• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Nikon 10-30mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Ähm, bei unendlich hast du doch auch unendlich viel Schärfentiefe? :confused:

Du verwirrst mich, aber vielleicht verwende ich auch die Begrifflichkeiten falsch. Ist es nicht so, dass der Bereich eines Bildes, der scharf dargstellt wird umso größer wird, je größer die Blende? Und gibt es da nicht eine Grenze? Die Kamera ist ja auch nicht unendlich...
 
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Bei Blende 2,8 ist der Bereich, welcher scharf erscheint, kleiner als bei Blende 11. Man spricht dann davon, dass die Schärfentiefe geringer ist. Diese hängt ebenfalls vom Abbildungsmaßstab. Wenn du in der Natur eine Gebirgskette fotografierst, werden immer sämtliche tiefengestappelten Berggipfel scharf sein. Außer diese befinden sich in einer Modellbaulandschaft. Bei diesem Abbildungsmaßstab musst du dich für einen scharfen Berg entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Ein (für mich) weiterer Test- High-ISO-Tauglichkeit in kalter Nacht.

Zuerst das Erstaunen meinerseits, ich halte bei Umstiegen auf Berliner S-Bahnhöfen die V1 am Objektiv, die Kamera fällt kaum auf, wird praktisch von der Hand verdeckt ! Oder es sind alle in Partylaune und rennen vorbei, auch möglich ;)

Die heutigen Aufnahmen entstanden innert einer Stunde am Westhafen und S-Bahnhof Ostkreuz. Ich sehe jetzt am Monitor, daß bei Aufnahmen mit ISO 3200 im dunklen Himmel einige farbige Störpixel auftreten, durch Hin-und-herschalten zwischen den Bildern ist das deutlich zu sehen, immer dieselben Stellen. Sterne würden beim Kameraverschwenken den gleichen Abstand zum Umfeld haben- so "wandern" die Störpixel durchs Bild.
Ob das Auftreten in der Anzahl (8-12 Stück) jetzt durch ISO oder Kälte befeuert wird, k.A. Mein Denkansatz- die Kamera kam aus dem Warmen und die Westhafenbilder entstanden als ich ca.15 Minuten unterwegs war, die Aufnahmen am Ostkreuz sind ca. 25 Minuten später entstanden. Möglich auch, daß die Belichtungsmessung "überfordert" war, am Westhafen sind große Bildteile flächig dunkel, während am Ostkreuz doch einiges an Helligkeit auftaucht, auch als Fläche.

Ich habe die Aufnahmen im manuellen Modus eingestellt und leicht unterbelichtet. Was mir sofort auffällt, daß die Lampen im Display bzw. Sucher deutlich überstrahlen. Auf den Bildern in der Ansicht nach Aufnahme ist der Eindruck nicht mehr so intensiv.

Angenehme Erfahrung beim Rumspielen vor Ort- ich kann den Fokuspunkt sehr weit an die Ränder heranführen/festlegen.

Zuhause sehe ich, daß Nikon View 1.5 (eine ältere Version) die NEF (RAW)-Dateien lesen und anzeigen kann.

In Photoshop CS IV (Version 11.0.2) lassen sich die NEFs nicht öffnen. Für eine Vergleichbarkeit der Aufnahmen untereinander (normale Aufnahmen jpeg+NEF sowie die jpeg, die parallel zum Film entstehen) hatte ich überlegt, die EBV an den jpegs vorzunehmen- aber daß PS trotz täglichen Heimfunkens und Updatens diese NEF nicht interpretieren kann, überrascht unangenehm. Das werde ich bei Adobe mal erfragen was das soll (die wollen ja nur noch die aktuelle Version- hier Version PS CS 5,5 und eine davorgehende Version- hier PS CS IV- mit Updates versorgen).

Meine Vorgehensweise in PS: individuelles Aufhellen etc, mit Nik-Filter Viveza, Entrauschen mit Dfine 2,0 (automatische Einstellungen), verkleinern und nachschärfen wie sonst auch. Speichern mit Erhalt der Exifs- wer da reinschaut und die verwendeten Brennweiten liest, bitte daran denken-> Cropfaktor 2,7.
 

Anhänge

  • 2012.02.04 Test Nikon V1 002_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 002_n.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 55
  • 2012.02.04 Test Nikon V1 008_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 008_n.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Teil Zwo... ;)

Zu den Aufnahmen: Die Bahnsteigleuchten in Bild 010 überstrahlen mehr als die Beleuchtung in den Zügen bzw. Scheinwerfer des Zuges. In Bild 019 Gegenlichtsituation oben in der neuen Halle, an der noch gebaut wird. Für Bild 022 "Kein Zugverkehr" legte ich den Fokus weit an den Rand.

Nächste geplante Unternehmung: Wenn es klappt mit Wetter und Wind, dann wird es morgen Bilder vom Spotten am Flughafen Tegel geben, Zusammenspiel Cq und Nikkor 70-200/2,8 VR II.
 

Anhänge

  • 2012.02.04 Test Nikon V1 010_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 010_n.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 56
  • 2012.02.04 Test Nikon V1 019_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 019_n.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 23
  • 2012.02.04 Test Nikon V1 022_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 022_n.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 24
  • 2012.02.04 Test Nikon V1 027_n.jpg
    Exif-Daten
    2012.02.04 Test Nikon V1 027_n.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

... nebenher beim Abendessen entstanden ... ;)

(ISO 3200 wird immer interessanter)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

... nebenher beim Abendessen entstanden ... ;)
(ISO 3200 wird immer interessanter)
Das sieht sehr gut aus, was braucht es da noch Riesensensoren ;)
Wie hast du das Bild entrauscht?

edit: hab`s oben gerade gesehen: "Entrauschen mit Dfine 2,0" - Klasse!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

... und zur Kontrolle ware ich da vorhin nochmal hin, habe Farben verglichen ... ;) Unter den Augen anderer User, die die V1 auch mal mit ihren Objektiven (z.B. Samyang 85 mm) getestet haben ...

Entrauscht glaube ich mit leicht verminderten Umfang im Automatikmodus, wenn ich mich recht erinnere ...

Täusche ich mich oder ist es tatsächlich so, daß derzeit überwiegend Bilder vom 10-30er auftauchen weil die anderen Objektive seltener genutzt werden ?
 
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Weiter Tests (der Test Adapter und 70-200/2,8 VR II steht noch aus- am Sonntag war Schlechtwetter).

Manchmal hab auch ich mal Glück- etwas Zeit und das Wetter hielt...
Fahrt zur Bornholmer Straße und Bösebrücke- gegenüber der Stelle wo Manfred Krug nach seiner Ausbürgerung aus der DDR ein erstes Interview dem damaligen SFB oder der ARD gab (weil dieser Tage ein neuer Fotoband von Krug rauskam, lag mir das mit Eintreffen vor Ort auf der Zunge).

Ein paar Bilder so und mit Reflexionen und Gegenlicht. Ich wollte sehen (nach dem Ergebnis der nächtlichen S-Bahn-Aufnahmen und dem Erscheinungsbild der Lampen/Lichtsäume) wie das die Kamera stresst, ob ich Lensflares sehe o.ä. Leider war für Mehr keine Zeit und ruckzuck war eine Wolkenwand rangerückt, das nächste Schneetreiben. Aber das was ich so im Bilderordner sehe und hier in Ausschnitten zeige stimmt hoffnungsfroh, die bearbeiteten jpeg-Dateien zeigen daß man es mit ein bisschen EBV gut händeln kann.

#1 Frech direkt ins Sonnenlicht gehalten.
#2 Abstand zum Blattwerk ca.70-80cm, die Bäume dahinter ca vier, fünf Meter. Richtig freistellen ist hier nicht, auch wenn sich ein bisschen das Schärfe-/Unschärfespiel zeigt- bei Offenblende habe ich eine Blende um 3,5 oder 4, das mit kleineren Sensor als APS-C ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1 mit 10-30mm

Teil Zwo:

#5 Schärfepunkt auf Lampe vorn, die Schärfentiefe ist trotz ww-Einstellung und ziemlich Offenblende zu groß und bringt die Fußgänger scharf abgebildet zur Ansicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar neue Bilder von mir.
Alle mit dem Traumflieger Toll verkleiner und geschärft, leider sind die Exif auf der Strecke geblieben :mad:
 
Noch ein paar, Panzermuseum MUnster
Alle mit dem Traumflieger Toll verkleiner und geschärft, leider sind die Exif auf der Strecke geblieben:mad:
 
Noch ein paar aus meinem Besuch in Munster.
Alle mit dem Traumflieger Toll verkleiner und geschärft, leider sind die Exif auf der Strecke geblieben
 
Und auch was von mir.
Wollte unter anderen mal die Macro-Fähigkeiten des 10-30 testen.
Bei einigen Bildern mit Aperture Kontrast, Belichtung und Sättigung angepasst.
 
Moin, ich nun auch.


DSC_0067_01_c.jpg


DSC_0073_01_c.jpg
 
Hier mal zwei Beispiele von kürzlich. Alles ging recht schnell und war mir einfach ein Versuch wert. Konnte allerdings nicht mehr viel einstellen, so schnell wie die Kerlchen da waren, waren sie auch wieder weg :)

Beim ersten Foto die J1 (mit 10-30mm) auf den Weg gestellt und abgedrückt, das zweite war frei Hand.

7479453444_7517e19a07_b.jpg


7479452562_b8250963a3_b.jpg


Fotos in RAW aufgenommen und den Ausschnitt in jpg konvertiert.
ISO 400, Programmautomatik, Matrixmessung.

lg
klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten