• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 40D vs. D300 - Konkurrenz oder Nebeneinander?

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Wie setzt sich die Auflösung dann zusammen?

bei einem seitenverhältniss von 2:3 komme ich rein rechnerisch auf (ungefähr): 391*587 Pixel...
jedoch stimmt das seitenverhältniss nicht exakt
 
Dann lies mal hier unter "Unser Hinweis".
Gefunden mit Google.

Canon redet im Whitepaper aber nicht von Bildpunkten (Subpixels) sondern von Pixels. S. 41 http://www.usa.canon.com/dlc/contro...articleID=666&productID=109&articleTypeID=125 und die News ist von 2006. Die aktuelle Displaygeneration von Canon aus 2007 und bei einigen Kompakten ist die Auflösung wirklich sehr grob, auch z.B. bei der Samsung 815.
 
Canon redet im Whitepaper aber nicht von Bildpunkten (Subpixels) sondern von Pixels. S. 41 http://www.usa.canon.com/dlc/contro...articleID=666&productID=109&articleTypeID=125
IMHO ein gutes Beispiel für die Koinzidenz und Kontroverse zwischen Marketing und Realität. Canon spart wo sie können (LCD-Einkaufspreis) und pusht wo sie können (Pixelzahl). Solange der Konsument es "kauft", ist das ja auch ok, aber nu gibt's endlich was besseres (leider von Nikon)...

Ich will auch nicht weiter auf dem Thema LCD rumreiten, mir reicht mein 1,8Zoll Display an der 20D. ;) Es gibt wichtigeres (wie z.B. ordentlichen AF).
 
Viele sagen ja hier, dass die D300 nicht in der Klasse der 40D spielt. Nur: wie sieht denn das dann bei 30D und 40D aus :rolleyes:

800.- zu 1.200.- sind genauso ein Wort ...

Ich finde, die D300 bietet (als Body allein gesehen) saftig mehr, als die 40D. Bei der D200 war das nicht so, die bot keine extravaganten Sachen, man sieht es am Verkauf.

Die D300 dagegen zur 40D ist dagegen wie 30D->40D. Die kratzt mit ihren Leistungen an der Grenze zu den Highend-Kameras.

Trotzdem empfinde ich das Canonpaket als besseren Allrounder. Das Zubehör hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und ist mehr verbreitet.

Die 300D ist aber vom Body her das, was ich mir in der 40D als Innovation gewünscht hätte. 500.- mehr als die 30D wäre es eher wert, als die 300-400.- die es zur 40D sein werden ...
 
IMHO ein gutes Beispiel für die Koinzidenz und Kontroverse zwischen Marketing und Realität. Canon spart wo sie können (LCD-Einkaufspreis) und pusht wo sie können (Pixelzahl). Solange der Konsument es "kauft", ist das ja auch ok, aber nu gibt's endlich was besseres (leider von Nikon)...

Ich will auch nicht weiter auf dem Thema LCD rumreiten, mir reicht mein 1,8Zoll Display an der 20D. ;) Es gibt wichtigeres (wie z.B. ordentlichen AF).

Mir ist es letztendlich auch gleich mit wievielen Pixeln mir das Histogramm angezeigt wird, aber ich bezweifel das die auflösung bei Nikon 3x höher ist. Nikon redet von Subpixeln und Canon von Pixeln.

Naja mal abwarten wenn man einen Blick drauf geworfen hat, den Unterschied wird man definitiv sehen. Ich kenne nur 1,8 Zoll mit 118.000 Irgendwaspixeln. Und meinen P2000 mit 640x480 also 920.000 Subpixeln.
 
Viele sagen ja hier, dass die D300 nicht in der Klasse der 40D spielt. Nur: wie sieht denn das dann bei 30D und 40D aus :rolleyes:

800.- zu 1.200.- sind genauso ein Wort ...

Naja die 30D ist ein Auslaufmodell, das kann man IMHO nicht vergleichen. Und von den technischen Daten her ist die 40D auch eine andere Liga ;).
 
Viele sagen ja hier, dass die D300 nicht in der Klasse der 40D spielt. Nur: wie sieht denn das dann bei 30D und 40D aus :rolleyes:

800.- zu 1.200.- sind genauso ein Wort ...

Ich finde, die D300 bietet (als Body allein gesehen) saftig mehr, als die 40D. Bei der D200 war das nicht so, die bot keine extravaganten Sachen, man sieht es am Verkauf.

Die D300 dagegen zur 40D ist dagegen wie 30D->40D. Die kratzt mit ihren Leistungen an der Grenze zu den Highend-Kameras.

Trotzdem empfinde ich das Canonpaket als besseren Allrounder. Das Zubehör hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis und ist mehr verbreitet.

Die 300D ist aber vom Body her das, was ich mir in der 40D als Innovation gewünscht hätte. 500.- mehr als die 30D wäre es eher wert, als die 300-400.- die es zur 40D sein werden ...

Denke mal der vergleich hier zeigt ein wenig die klassen auf -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2211363&postcount=1344
 
Der 3" Monitor der Nikon D300 mit über 900 000pixel ist auch heiss, trotzdem kaufe ich mir eine 40D.

Die HDMI Ausgabe der D300 müsste sich eigentlich über den PC auch als Film aufzeichnen lassen, oder bin ich da falsch?

Ebenso müsste es doch möglich sein, über die Software das Bild von der 40D als Film abzuspeichern, oder liege ich da ebenfalls falsch?

Nicht dass ich eine Digicam suche, aber man hätte dann trozdem die Möglichkeit
in den eigenen 4-Wänden einen Film zu erstellen.

Gruss
Chris
 
Naja mal abwarten wenn man einen Blick drauf geworfen hat, den Unterschied wird man definitiv sehen.
Also Phil Askey bezeichnet ihn als "super-impressive", "mighty impressive", "amazing" und "which it has to be said is lovely".

Und wer Phil's Seite und Forenbeiträge ein wenig verfolgt, der sollte wissen, dass Phil Askey sonst ein nicht gerade überschäumendes Temperament besitzt. ;)

und sonst:
"...the D300 can be seen as just as big a step, certainly more than enough to make the competition sweat."

Dann hoffen wir's mal, dass Canon ordentlich was ausschwitzt. :ugly:
 
Naja die 30D ist ein Auslaufmodell, das kann man IMHO nicht vergleichen. Und von den technischen Daten her ist die 40D auch eine andere Liga ;).

Egal. Wer sich in den nächsten Monaten überlegt, eine 30D oder 40D zu kaufen, hat die Wahl. Es sei denn, man ist geil auf das neueste Modell, nicht auf die Praxistauglichkeit, klar.

Denke mal der vergleich hier zeigt ein wenig die klassen auf -> https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...postcount=1344

Nicht die Klassen sind entscheidend, sondern die Bereitschaft der Leute eine Summe xxx für die Leistung yyy hinzulegen.

400.- als die 30D mehr bei Erscheinen für die 40D hinzulegen, wird auch mit einem ollen LiveView, rauschenden 10MP, dem Versprechen eines schnelleren AF-Abtastens und anderem Firlefanz akzeptiert.

Zusammen mit der enormen Wertstabilität der Nikonbodies so eine Sache ...

Nicht, dass ich umsteigen würde, aber so muss eine Innovation aussehen.
 
Auf jeden Fall ist die Frage damit geklärt ob Nikon noch Innovationen drauf hat oder nicht. Und die Antwort ist definitiv JA!. Das ist nur gut für den Wettbewerb. Es können sich beide Kameras sehen lassen (zumindest von den Daten her, noch hat ja keiner wirklich das Handling, Zuverlässigkeit und die absolute Bildqualität testen können). Als Besitzer einer Nikon freue ich mich über frischen Wind im Gelben Hause, aber wie immer kann ich nur bekräftigen dass Technik nicht alles ist. Und wenn 40D und D300 halten was sie versprechen, dann sind sie beide allemal ihr Geld wert. Und prinzipiell kann man davon ausgehen.

Und die Displayfrage: Wen juckts? mir reichen 2.5" dicke. Mehr ist eigentlich nur wieder ein größere Fläche die zerkratzen kann oder ständig verschmiert sind... Bei analogen hat mich das Fehlen eines Displays auch im Nachhinen nie gestört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten