mache ich ein Foto von einer Person, etwas links zentriert, dazu soll rechts sehr viel zu sehen sein und Tiefenschärfe extrem. Mit meinem 85er 1.8 gehts nicht.. Ich glaub das muss schon ein Weitwinkel oder Ultra sein. Vieleicht wisst ihr was ich meine. Grüße
 
Warum schaut ihr nicht einfach auf die Nikon-Seite? Da steht alles ganz genau erklärt!
 
Nein. Du wirfst die Begriffe wild durcheinander.


Extreme Tiefenschärfe Schärfentiefe heisst, dass alles von zuvorderst bis zuhindest SCHARF ist. Das geht in der Tat gut mit Ultraweitwinklen, und dazu blendet man diese ab. Auf f/5.6, f/8 oder f/11 - letzteres ist aber eigentlich nie nötig.

So abgeblendet, kannst du für Weitwinkel das Kit-Objektiv 18-55 verwenden, das ist bei f/8 super. Wenn der Winkel weiter sein soll, brauchst du halt etwas ab 11 oder 12mm, gegebenenfalls 10mm - aber auch da: Abgeblendet auf f/8 sind die fast nicht unterscheidbar, alle gut, was die Schärfe anbelangt.


Brenizer dient dazu, einen Bildeindruck zu erzeugen, als hätte man ein lichtstärkeres Objektiv verwendet. Die Schärfentiefe ist GERING (und nicht "extrem gross" - wenn schon, dann "extrem gering").

Die Bilder werden mit 85mm/1.4, 135mm/2.0 oder 180mm/2.8 gemacht - oder so richtig Overkill mit 200mm/2.0. Natürlich vorzugsweise an FX-Kameras, also die mit dem grossen Sensor.

Das ist aber alles andere, als Weitwinkel.


Kauf noch nichts. Sortier dich erst mal.
 
Also ich möchte nur den Fokussiertenbereich scharf stellen und zB die Person die 2 Meter vor mir ist und der Hintergrund soll unscharf sein. Wie auch immer das heißt. Ein Bokeh mit Weitwinkel (vieles zu sehen auf dem Bild).
 
extreme Tiefenunscharfe
und Tiefenschärfe extrem.

Was nun?

Mit einem einzigen Photo im WW stark freistellen ist schwierig, und geht noch am ehesten mit FX und einem 24/1,4. Wenn Du das gleiche a la Brenizer und mit einer DX-Kamera erreichen willst, kannst Du ein kurzes Tele hoher Lichtstärke nehmen, viele Aufnahmen machen und kombinieren. Was natürlich nicht immer geht.

Ein lichtschwaches UWW-Zoom an DX, wie Du es hier diekutierst, ist zum Freistellen außerhalb des Makrobereichs ungeeignet.
 
Also ich möchte nur den Fokussiertenbereich scharf stellen und zB die Person die 2 Meter vor mir ist und der Hintergrund soll unscharf sein. Wie auch immer das heißt. Ein Bokeh mit Weitwinkel (vieles zu sehen auf dem Bild).

Da müßte man wohl das 24/1.4 in die Diskussion werfen, aber das ist vom Budget her weit weg vom Tokina 12-24/4 ...
 
Ich habe ein 50mm 1.8 - 85mm 1.8 und Kit Objektiv. Bei 24 mit Crop ist das doch wieder ne andere Sache oder? Ich Sagmal freistellen im weitwinkel 1.8 finde ich perfekt. Ob das extrem ist, ist ja Ansichtssache. Kit ist 18-55
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 50mm 1.8 - 85mm 1.8 und Kit Objektiv. Bei 24 mit Crop ist das doch wieder ne andere Sache oder? Ich Sagmal freistellen im weitwinkel 1.8 finde ich perfekt.
Weil Du es schon probiert hast, oder weil Du glaubst, mit F/1,8 im WW ähnlich freistellen zu können wie mit F/1,8 bei 50 oder 85 mm?

Angebot: sag mir, was Du photographieren möchtest (Kopf-, Oberkörper-, Ganzkörperproträt, Quer- oder Hochformat) und mit welcher Brennweite, dann mache ich Dir eine Testaufnahme mit 14/2,8 und 28/1,8 an DX (auch wenn 28 noch nicht wirklich WW ist) und zum Vergleich 28/1,8 und 35/1,4 an FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich GLAUBE!

Ich möchte ein Foto Ganzkörper! Mal sehen was dabei rauskommt. Ich möchte auch nichts nachbearbeiten - das muss ich noch zu sagen!
 
Das ist eben so nicht richtig. Du kannst natuerlich mit Deinem WW auf 50cm an die erste Person ran, aber das schaut weder gut aus noch bringt es einen signifikanten Vorteil gegenueber einem 50/1.8 mit groesserem Abstand.

Fuer das Du machen moechtest kommt im bezahlbaren Bereich nur ein 35/1.8 in Frage oder das neue Sigma 18-35er mit 1.8er Lichtstaerke, das ist aber schon nicht mehr ganz preiswert.
 
Sigma 18-35 1.8 hat mich auch schonmal interessiert, habe ich sogar auf ner Canon getestet im Laden, leider nicht an meiner!

Der Winkel ist doch der selbe wie bei meinen 18-55er?
Lichstärke ist doch nur größer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Winkel ist derselbe. Aber die Tiefenschaerfe ist bei 18mm und Blende 1.8 gaaaanz anders als bei 50mm und 1.8. Das kann man sogar ausrechnen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten