Das Thema Telekonverter wird oft kontrovers diskutiert, das liegt hauptsächlich daran, dass sowohl Serienstreuung als auch der persönliche Anspruch von Fall zu Fall variiert.
Angefangen hatte ich seiner Zeit mit dem Olympus FT 2.8-3.5/50-200 + EC-20, eine Kombi, der ich dem EC-14 dem Vorzug gab, weil sie einfach schärfer war.
Man merkt jedoch die deutlich langsamere und vor allem unzuverlässigere Fokussierung.
Beim Olympus mFT 2.8/40-150 ist der MC-14 ein ganz anderer Schnack: Ich merke mit dem TC absolut keinen Schärfeabfall, wohingegen andere total unzufrieden sind. Auch die Trefferquote sinkt nicht.
Nach meinem Umstieg von der Oly E-M1 II auf die Nikon Z6 brauchte ich wieder eine leichte Tele-Kombi und entschied mich für das 300 PF - eine Linse die mich vollends überzeugt hat!
Um die Reichweite noch etwas zu steigern, überlegte ich mir einen TC zuzulegen und wollte mir eigentlich wegen der Tests, die man hie und da lesen kann, den 14er kaufen.
Hier im Forum lief mir jedoch ein günstiger 17er über den Weg, also griff ich zu.
Lange Rede, kurzer Sinn - mein TC-17(II) verhält sich an meinem 300er genau wie erwartet / erhofft:
- Die Schärfe mit TC ist (offen) ein wenig geringer als ohne, aber immer noch deutlich klarer als ein mit 300 mm hochskaliertes Bild.
- Die Fokussiergeschwindigkeit (nicht unbedingt die Zuverlässigkeit) nimmt etwas ab - umso mehr je dunkler es wird (aber dann verwende ich schon wegen der Lichtstärke keinen TC mehr).
Mag sein, dass ein (gutes Exemplar) 200-500 etwas schärfer ist, da es mir jedoch zu groß und schwer ist, ist das beste 500er das, welches man auch dabei hat!
Unterm Strich bin ich mit der Kombi sehr zufrieden.
Sie ist klein, leicht und somit noch gut über einen längeren Zeitraum aus der Hand benutzbar, wozu der gute VR der Cam + Linse ohnehin verführt.