• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon 1 V1 im "Langzeittest"

Dank dir für die Rückmeldung. Jetzt muss ich in mich gehen, was mir wichtiger erscheint: Die relativ hohe Leitzahl des SB N7 oder die Schwenkbarkeit des SB-N5 fürs Hochformat. Neu gibt es den 5er wohl nicht mehr, nur z.B. als Demo für 119€ oder gebraucht. Den 7er bekommt man für ca. 135€. 16€ Mehrausgabe, die sich lohnen könnten. Meine Überlegung, die V2 wegen des eingebauten Blitzes zu kaufen, hab ich nach Lesen eines Testberichtes verworfen. Er hat nur LZ 5 und soll rote Augen provozieren, da er nicht hoch genug ausklappt. Auch hier wäre dann wohl ein Zusatzblitz von Nöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je länger ich die Kamera nutze desto besser gefällt sie mir. Mit dem Abstand von über einem Jahr habe ich festgestellt, daß die Kamera immer besser wird, je mehr ich mich vom dslr Denken löse. Die Sache mit dem PASM-Schalter ist sehr gut umgehbar weil man in Serienbildern denken kann. Und es ist einfach so, daß ich über Serienbilder bisher immer gute und scharfe Fotos erhalten habe. Alle Nachfolger sind anders und für mich bisher nicht besser, weil der kleine und - für mich - gute Sucher die Kamera einfach zum absoluten stillen Werkzeug bei vielen Gelegenheiten machen. Zudem gefällt mir die Gestaltung der Kamera. Es ist für mich irgendwie die Kamera, die Leica hätte bauen können nach der Leica CL. Jetzt kommt sie halt von Nikon.
Insbesondere wenn es um Menschen geht ist diese Kamera mit einem 10mm = 28mm Objektiv für mich ein echter Gewinn. Allerdings gebe ich zu, daß ich ansonsten komplett nur noch mit einer Kompaktkamera fotografiere. Schön, daß ich dies nach dieser langen Zeit hier noch schreiben kann.(y)
 
Ich habe erst die letzten Tage viel mit dem Blitz indirekt nach oben fotografiert und finde die Ergebnisse eigentlich ganz gut.

Je nach Größe/Höhe des Innenraums und Abstand zu den Personen gehe ich auf ISO bis 800 und den Rest mit den Blitzeinstellungen erledigend...

Irgendwann hatte ich mal die Idee auszuprobieren, ob ich mit dem IR-Trigger (für Timelapse angeschafft) nicht einfach mal die großen Blitze und zeitgleich die Kamera auslöse, aber dazu kam ich noch nicht ...
 
Irgendwann hatte ich mal die Idee auszuprobieren, ob ich mit dem IR-Trigger (für Timelapse angeschafft) nicht einfach mal die großen Blitze und zeitgleich die Kamera auslöse, aber dazu kam ich noch nicht ...

Das wird nicht hinhauen. Die Blitze müssen schon von der Kamera gezündet werden sonst bekommst Du das nicht synchron.

Was funktioniert ist eine optische Auslösung als Slave (S1) über den Kamerablitz bzw. SB-N7 (Modus Aufhellblitz). Den könnte man mit einem IR Filter weitgehend abschatten so dass man ihn im Bild nicht sieht.
 
Schon mehrfach habe ich überlegt, ob ich die kleine V1 nicht doch verkaufen soll, denn sie sieht zu wenig Nutzung. Doch jedesmal, wenn ich wieder überlege und sie in die Hand nehme, lass ich es dann doch. Irgendwie hat sie mein Herz gewonnen. (y)
 
... ein Bekannter hat seine abgelegt, eine A7 gekauft und ist jetzt damit glücklich. Er wollte nicht länger warten, ob seitens Nikon noch etwas in Richtung FBW und lichtstark kommt...

Kann ich nachvollziehen.
 
... ein Bekannter hat seine abgelegt, eine A7 gekauft und ist jetzt damit glücklich. Er wollte nicht länger warten, ob seitens Nikon noch etwas in Richtung FBW und lichtstark kommt...

Kann ich nachvollziehen.

Warum nur eine einzige Kamera haben?

Zusätzlich zu meinen "großen" Nikon-DSLRs mit schweren Zeiss- und Nikkor-Objektiven verwende ich auch noch eine Sony A7 mit dem sehr guten FE 55/1.8 und dann eben auch noch das besonders kleine und leichte Nikon-1-System (davor J1, V2 und neu jetzt J4).

Das Nikon-1-System schätze ich vor allem dann, wenn ich in einem kleinen Fototäschchen sowohl die Kamera als auch noch 4 Objektive von Weitwinkel bis Tele plus ein kleines Gorillapod-Stativ unterbringen will - zum Beispiel bei Flugreisen oder Bergtouren.

Besonders glücklich bin ich über die neue J4, weil sich damit das bei der V2 noch gelegentlich auftretende Bildrauschen in Schattenbereichen weitgehend gelegt hat.

Gruß
Gianni
 
Ich hatte jetzt mal eine S1 in der Hand, die ganz kleine. Dabei fiel mir auf, daß dort sehr klug der Einsatz von PASM gelöst wurde. Wenn man auf F am Drehrad klickt erscheint auf dem Monitor das Menü mit der Einstellung für PASM. Das wäre für die V1, die ja auch eine F Taste am Gehäuse separat hat, eine richtig gute Lösung. Oder gibt es an der V1 jetzt schon eine Möglichkeit, die F-Taste mit dem Zugriff auf diese Menüoption zu belegen?

Für Hinweise wäre ich dankbar.
 
Nabend.
Auf Seite 8 im Handbuch wird beschrieben wie man mit dem Multifunktionswähler Funktionen wie Selbstauslöser, AF-Modus etc ändern kann.
Wenn ich die Tasten bediene (wippen) passiert gar nichts.
Im Menü funktioniert die Wippe einwandfrei... defekt ist sie also nicht.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Habe das Teil gebraucht gekauft...

Danke
 
Weiß nicht, was du genau mit "wippen" meinst, aber wenn du ganz normal im Aufnahmemodus bist, stell dir das Ding wie ein Steuerkreuz vor. Links gedrückt öffnet Selbstauslöser, unten Fokusmodus, rechts Belichtungskorrektur (nicht in M!), oben gedrückt halten für AE-/AF-Lock (im Menü kann man einstellen, was genau gespeichert werden soll) (öffnet kein Menü, man bekommt auch keine Rückmeldung)
 
...stell dir das Ding wie ein Steuerkreuz vor. Links gedrückt öffnet Selbstauslöser, unten Fokusmodus, rechts Belichtungskorrektur...

Hi, das meine ich mit wippen.
Ich mache gerade ein Firmware update von 1.21 auf 1.40... würde mich wundern wenn das das Problem löst aber man weiß ja nie.

Edit. Ne das wars nicht. Ich scheine irgendwas nicht zu verstehen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
hat bei mir jetzt auf die Schnelle nur Funktion im Foto- und Filmmodus. Wenn das Moduswahlrad auf Bewegter Schnappschuss oder Smart Photo Selector steht, tut sich nix.
 
Hatte die Verschlussart auf "Elektronisch (Hi)" da hat sich nichts gerührt.
Auf Mechanisch sind die Funktionen da... danke euch für die Antworten (y)
 
Ah. Ja, Elektronisch Hi hat ja noch weitergehende Einschnitte, die keinen Eingriff zulassen... Ist halt der Abtausch für die Möglichkeit, hohe Bildraten zu erzielen. Siehe Seiten 173ff im Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat die 1V1 lange eine Schattendasein geführt - erst als ich sie jetzt parallel zu meiner "Großen" quasi als Telekonverter & Backup mit in der Antarktis hatte, ist mir (wieder) aufgefallen, was für tolle Bilder da raus kommen und wie schnell & sicher AF, Belichtungsmessung etc. arbeiten. Musste ich bei der KB-Kamera bei fast allen Bildern noch leicht die Belichtung korrigieren & den Weißabgleich anpassen, war die Nikon1 eigentlich immer auf den Punkt, wenn ich korrigiert habe, dann eigentlich nur aus persönlichen Vorlieben... Vor der Reise wollte ich sie fast noch verkaufen, inzwischen denke ich über ein Upgrade zur 1V2 und ein 70-300 CX nach... :angel:
 
... inzwischen denke ich über ein Upgrade zur 1V2 und ein 70-300 CX nach... :angel:

bei mir wird wohl eine V2 die V1 bald ersetzen aber ob ich das Tele dazu nehme weiss ich nicht, da ist mir der Preis einfach zu hoch.

Bis 60*40cm Ausbelichtung hatte ich mit der V1 auch nie wirklich Probleme, aber da waren bei LowLights schon grenzen sichtbar, die 120*80 mache ich eigentlich exclusiv mit den 20Mpix APS-C Kameras.

Da mir auch die NX1 noch eindeutig zu teuer ist und ich eine KAmera mit schneller Serienbildfunktion brauche bleibt eine der 1er im Bestand. Auch sind die NX30 (und noch mehr die NX1) mit Sucher was die Grösse angeht wieder sehr grenzwertig und auch da ist die V2 aktuell sicher ein guter Ansatz.

Cheers, Tjobbe
 
Ja, das schreckt mich auch ein bisschen - die Alternative ist ein Tamron 150-600 am Crop, (fast) gleicher Preis, aber halt ein Trümmer...
 
Moin

Bei den Gebrauchtpreisen lohnt sich der Upgrade zur V2 in meinen Augen auf jeden Fall. Ich habe beide noch hier. Neben dem Handling mit Griff, Einstellrädern etc. hat sie deutlich sichtbare Vorteile beim Rauschen. Da hilft auch die etwas höhere Auflösung um nach der Reduktion auf die Ausgabegröße mehr Details zu erhalten wie bei der V1. Auch funktioniert der Sensor am Sucher zuverlässiger.
 
so, die V2 ist da und so ganz frisch ein erster Eindruck.


Der Grund, dass eine Nikon 1 immer noch bei mir noch herumschwirrt und regelmässig benutzt wird liegt zum einen an der kompakten Grösse und der sehr anspruchslosen Handhabung (wichtig wenn man nicht selber auf den Auslöser drückt) und nicht zu letzt am sehr flotten AF und der hohen Serienbildgeschwindigkeit. Das unaufdringliche Design und der Lautlose Auslöser erlauben auch einen "Museumsbetrieb" wie bei der V1 schon getestet.

Thema Haptik:

so elegant die V1 immer daher kam, so wenig passte sie mir vom Anfassen und daher war ein Zusatzgriff für mich immer Pflicht, leider ging mit dem klaren Design der V1 auch immer eine wenig anwenderfreundliche Platzierung der wenig hilfreichen Bedienelemente einher.


Motto: wenn sie schon wenig Bedienelemente hat sollte man sie nicht auch noch benutzen müssen:p

Das ist bei der V2 nun anders, die rein was Design angeht wenig aufregend rüberkommt, sondern rein auf Funktionalität getrimmt ist und dass macht sie aus meiner Sicht sehr gut. Neben dem nun "normalen" Moduswählrad, dass sich nun netterweise nicht mehr von selber verstellt, ist auch das Einstellrad als push&rotate ausgeführt und durch die Funktionstaste hat man jetzt -zwar umständlicher als ich das sonst gewohnt bin, zugriff zu den wichtigsten Einstelloptionen.

Der Griff der V2 ist sehr tief (im Vergleich zu den Sony NEXEN etwas weniger breit, aber dafür tiefer was mir mehr Platz für die Finger erlaubt als z.B. bei einer A5000/6000.

Da meine APS-C Sucherkameras sich im Laufe der Zeit zu immer grösserem Dickschiffen entwickelt haben, ist die V2 für mich eine sehr gute Ergänzung wenn man einen EVF braucht

EVF:

nachdem das Firmware update eingespielt war, war ich etwas beruhigter, denn die initiale V1.00 hatte ein extrem schlechtes Sucherbild bei schlechten Lichtverhältnisse, mit der Version 1.20 ist das aber besser geworden. Das Sucherbild ist gross genug, aber die die Augenmuschel ist -der Baugrösse geschuldet- sehr klein. Die Kopfposition ist sowohl mit dem linken Auge (meinem präferierten) aber auch mit dem rechten Auge gut.

Im Vergleich zu meiner NX30 ist der Sucher nicht wirklich optimal....

BQ:

erstmal nicht viel, da nur erste Tests, aber ich erwarte mal vom Auflösungsgewinn zum 10Mpix keine nennenswerten Überraschungen. Da auch die V1 schon bei LowISO gute Ergebnisse liefert rechne ich mal damit bei der V2 von den 14Mpix profitieren zu können.

AF:

speziell bei LowLight hatte die V1 nicht gut funktioniert, weshalb ich sie zuletzt auch nur noch seltener mit hatte, da hier die Samsungs zuletzt deutlich aufgeholten haben und speziell im AF-S bei der NX300/30 kaum noch schwächen gezeigt haben. Hier ist die V2 tatsächlich sehr gut geworden und auch heute noch up-to-date.

Kurzes erste Fazit:

für mich hat sich das update V1 auf V2 gelohnt, aber das erst zu einem Preis, den ich für mich "verantworten" konnte. Und ich denke hier wird Nikon auch weiter Probleme haben die "1" für etwas ambitioniertere Fotografen oder Spontankäufer attraktiver zu machen, da speziell die "Expertenkameras" der V Baureihe recht hoch im Preis liegen und für nicht Nikon DX DSLR Nutzer eigentlich damit wenig attraktiv werden.

Cheers, Tjobbe

Ein 1" Sensor mit der BQ und Auflösung des 20Mpix BSI und der Auslesegeschwindigekeit des Aptina würde sicher das ganze Paket Nikon V noch attraktiver machen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten