• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24mm 1.4 Samples an D3s auf DPReview

TomTom79

Themenersteller
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/nikon-af-s-24mm-f1-4-g-preview-samples/slideshow

Entweder ich finde den Thread gerade nicht oder es wurde hier noch nicht gepostet. Denke es werden einige übersehen haben.

Meines Erachtens geht die Offenblendenleistung vollends in Ordnung, schade dass die Testbilder nicht mit einer D3X gemacht wurden ;)
 
Den Thread habe ich verfolgt. Denke er ist wohl auch aus dem Grund ins OT abgeglitten, weil es nicht viel zu diskutieren gab!?
Also hier : Nur Fakten bitte ;)
 
 
Meines Erachtens geht die Offenblendenleistung vollends in Ordnung, schade dass die Testbilder nicht mit einer D3X gemacht wurden ;)

Ich bin der Meinung, gerade an der D3x sollte das neue 24mm beweisen was es kann! Am gutmütigeren Sensor der D3s sehen viel Objektive noch gut aus. Diese Testbilder haben für mich keine Bedeutung!

Es ist schon merkwürdig, dass es so viele Testbilder gibt, aber keines mit der D3x? Naja, die Wahrheit kommt früher oder später sowieso ans Licht. :p
 
Wenn ich mir die MTF-Diagramme auf der Nikonseite ansehe, erwarte ich keine perfekte Offenblendleistung. Das möchte ich einem 24 f1,4 auch gerne eingestehen, obwohl es recht teuer ist. Die Frage ist, ab welcher Blende es wirklich gut wird. Wenn es bei Blende 2 schon nahezu perfekt ist, fände ich das in Ordnung. Müsste man bis 4 abblenden, wäre es eine Katastrophe.
 
Die Frage ist, ab welcher Blende es wirklich gut wird. Wenn es bei Blende 2 schon nahezu perfekt ist, fände ich das in Ordnung. Müsste man bis 4 abblenden, wäre es eine Katastrophe.

Genau diese Frage stellt sich bei vielen Optiken, nicht nur denen von Nikon. Das 1,8 85 ist ein gutes Beispiel dafür: offen sehr flau, ab 2,8 ganz gut, aber nicht besser als ein AF-S 80-200 bei 2,8.
 
Ich interessiere mich z. B. für das 24er nur bei Offenblende f/1.4 und f/2. Alles, was es darüber kann, wäre ein nettes Zubrot. ;) Wenn man schon soviel Geld für so einen Lichtriesen hinlegt, sollte man erwarten, dass es mindestens genauso gut ist, wie alle sehr guten 1.4er der anderen Brennweiten.
Aber ich wäre ja schon froh, wenn es bei Offenblende auf dem Niveau eines Samyang 85mm wäre. :D
 
So? Warum hat Nikon dann kein absolut offenblendtaugliches 50er oder 85er (1,8)?

Sie (Nikon) könnten es locker, aber sie machen es nicht. Das liegt anscheinend an der Mentalität der Japaner. Sind halt stur wie die Esel. Ich würde mir sofort das 58mm f1.2 Noct Nikkor (neu) kaufen - aber nix ist - gibts nicht mehr - und wird es wohl nie wieder geben.

In diesem Punkt sind so einige deutsche Optikschmieden flexibler. Schaut Euch Leica an, superklasse lichtstarke Objektive. Vielleicht sollte Leica doch mal ihre Spitzenobjektive an Nikon adaptieren.
 
In diesem Punkt sind so einige deutsche Optikschmieden flexibler. Schaut Euch Leica an, superklasse lichtstarke Objektive. Vielleicht sollte Leica doch mal ihre Spitzenobjektive an Nikon adaptieren.
Zur Info: ein Leica M (nicht einmal das R Objektiv) 1.4/24mm kostet 5000€! Ich weiss nicht, wie gross der Run auf ein Nikkor 1.4/24mm mit diesem Preis sein würde, aber jetzt wird schon die Anzahl der 1.4/24mm Kopien klein bleiben.

Ich weiss nicht, wie groß der Markt dafür ist, aber das Nikkor 1.4/24mm erscheint dagegen als ein Schnäppchen, bei dem man mit etwas abstrichen auch leben kann -- wenn man umbedingt so ein Objektiv braucht. Der Anwendungsbereich bleibt eben immer noch sehr sehr klein für so eine Linse.

F
 
Sie (Nikon) könnten es locker, aber sie machen es nicht. Das liegt anscheinend an der Mentalität der Japaner. Sind halt stur wie die Esel. Ich würde mir sofort das 58mm f1.2 Noct Nikkor (neu) kaufen - aber nix ist - gibts nicht mehr - und wird es wohl nie wieder geben.

In diesem Punkt sind so einige deutsche Optikschmieden flexibler. Schaut Euch Leica an, superklasse lichtstarke Objektive. Vielleicht sollte Leica doch mal ihre Spitzenobjektive an Nikon adaptieren.

Das Noct ist aber jetzt auch nicht der Brüller bei f1.2... Schau Dir mal die Ränder am Vollformat an ("Bildfeldwölbung").
 
Wer definiert denn Offenbleden-tauglich? Nur weil es weich wird und Vignettiert? Mit dem Lichtstarken 24er kann man viele schöne kreative Dinge zaubern! Die Vorschau sieht sehr gut aus und wenn es ähnlich so tolle Ergebnisse liefert wie das 50AF1,4 und das 85AF1,4 dann wird das doch einfach nur herrlich zu einem guten Preis!
Grüße Schbauzo
 
Das Noct ist aber jetzt auch nicht der Brüller bei f1.2... Schau Dir mal die Ränder am Vollformat an ("Bildfeldwölbung").

Es wurde ja nicht als Reproobjektiv konstruiert.
Wichtig war die Verringerung der Koma ( im Vergleich zum 1,2/50mm).
Die kann bei punktförmigen Spitzlichtern am Rande wirklich nerven.
Scheint aber heute aus irgend welchen Gründen unwichtig (geworden) zu sein.
 
Ein lichtstarkes 85er oder 50er ist aber vergleichsweise simpel zu konstruieren gegenüber einem 24er.

Gruß messi

Vermutlich wirst Du Recht haben. :)

Schbauzo schrieb:
Mit dem Lichtstarken 24er kann man viele schöne kreative Dinge zaubern!

Ja, das sehe ich auch so! :top: Wahrscheinlich ist das sogar der Haupteinsatzzweck. Ein 35mm mit f/1.4 sollte aber auch bald folgen, damit die Palette der 1.4er abgerundet wird.
 
Vermutlich wirst Du Recht haben. :)



Ja, das sehe ich auch so! :top: Wahrscheinlich ist das sogar der Haupteinsatzzweck. Ein 35mm mit f/1.4 sollte aber auch bald folgen, damit die Palette der 1.4er abgerundet wird.

Ja da mache ich sofort mit!!!! Das wäre eine tolle Partylinse zum immerdabeihaben z.B. auf Undergroundpartys und dunkeln Nestern die die Städte so bieten!
Was die Comaflares am 24er machen interessiert mich aber auch- ab wann die wohl verschwunden sind? F2 F2,8... ich würd so gerne mal einen Comaflare freien SternenHimmel schießen, das 84 1,4 hat bei Offenblende so gut wie keine mehr- nur noch Minni Flares ganz eng in den Ecken- Das 50 1,4er wieder Minimal mehr- und das24????
Hab das mal am 24er F2 versucht: Schmetterlinge um die Bildmitte :D https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=558256
Also das MF AIS

Aber wenn man was freistellen möchte eine klasse Linse, billig und lässt die kreativitäts-Grenze explodieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten