• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF fährt hin und her Nikon 105/2.8 VR

athlap69

Themenersteller
Hallo, ich hab mit dem Nikon 105/2.8 VR immer das Problem, daß der AF bei mäßigem Licht hin und her fährt und nichts findet.

Im Anhang mal ein Bild ohne zusätzliches Licht, so in etwa ist die Lichtsituation und wenn ich auf eine Kante ziele (Farbe-Weiß) findet der AF nichts!
Dann mal das 50/1.8 drauf gemacht, und super schnell fokussiert.

Wo liegt das Problem?? Klar mit dem 105'er bin ich automatisch weiter weg, aber das kann es doch nicht sein oder? Die Kontraste sind doch da.

Kürzlich im Studio bin ich auch fast verzweifelt, weil das Teil nicht fokussiert hat!
 
Das 105er ist ein wenig empfindlich... Es ist zu dunkel und zu wenig kontrastreich.
Das 50er ist über eine Blende heller beim Fokussiervorgang ;)
 
Hallo! Also, laut photozone.de soll das 105er VR etwas anfällig sein für "focus hunting". Und bei meinem ist das tatsächlich auch so wie bei Dir. Habe mich dran gewöhnt, bin aber gespannt hier mal andere Erfahrungsberichte zu hören. Allerdings hätte ich gedacht, dass der Focus bei einer D700 (wie bei Dir) besser sitzen sollte, als bei meiner D90.
Grüße,
micha
 
...Wo liegt das Problem?? ...

Liegt an der Linse. Mein bisher krassestes Hin-und-Herfahrteil: Tamron 28-200 AF Asprerical am langen Ende... Zieht den ganzen Akku leer mit seiner Sucherei.
 
Um das Hin- und Herfahren einzuschränken gibt es an dem Objektiv den Fokusbegrenzer. Dann beschränkt sich das Scharfstellen auf einen für den Fokussierweg kleineren Bereich. Sonst sucht die Kamera auch im Nahbereich, was dort nicht zu finden ist.

M-A
 
Wobei ich den Limiter nicht besonders hilfreich finde, denn gerade im Bereich zwischen 0.5m und unendlich tritt das focus hunting trotzdem auf und im Nahbereich fokusiere ich bei Makros eh von Hand...
Um das Hin- und Herfahren einzuschränken gibt es an dem Objektiv den Fokusbegrenzer. Dann beschränkt sich das Scharfstellen auf einen für den Fokussierweg kleineren Bereich. Sonst sucht die Kamera auch im Nahbereich, was dort nicht zu finden ist.

M-A
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Hin- und Herfahren einzuschränken gibt es an dem Objektiv den Fokusbegrenzer. Dann beschränkt sich das Scharfstellen auf einen für den Fokussierweg kleineren Bereich. Sonst sucht die Kamera auch im Nahbereich, was dort nicht zu finden ist.

M-A

Dies zum einen, zum anderen ist es auch wichtig welche Fokusmessfelder man auswählt. Die mittleren funktionieren hier bei schwachen Kontrasten besser weil diese als Kreuzsenoren ausgelegt sind.

Grüsse Heinz
 
Dies zum einen, zum anderen ist es auch wichtig welche Fokusmessfelder man auswählt. Die mittleren funktionieren hier bei schwachen Kontrasten besser weil diese als Kreuzsenoren ausgelegt sind.

Grüsse Heinz

Das ist mir natürlich bekannt, nach D40, D80, D300 jetzt D700 ;)

Mit dem 50/1.8 saß der Fokus sogar an den äußeren Messfeldern ;)
 
Mit dem 50/1.8 saß der Fokus sogar an den äußeren Messfeldern ;)

Das 50/1.8 ist im Nahbereich aber auch bis ~2,5 Blenden Lichtstärker weil sich beim 105VR die Offenblende bis auf f/4.8 im Nahbereich schliesst.
Ist sicher auch ein Grund für das Focusproblem des 105VR.

Zumindest deine 4 PostIt's sind ja eher im Nahbereich fotografiert.
 
Das 50/1.8 ist im Nahbereich aber auch bis ~2,5 Blenden Lichtstärker weil sich beim 105VR die Offenblende bis auf f/4.8 im Nahbereich schliesst.
Ist sicher auch ein Grund für das Focusproblem des 105VR.

Zumindest deine 4 PostIt's sind ja eher im Nahbereich fotografiert.

...hm, wie ist das letzten im Studio? Da fotografierte ich meist mit Blende8 oder noch kleiner. Ist das da auch so? Also ich meine, ist das da auch der Grund, oder ist es da trotzdem bei 2.8?
 
Die AF-Messung findet aber bei Offenblende statt. Egal was du eingestellt hast. Und im Nahbereich hat das 105er eben keine 2.8 mehr -> Innenfokussierung
 
Hallo,

ich könnte mir vorstellen dass die verwendete Kamera gegenüber dem 50er halt auch ein wenig mehr zu tun hat um den richtigen Fokus zu ermitteln. Immerhin ist der zu durchlaufende AF-Bereich beim 105er erheblich grösser als beim 50er. Auch könnte ich mir vorstellen dass sich der Effekt der Ausschnittsveränderung während der Fokussierung beim 105er zusätzlich erschwerend auswirkt. Hilft man der Kamera/Objektiv-Kombi mit ungefährer Einstellung des AF von Hand, so ist es meines Erachtens, und nicht nur für ein Makro, verdammt schnell und zuverlässig.

Gruss,
Pablo
 
Stelle auf AF-S an der Kamera und aktiviere dein AF Hilfslicht im Menü. Geht bei Stellung AF-C nicht. Wirkt Wunder:)

Gruß Peter
 
Und im Nahbereich hat das 105er eben keine 2.8 mehr -> Innenfokussierung
Das hat mit Innenfokussierung nichts zu tun, im Gegenteil - bei Auszugsfokussierung (50/1,8) nimmt die effektive Blendenzahl im Nahbereich sogar stärker zu. Der einzige Unterschied ist, daß der Effekt beim 105er von der Kamera angezeigt wird und beim 50er nicht.

Und bei dem Abbildungsmaßstab, der im Beispielbild vorliegt, spielt das noch keine nennenswerte Rolle.
 
Dieses permanente Pumpen des Focus war ehemals der Grund, weshalb ich das Glas recht schnell wieder verkauft habe.
Ich fand das nervig ohne Ende und habe das Objektiv dann nur noch manuell fokussiert weil es einfach deutlich schneller ging.
Autofocus zum Abgewöhnen :-(

Grüsse Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten