Ich habe noch das 2,8 VR II und parallel dazu das VR 4,0 und bin mit beiden Objektiven hochzufrieden. Ich warte in Ruhe ab, was Nikon in Zukunft als Z-Version bringen wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ein Vergleich zum VR II habe ich nicht.
Gibt schon gründe, warum die orginal Nikon objektive mehr kosten. Zukunftsicherheit, Autofocus und Stabilität. Das 70-200mm vr ii ist auch deutlich leidensfähiger als alles was es von Sigma oder Tamron gibt.
Ein propietäres 70-200er für die Z-Serie dürfte schon geeigneter sein als alle anderen Objektive über den FTZ Adapter daran angeschlossen, egal was Nikon sagt.
.........und die etwas später erscheinende Z6 wegen des schnellen AFs für Sportfotografen besser (ähnlich der D500 nur halt ebenfalls Vollformat). Vielleicht hast Du mit der Z7 aufs falsche Pferd gesetzt. Von der Z6 höre ich jedenfalls immer, dass sie sehr schnell sein soll.
Ansonsten sind Deine Überlegungen wohl nicht so falsch. Ein propietäres 70-200er für die Z-Serie dürfte schon geeigneter sein als alle anderen Objektive über den FTZ Adapter daran angeschlossen, egal was Nikon sagt. Es ist toll dass man auch ältere Linsen über besagtem Adapter an einer Z nutzen kann. Wenn man sich aber in Extrembereichen austoben möchte, dann dürften die eigens dafür hergestellten Objektive mit Sicherheit besser sein.
@hooky
X-T3 zu Z6/7 kein Vergleich in Sachen Motivverfolgung bei rascher Bewegung und schneller Bildfolge.
Die X-T3 hat viel weniger Timeout.
Zumindest darauf bezogen wird Dir KEIN 70-200 an den aktuellen Z helfen.
Was ich an Deiner Stelle machen würde:
D500 und eben doch das Tamron 70-200 G2. Die Kombination ist richtig flott und bleibt "immer" d'ran.
Sowohl die AF-Nachführung, als auch der Überblick bei schnellen Motiven.
Die Kombi ist nicht übermässig teuer und bleibt bei auch bei Erscheinen des Z-70-200 alles andere als obsolet.
Mal etwas überschwenglich - o.g. Kombi ist wie irgendwie Hinhalten und scharfe Fotos mitnehmen.
U. a. das war für mich ein Grund, vor knapp einem Jahr nochmals in eine DSLR zu investieren und noch nicht auf Z umzusteigen. Wenn schon, denn schon! Eine Z mit adaptierten Objektiven kommt mir nicht ins Haus. Die Roadmap schaut doch recht gut aus; wenn alle Objektive die da angekündigt sind mal auf dem Markt sind, werde ich neu überlegen.
Ich fürchte nur, dass die Roadmap schon nach einem Jahr ins scheudern gerät
Ich fürchte nur, dass die Roadmap schon nach einem Jahr ins scheudern gerät weil das 70-200, das ja für´s 4. Quartal 2019 angekündigt war, noch immer nicht in Sicht ist.
Die Roadmap ist ja auch weitestgehend Spekulation und keinesfalls von Nikon bestätigt.
Die Roadmap ist von Nikon veröffentlicht worden und hat nichts mit Spekulation zu tun.