• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 80-400 VRII plus Konverter

James64

Themenersteller
Hallo zusammen, hat jemand die Kombi Nikon 80-400 VRII plus den Nikon TC 1.4 II, und kann eine Info dazu geben über Funktion und Bildqualität.

Vielen Dank schon mal für die Post's

Beste Grüße
Jürgen
 
Ich habe das mal natürlich am Anfang mal euphorisch ausprobiert und bin dann aber für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass der TC14 trotz der nötigen Fokusfeinkorrektur praktisch keinen Vorteil im Vergleich zu einer Vergrößerung per Software liefert.

Statt dessen wird der AF langsamer und Anfangsblende 8 macht auch keinen Spaß.

Die Auflösungscharts im oben verlinkten Test scheinen dies tendenziell zu bestätigen.
 
Danke erstmal..

Hab mir den TC 1.4 II geholt und der funktioniert tadellos mit den 80-400 VRII und der D800.
 
Nun..."funktionieren" und ordentliche Performance bringen sind nicht selten aber zwei Paar Schuhe.
Wenn man eh ein 80-400mm hat, dann kann es Sinn machen, den 1.4er-TK heranzuziehen, anstatt sich für den Brennweitenbereich extra einzudecken. Wunder erwarten sollte man dann aber natürlich nicht.
 
für alle die es nicht glauben....
Fotos nicht beabeitet!!!!
D800
Nikon 80-400 VRII
Nikon TC 14II
Entfernung ca. 20-30 Meter bei beiden Fotos

Test1_1.4.jpg

Test2_1.4.jpg
 
Sind das 100%-Ausschnitte? Ansonsten kann man bei der gezeigten Bildgröße auch nach meiner eigenen Erfahrung keinen Qualitätsunterschied zwischen Aufnahmen mit und ohne Telekonverter sehen. Da muss man schon genauer hinschauen.
 
Für 100% Ausschnitte wären sie spektakulär, das kann ich mir nicht vorstellen (bzw. will es nicht, sonst müsste ich einkaufen gehen).

Sind die vom langen Ende?
 
Nur verkleinert, und wie gesagt nichts bearbeitet

Kleine Internetbilder lassen keinen Rückschluss auf die Schärfeleistung zu.
Das ist der Grund, weshalb man eigentlich 100% Ausschnitte dafür nimmt, um die Schärfe eines Objektives zu zeigen.

Die Schärfe geht schon beim TC14E deutlich in den Keller, beim TC17E und TC20E ganz zu schweigen. Für mich ändert sich daher auch beim neuen 80-400 nichts an der uralen Tatsache, dass Konverter eher an guten Festbrennweiten Sinn machen.

Keine Theorie, ich habe die Konverter, das 80-400 und auch eine entsprechende Festbrennweite, an der die Konverter gut eingesetzt werden können.

Gruß
Heiko
 
Ich habe einmal zwei Bilder aus meinem Fundus herausgekramt. Sicher keine idealen Bedingungen für einen Teletest (von einem Berg zum Nachbarberg fotografiert), die Bedingungen waren aber bei beiden Bildern gleich, so dass man das relativ betrachten kann.

Bei meiner Kombination habe ich für den TC14 bislang keinen Vorteil gesehen, wie man unschwer aus den Bildern ersehen kann. Beides 100% Ausschnitte, aufgenommen mit der D7100. Zum Vergleich einfach in 100% betrachten (oder 140 zu 100...):

Mit TC14:


Ohne TC:


Würde mich aber mal interessieren, ob es auch positivere Erfahrungen gibt und ob es einfach nur an meiner Kombination liegt. Ich muss auch eine nicht geringe Fokusfeinkorrektur vornehmen.
 
Hier noch einmal ein Foto mit den TC1.4II in Verbindung mit dem 80-400VRII
Entfernung zum Eisvogel ca. 7 Meter.

_DSC8721_TK1.4.jpg
 
Dein Bild hat 0,7 MPixel. Völlig aussagelos für die Schärfe auf einem 36-MP-Sensor.

Zeig uns statt dessen einen unverkleinerten Ausschnitt um das Auge des Eisvogels.
 
Na ihr habt Sorgen ...
Das sind spitzenmäßige Bilder für TK. Ist doch logisch, dass das Bild durch den TK nicht besser wird. Aber einen dramatischen "Würg-Effekt" sehe ich hier beim besten Willen nicht. Und warum soll man anfangen die TK Bilder in 100% anzuschauen. Dann bräuchte ich ja generell keine großen Brennweiten mehr, sondern mache nur noch 100% Crops.

Ist doch logisch, dass ein 100% Crop mit TK nicht so gut sein kann wie ohne. Aber dafür ist dann der Ausschnitt eben auch 40% größer.
Man nimmt den TK doch nur, wenn man sonst das Motiv nur zu klein draufkriegt und nicht um die BQ in 100% Ansichten zu Vergleichen.
 
Aber der TK muss schon in 100% vernünftig abliefern, sonst kann man viel einfacher einfach croppen und spart sich das Geld und das Gewicht.

War mit dem 2x TK um meinem 70-200 VRII an der D7000 total unzufrieden und würde es niemanden empfehlen. Der 1.4 TK sollte mit lichtstarken Zooms wie dem 70-200 2.8 noch ganz gut gehen, trotzdem sind die TK eher für die großen Festbrennweiten ab 300 2.8 gedacht und bieten trotzdem immer einen Kompromiss (vgl. 300 2.8 + 2x TK @ 600mm f/5.6 vs. 600mm f/4)
 
Bei meiner Kombination habe ich für den TC14 bislang keinen Vorteil gesehen, wie man unschwer aus den Bildern ersehen kann. Beides 100% Ausschnitte, aufgenommen mit der D7100. Zum Vergleich einfach in 100% betrachten (oder 140 zu 100...):

Die Vorteile sind gering aber sichtbar.

Ein TC ist immer ein Kompromiss, gerade auch an einem Zoom..
 
Aber der TK muss schon in 100% vernünftig abliefern, sonst kann man viel einfacher einfach croppen und spart sich das Geld und das Gewicht.

Und außerdem spart man sich beim Weglassen des TC14 den Lichtstärkeverlust von einer Blende, den man ansonsten mit der Verdoppelung der Belichtungszeit oder der Verdoppelung der ISO-Empfindlichkeit ausgleichen müsste.
 
Und außerdem spart man sich beim Weglassen des TC14 den Lichtstärkeverlust von einer Blende, den man ansonsten mit der Verdoppelung der Belichtungszeit oder der Verdoppelung der ISO-Empfindlichkeit ausgleichen müsste.

Lichtverlust? Du meinst gegen nachträgliches Vergrößern am PC? Falsch gedacht auch da hat man den gleichen Effekt. ;) Edit: Alles schon mind. 1000x durchgekaut in Bezug auf KB gegen Crop. Ist nämlich das gleiche.
 
Lichtverlust? Du meinst gegen nachträgliches Vergrößern am PC? Falsch gedacht auch da hat man den gleichen Effekt. ;) Edit: Alles schon mind. 1000x durchgekaut in Bezug auf KB gegen Crop. Ist nämlich das gleiche.

Der AF wird durch Blende 8 statt Blende 5,6 merklich langsamer. Von gleichem Effekt würde ich also nicht sprechen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten