• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon 810 vs. Canon 5 Mark 3

Das LiveView von D810 soll dasselbe sein wie D800.
 
Also wie ich das verstanden habe, gibt es beim Live View Verbesserungen (die D800 hat da doch auch ein Update erlebt). Aber Genaueres weiß ich auch nicht. Für mich wäre Live View in jedem Fall kein K.O-Kriterium, da es bei mir einen extrem niedrigen Stellenwert hat.
 
Für Landschaftsaufnahme ist mir ein sehr gutes LiveView wichtig. Das hat die 5D Mark III.

Siehe hier den Vergleich vom LiveView zw. Nikon 810 und 5D III:

https://www.youtube.com/watch?v=EaI__yZad4w

Und ich würde mich für Canon entscheiden wegen LiveView, Haptik und Objektive. Die Bildqualität ist bei Canon auch sehr gut.

Nikon hat unter normalen Lichtbedingungen ebenso ein gutes love you (:ugly:). Bei Nacht ist Canon spürbar besser.

Das LiveView von D810 soll dasselbe sein wie D800.

Wohl eher nicht. Laut den ersten Berichten von den D810 Usern, soll das love you besser sein als bei dem Vorgänger. An die Canon 5D III kommt es aber wohl nicht heran.
 
Love you? :eek:

Autokorrektur? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matterhorn,

schau dir mal dieses Video an, da wird die Pentax 645Z in Landschaftsaufnahmen vorgeführt, mir ist klar, die Kamera würde mit dem passende Objektive weit über 10000€ kosten, aber es ist interessant was heute technisch möglich ist.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wissen will, was technisch möglich ist, wird man sich nicht mit einer Pentax 645 aufhalten. Wenn schon, denn schon: H5D-60 oder -50c :top:

Wenn man aber gleichzeitig eine perfekte Allround-Kamera ungeachtet des Preises sucht, die auch bei Action state of the art ist, dann Canon 1DX oder Nikon D4s :top:

Wenn man auf dem Teppich bleibt, ist auch eine Nikon D810 / 610 oder Canon 5D MkIII / 6D völlig ausreichend, um Fotos zu schießen, die jeden internationalen Landschaftsfotowettbewerb gewinnen können.


Viele Grüße
Peter
 
Ein Kumpel von mir hat die 5D3, ich hab die D800. Er fotografiert sehr viele Sternenzeitraffer und hat sich dafür extra ein 24 1.4 gekauft. Wenn ich ebenso nur im Highisobereich unterwegs wäre hätte ich mir auch eine 5D3 gekauft, da der D800 Sensor da keinen Vorteil hat und Haptik bzw. Autofokus da eher für die 5D3 sprechen.
So, jetzt bin ich aber jemand der eher im Lowisobereich unterwegs ist und der seine Kamera gerne auf dem Stativ parkt. Gerade bei ISO 100 sind die Files aus der 5D3 nicht mit denen aus der D800 vergleichbar. Das mag vielleicht hart klingen, aber für mich sind das zwei verschiedene Welten.
Ich würde die 5D3 als grundsolide Allroundkamera beschreiben, die in allen Bereichen gute Ergebnisse liefert und einen sehr guten Autofokus besitzt. Ich finde sie haptisch auch besser als die D800.
Die D800 kann man auch als Allroundkamera verwenden. Als Bonus kann man sie halt in einem Bereich betreiben, der einem mit der 5D3 immer verwehrt bleibt(Dynamikumfang bei Lowiso und Auflösung mit sauberer Arbeitsweise).

Also wenn du eh viel mit dem Stativ unterwegs bist, dann gibts meiner Meinung nach überhaupt keine Diskussion.

mfg

PS: Ich hab neulich für einen anderen User Rawfiles auf meine Dropbox geladen. Wenn du willst, dann schick ich dir den Link per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe hier den Vergleich vom LiveView zw. Nikon 810 und 5D III:

https://www.youtube.com/watch?v=EaI__yZad4w
In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wie die beiden Kameras im LiveView mit der Blende umgehen. Offenblende (für bestmögliches Scharfstellen und gute Lichtausbeute) oder Arbeitsblende (für bestmögliche Schärfentiefe-Vorschau)? Oder kann man das frei wählen?

Meine Nikon D7000 (genau wie andere Consumer-Nikons bis rauf zur D610) verhalten sich so: Schaltet man auf LiveView, wird das Bild mit der zuletzt eingestellten Blende erzeugt. Hat man eine relativ kleine Blende (z. B. 11 oder 16) gewählt, wird nicht nur das Scharfstellen erschwert, sondern bei wenig Licht rauscht das Bild auch sehr stark. Man kann die Blende zwar verstellen, aber das wirkt sich zunächst nicht auf den LiveView-Betrieb aus; erst wenn man LiveView dazwischen kurz abschaltet oder ein Bild macht, wird tatsächlich der neue Blendenwert verwendet.
So weit ich weiß, kann man an den Profi-Nikons (ab D800) zumindest die Blende im laufenden LiveView-Betrieb ändern. Aber ob es einen echten Offenblend-Modus gibt, weiß ich leider nicht. Wie Canon das handhabt, weiß ich auch nicht. Vielleicht liegt hier ja eine Erklärung für die unterschiedliche LiveView-Qualität?
 
Bei der 7D wird im LV-Modus zum Scharfstellen automatisch Offenblende verwendet (das LV-Bild wird hell) und sobald der Fokus sitzt, schaltet das Display auf die Arbeitsblende um (Bild wird je nach Blende dunkler).
Man kann die Blende auch während man im LV ist ändern.


Viele Grüße
Peter
 
Die 810 zeigt immer die Arbeitsblende. Live View ist gegenüber der D800 verbessert worden. Bei schlechtem Licht rauscht das Bild im Live View nicht mehr so stark wie bei der D800, allerdings würde ich bei schwachen Lichtverhältnissen das Fokussieren mit Offenblende bevorzugen.

Das Umstellen der Blende während eingeschalteter Live View Ansicht zeigt sich unmittelbar im Live View Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten