• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105 2.8 VR Micro oder Sigma 105 Makro mit OS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stani38

Themenersteller
Hallo,
das Thema gab es schon mal, aber der thread ist leider geschlossen: Ich plane die Anschaffung eines Makros für meine D90, und möchte das Makro auch als Portraitlinse bzw. für indoor-Sportaufnahmen einsetzen. Ich dachte da eigentlich an das 105er von Nikon, aber letztens gab es im colour-Foto einen Testbericht, in dem das Sigma leicht vorn ist. Preislich liegen sie ja offenbar gleich auf - welches Objektiv ist nun das bessere?
 
Das Fotoheft habe ich auch, rsp. habe ich den Test gesehen.

Gerade bei Makros kannst du aber nicht viel falsch machen. Scharf sind alle! Das Sigma ist ja ganz neu, das Nikon gibt es schon ne Weile und es hat sich bewährt.

Mit dem effektiven OS und dem schnellen HSM ist das Sigma sicher ein gutes Objektiv. (Jetzt kommen dann die, die sagen, dass man bei Makros und Sport keinen Stabilisator braucht... :D)

Was ich dir aber konkret sagen kann ist, dass das Nikon alle drei, von dir genannten Disziplinen meistert. Auch beim Sport ist es nützlich einsetzbar (man kann schliesslich den Fokusweg limitieren, damit nicht der ganze Makro-Nahbereich durchlaufen wird). Das Sigma hat diesen Fokuslimiter auch
 
Makro und Portrait lassen sich ja noch halbwegs mit einer Linse kombinieren, aber Makro und Sport... Das sind zwei Welten die unterschiedlicher kaum sein könnten. ;)

das kommt drauf an......

ein AF-S 60 f2.8 micro ist schnell. Sollte hier die Brennweite passen könnte man durchaus mit einem Makroobjektiv Sport fotografieren.

bei Schach sowieso:D
 
Genau. Beim Sport kommt es vor allem auf einen schnellen Autofokus an, und das sollten - theoretisch - beide Objektive mit ihren Ultraschallmotoren hinbringen. Wenn ich momentan in Hallen fotografiere, wo es schlechte Lichtverhältnisse gibt, greife ich auf das 1,8/35mm DX zurück. Beim Tennis funktioniert das wunderbar, da kann ich an die Sportler nah genug ran, aber beim Hallenfußball oder Handball funktioniert das mit der 35er nicht, die Sportler sind zu weit weg. Da erwarte ich mir, dass ich mit dem 105er weiterkomme, 2,8 Als Blende sind gegenüber meinem Standard-Zoom doch ein großer Fortschritt.
Vielen Dank CorsR für seine Erfahrungen mit dem Nikon.
Hat vielleicht irgendwer Erfahrung mit dem Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Beim Sport kommt es vor allem auf einen schnellen Autofokus an, und das sollten - theoretisch - beide Objektive mit ihren Ultraschallmotoren hinbringen.

Allein aus der Tatsache, das die Objektive Ultraschallmotoren haben, würde ich noch keinen besonders schnellen und treffsicheren AF ableiten...
 
Das 105VR bietet wirklich ne Menge Qualitäten:top:. Scharf, schnell und schönes Bokeh. Sport hab ich noch nie damit versucht, aber rennender Hund ..... und da hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Slade
 
Beim thread mit den Beispielbildern gibt es feine Fotos vom nikor gerade aus der Tierwelt, die mit Sportfotos absolut vergleichbar sind, zB dieses hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=644462&d=1224743735

leider gibt es hier in dem Forum aber keinen Thread mit Beispielbildern vom Sigma, zumindest hab ich nix gefunden.

Das das Nikon all meine Wünsche erfüllen wird, glaub ich schon. Ich bin nur - wie gesagt, jetzt etwas verunsichert, weil das Sigma im Test besser abgeschnitten hat, es ist ja auch viel jünger. 750 Euros sind für mich viel Geld, da will ich irgendwie das Gefühl haben, das beste darum zu bekommen...
 
Beim thread mit den Beispielbildern gibt es feine Fotos vom nikor gerade aus der Tierwelt, die mit Sportfotos absolut vergleichbar sind, zB dieses hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=644462&d=1224743735

Naja, wenn das für dich ein gutes Beispiel ist... :rolleyes: Das Bild ist völlig überschärft was darauf hindeutet, dass der AF eben doch nicht 100%ig getroffen hat... Die S5 ist zwar keine ausgesprochene Sportkamera, aber in Punkto AF mit der D90 durchaus vergleichbar...

Das das Nikon all meine Wünsche erfüllen wird, glaub ich schon. Ich bin nur - wie gesagt, jetzt etwas verunsichert, weil das Sigma im Test besser abgeschnitten hat, es ist ja auch viel jünger. 750 Euros sind für mich viel Geld, da will ich irgendwie das Gefühl haben, das beste darum zu bekommen...

Die Unterschiede in der Bildqualität würde ich nicht überbewerten. Ohne das Sigma OS jemals auf der Kamera gehabt zu haben, glaube ich nicht das es gegenüber dem Nikon abfallen wird. Ich hätte eher wegen dem AF generell Bedenken, aber das habe ich ja nicht zum ersten Mal in diesem Thread geschrieben... :p
 
Naja, wenn das für dich ein gutes Beispiel ist... :rolleyes: Das Bild ist völlig überschärft was darauf hindeutet, dass der AF eben doch nicht 100%ig getroffen hat...

Mit dem überschärft hast du wohl recht. Aber der Fokus sitzt 100%. Das kannst du unten an den Steinen sehen. Die Augen sind in der Mitte der Schärfeebene.
 
Mit dem überschärft hast du wohl recht. Aber der Fokus sitzt 100%. Das kannst du unten an den Steinen sehen. Die Augen sind in der Mitte der Schärfeebene.

Die Steine sind halbwegs scharf, die Augen nicht... Kann natürlich auch an einer zu langen Zeit gelegen haben, ohne Exif kann man das schwer beurteilen... Für mich ist das Bild einfach unscharf und daran ändert auch das Nachschärfen nicht viel. ;)
 
Zum Tennis:
Auf die Idee mit einem 35er an DX Tennis zu fotografieren bin ich noch nie gekommen. Mit kurzen Brennweiten erkenne ich den Vorteil sehr schnell Alles scharf zu bekommen.
Gleiches gilt für die Verwendung eines Makros. Warum sollte ich mir das 105er Mikro vor den Body schrauben, wenn es doch so feine Linsen wie das 70-200 gibt? Nicht nur, daß ein Zoom flexibler in der Gestaltung des Bildausschnittes als eine FB ist, das AFS 70-200 hat eine ganz andere Fokussiergeschwindigkeit als das micro und vor Allen:
Als Tele ist es für diese Entfernungen gemacht, während das Micro auf Abstände von 30 bis 80 cm optimiert ist.
Der VR / OS sollte bei den erforderlichen Belichtungszeiten von 1/1.000 und weniger aus bleiben, da er Auslöseverzögerung und Resourcenbindung bedeutet und bei Belichtungszeiten von kleiner als 1/Brennweite nicht benötigt wird.

Zum Hund:
Der Fokus liegt auf der Schnauze und die ist scharf.
Die Augen anzuvisieren und scharf zu bekommen wäre im konkreten Fall ein Meisterstück. ;)
Die Unschärfe liegt an der fehlenden Tiefenschärfe, und die kann hier niemand erwarten.
 
Das 70/200 ist für indoor-Sport eine Super-Objektiv, ich hab mir das schon mal dafür ausgeborgt. Am DX-Vormat wäre vermutlich auch das Sigma 50/150 hier sehr gut, wahrscheinlich genügt dieser Brennweitenbereich in der Ferne, und in der Halle sind 50 mm bei DX schon ein Vorteil. Allerdings wird das Teil ohne Bildstabilisator nicht mehr geliefert, und mit OS noch nicht geliefert.

Längerfristig werde ich mir sicher eines dieser Objektive zulegen, aber preislich ist ja vor allem das Nikon doch so, dass ich da ziemlich daraufhinsparen muss. Momentan ist für mich die Makro-und Portrait-Funktion im Vordergrund, wenn das Objektiv den Indoorsport nicht so gut kann, ist das sekundär. Und da stellt sich die Frage, Sigma oder Nikon? Obwohl, eigentlich habe ich mich schon entschieden: Das Nikon bekommt man gebraucht hier in dem Forum um 500 - 600 Euros, das Sigma gibt es noch nicht gebraucht. 200 Euro sind für mich ein Kaufargument, denn das Sigma schneidet im Test nur leicht besser ab. Ich werde also ein gebrauchtes Nikon nehmen.

PS.:1/1000 ist bei Sport sicher optimal, aber im Indoorbereich bin ich froh, wenn ich 1/300 zusammenbekomme. Zwei Drittel der Bilder sind bei der Belichtungszeit natürlich Schrott, aber hin und wieder gibt gerade die Bewegungsunschärfe dem Bild die gewisse Dynamik. Und in diesem Bereich hilft der Bildstabilisator bereits!!!

Ich werde euch in den Beispielfotos ein oder zwei Tennisfotos vom 35DX hochladen und hierher verlinken; dann könnt ihr sehen, dass das ganz gut funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon VR gibts für etwa 550€ gebraucht.
Für den gleichen Kurs bekommst du ein Sigma 50-150 und ein Nikon AF 105 Micro auf dem Gebrauchtmarkt. Das eine für Sport und Portraits und das andere für Makros. Ich habe mich für diese Variante entschieden und würde es immer wieder so machen. Die Abbildungsleistung ist top und die übrigen Eigenschaften pasenn für die genannten Anwendungen recht gut. Das 50-150 ist nicht so schnell wie das 70-200 VR aber für Windsurfer und MTB Downhill wars bis jetzt schnell genug...
 
Makro und Portrait lassen sich ja noch halbwegs mit einer Linse kombinieren, aber Makro und Sport... Das sind zwei Welten die unterschiedlicher kaum sein könnten. ;)

Kann schon sein, das ficht das Nikon 105/2,8 VR aber nicht an. Das schafft auch so bedächtige Sportarten wie Handball bestens.

Freilich hast Du insofern Recht, daß so etwas nicht direkt die Anforderung an ein Macroobjektiv ist. Ich gehe daher davon aus, daß das Sigma das Nikon in der AF-Geschwindigkeit nicht übertrifft.
 
Die Diskussion geht hier irgendwie in die falsche Richtung, nämlich welches Objektiv für indoor-Sport geeignet ist. Ich wollte aber eigentlich wissen, wo jetzt wirklich die Unterschiede zwischen dem nikon 105er und dem Sigma 105er sind, abgesehen davon, dass das Sigma 2 Linsen mehr hat. Aber offenbar ist es so, dass das Sigma niemand getestet hat; wahrscheinlich deswegen, weil das Nikon eh gut ist.
 
@Stani38
Gerade die Makros sind optisch auf einem sehr hohen Niveau und unterscheiden sich in der Bildquali nur tendenziel. Von daher kannst du sowohl das eine wie das andere nehmen. Beim Nikkor AF-S VR 105/2,8 bist du bei der Geschwindikeit des AFs auf jeden Fall auf der sicheren Seite, da viele es für solche Zwecke nutzen, Sport und Hundefotografie. Besseres gibt es, wird aber entsprechend teuerer. ;)

und vor Allen:
Als Tele ist es für diese Entfernungen gemacht, während das Micro auf Abstände von 30 bis 80 cm optimiert ist.

Diese Aussage ist längst nicht mehr haltbar, da die heutigen Konstruktionen so ausgelegt sind, das sie für den Nah und Fernbereich konzipiert sind. Einige Hersteller wie z.B. Sigma weisen da mittlerweile auch drauf hin.
Sigma schrieb:
Das Floating Focusing System bewegt beim Scharfstellen 2 unterschiedliche Linsengruppen auf der optischen Achse in verschiedene Positionen. Dieses System kompensiert wirkungsvoll Astigmatismus sowie die sphärische Aberration und liefert so die überragende optische Leistung von Unendlich bis zum Maßstab 1:1.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/105mm-f28-ex-dg-os-hsm-makro.html

Edit: Testseiten wie z.B. Photozone.de machen ihre Auswertungen für Makros ausserdem nicht im Nahbereich von 30-80cm. Und dennoch liefern die Makros immer vorzügliche Ergebnisse ab. Das AF-S VR 105/2,8 ist auch im Portrait bis Fernbereich ein hervorragendes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
Ich habe mir im Herbst das Sigma 105mm OS geholt und habe zwar noch nicht viele Fotos damit gemacht, aber in finde es KLASSE :top:
 
Ich würde das Nikkor wählen. Das Sigma kenne ich nicht (ist sicher auch ein sehr gutes Objektiv) und sog. Fachzeitschriften traue ich nicht, aber da das Sigma dasselbe kostet und keinen Bonus gegenüber dem Nikkor hat ... würde ich sicherheitshalber das Nikkor wählen. Dass das Sigma so schnell ist wie das Nikkor, glaube ich eigentlich nicht ;) Und das Nikkor-Metallgehäuse ist klasse - solange man mit 750g klarkommt.

Meiner Meinung nach hat sich Sigma mit dem 105er etwas kalkuliert. Es müssten schon mind. 100-150€ Preisunterschied zum Nikkor sein oder irgendein Killerfeature haben - hats aber leider nicht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten