SambaPaTi
Themenersteller
Hallo allerseits! 
Da ich mir in Kürze eine D7000 holen werde, stellt sich für mich die Frage, ob ich mir dann auch gleich dazu das 16-85 als Ersatz zum 18-55 kaufen soll.
Nur, die Frage ist: Macht das von der BQ her einen großen Unterschied? Bei schlechtem Licht - oder auch sehr kontrastreichem Licht- kann man das Objektiv nur sehr schwer nutzen, da zum einen der AF durchweg pumpt und das ganze Bild sehr konrastarm wirkt (ausser, man unterbelichtet das Bild stark).
Laut einer Aussage eines Profis dürfte der Unterschied zwischen dem 16-85 und dem 18-55 aber eher in homöopathischen Gefilden liegen, da das Objektiv einen großen Brennweitenberiech abdeckt und des Weiteren auch die Lichstärke gleich ist. Stimmt das?
Ob ich die Brennweite ab 70mm nutzen werde, weiß ich noch nicht. Dazu ist ja eigtl. das sehr sehr gute 70-300 mm da - die BQ ist im Vergleich zum 18-55 ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!. Was natürlich wiederum interessant ist, ist die relativ kleine Naheinstellgrenze. Mit dem 18-55 konnte man ja auch einigermaßen brauchbare Makros machen, wenn das noch mal besser wird, dann hossa! . Apropos: Löst das Bild beim Crop höher auf? Croppen kann man beim 18-55 ja vergessen, wird total unscharf.
Merkt man die 2 mm mehr unten sehr? Die 18 mm reichen mir eigtl. auch, wobei ich mir manchmal etwas mehr WW wünschen würde. Aber nur deswegen gleich 500€ auf den Tisch zu legen... ich weiß nicht
Achso: Sigma , Tamron oder Tokina kommen mir nicht in die Tasche. Bekannte sind schlussendlich doch immer wieder bei Nikon gelandet...

Da ich mir in Kürze eine D7000 holen werde, stellt sich für mich die Frage, ob ich mir dann auch gleich dazu das 16-85 als Ersatz zum 18-55 kaufen soll.
Nur, die Frage ist: Macht das von der BQ her einen großen Unterschied? Bei schlechtem Licht - oder auch sehr kontrastreichem Licht- kann man das Objektiv nur sehr schwer nutzen, da zum einen der AF durchweg pumpt und das ganze Bild sehr konrastarm wirkt (ausser, man unterbelichtet das Bild stark).
Laut einer Aussage eines Profis dürfte der Unterschied zwischen dem 16-85 und dem 18-55 aber eher in homöopathischen Gefilden liegen, da das Objektiv einen großen Brennweitenberiech abdeckt und des Weiteren auch die Lichstärke gleich ist. Stimmt das?
Ob ich die Brennweite ab 70mm nutzen werde, weiß ich noch nicht. Dazu ist ja eigtl. das sehr sehr gute 70-300 mm da - die BQ ist im Vergleich zum 18-55 ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!. Was natürlich wiederum interessant ist, ist die relativ kleine Naheinstellgrenze. Mit dem 18-55 konnte man ja auch einigermaßen brauchbare Makros machen, wenn das noch mal besser wird, dann hossa! . Apropos: Löst das Bild beim Crop höher auf? Croppen kann man beim 18-55 ja vergessen, wird total unscharf.
Merkt man die 2 mm mehr unten sehr? Die 18 mm reichen mir eigtl. auch, wobei ich mir manchmal etwas mehr WW wünschen würde. Aber nur deswegen gleich 500€ auf den Tisch zu legen... ich weiß nicht

Achso: Sigma , Tamron oder Tokina kommen mir nicht in die Tasche. Bekannte sind schlussendlich doch immer wieder bei Nikon gelandet...