• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-35 in der Praxis

Mit den neuen Sensoren hat sich das bei Nikon nun meiner Meinung nach relativiert. Die meisten Leute behaupten, es reichen nach wie vor 8 Megapixel für praktisch alles. Ich sehe das zwar etwas anders, sie haben aber dennoch teilweise Recht.

Wenn ich ein 14-24mm an der Nikon D800 drauf habe, kann ich das Bild leicht auf 35mm bringen. Entweder mache ich es nachher am PC oder ich mache die Aufnahme gleich im DX Modus (~36mm) und habe immernoch 16MP.

Die 2mm nach unten kann man leider nicht mehr "dazu croppen". Natürlich kann man jetzt sagen, man könne aber die 35mm auch im DX Modus betreiben und daraus ein 50er machen. Es wäre aber dann doch noch einfacher eine 50er FB aufzusetzen oder gleich das 24-70er:)
 
Wenn ich ein 14-24mm an der Nikon D800 drauf habe, kann ich das Bild leicht auf 35mm bringen. Entweder mache ich es nachher am PC oder ich mache die Aufnahme gleich im DX Modus (~36mm) und habe immernoch 16MP.

Das ist richtig. Dabei geht natürlich etwas Auflösung verloren. Was ob der ausreichenden Reserven nicht immer schlimm ist. Allerdings ist es natürlich auch so, dass man aus demselben Grund auch mit leichten Defiziten des 16-35 am unteren Ende leben kann, wenn man nicht gerade auf A0 drucken möchte und mit der Nase direkt ans Bild geht. :-)
Wie immer: Es kommt halt auf den Einsatzzweck an.
 
Hi Klaus
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings waren bei mir folgende Kandidaten im Rennen:
16-35 f4
14-24 f2.8
17-35 f2.8

gewonnen hat das 16-35, da leichter,für normale Filter tauglich,obenrum etwas mehr als 24mm(was sich in dewr Praxis sehr stark bemerkbar macht, denn du musst nicht immer gleich ein Objektiv wechseln) und für mich reichen die Abbildungsleistungen des 16-35 auch an einer D800 voll aus.
Denn Landschaften fotografiere ich sowieso meistens bei f8-f11 und da ist die Schärfe auch am Rand relativ gut.

:top:
 
Wieso hat Nikon eigentlich kein 16-35, 2.8 mit VR gebaut ? Canon hat doch auch ein gutes 16-35, 2.8, zwar ohne VR, aber so schwer kann das ja nicht so ein Vibratorgedöns da reinzubasteln.......
 
Wieso hat Nikon eigentlich kein 16-35, 2.8 mit VR gebaut ? Canon hat doch auch ein gutes 16-35, 2.8, zwar ohne VR, aber so schwer kann das ja nicht so ein Vibratorgedöns da reinzubasteln.......

...oder 24-70 f2.8 VR. Aber so einfach ist es wohl nicht, oder man will keine Konkurrenz zu den eigenen Produkten, die sich bisher gut verkaufen.
 
Ich weiß nicht - der VR ist doch nur ein mäßiger Ersatz fürs Stativ - und wenn ich mir das 24-70 anschaue: klassisches Reportagezoom - macht doch nichts, wenn eine sich bewegende Person auch unscharf ist.

Ich glaube, dass VR nicht bei allen Brennweiten wirklich seriös Sinn macht.
 
Nicht überall darfst du mit Stativ rein - zumindest als Hobbyfotograf.
Da bin ich in Grenzsituationen, gerade bei Innenaufnahmen für VR sehr dankbar.

Die Hersteller packen aktuell VR bei fast jedem Zoom rein. Wer´s nicht braucht kann es ja ausschalten. Tamron hat doch gerade keine schlechte Linse auf dem Markt mit VR als direkte Konkurrenz zum 24-70-er von Nikon.
 
Habe das 16-35 getestet ebenso das 14-24 mm.
Gegen das 14-24 sprachen die nach vorne gewölbte Frontlinse und chromatische Aberrationen an der linken Seite eines Testbildes.
Mit dem 16-35 bin ich sehr gerne unterwegs, schätze mittlerweile auch den VR bei großer Dunkelheit.
Mit Blende 9 und einer 1/13 Sekunde konnte ich in einem großen Museum mit 10 000 ISO wunderbare Aufnahmen aus der Hand machen.
Zum ersten Mal habe ich bei einem Objektivkauf nicht zuerst bei Photozone nachgesehen und es auch nicht bereut.
Die optische Qualität hat mich sehr begeistert, lediglich bei 35 mm schwächelt die Linse bis Blende 5,6, danach wird alles deutlich besser und fast sehr gut.
Im Vergleich zum Nikon 20mm ist das neue Objektiv deutlich besser.

Gruß,
telyt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende das 16-35 sehr gerne, ist für mich fast ein Universalzoom. Das Lens-Tip-Review kann ich nicht nachvollziehen, vor allem in dieser Emotionalität.

...

In meinen Augen führt das dazu, dass die Hersteller die gute Mittelklasse an Objektiven aussterben lassen, und Neuentwicklungen hauptsächlich im High-End-Bereich (siehe Otus, AF-S 58, das neue Sigma 50 1,4, ...) stattfinden, zu sagenhaften Preisen und mit kiloweise Glas, das einem dann schwer im immer größer werdenden Fotorucksack liegt. Daneben gibt's dann noch die Billig-Objektive für all jene, die nur auf den Preis schauen. Die Arbeitspferde für die etwas anspruchsvolleren Fotografen, die leist- und tragbare Optik mit guter, aber nicht notwendigerweise ausgezeichneter Leistung wollen, werden mangels "Pixel-Peeper-Proofness" nicht mehr im Fokus der Anbieter liegen.

Danke, volle Zustmmung. Ich habe mich hier auch fast verunsichern lassen, nicht das ach so schlechte 16-35 zu kaufen sondern das 14-24. Ich habe mich nicht beirren lassen, zumal ich im WW-Bereich mit Filtern (v.a. ND) arbeiten will.

Zumal das 16-35 jetzt auch nicht gerade ein Budget-Angebot ist. Wer sich dieses leisten kann, wird wohl meistens auch das 14-24 stemmen können, ist jedenfalls bei mir so.

Ich bin mit dem Objektiv jedenfalls sehr glücklich. Ich brauche den Klotz mit Riesenlinse und fehlendem VR echt nicht, auch wenn seine Qualitäten unbestritten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Ich glaube, dass VR nicht bei allen Brennweiten wirklich seriös Sinn macht.

Für Glaubensfragen sind andere Institutionen zuständig... ;)

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ein VR auch bei Weitwinkelbrennweiten z.B. bei Innenaufnahmen genauso sinnvoll die verwacklungsfreie Belichtungszeit verlängert wie bei anderen Brennweiten.
 
Video => Seriös = Videokamera

Ich mag keine Dogmen.
Wenn ich im Urlaub nicht DSLR und Camcorder mitschleppen will, ist das eine super Option. Und das eine oder andere nette Video ist dabei schon rausgepurzelt. Und dass sogar Fernsehserien mit DSLRs gedreht werden, widerlegt die Aussage, dass man für Videos zwingend eine Videokamera benötigt.
 
Achso, Ideologieprobleme deinerseits.

Das Beispiel steht aber trotzdem. Andere Beispiele wurden im Thread schon gebracht. Bildstabilisierung ist immer gut zu haben, ganz egal welche Brennweite.

Na na na, wer wird denn hier gleich die latent passiv aggressive Seite aufziehen... im übrigen hast ja Du das erste "Doch da tut es" recht fest in Stein gemeißelt.

Ich sehe es halt einfach anders - ist ja toll wenn alle Super-Videos im Urlaub mit der DSLR und VR-Objektiven drehen und bei ISO 153.958.4275.555 und Blende 64 im Museum Aufnahmen machen.

Ich komme ohne VR auch recht gut aus. Im übrigen würde ich mich mal über ein relevantes (also ein wirklich gutes (Motiv!!) und auch technisch gutes) Bild mit dem 16-35 bei ISO 10000 und der so stark geschlossenen Blende (9 wurde hier mal genannt) freuen. Damit meine ich keines, bei dem nur gezeigt wird, dass man mit diesen Einstellungen eine Aufnahme machen kann.

Vielleicht mag ja jemand seinen Flickr-Link öffnen?

Damit wären wir ja dann auch wieder in der Praxis und würde nicht nur über die Praxis reden a la "ich habe mal ein Bild mit folgenden Einstellungen gemacht" ...
 
D800 mit 16-35/4 VR

http://www.flickr.com/photos/93765373@N06/8572144740/in/set-72157633032164135/

http://www.flickr.com/photos/93765373@N06/8572143562/in/set-72157633032164135

Beide mit Offenblende, Freihand und 16mm Brennweite.

Ich finde diese Scherbe sehr praxisgerecht.

In meinem flickr-Account sind noch Beispiele aus der U-Bahn Köln

http://www.flickr.com/photos/93765373@N06/8556100639/in/set-72157632988604554

http://www.flickr.com/photos/93765373@N06/8557210552/in/set-72157632988604554

das soll erst mal reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holger - Danke für die Aufnahmen
Ich sehe ja auch ein, dass das Objektiv voll und ganz seinen Zweck erfüllt und dass es auch keine Probleme bereitet, damit gute Aufnahmen zu machen. Das war auch nie ein Thema. Deine Bilder sind ja sauber aufgebaut.

Allerdings, um zu meinem vorherigen Punkt zurück zu kommen:
- Offenblendaufnahmen bei den ersten zwei -> nicht das vielgerühmte Blende 9 + ISO 10000
- EXIFS habe ich bei den anderen Aufnahme nicht gefunden
- So richtig groß sind die ja auch nicht - 1024er ist ja immer scharf (grobe Schnitzer mal außen vor gelassen)

Ich übe am 16-35 auch keine Kritik - mir erschließt sich der VR nur irgendwie generell nicht so ganz. Und deshalb sehe ich ihn auch nicht als Vorteil.
 
Offenblende waren die alle.

Exifs stelle ich in flickr nicht ein und die Größe ist natürlich auch so, das Bilderklauen eher uninteressant ist.

Ausschnitte spare ich mir, hab' weder Zeit noch Lust hier (und anderswo) zu testen.

Aber, das kann man jetzt glauben oder es auch ein lassen, macht die Scherbe einen guten Job. D800 und Pixelpeepen passen selten zusammen.

Aus der Erinnerung waren die Fotos aus dem Dom bei ISO 800 und die U-Bahn ca 640.
 
Wie gesagt - aber es scheint, dass das eh keiner richtig anschaut - mir geht es nicht um die wohl unstrittig vorhandene Qualität des Objektivs, sondern darum, dass ich bislang noch keine Aufnahme mit dem Objektiv, einer beliebigen Kamera und den Einstellungen
- ISO 10000
- Blende 9
- Belichtungszeit, die VR voraussetzt

gesehen habe.

Und von daher sage ich auch weiterhin, dass der VR sich für mich da nicht als das Kaufargument erschließt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten