• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105/2.8 Makro VR II

Der VR II Verwacklungsschutz hat im Ggs. zum VR den "normal/active" Umschalter am Objektiv und soll noch etwas besser stabilisieren.
In der Objektivbezeichnung bedeutet "... VR II" allerdings die 2. Version des Objektivs.
Siehe z.B. das AF-S 18-200 VR, das es nun als AF-S 18-200 VR II gibt - aber dennoch haben beide Versionen den VR II Verwacklungsschutz drin, nur hat die 2. Objektivversion eben noch den "zoom lock" Schalter.
 
Ich hatte das olle AF 2,8/105 von Nikon auch und kann nicht verstehen daß man vom 105VR zurück möchte. Wenn überhaupt dann nur aus Gewichtsgründen und wenn man wirklich nur Makro damit macht.
Fotografiert man auch andere Dinge dann sind Runde Spitzlichter im Hintergrund sowie der VR des Objektives ein Segen.

Daß das 4/200er besser sein soll ist ebenfalls Geschmacksache. Auch bei diesem gefallen mir die Spitzlichter nicht und ich würde wohl eher noch ein Tamron 180 oder Sigma 180 ausprobieren bevor ich mir das teurere AF 4/200 kaufen würde.

Allerdings ist die Bildqualität des 105VR mit Kenko 1,4 immer noch gut und ich deshalb ist grade tatsächlich kein Grund vorhanden ein anderes Objketiv zu kaufen.

Die Stativschelle kann man ja bei Burzynski nachkaufen.
Für welches 105er Makro kann man eine Stativschelle zum nachrüsten erwerben?

Ich hatte so einige Makroobjektive selbst und das eine oder andere ausprobiert und halte die beiden AF-S Micros von Nikon für die besten ihrer Art.

Wie ein Bjorn Rorslett auf das schmale Brett kommt das 4/105 als bestes Makroobjektiv zu bezeichnen ist mir absolut schleierhaft. Mein 105VR ist in allen lagen besser als mein altes 4/105. Auch das AiS 2,8/105 Micro kommt nicht ans 105VR ran.

Der einzig vorstellbare Grund warum man das 105VR als schlecht bezeichnen kann ist ein defektes Objektiv.

Es mag Makroobjektive geben die noch etwas schärfer sind, aber darauf kommts in dieser Klasse ja fast nicht mehr an.
Viel wichtiger ist das Handling. Wenn ich da nur ans 105er Sigma denke das man erst am Objektiv und dann auch noch am Body auf MF schalten muss um manuell zu fokussieren... :ugly: neee
 
@Gµnne:
ich will dir dein 105 VR ja gar nicht schlecht machen, ich glaube nur dass viele neue Forenmitglieder gerade bei dieser Linse zu dem Glauben verleitet werden die wäre uneingeschränkt und in allen Parametern das non plus ultra. Ist die nicht, wie übrigend KEINE Linse. Sind immer alles Kompromisse und sei es bei Preis und Gewicht. Auch das von mir gelobte AF-D 200 f4 Micro.

Für welches 105er Makro kann man eine Stativschelle zum nachrüsten erwerben?
Ich frage mal andersherum: Für welches andere 105er Makro braucht es denn eine weil die Linse so ein schwerer Klopper ist :angel:? Da stecke ich das Geld für die Burzynski Schelle doch lieber in einen L-Winkel und habe damit bei allen Linsen ohne Stativschelle meine Freude.

Viel wichtiger ist das Handling.
da gebe ich dir recht, aber ein Punkt der mich beim 105 VR gestört hat war, dass man zu dem ohnehin schon grossen Klopper immer die Geli nutzen muss weil die Frontlinse wirklich vorne plan das letzte Element bildet. Zum einen daher jedes Seitenlicht mir aufnimmt und - viel schlimmer - komplett ungeschützt ist für jeden Stoss. Beim alten AF-D liegt die Frontlinse so tief innen, dass ich dafür gar keine Geli habe. Und mir auch noch nie bewusst ein Bild dieser Linse mit Geli untergekommen ist.
Wenn ich da nur ans 105er Sigma denke das man erst am Objektiv und dann auch noch am Body auf MF schalten muss um manuell zu fokussieren... :ugly: neee
Da gebe ich dir wiederum absolut recht. Der manuelle Eingriff in den AF-S des 105 VR ist natürlich gerade bei Makros super. Dazu den AF auf die AF-on Taste gelegt und es fotografiert sich komplett entspannt. Die Variante beim AF-D geht so mit dem Drehring am Objektiv, die vom Sigma mit Schalter an der Linse und an der Kamera wäre für mich ein KO Kriterium.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf das Teil und du wirst staunen! Hatte Anfangs auch meine Bedenken weil das Objekt in manchen Magazin-Tests nicht so gut wegkommt und (komischerweise) auch des Öftern im Internet gehandelt werden :confused:
Bin sehr zufrieden damit und die Schärfe ist :top:
:) tobi
 
Der VR II Verwacklungsschutz hat im Ggs. zum VR den "normal/active" Umschalter am Objektiv und soll noch etwas besser stabilisieren.
In der Objektivbezeichnung bedeutet "... VR II" allerdings die 2. Version des Objektivs.
Siehe z.B. das AF-S 18-200 VR, das es nun als AF-S 18-200 VR II gibt - aber dennoch haben beide Versionen den VR II Verwacklungsschutz drin, nur hat die 2. Objektivversion eben noch den "zoom lock" Schalter.

stimmt so sicher nicht. zumindest nicht das mit dem active umschalter. mein 18-200 hatte noch den VR1 und aber trotzdem den active umschalter. das ist also sicher kein kriterium für den VR2!
 
AW: Nikon 105/2.8 Micro VR

Ich hatte das olle AF 2,8/105 von Nikon auch und kann nicht verstehen daß man vom 105VR zurück möchte. Wenn überhaupt dann nur aus Gewichtsgründen und wenn man wirklich nur Makro damit macht.
Das 105er VR soll wirklich ein hervorragendes Allroundobjektiv sein. Auf dpreview.com finden man Einschätzungen von Leuten, die sowohl das Nikkor 105 VR Micro als auch das Zeiss ZF 2/100mm Macro Planar besitzen und einsetzen. Es scheint da Unterschiede bei Nahaufnahmen zu geben, weswegen Leute das Zeiss dem Nikkor für Makros den Vorzug geben, wenn keine AF erforderlich ist, für Porträts und Landschaften hat das Nikkor 105VR klar die Nase wg AF + VR vorne.

Geschmacksache ist der von Roslett kritierte Innenfokus des 105er VR, der zu einer Brennweitenverkürzung auf ca 75mm im Nahbereich führt, was Objektiv wie das Zeiss nicht haben. Das tut aber den Optischen Eigenschaften kein Abbruch.

Mich würde einmal selbst interessieren, wie groß die Unterschiede zu meinen Zeiss ZF 2/100 sind.


Die Stativschelle kann man ja bei Burzynski nachkaufen.
Für welches 105er Makro kann man eine Stativschelle zum nachrüsten erwerben?
diesen Wunsch kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt einen eintscheidenen Nachteil von Objektiven mit Stativschelle: die Kamera ist nicht mehr am Stativkopf befestigt und erzeugt über die günstige Hebelwirkung mehr Spiegelschlagunschärfe.

Ich hatte das mal auf eine Gitzo Alustativ von Jahren untersucht, indem ich mein 70-200VR auf einem Markins Q3 mit einem Nikon 2.8/180mm verglichen haben. Bei Belichtungszeiten um 1/10-1/20 sieht mal ohne SVA Unschärfe beim 70-200VR aber keine beim 2.8/180, das eben keine Stativschelle hat. Das kann man natürlich (i) mit einen Carbonstativ (Holzstativ?) oder (ii) SVA leicht beheben, aber es demonstriert klar die Hebelgesetze.

Bei einem guten Stativkopf kann ich sogar das 70-200VR ohne Schelle betreiben -- mein M10 trägt 40kg und hat mit dem Drehmoment eines 70-200VR keine Probleme. (Siehe meinen alten Post von 2008 )

Ich teile die Einschätzung vieler, dass das 105er VR eine gute Wahl ist. Ein Freund hatte die Vorgängerversion, das 2.8/105mm Micro. Das war auch ganz vorzüglich.
 
stimmt so sicher nicht. zumindest nicht das mit dem active umschalter. mein 18-200 hatte noch den VR1 und aber trotzdem den active umschalter. das ist also sicher kein kriterium für den VR2!

Hallo,

ich hatte das alte 18-200VR mal und bin mir recht sicher dass es bereits den VRII hat. Die II im Namen des Neuen soll meines Wissens für 2.Version stehen und bezeichnet mitnichten den VR in Version 2.

Anbei noch der Link zum Test auf DPreview der dies belegen sollte:
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_18-200_3p5-5p6_vr_afs_n15/

Gruss,
Pablo
 
Ja hat es, steht so natürlich auch auf der Nikon Website.
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...200mm-f-3-5-5-6g-if-ed-af-s-vr-dx-zoom-nikkor


Trotzdem stimmt es nicht was Käfer1500 sagt.. einfachste Beispiel: 70-200VR mit active/normal Umschalter.

eben und der Vollständigkeit halber zum 105VR noch mal der Nachweis dass es einen VRII hat obwohl kein Normal/Active-Umschalter dran ist:

http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/fixed-focus/105mm-f-2-8g-af-s-vr-micro-nikkor

Gruss,
Pablo
 
Allerdings ist die Bildqualität des 105VR mit Kenko 1,4 immer noch gut und ich deshalb ist grade tatsächlich kein Grund vorhanden ein anderes Objketiv zu kaufen.

Die Stativschelle kann man ja bei Burzynski nachkaufen.
Für welches 105er Makro kann man eine Stativschelle zum nachrüsten erwerben?

Auch am Sigma 1.4x finde ich die Bildquali noch gut. Nur geht dann nur
noch Kontrast-AF oder MF.

stimmt so sicher nicht. zumindest nicht das mit dem active umschalter. mein 18-200 hatte noch den VR1 und aber trotzdem den active umschalter. das ist also sicher kein kriterium für den VR2!

Alle 18-200 haben VR typ II.
Das 105VR gibt es nur mit VR typ II. Die einzige Aenderung in den letzten
Jahren an dem Objektiv ist der "Made in" Schriftzug der von Japan auf China
geaendert wurde.

Mich würde einmal selbst interessieren, wie groß die Unterschiede zu meinen Zeiss ZF 2/100 sind.

Bei einem guten Stativkopf kann ich sogar das 70-200VR ohne Schelle betreiben -- mein M10 trägt 40kg und hat mit dem Drehmoment eines 70-200VR keine Probleme. (Siehe meinen alten Post von 2008 )

Vorsicht, das 70-200VR wird ja auch immer wieder latent fuer seine
Stativschellenkonstruktion gescholten. Vom 70-200 auf generell alle
Stativschellen zu schliessen finde ich nicht angemessen.





Finde das 105VR auch als ein echt sehr gutes Allround Objektiv bei dem
man einzelne Aspekte sicher toppen kann. Aber dann nur mit Spezialisten
(im Fall des Zeiss sogar teureren Spezialisten).
 
Hallo
Kann mir jemand kurz erklären, weshalb in Colorfoto das Objektiv an verschiedenen Kameras so unterschiedlich abschneidet:

- an des D3x: 84.5 Punkte
- an der D700: 72 Punkte

Das habe ich auf der CoFo-Homepage gefunden :confused:; oder habe ich was übersehen?
Grüsse; ideur
 
Hallo
Kann mir jemand kurz erklären, weshalb in Colorfoto das Objektiv an verschiedenen Kameras so unterschiedlich abschneidet:

das wird dir wahrscheinlich noch nicht mal CoFo selber erklären können. Du machst dich mit solchen Fragen nur bekloppt. Nimm es als entspannte Badewannenlektüre wenn du magst aber nicht als Entscheidungsgrundlage für oder gegen einen bestimmten Kauf.
gruss ede
 
Unterschiedliche Bewertungsergebnisse des selben Objektives an verschiedenen Kameras lassen eher Rückschlüsse auf die Kamera ziehen. Wahrscheinlich löst das 105er an der D3x besser auf, weil die mehr MPixel hat. Deshalb bessere Bewertung.

Ob das jemandem hilft ist mehr als fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CoFo bewertet die Auflösung des Objektives. Ein 12MP Sensor kann halt nicht so viele Lienen darstellen wie eine 24MP Sensor.
Aus diesem Grund erreichen beispielsweise die Objketive von Canon traditionell bessere Werte in der CoFo.
Als Grundlage für die Entscheidungsfindung ist das Blatt imho nicht geeignet.
 
AW: Nikon 105/2.8 Makro VR II/zu ColorFoto

Hatte mir kürzlich in der Bibliothek 12 Bände CoFo ausgeborgt und würde sagen Die Zeitschrift ist keine 10 Cent wert!
 
gestern habe ich das Objektiv gekauft :)
Viele bilder habe ich noch nicht damit gemacht, aber wird noch.
Gleich eine Frage zum VR. Beim Kit-Objektiv 18-105 hört man den VR fast nicht, man muß schon ziemlich nah mit dem Ohr drangehen. Beim 105/2.8 ist das VR deutlich zu hören nachdem der Auslöseknopf halb gedrückt ist. Ist das normal, oder habe ich nur ein schlechtes Exemplar erwischt?:(
Woher kommt eigentlich der Ton?

Norbert
 
gestern habe ich das Objektiv gekauft :)
Viele bilder habe ich noch nicht damit gemacht, aber wird noch.
Gleich eine Frage zum VR. Beim Kit-Objektiv 18-105 hört man den VR fast nicht, man muß schon ziemlich nah mit dem Ohr drangehen. Beim 105/2.8 ist das VR deutlich zu hören nachdem der Auslöseknopf halb gedrückt ist. Ist das normal, oder habe ich nur ein schlechtes Exemplar erwischt?:(
Woher kommt eigentlich der Ton?

Norbert

Ist normal, keine Sorge
!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten