12decode
Themenersteller
wobei es ja für letzteres inzwischen zwei Optionen gibt, entweder das "alte" F-Mount Sigma via FTZ oder die "neue" Sony-Variante über Z/FE Adapter.
Laut Testberichten sollen die Unterschiede bei der Bildqualität recht gering sein, und je nach Serienstreuung war gelegentlich das 60-600 sogar einen Hauch besser in Sachen Auflösung.
Und zumindest die Kombi 60-600 plus FTZ ist eingefahren sogar recht deutlich kürzer als das 180-600; so deutlich kürzer, dass es selbst mit angesetzter GeLi nicht viel länger ist als das 180-600 ohne.
Beide haben f/6.3 am langen Ende, am kurzen ergibt sich naturgemäß eine Differenz, weil das Sigma ja bis auf 60mm geht und da dann f/4.5 bringt, das Nikon bei seiner da immer noch dreimalsolangen kürzesten Brennweite hingegen "nur" f/5.3. OK, in der Praxis hier also Gleichstand.
Ebenso beim Preis nahezu gleichauf, v.a. wenn man den Adapter eh schon hat.
Deutlich im Vorteil ist das Nikkor halt beim Gewicht, Sigma plus FTZ bringt flotte 750g mehr auf die Waage. Auf (stabilem) Stativ wohl weniger ein problem, hand-held schon eher...
In der Tasche hingegen "spart" das 60-600 praktisch noch ein weiteres Objektiv, bzw. könnte man mit einem passend da "ansetzenden" kürzeren Zoom (14-30?) noch im WW deutlich mehr Brennweite (OK, immer noch mit etwas "Lücke") abdecken als z.B. mit der (OK, auch nicht "lückenlosen") Kombi 24-120 und 180-600...
Also unter der Prämisse, dass man nur ein Objektiv mitnimmt und die 600mm auch wirklich gebraucht werden, wäre die Sache klar.
Bei zwei Linsen?
Schwere Entscheidung...
Laut Testberichten sollen die Unterschiede bei der Bildqualität recht gering sein, und je nach Serienstreuung war gelegentlich das 60-600 sogar einen Hauch besser in Sachen Auflösung.
Und zumindest die Kombi 60-600 plus FTZ ist eingefahren sogar recht deutlich kürzer als das 180-600; so deutlich kürzer, dass es selbst mit angesetzter GeLi nicht viel länger ist als das 180-600 ohne.
Beide haben f/6.3 am langen Ende, am kurzen ergibt sich naturgemäß eine Differenz, weil das Sigma ja bis auf 60mm geht und da dann f/4.5 bringt, das Nikon bei seiner da immer noch dreimalsolangen kürzesten Brennweite hingegen "nur" f/5.3. OK, in der Praxis hier also Gleichstand.
Ebenso beim Preis nahezu gleichauf, v.a. wenn man den Adapter eh schon hat.
Deutlich im Vorteil ist das Nikkor halt beim Gewicht, Sigma plus FTZ bringt flotte 750g mehr auf die Waage. Auf (stabilem) Stativ wohl weniger ein problem, hand-held schon eher...
In der Tasche hingegen "spart" das 60-600 praktisch noch ein weiteres Objektiv, bzw. könnte man mit einem passend da "ansetzenden" kürzeren Zoom (14-30?) noch im WW deutlich mehr Brennweite (OK, immer noch mit etwas "Lücke") abdecken als z.B. mit der (OK, auch nicht "lückenlosen") Kombi 24-120 und 180-600...
Also unter der Prämisse, dass man nur ein Objektiv mitnimmt und die 600mm auch wirklich gebraucht werden, wäre die Sache klar.
Bei zwei Linsen?
Schwere Entscheidung...