• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24mm 1.4 Samples an D3s auf DPReview

Die ausgepraegten Doppelkonturen im Bokeh findest Du Spitze?


Chris

Sieht man die? :confused: Also ich finde die Bilder absolut interessant - aber in der Größe kann ich wirklich nicht so viel erkennen.... :rolleyes: Ist so, wie viele hier im Forum immer tolle Bilder zeigen wollen, wo dann aber alles auf 1000 Px runterskaliert wurde und nachgeschärft.

Also mir gefällt das Portrait von dpreview z.B. Darf es das jetzt nicht?
 
In der Lampe oder wo? Ich find das Bild auch klasse, am Bokeh würd ich da nicht mäkeln, das sieht für mein Empfinden sehr gut aus.
 
Das kann das EF auch, noch deutlicher...:

http://www.flickr.com/photos/poisonmaster/4161716642/

Aber wer damit leben kann,

...wird sicher gluecklich mit der Linse.

Gibt schlimmeres, oder...?
 
Finde ich bei weitem nicht so augenfaellig.
Da wuerde nur ein direkter Vergleich Aufschluss geben, mir ist das halt sofort aufgefallen.

Generell: Wenn dieses Objektiv mit dem EF-Gegenstueck mithalten kann und Nikon das auf andere Brennweiten ausdehnt, also eine breite Palette hochlichtstarker Objektive anbietet, rueckt diese Marke so langsam auch in meinen Fokus. Denn die Bodys sind klasse, keine Frage!

PS: Bezahlbar sollten die Objektive aber auch noch werden ;)


Chris
 
Das Bild ist gut. Was gibts denn am Bokeh auszusetzen? Das Canon L finde ich extrem unruhig im Direktvergleich.

Sehe ich auch so. Es gibt zwar bisher noch zu wenig Vergleichsbilder, aber das neue Nikon scheint ein sehr weiches und angenehmes Bokeh für ein WW zu haben.
Das ältere 28er f/1.4 scheint dagegen teilweise einen recht unruhiges Bokeh zu haben.

Klickt euch mal durch diese Reihe:
http://www.flickr.com/photos/peterbuiphotography/sets/72157618795492805/
Das 4. Bild, Junge an der Schaukel ist wohl das Extrembeispiel.

Allerdings kommt es wohl auf die Wechselwirkung von Kontrasten, Motivabständen und Blendenwahl im jeweiligen Motiv an. Und je nachdem, ob weiches oder hartes Umgebungslicht vorherrscht, zeigt sich das Bokeh von ruhig bis unruhig. Das könnte beim neuen 24er vielleicht etwas besser sein.
 
Allerdings kommt es wohl auf die Wechselwirkung von Kontrasten, Motivabständen und Blendenwahl im jeweiligen Motiv an. Und je nachdem, ob weiches oder hartes Umgebungslicht vorherrscht, zeigt sich das Bokeh von ruhig bis unruhig.
Allerdings - der Rauhputz mit entsprechendem Licht im kritischen Abstand bei dem von Dir zitierten Bild des 28er ist vergleichsweise unfreundlich.

Wirklich toll ist das Bokeh vom neuen 24er sicherlich auch nicht. Aber ein WW mit tollem Bokeh zu finden, ist sowieso schwer. Warten wir einfach mehr Bilder ab.
 
@AS1: Erschreckend. Ich dachte immer das 28er wäre eine Cremelinse. Das die Leute in der Bucht sich für sowas auf bis zu 1700€ hochbieten kann ich anhand dieses Bildes absolut nicht nachvollziehen. Das 24/1.4 ist dagegen ja geradezu ein Geschenk des Himmels. :top:
 
@AS1: Erschreckend. Ich dachte immer das 28er wäre eine Cremelinse. Das die Leute in der Bucht sich für sowas auf bis zu 1700€ hochbieten kann ich anhand dieses Bildes absolut nicht nachvollziehen. Das 24/1.4 ist dagegen ja geradezu ein Geschenk des Himmels. :top:

Ich würde die Bilder jetzt nicht überbewerten. Selbst beim 58/1,2 ( aber da wirklich nur ganz selten ) sowie 200/2 und 300/2,8 kann man nen unruhiges Bokeh hinbekommen. Das 28/1,4 habe ich zwar bislang nur einmal an der Kamera gehabt, aber die Bilder sahen jetzt nicht so aus. Das ist schon nen tolles Stück Glas. Schauen wir mal, wo der Preis hingehen wird, wenn es so im Sommer das 24-er flächendeckend gibt. :rolleyes:

Aber ich finde auch, dass das Bokeh vom 24-er nach den aktuellen Bildern sehr viel filigraner wirkt. Doppelkonturen die man sehen will hin oder her. Man kann alles gut oder schlecht reden. Bin mal gespannt, wie das Objektiv wirkt, wenn schönes Licht von hinten kommt. :rolleyes:
 
Moin Chris,

Finde ich bei weitem nicht so augenfaellig.

links vom Glas, die graue Karteiablage (oder was immer es sein mag), darüber ist ein Lichtsaum deutlich doppelt erkennbar, der rote Abfalleimer rechts scheint 2x vorhanden,

Aaaaber, an sich finde ich sowas nicht wirklich störend. Doppelkonturen lassen sich je nach Abbildungsmasstab und Lichsituation wohl bei jedem Objektiv provozieren, würde ich nicht überbewerten...

Gruss, Jürgen
 
Bedingt durch die größere Schärfentiefe eines 24er, wird ein solches WW nie so ein Traumbokeh wie eine 50er Linse hinbekommen. Aber das richtige Verhältnis aus Blendenwahl, Licht, Motivabstand und Hintergrund mit neuen 24er, wird eben die fotografische Herausforderung werden! Ich werde sie gern annehmen. :D

Übrigens, die Beispielbilder von Profi Bob Krist, sind natürlich auschließlich bei weichem Licht entstanden. Der weiß schon, wie man so eine Linse richtig in Szene setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frag ich mich, was für merkwürdige Erwartungshorizonte so entstanden sind:

In 60Jahren Spiegelreflexkamera haben genau zwei Hersteller es hinbekommen, ein nutzbares 1,4/24 zu akzeptablen Preis anzubieten.

Weder die hochgelobten Leitz für die Leica R noch Zeiss für die Contax; nicht Olympus, Minolta, Pentax....für ihre Profilinien.

Scheint doch wohl nicht so einfach zu sein. Und dann wird über ne Doppelkontur im Kronleuchter gemeckert.....

Gruß messi
 
@AS1: Erschreckend. Ich dachte immer das 28er wäre eine Cremelinse. Das die Leute in der Bucht sich für sowas auf bis zu 1700€ hochbieten kann ich anhand dieses Bildes absolut nicht nachvollziehen. Das 24/1.4 ist dagegen ja geradezu ein Geschenk des Himmels. :top:

Vielleicht taetest Du generell gut daran, Objektive nicht anhand eines einzigen Bildes zu bewerten - aber das ist, das sehe ich ein, natuerlich umstaendlicher. Auf einem einzelnen Bild kann man viel einfacher herumhacken.

Mit jeder Linse kann man bei jeder Blende gute und schlechte Bilder produzieren, und auch nahezu mit jeder Linse kann man haessliches Bokeh erzeugen. Einzige mir bekannte Ausnahme (von der ich bisher noch kein schlechtes Bokeh gesehen habe): Das Sony 135/2.8 T4.5 STF bei Offenblende. Allerdings ist das auch eine ganz andere Welt und es verliert mehr als 1 Blendenstufe an Lichtsammelleistung, weil es speziell aufs Bokeh optimiert ist.

Bedingt durch die größere Schärfentiefe eines 24er, wird ein solches WW nie so ein Traumbokeh wie eine 50er Linse hinbekommen.

Ich vermute, Du meinst nicht die groessere Schaerfentiefe. Die Groesse der Schaerfentiefe ist naemlich fuers Bokeh ziemlich irrelevant. Vermutlich meinst Du die geringere Hintergrundunschaerfe, oder?
 
Vielleicht taetest Du generell gut daran, Objektive nicht anhand eines einzigen Bildes zu bewerten - aber das ist, das sehe ich ein, natuerlich umstaendlicher. Auf einem einzelnen Bild kann man viel einfacher herumhacken.

Ich habe eben nochmal im Nikoncafe geschaut. In der Tat macht das 28/1.4 tolle Bilder. Ich muss aber gestehen, auf den wenigen Bildern vom 24/1.4 gefällt mir das Bokeh weitaus besser als beim 28er.
Da sie gleichteuer sind, würde ich das 24er vorziehen, zumal es an zukünftigen FX Kameras mit mehr MPs besser auflösen dürfte. (unterstelle ich einfach mal) Insofern halte ich den Preis vom 28er für etwas überzogen.
 
I..... Insofern halte ich den Preis vom 28er für etwas überzogen.

Ist er sicher.

Der ist ja auch nicht unbedingt ein Maßstab für die Qualität.

Es wurde halt nur sehr kurz und sehr teuer gebaut und entsprechend prügeln sich Sammler und ein paar, die es wirklich brauchen um das bißchen, was auf den Markt kommt....

Gruß messi
 
Ist er sicher.

Der ist ja auch nicht unbedingt ein Maßstab für die Qualität.

Es wurde halt nur sehr kurz und sehr teuer gebaut und entsprechend prügeln sich Sammler und ein paar, die es wirklich brauchen um das bißchen, was auf den Markt kommt....

Gruß messi

Angebot und Nachfrage halt. Ich weiss zwar nicht, was das 28-er damals neu gekostet hat, aber zumindest vom 58-er Nocton weiss ich es ungefähr. Da wird von Ken Rockwell ein Preis von 1200 US-Dollar genannt - gehandelt wird es heute zwischen dem drei- bis vierfachen... :rolleyes:

Ich denke mal, beim 24-er wird es hoffentlich anders sein. Das man da dann wirklich bekommt, für was man bezahlt. Und wenn es nur Freude für einen selbst ist.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten