• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon 1 V1 im "Langzeittest"

... Ein 1" Sensor mit der BQ und Auflösung des 20Mpix BSI und der Auslesegeschwindigekeit des Aptina würde sicher das ganze Paket Nikon V noch attraktiver machen.....

Vielleicht traut man sich nicht, weil es Sony mit ihren 1"-Geräten vorgemacht hatten ...;)
 
Huhu, hab da mal zwei Fragen auf die schnelle:

Beim filmen mit der V1 kann man da den Sucher nutzen oder geht das nur mit dem Display?
Funktioniert die Augenerkennung auch mit einer Brille/Sonnenbrille?

Danke strickliese
 
Du kannst den Sucher benutzen und die "Augenerkennung" (die nichts weitere als ein Nährungssensor ist), ist auch mit Brille, Sonnenbrille oder einem Blatt Papier nutzbar
 
Danke!
 
Bisher ist der V1 EVF der Beste, nach wie vor finde ich...da grieselt & rauscht nichts, auch keine Farbverfälschung wie bei der V2...und die Auflösung von 10 MP auf 1" geht total in Ordnung. Ich möchte nicht noch kleinere Pixel, eher bessere HighISO Funktionalität haben. Die V1 ist ferner zeitlos optisch, sieht nicht aus wie eine hässliche, gepimpte Mini DSLR (V2) und die V3 hat keinen integrierten EVF, fällt somit aus dem Rahmen genauso wie die gesamte J-Serie für mich.

Das PASM Wahlrad habe ich anfangs vermisst, aber der Aperture-Rockerswitch macht das quasi wett, schneller kann ich die Blende auch bei meinem MF "Altglas" an APS-C und KB-Bodies auch nicht einstellen. (y):cool: Betreibe die V1 ausschließlich im Aperture Priority Mode.
 
@doomedforever: volle Zustimmung. Der Sucher war mein Kaufgrund, ich nutze sie auch nur mit Blendenvorwahl und des Design ist klasse.
 
Mich stört an der V1 dass die Bildkontrolle im Sucher nicht abschaltbar ist.
An das Menü der S2 hab ich mich gewöhnt, das ist mir viel lieber, aber die hat halt keinen Sucher. Aber man kann halt nicht alles haben.

Gruß strickliese
 
Seit Juli 2012 habe ich die V1 zwischenzeitlich mit mehreren 10.000 Aufnahmen ...

Letzte Wochenende wurde ich allerdings ein wenig aufgerüttelt durch einen Freund, der mir eine Oly OM-D M5 mit dem 14-42er Pancake mitbrachte...

Der erste Eindruck war "elektrisierend", denn die M5 war von den Features die bessere V3, die mir anfänglich auch in der Nase steckte.

  • SD statt mSD
  • Schwenkdisplay noch größer
  • ein größerer Sensor mit ggü. der V1 ca. 1 Blende Gewinn beim Rauschverhalten
  • sehr viele Funktionstasten
  • einen Batteriegriff, der sich auch noch teilen lässt - mal mit mal ohne zusätzlichem Batteriefach und Hochformatauslöser
  • Im Telebereich günstige 150 bis 600er (KB) für derzeit neu 310 EUR mit Berücksichtigung des aktuellen Cashback ggü. dem CX 70-300 für 900 EUR.
  • Makroobjektive (auch von Leica) lieferbar - bei Nikon seit Januar 2012 noch immer nur als Prototyp im Schaukasten...

Es gab eine Recherchenacht und am Sonntag dann die Möglichkeit, einige Testbilder mit der M5 zu machen...

Bei der V1 komme ich bis 1600 ISO mit dem Rauschen recht gut hin, bis 800ISO für mein Empfinden absolut ohne Einschränkung. Bei einer Blende Gewinn sollten 1600 ISO oder 3200 ISO also "drin sein"...

Ich habe einige Innenaufnahmen und vereinzelte Außenaufnahmen gemacht, die Bilder auf den Rechner und anschließend mit dem routinemäßigen Standardpreset (wie sonst bei V1) durch DXO 10 geschickt.

Im Innenraumbereich war ich dann bei 1250 ISO angekommen und traute meinen Augen nicht. Was ich da als Bildergebnis zu sehen bekam, war weit von dem entfernt, was mir die V1 abliefert. Die kamerainterne Bearbeitung der M5 hatte so viele Details bereits unwiederbringlich weg gerauscht, dass ich selbst bei dem tagsüber erstellten Schattenbereich nicht mehr wirklich zufrieden war.

Dazu kommt für mich, das die M5 auch mit dem Handgriff einfach noch zu schmal in der Tiefe ist, so das ich bereits nach wenigen Aufnahme das Gefühl des Verkrampfens verspürt habe. Die V1 mit dem Fotodiox ist da für mich deutlich angenehmer zu tragen...

Jetzt geht die Oly doch auf die Reise zu einem anderen Besitzer und ich bin noch immer - mit gestärkter Überzeugung - ein V1 Nutzer.

Ich will später einmal ein paar grundsätzliche Gedanken zur V1 und dem CX System von Nikon aufschreiben und hier verfügbar machen - insbesondere auch über meine Erfahrungen im Makrobereich, wo ich sehr gute Bildergebnisse erzielen konnte.

Ach ja, gerade kam die Nachricht, dass das CX 70-300 seit heute unterwegs ist... wenn nur nicht dieser Streik bei der Post wäre, der schon das 10-100er seit Ende Mai in Deutschland an verschiedenen Stationen immer wieder aufhält... Das 70-300er werde ich ausgiebig testen - es soll vor allem für die Fotografie von scheuem Fiedergetier dienen und in der Urlaubszeit für "dichte" See-Aufnahmen... ich bin schon in echter Vorfreudelaune :)
 
@doomedforever: volle Zustimmung. Der Sucher war mein Kaufgrund, ich nutze sie auch nur mit Blendenvorwahl und des Design ist klasse.

Sehe ich genauso. (y) Die nicht abschaltbare Bildvorschau im Sucher nervt mich auch - Nikon hätte dies absolut mit einem Firmware Update beheben können.
Und ich vermisse noch ein Nikon 1 Zoom mit F/1.8 und 9-26mm Brennweite - analog nach KB 24-70/1.8.....das würde ich mir für die V1 sofort kaufen,
wenn nicht total teuer. (y);):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. (y) Die nicht abschaltbare Bildvorschau im Sucher nervt mich auch - Nikon hätte dies absolut mit einem Firmware Update beheben können.
Und ich vermisse noch ein Nikon 1 Zoom mit F/1.8 und 9-26mm Brennweite - analog nach KB 24-70/1.8.....das würde ich mir für die V1 sofort kaufen,
wenn nicht total teuer. (y);):cool:

Nikon "pflegt" seine Kameras leider nicht oder zumindest kaum. Stattdessen bringen sie einen Nachfolger-Body auf den Markt - gern wird dann auch der Akku-Typ gewechselt oder anderer Dummfug gemacht. Nun ja, die Verkaufszahlen sind wohl auch aus dem Grund stark rückläufig.

Ich habe die V3 noch und allein die Tatsache dass man jetzt mit dem "Russenchip" C-Mount und mit Tricks im Blitzschuh einen Standard-Studioblitz per Funk auslösen kann, hält mich noch im 1er System. Ich hatte aber schon mal fast alle Objektive und sage und schreibe 6 Bodies. Bin von Nikon aber langsam extremst genervt.

Die J5 hätte ich um ein Haar gekauft. War schon auf dem Weg zur Kasse damit als ich noch auf die Idee kam nach dem Akku zu schauen. Sie blieb dann im Laden ...

Das 70-300 hab ich storniert und werde es auch definitiv nicht mehr kaufen, selbst das 32'er hab ich verkauft. Jetzt sind noch das 6,7-13mm 10-100mm und 18,5er da an der V3 - das Kitobjektiv liegt meist im Schrank. Und meine Kids haben NOCH ihre S1 / J1 - sie werden aber in Kürze durch Fuji Bodies ersetzt. So viel größer sind die nämlich nicht, aber DEUTLICH universeller, kaum kastriert und die Firmware wird zumindest eine Weile gepflegt. Auf das meiner X-T1 freue ich mich schon SEHR und wenn endlich eine X-Pro2 mit Hybridsucher kommt, dann fliegen höchstwahrscheinlich sogar meine D800/D7100 samt allen Gläsern raus ^^ aber entscheide ich wenn es soweit ist.

Die V3 hätte SO gut sein können, wenn:
-Es einen Blitz-Adapter auf Standard gegeben hätte
-Die Sucherlupe (reines Software Feature) mit manuellen Objektiven funktioniert hätte
-Der Akku ein EN-EL15 gewesen wäre (aus genau dem Grund habe ich die V2 niemals auch nur in Erwägung gzogen) - der En-EL20 ist aber auch in der AW1 und S1/J1 drinnen - deswegen war das OK

Und dann DEN Preis dafür aufrufen? Kein Wunder dass das System praktisch tot ist. Bedeutet für mich übrigens dass man nicht überall in einen Elektromarkt spazieren kann und sich Zubehör kaufen kann.

Nikon wäre SEHR gut beraten endlich den KUNDEN zu bedienen und nicht eine Politik mit allem Mitteln versuchen durchzudrücken. Aber sie werden das schon noch lernen xD, die Verkaufszahlen gehen ja drastisch zurück. Wenn die Aufsteiger von Handy Kameras sich zukünftig eher spiegellose Systeme kaufen werden - dann bestimmt keine "1" - allein schon weil es diese in den Saturns und Media Märkten kaum GIBT.

Sony, Olympus, Panasonic und Samsung. Da geht die Reise hin. Bin gespannt wann die Nikon Manager das endlich merken. Mit der Nikon One Serie wurde sehr, sehr viel Potenzial verschenkt. Es ist immer noch die kleinste und schnellste Systemkamera die ich kenne. Aber mit den Einschränkungen und zu den Preisen? Vergesst es ...

Viele Grüße,
Frank
 

Deutlich und Zustimmung soweit- ich komme aber gedanklich auch wieder zu einem früher hier im Forum genannten Aspekt zurück, daß ein Hersteller auch auf breite Masse und Märkte schaut, da gehört der (gesättigte) europäische Markt wohl nicht unbedingt in deren Fokus...

Wie auch immer, diesen Sommer bleibt die V1 (und infrarot umgebaute J1) und Zubehör dabei, dann wird neu gewürfelt- auch andere Mütter haben schöne Töchter.
 
[...]

Sony, Olympus, Panasonic und Samsung. Da geht die Reise hin.[...]
Und diese Hersteller verwenden innerhalb ihres Sortiments immer den gleichen Akkutyp? Das nenne ich Anwenderfreundlich: egal auf welche Kamera innerhalb des Herstellereigenen Sortiments ich wechsle, der Akku passt immer?(y)(y)(y) Das müsste bei allen Herstellern Standard werden!
 
Und diese Hersteller verwenden innerhalb ihres Sortiments immer den gleichen Akkutyp? Das nenne ich Anwenderfreundlich: egal auf welche Kamera innerhalb des Herstellereigenen Sortiments ich wechsle, der Akku passt immer?(y)(y)(y) Das müsste bei allen Herstellern Standard werden!


Ich kann jetzt nur von Olympus reden, aber da geht es teilweise in die richtige Richtung. Die E-ME1, E-M5 und Die E-M5II verwenden den gleichen Akku, den BLS-1.

Für die PEN-Serie und die OM-EM10 gibt es dann den BLS-5. Der funktioniert in der E-PM2, E-PL2, E-PL5, E-P5 & E-M10
 
Nikon EN EL15

V1 - D7000 - D7100 - D7200 - D600 - D610 - D750 - D800 - D800e - D810 - D810a

Also so schlecht ist Nikon nun auch nicht aufgestellt... besonders beim EN EL15

Nikon EN EL20

Coolpix A - Nikon 1: AW1, J1, J2, J3, S1

etc.
 
Also passiert es bei anderen Herstellern auch, das man den Akku ggf. mit der Kamera wechselt wenn man die "falsche" gekauft hat...
Ist dann halt so. Wenn man die Kamera ein paar Jahre nutzt, fällt es auch nicht so ins Gewicht. Hängt wohl auch mit den indivuellen Nutzungsgewohnheiten zusammen wie es ins Gewicht fällt.
 
... wenn es eine Kamera+ Akku wäre, die man nach drei oder vier Jahren wechselt, dann wäre das nicht weiter von Belang. Oft ist es doch so, daß verschiedene Geräte nebeneinander existieren.
So passt D7100 und V1 akkuseitig bei mir ganz gut (ein Akkupool, ein Ladegerät); daß später eine J1 für IR-Fotografie dazukam, okay dann war es ein weiterer Akkutyp.

Würde ich jetzt eine J5 oder (möglicherweise kommende) V4 kaufen wäre es ein zumindest zeitlich begrenzt denkbare Nutzung eines weiteren Akkutyps, bis man sich mit der neuen Technik angefreundet und die alte Kamera zur Seite gelegt hat.

Insofern kann ich die Vorschreibenden verstehen und geäußerten Dinge nachvollziehen ... Nur ist das Thema Akku eines von weiteren, Stichwort beispielsweise IR-Auslöser (da wird im Handbuch zur V3 auch ein anderer Typ genannt), läßt sich da ein vorhandener Trigger weiterbetreiben ? U.a.m.

Das in der Summe macht es, daß die V1 bis zum heutigen Tag unausgetauscht blieb. Betrachtet man den Ausbau der Kameralinien bei den Mitbewerbern, stellt das Verbleiben bei V1/Nikon1 ein langsam größer werdendes Fragezeichen- was kommt und wann ?
In Richtung J-Linie gibt es die J5, eine schöne Weiterentwicklung, aber wer mehr möchte als nur mit Kreativprogrammen spielen muß in der V-Linie weiterhin warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich träum mal weiter: es wäre noch schöner, wenn sich der Micro-USB (und/oder kommende kompatible) auch im Kamerasektor durchsetzen würden, so dass man den Akku in der Kamera laden könnte, oder wenigstens durch ein sowieso dabeihabendes Powerpack nachladen oder auffrischen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten