Wenn ich solche kindlich und alberne Siskussionen lese frage ich mich ob interesse überhaupt am fotografieren besteht oder mehr am
Technikvergleich / Leistungsvergleich ähnlich einem Quartettspiel. Aber in solch einem Forum nicht auszuschließen.
Naja, nikitaa versucht lediglich, eine falsche Behauptung richtigzustellen. Etwas wissen/Wissen ist nie verkehrt. Und die "Brennweitenumrechnung" von Teleobjektiven von CX in KB-Äquivalente ist ein schöner Vorteil, klar, aber dann MUSS man auch die Nachteile nennen/kennen.
Ich mache mit der Nikon 1 und dem 18,5 mm (1,8) Objektiv ein Foto mit Blende 1,8, 1/125sec und mit einer D7000 und 35mm (1,8) Objektiv auch bei Blende 1,8 und 1/125sec.
Der Film sollte doch bei beiden gleich belichtet sein und der Bildwinkel nahezu identisch.
Und nun kannst du hier das Denken einstellen und dich genauso verrennen, wie die Brennweiten-Umrechner. Oder du machst einen Schritt mehr, begreifst die fotografische Äquivalenz und merkst:
Das Bild ist nicht gleich! Das 35mm/1.8/DX-Bild hat weniger Schärfentiefe, rauscht aber auch weniger (ISO identisch gewählt). Wenn du das "gleiche" Bild möchtest, musst du die DX-Optik abblenden (um die Schärfentiefe hinzuzugewinnen), und um die Zeit zu halten, ist eine höhere ISO notwendig.
Da die Sensorfläche aber auch grösser ist, kannst du die ISO erhöhen, und landest bei ähnlichem/gleichem Rauschen, wie die CX bei tieferer ISO. Nun sind die Bilder "gleich" geworden. Was hast du gewonnen (und sei es nur an Erkenntnis)?
Pro/Kontra DX
- Die DX ist schwerer
+ Das DX-Bild hat mehr Auflösung
+ Das DX-System bietet mehr Freiheiten: Du kannst gezielt Rauschen reduzieren, wenn du dafür geringere Schärfentiefe in Kauf nimmst, oder längere Belichtungszeit. Es gehen noch ein paar Spielchen mehr
Pro/Kontra CX:
+ Die CX ist leichter
- Die CX ist weniger flexibel, mit 18/1.8 bist du hinsichtlich Blende am Anschlag.
- Die Auflösung wäre mit der DX besser
Diese Äquivalenzgeschichte wird bei der Behauptung, ein 200mm/2.8 sei an CX ein 540mm/2.8 unter den Tisch gekehrt. Das stimmt so einfach nicht.
Das gilt nun alles nochmals analog zu FX. Der kleinere Sensor wird immer dann zum Vorteil, wenn am grossen Sensor die käufliche/erhältliche Brennweite ausgeht (kann man dann aber auch aus dem grossen Sensor croppen, je nach Auflösung), und wenn das Gewicht wichtig ist. Oder der Preis.