so, die V2 ist da und so ganz frisch ein erster Eindruck.
Der Grund, dass eine Nikon 1 immer noch bei mir noch herumschwirrt und regelmässig benutzt wird liegt zum einen an der kompakten Grösse und der sehr anspruchslosen Handhabung (wichtig wenn man nicht selber auf den Auslöser drückt) und nicht zu letzt am sehr flotten AF und der hohen Serienbildgeschwindigkeit. Das unaufdringliche Design und der Lautlose Auslöser erlauben auch einen "Museumsbetrieb" wie bei der V1 schon getestet.
Thema Haptik:
so elegant die V1 immer daher kam, so wenig passte sie mir vom Anfassen und daher war ein Zusatzgriff für mich immer Pflicht, leider ging mit dem klaren Design der V1 auch immer eine wenig anwenderfreundliche Platzierung der wenig hilfreichen Bedienelemente einher.
Motto: wenn sie schon wenig Bedienelemente hat sollte man sie nicht auch noch benutzen müssen
Das ist bei der V2 nun anders, die rein was Design angeht wenig aufregend rüberkommt, sondern rein auf Funktionalität getrimmt ist und dass macht sie aus meiner Sicht sehr gut. Neben dem nun "normalen" Moduswählrad, dass sich nun netterweise nicht mehr von selber verstellt, ist auch das Einstellrad als push&rotate ausgeführt und durch die Funktionstaste hat man jetzt -zwar umständlicher als ich das sonst gewohnt bin, zugriff zu den wichtigsten Einstelloptionen.
Der Griff der V2 ist sehr tief (im Vergleich zu den Sony NEXEN etwas weniger breit, aber dafür tiefer was mir mehr Platz für die Finger erlaubt als z.B. bei einer A5000/6000.
Da meine APS-C Sucherkameras sich im Laufe der Zeit zu immer grösserem Dickschiffen entwickelt haben, ist die V2 für mich eine sehr gute Ergänzung wenn man einen EVF braucht
EVF:
nachdem das Firmware update eingespielt war, war ich etwas beruhigter, denn die initiale V1.00 hatte ein extrem schlechtes Sucherbild bei schlechten Lichtverhältnisse, mit der Version 1.20 ist das aber besser geworden. Das Sucherbild ist gross genug, aber die die Augenmuschel ist -der Baugrösse geschuldet- sehr klein. Die Kopfposition ist sowohl mit dem linken Auge (meinem präferierten) aber auch mit dem rechten Auge gut.
Im Vergleich zu meiner NX30 ist der Sucher nicht wirklich optimal....
BQ:
erstmal nicht viel, da nur erste Tests, aber ich erwarte mal vom Auflösungsgewinn zum 10Mpix keine nennenswerten Überraschungen. Da auch die V1 schon bei LowISO gute Ergebnisse liefert rechne ich mal damit bei der V2 von den 14Mpix profitieren zu können.
AF:
speziell bei LowLight hatte die V1 nicht gut funktioniert, weshalb ich sie zuletzt auch nur noch seltener mit hatte, da hier die Samsungs zuletzt deutlich aufgeholten haben und speziell im AF-S bei der NX300/30 kaum noch schwächen gezeigt haben. Hier ist die V2 tatsächlich sehr gut geworden und auch heute noch up-to-date.
Kurzes erste Fazit:
für mich hat sich das update V1 auf V2 gelohnt, aber das erst zu einem Preis, den ich für mich "verantworten" konnte. Und ich denke hier wird Nikon auch weiter Probleme haben die "1" für etwas ambitioniertere Fotografen oder Spontankäufer attraktiver zu machen, da speziell die "Expertenkameras" der V Baureihe recht hoch im Preis liegen und für nicht Nikon DX DSLR Nutzer eigentlich damit wenig attraktiv werden.
Cheers, Tjobbe
Ein 1" Sensor mit der BQ und Auflösung des 20Mpix BSI und der Auslesegeschwindigekeit des Aptina würde sicher das ganze Paket Nikon V noch attraktiver machen.....