Ich hatte das olle AF 2,8/105 von Nikon auch und kann nicht verstehen daß man vom 105VR zurück möchte. Wenn überhaupt dann nur aus Gewichtsgründen und wenn man wirklich nur Makro damit macht.
Fotografiert man auch andere Dinge dann sind Runde Spitzlichter im Hintergrund sowie der VR des Objektives ein Segen.
Daß das 4/200er besser sein soll ist ebenfalls Geschmacksache. Auch bei diesem gefallen mir die Spitzlichter nicht und ich würde wohl eher noch ein Tamron 180 oder Sigma 180 ausprobieren bevor ich mir das teurere AF 4/200 kaufen würde.
Allerdings ist die Bildqualität des 105VR mit Kenko 1,4 immer noch gut und ich deshalb ist grade tatsächlich kein Grund vorhanden ein anderes Objketiv zu kaufen.
Die Stativschelle kann man ja bei Burzynski nachkaufen.
Für welches 105er Makro kann man eine Stativschelle zum nachrüsten erwerben?
Ich hatte so einige Makroobjektive selbst und das eine oder andere ausprobiert und halte die beiden AF-S Micros von Nikon für die besten ihrer Art.
Wie ein Bjorn Rorslett auf das schmale Brett kommt das 4/105 als bestes Makroobjektiv zu bezeichnen ist mir absolut schleierhaft. Mein 105VR ist in allen lagen besser als mein altes 4/105. Auch das AiS 2,8/105 Micro kommt nicht ans 105VR ran.
Der einzig vorstellbare Grund warum man das 105VR als schlecht bezeichnen kann ist ein defektes Objektiv.
Es mag Makroobjektive geben die noch etwas schärfer sind, aber darauf kommts in dieser Klasse ja fast nicht mehr an.
Viel wichtiger ist das Handling. Wenn ich da nur ans 105er Sigma denke das man erst am Objektiv und dann auch noch am Body auf MF schalten muss um manuell zu fokussieren...

neee