• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70, bin geschockt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[Spekulation] Sieht mir nicht bloss nach Tiefenunschärfe aus (vgl. vorne Mitte!), sondern nach einer typischen Offenblenden-Eckschwäche (ähnlich meinem Sigma 10–20 bei 10 mm und F/3,5, nur noch etwas abrupter und mit stärkerer Vignettierung kombiniert). Auch Dezentrierung ist denkbar (da gibt der Himmel zuwenig Aufschluss). [/Spekulation]

Ob das bei diesem Objektiv so sein muss/darf, können nur diejenigen beurteilen, die es kennen. Darum enthalte ich mich hier jeglicher Spekulation.
.
 
Kannst Du bitte mal schreiben, weshalb Du schockiert bist?

Ich erkenne am Bild eine leichte Vignettierung insb. unten und Unschärfe in den unteren Ecken.

Vignettieren tun nun mal alle Objektive insb. am KB-Sensor offenblendig. Die Vignette hier ist mE recht gering und per EBV wunderbar herauszurechnen.

Wenn man mit f2,8 praktisch auf unendlich scharf stellt werden nahe der Kamera gelegende Bildbestandteile außerhalb der schmalen Schärfenebene halt unscharf abgebildet, das ist bei jedem Objektiv so, weil physikalisch bedingt.

Hinzu kommt, dass das 24-70/2,8 offenblendig bei 24mm eine leichte Bildfeldwölbung aufweist, die sich auch in einer leichten Randunschärfe bemerkbar macht. Das ist eine der ganz wenigen Schwächen dieser Optik und sollte eigentlich bekannt sein.

M-A
 
Man sieht doch richtig, wie die Ecken abfallen, selbst in der kleinen Auflösung. Richtung Mitte ist's ja noch scharf.

Ich hab' zwar nicht das Nikon, sondern das Canon, aber dafür, dass das Nikon immer so hochgelobt wird, sieht das alles andere als überzeugend aus.

Ich hatte auch das Canon (24-70L USM) zusammen mit der EOS 5D im Einsatz. Es ist in der Tat so, das daß Canon zu den Ecken bei Offenblende scheinbar nicht sooo stark abfällt. Allerdings ist das Nikon in der Bildmitte auch einen Tick schärfer so das die Unterschiede Mitte > Rand vermutlich auch stärker (negativ) optisch zu Geltung kommen.
Nicht desto trotz, auch bei Nikon gibt es so etwas wie eine Serienstreuung und auch andere Probleme mit der Optik.... ;)

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=125991

Grüsse Heinz
 
du glaubst nicht wirklich das bei blende 2,8 auf unendlich scharfgestellt die ecken die vll. 2 meter vor dir waren noch scharf sind oder?
 
Man sieht doch richtig, wie die Ecken abfallen, selbst in der kleinen Auflösung. Richtung Mitte ist's ja noch scharf.

Ich hab' zwar nicht das Nikon, sondern das Canon, aber dafür, dass das Nikon immer so hochgelobt wird, sieht das alles andere als überzeugend aus.

Ich hab auch nur die billige und angeblich schlechtere Canon Variante, aber sowas krieg ich damit nicht hin :D

Ich bleib dabei, das scheint mir dezentriert zu sein.
 
Wissen will ich nur, ob das normal ist oder ich eine Gurke erwischt habe.
Nun, das 24-70 kann auch bei 2,8 & 24mm in den Ecken scharf sein! Ich glaube, das ist wieder einmal ein ungeeignetes Motiv zwecks Schärfeermittlung. Jedenfalls wäre ich auch geschockt, wenn es immer so matschig in den Ecken wäre. 24-70er Gurken gibt es eigentlich sehr selten. Jedenfalls habe ich nicht so viele Beiträge darüber gelesen.
 
Dennoch ist es das falsche Motiv um diese Optik bei Blende 2,8 zu testen.
Nimm meinetwegen einen Zaun oder eine andere strukturierte Fläche wie eine Ziegelwand und mach dieselbe (Test-)Aufnahme noch mal. Wichtig, so gut wie möglich die Kamera genau parallel zum Motiv ausrichten.

Grüsse Heinz

Ich habe mir das Objektiv aber nicht gekauft, um tolle Fotos von Zäunen oder Ziegelwänden zu haben ;)

Bin zwar jetzt nicht der Landschaftsfotograf, doch befürchte ich böses, wenn ich bei meinem ersten Auftrag in der Hochzeitsfotografie dieses Jahres das Objektiv so in der Form einsetze.........

Grüße,
Michael
 
Hey, dann versuch einfach mal ein Gesicht von Nahem damit zu fotografieren und mach dich nicht verrückt mit Offenblendaufnahmen von Halbtotalen bei grellem Licht.
 
Hinzu kommt, dass das 24-70/2,8 offenblendig bei 24mm eine leichte Bildfeldwölbung aufweist, die sich auch in einer leichten Randunschärfe bemerkbar macht. Das ist eine der ganz wenigen Schwächen dieser Optik und sollte eigentlich bekannt sein.

M-A

Entschuldigung, dass ich dies bis jetzt nicht wusste.

Ich stelle mir gerade vor, wie ich in einer großen Kirche eine Gesamtaufnahme dieser machen möchte, eventuell noch oben von einer Galerie herab.....

Ohjeeee...........:(
 
Ich habe mir das Objektiv aber nicht gekauft, um tolle Fotos von Zäunen oder Ziegelwänden zu haben ;)
Bin zwar jetzt nicht der Landschaftsfotograf, doch befürchte ich böses, wenn ich bei meinem ersten Auftrag in der Hochzeitsfotografie dieses Jahres das Objektiv so in der Form einsetze.........

Das 24-70/2,8 ist kein ausgewiesenes Landschaftsobjektiv (da seine Stärke in der Offenblende liegen), allerdings nimmt man bei Landschaftsaufnahmen eher nicht f2,8 gerade weil man ja vllt auch Ecken scharf haben will ;).

Aber verstehst Du denn nicht, dass bei f2,8 nicht das 50 m entfernte Objekt in der Bildmitte und zugleich die 4 m entfernte Grashalme am Rand scharf sein können? So etwas klappt allenfalls mit einer Spezialoptik tilt/shift.

M-A

Edit: Wenn ich mir für 1.500,-€ ein Objektiv kaufe erkundige ich mich schon gründlich zuvor.
 
Ich habe mir das Objektiv aber nicht gekauft, um tolle Fotos von Zäunen oder Ziegelwänden zu haben ;)

Bin zwar jetzt nicht der Landschaftsfotograf, doch befürchte ich böses, wenn ich bei meinem ersten Auftrag in der Hochzeitsfotografie dieses Objektiv so in der Form einsetze.........

Grüße,
Michael

Es geht nicht um Zäune und Mauern sondern darum das du die Optik richtig einsetzt.
Ich habe zwischenzeitlich zwei Jahre mit dem 16-85VR und der D300 gearbeitet, auch ich musste hier nun wieder etwas umdenken.
Vollformat + lichtstarke Optik = bei Offenblende geringere Tiefenschärfe und deutlicherer Randafall zu den Ecken als bei DX...

Grüsse Heinz
 
das bild wird mit einstellung(focus unendlich f2,8) auch an dx, in den ecken unscharf.das packt kein glas.probier mal photome aus.da kannst du sehen wo dein focus lag.norbert
 
Es geht nicht um Zäune und Mauern sondern darum das du die Optik richtig einsetzt.
Ich habe zwei Jahre mit dem 16-85VR und der D300 gearbeitet, auch ich musste hier wieder etwas umdenken.

Ich denke das fehlt mir noch.

Nach mindestens 210.000 Auslösungen im DX-Format gar nicht so einfach :( Bin also wieder mal in der Lernphase.
 
Wenn ich ein Bild bei f/2.8 machen will, dann tue ich das auch. Und das ist das Ergebnis.

Wissen will ich nur, ob das normal ist oder ich eine Gurke erwischt habe.

Tipps zum bessern Fotografiern wünsche ich hier nicht und ein Stativ habe ich mit Sicherheit benutzt.

Grüße,
Michael

""Andersherum, ein Portrait kann man auch mit Blende 32 machen?""

Landschaft mit Blende 2.8... am hellichten Tag ... und: vom Stativ =( =(

Das Motiv (imsbesondere zum Testen des Objektives) ist fuer Blende 2.8 ungeeignet (mMn), besser waere evtl. eine Ziegelsteinmauer, parallel vom Stativ aus ausgerichtet;
einen Randabfall wirst Du bei Blende 2.8 und 24mm aber fast immer feststellen, ausser wenn eh nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist und/oder das Motiv sich in der Bildmitte befindet, insbesondere bei Portraits.

Bei Landschaftsbildern beschraenkt sich aber das Motiv in der Regel nicht nur auf die Bildmitte sondern meist bis in die Bildecken, weswegen der Randabfall besonders negtiv hier zur Geltung kommt.
 
Hi Michael,

sieht absolut normal aus. Da Du sehr gute Bilder in Deinem MK-Profil hast und selbst Fotoseminare gibst, dürften die Fragen eigentlich gar nicht sein.

Setze selbst das 24-70 seit dem ersten Releasetag an FX ein und bin sehr zufrieden :top:

Gruß

Rocco

Hi,

schaut Euch mal bei dem Foto die unteren Ecken an. Das kann doch nicht wahr sein, oder? Jetzt bitte keine Spekulationen, sondern wünsche ich mir Antworten von Leuten, die das 24-70 auch an FX nutzen.

Von RAX in NX in das Tiff umgewandelt und dann hierfür in jpg reduziert. Sonst nüscht.

Danke.

Michael

Verflixt, wo sind die Exifs? :-(

D700
24 mm
f/2.8
 
Doch hier noch mal der Vergleich bei f/2.8

links das 24-70 mm auf 24 mm
rechts das 17-55 auf 17mm

Automatische Umstellung auf DX

Wer mit weniger Pixel leben kann.......
 
Hi Michael,

sieht absolut normal aus. Da Du sehr gute Bilder in Deinem MK-Profil hast und selbst Fotoseminare gibst, dürften die Fragen eigentlich gar nicht sein.

Setze selbst das 24-70 seit dem ersten Releasetag an FX ein und bin sehr zufrieden :top:

Gruß

Rocco

Wieso? Ich darf doch auch mal dumm sein.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten