• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Vor meiner D90 hatte ich eine Fuji 6500. Das ist eine Bridge mit Display und eben auch einem Monitor im Sucher.
Was mich genervt hat war hauptsächliche die Auslöseverzögerung und auch der Autofokus -> gerade wenn das Licht schlechter wurde.
Das Display im Sucher war zwar noch schlimm. Aber das sollte inzwischen besser gehen :-).

Sollte Nikon eine EVIL im DX Format zu stande bringen, würde ich mir das gern genauer angucken.
Wenn eben auch der AF stimmt die BQ nicht abfällt und auch die Objektive passen dann wird es Interessant. Also weil ich die Hoffnung hätte was kleines leichtes für Unterwegs zu haben.
Aber genau da liegt ja der Knackpunkt. Was soll so eine Kamera. Ich habe kann einen Kompakten minibody -> mit meinen dicken Lichtstarken Linsen drauf.

Ein Kumpel hat neulich mal eine NEX dabeigehabt. Ohne Sucher....im Sonnenschein.... AF nicht sooo schnell wie ich es schon gewohnt bin... das alles wäre nicht so schlimm. Nur er muss ja nun nochmal in Linsen investieren. Dazu wäre ich (noch) nicht bereit. Mir wurde aber die Idee der NEX klar. Was kleines für Unterwegs. Warum nicht!

Und so denke ich dass auch Nikon versuchen wird die Spilgellose als "was kleines" zu Positionieren. Und das geht konsequenterweise nur mit einem kleinerem Sensor -> weil auch nur so keinere Linsen möglich wären. Wär ja schon ein Traum wenn es ein F-Bajonett wird.

Ok... warten wirs ab.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Vor meiner D90 hatte ich eine Fuji 6500. Das ist eine Bridge mit Display und eben auch einem Monitor im Sucher. Was mich genervt hat war hauptsächliche die Auslöseverzögerung und auch der Autofokus -> gerade wenn das Licht schlechter wurde. Das Display im Sucher war zwar noch schlimm. Aber das sollte inzwischen besser gehen :-).
Naja, eine Fuji 6500 kannste nicht mit aktuellen EVIL's vergleichen. Ich hatte früher ne Canon SX10 mit EVF... kein Vergleich!!! Autofokus, Sucher, Bildqualität... alles meilenweit schlechter als aktuelle EVIL's.
Sollte Nikon eine EVIL im DX Format zu stande bringen, würde ich mir das gern genauer angucken.... Und so denke ich dass auch Nikon versuchen wird die Spilgellose als "was kleines" zu Positionieren. Und das geht konsequenterweise nur mit einem kleinerem Sensor -> weil auch nur so keinere Linsen möglich wären. Wär ja schon ein Traum wenn es ein F-Bajonett wird.
Tja... mit kleinem Sensor wird es kompakt, aber dafür Bildqualität und Rauschverhalten wie ne Kompakte. Mit APS-C-Sensor genau umgekehrt... das heißt also: "entweder - oder". Alternativ: "zwischendrin" (= Sensorgröße ähnlich mFT).
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Und so denke ich dass auch Nikon versuchen wird die Spilgellose als "was kleines" zu Positionieren. Und das geht konsequenterweise nur mit einem kleinerem Sensor -> weil auch nur so keinere Linsen möglich wären. Wär ja schon ein Traum wenn es ein F-Bajonett wird.
Ja, kleiner Sensor ist sinnvoll angesichts der Erwartung der Kunden, eine kompakte Kamera zu bekommen.

Nein, ein F-Bajonett wird es gewiss nicht - was soll eine Kamera mit kleinem Sensor ohne Spiegel mit 46 mm Auflagemaß? - für den kolportierten Sensor mit Cropfaktor 2,5-3 wären 15-20 mm angesagt. Wenn Du Glück hast, macht Nikon vielleicht einen Adapter, der F-Bajonett mit MF und Springblende für Objektive mit Chip unterstützt.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn Du Glück hast, macht Nikon vielleicht einen Adapter, der F-Bajonett mit MF und Springblende für Objektive mit Chip unterstützt.

Wenn sowas kommen sollte, wäre er relativ teuer, da die Blendensteuerung elektromotorisch stattfinden müsste. Dann kann man auch gleich noch AF-S integrieren. Mit dem 2/200 hätte man dann natürlich ein schönes lichstarkes und langes Tele. Ich denke, dass es einen solchen Adapter nicht geben wird.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn sowas kommen sollte, wäre er relativ teuer, da die Blendensteuerung elektromotorisch stattfinden müsste. Dann kann man auch gleich noch AF-S integrieren.
Blende: ja klar. Die Kosten des Aktuators wären nicht hoch, der Preis sicherlich schon. ;)

Die Ansteuerung von AF-S wäre überhaupt kein Problem, das könnte man der Kamera ja auch von Haus aus beibringen - wesentlich sinnvoller, als irgendeinen Übersetzer in den Adapter zu packen - Pins hätte das kolportierte Bajonett genug.

Nur ist mit einem normalen AF-S-Antrieb kein schneller Kontrast-AF möglich, es sei denn, der Bildsensor ist selbst schnell beweglich. Ein (halbwegs) schneller AF braucht ein ultraschnelles Verstellelement im Objektiv (oder einen ebenso aufgehängten Bildsensor), weil der Kontrast-AF ja herumprobieren muß. Deshalb gehen die FT-AF-Objektive mit Adapter an µFT auch nur mit langsamem, teilweise unsicherem AF.
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_mmf-2_14429.htm - in der DAU-Erklärung im Text heißt das "ZUIKO DIGITAL Objektiv (...), das keinen Kontrast-AF hat" - gemeint ist, eben kein zusätzliches schnelles Element zur Fokusfeinverstellung.

Dann lieber gleich MF. Springblende ist hingegen wirklich wichtig.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich zitiere aus dem Link:

- sensor will be slightly smaller than Micro Four Thirds (Crop 2,6)
- Compatible with F-mount lenses
- Phase and contrast-detect AF
- camera body will be very small, very compact, with a clean industrial design
- Built-in high resolution EVF

Na, da bin ich ja mal gespannt, ob Nikon die eierlegende Wollmilchsau erfunden hat... ich habe da so meine Zweifel... lass mich aber gerne überraschen. Ich dachte eigentlich, Phasen-AF sei ohne Spiegel gar nicht möglich...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Was habt ihr nur immer mit dem F-mount? - der ist dafür komplett sinnlos. Natürlich gibt es dann neue Objektive. Wenn Adapter, dann wird es halt eine Tele, egal, was es vorher war. :)

Phasen-AF ohne Spiegel erstaunt mich aber auch. Ist doch der 24. 8., nicht der 1. 4. ?
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich zitiere aus dem Link:

- sensor will be slightly smaller than Micro Four Thirds (Crop 2,6)
- Compatible with F-mount lenses
- Phase and contrast-detect AF
- camera body will be very small, very compact, with a clean industrial design
- Built-in high resolution EVF

Na, da bin ich ja mal gespannt, ob Nikon die eierlegende Wollmilchsau erfunden hat... ich habe da so meine Zweifel... lass mich aber gerne überraschen. Ich dachte eigentlich, Phasen-AF sei ohne Spiegel gar nicht möglich...

Möglich schon. Ich meine da gibts doch schon ne Fuji mi on-chip-PD ?
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Was habt ihr nur immer mit dem F-mount? - der ist dafür komplett sinnlos.
Weil das Teil laut den Rumors F-Mount haben soll ...

Phasen-AF ohne Spiegel erstaunt mich aber auch. Ist doch der 24. 8., nicht der 1. 4. ?

Nö, den Spiegel brauchts nicht, nur die AF-Sensoren müssen mit dem Bild versorgt werden.
Das läuft bei den DSLRs eben über den Hilfsspiegel, bei den SLTs über den Hauptspiegel. Der Spiegel ist aber nicht Bestandteil des AF-Systems.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

so wie es aussieht, werde ich mir sowas besorgen!
vorrausgesetzt dass sie auch VR und AF(s) mit dem f-mount linsen unterstützen :top:

(kompaktknipse mit 70-200VR dahinter :ugly:, 182-520 f/2.8 XD)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Weil das Teil laut den Rumors F-Mount haben soll ...
Nie und nimmer - schau Dir einfach das Bild an.

Es heißt nur, es sei F-Mount-kompatibel. Das sind sehr viele Kameras per Adapter. mFT-Jünger, die viel Video machen, verwenden sehr gerne alte Nikon-MF-Linsen. Die Frage bleibt nur, wie hoch die Kompatibilität wäre.

Nö, den Spiegel brauchts nicht, nur die AF-Sensoren müssen mit dem Bild versorgt werden. Das läuft bei den DSLRs eben über den Hilfsspiegel, bei den SLTs über den Hauptspiegel.
Um auf externe AF-Sensoren das Bild zu projezieren, braucht es einen Spiegel. Den hat die Kamera laut dem kolportierten Bild nicht.
"Spiegel" bedeutet nicht "Klappspiegel", sondern Spiegel. Spiegellose Kamera heißt "ohne Spiegel". SLTs sind keine spiegellosen Kameras, sondern SLRs mit Festspiegel.

Ich habe mir grade de Fuji F300EXR mit dem "Hybrid-AF" mal angeschaut - sehr interessant. Es ist sicherlich ein bischen gewagt, den Platz, den ein Phasen-AF.Sensor nun mal braucht, auf dem Bildsensor dafür auszusparen (und das Bild dort zu intepolieren, so wie bei ausgemappten Pixeln), damit man dort einen Phasen-AF-Sensor unterbringen kann. Die derzeit in den SLRs eingebauten AF-Sensoren haben jeweils eine deutlich zweistellige Pixelzahl (in einer Linie), um einigermaßen zuverlässig eine Kontrastkante zu finden, sollten es auch nicht weniger sein. Davon dann 2 Reihen für den Liniensensor und 2 x 2 Reihen für einen Kreuzsensor, da fehlt dem Bild doch einiges.

Ich bin mal gespannt. Wenn sie das so wirklich so machen, könnte ich mir in der Tat vorstellen, daß AF-S-Objektive per Adapter auch mit AF funktionieren. VR ist eigentlich keine Problem, es ist nur die Frage, wie lange die Stromversorgung das mitmacht. ;)
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Nie und nimmer - schau Dir einfach das Bild an.
Ich habe nur erklärt warum immer von F-Mount gesprochen wird :)

Aber du hast Recht, das gezeigte Bajonett ist so ohne Adapter sicher nicht kompatibel.

Um auf externe AF-Sensoren das Bild zu projezieren, braucht es einen Spiegel. Den hat die Kamera laut dem kolportierten Bild nicht.

Klar, bei den herkömmlichen Designs ist das so. Aber der Phasen-AF funktioniert prinzipiell auch ohne Spiegel. Den Hybrid-AF hast Du ja bereits erwähnt.
Bei Sony ist die Rede von einem Adapter für die NEXe der letztlich ähnlich wie eine SLT funktioniert und A-Mount Objektive ermöglicht.
Auch das wäre *eine* Möglichkeit.

Mehr wissen wir nächste Woche ...
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Bei Sony ist die Rede von einem Adapter für die NEXe der letztlich ähnlich wie eine SLT funktioniert und A-Mount Objektive ermöglicht.
Für adaptierte A-Mount-Objektive ist das denkbar - dann macht man halt aus einer NEX-7 eine alpha-77 per Vorbau - für E-Mount aber nicht, deren geringes Auflagemaß nutzt ja die Tatsache, daß sie keinen Spiegel brauchen. Und das werden die generischen "XD"-Mount-Objektive genauso.

Wenn die Kamera wirklich einen echten Phasen-AF hat, dann kann er nur im Bildsensor integriert sein. Wie gut ein solcher funktioniert und wie groß (oder klein) die Folgen für die Bildqualität an dieser Stelle, immerhin dem Fokuspunkt, wo man maximale Schärfe erwartet, sind - ich lasse mich überraschen.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Wenn die Kamera wirklich einen echten Phasen-AF hat, dann kann er nur im Bildsensor integriert sein. Wie gut ein solcher funktioniert und wie groß (oder klein) die Folgen für die Bildqualität an dieser Stelle..........
Habe ich das richtig verstanden, dass lediglich Bildpunkte vom Sensor für den Phasen-AF verwendung finden würden......?
Würde damit nicht die Möglichkeit bestehen, dass die Informationen dieser Punkte abwechselnd zum scharfstellen und Bildermachen verwendet werden.
Dass also im Moment des abdrückens diese Punkte zur Bildverarbeitung weitergereicht werden und im nächsten Moment wieder dem AF zum scharfstellen zur Verfügung stehen,- bzw. einfach gleichzeit jedem Teilbereich durch Informationskopie zur Verfügung stehen und nur unterschiedliche Verwendungen finden?
Dann wäre ja gar keine Bildbeeinträchtigung zu erwarten.

Oder müssen diese Punkte zwangsläufig Informationen ausgeben,- die jeweils für den anderen Einsatz unbrauchbar sind?
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Für adaptierte A-Mount-Objektive ist das denkbar - dann macht man halt aus einer NEX-7 eine alpha-77 per Vorbau - für E-Mount aber nicht, deren geringes Auflagemaß nutzt ja die Tatsache, daß sie keinen Spiegel brauchen.

Klar.
Den Phasen-AF gibt's nur mit A-Mount. Nikon könnte etwas in der Art auch mit F-Mount machen (wobei ich auch der Meinung bin, dass F-Mount Objektive bei dem angeblichen Crop-Faktor nur eher eingschränkt nutzbar sind).

Wenn die Kamera wirklich einen echten Phasen-AF hat, dann kann er nur im Bildsensor integriert sein. Wie gut ein solcher funktioniert und wie groß (oder klein) die Folgen für die Bildqualität an dieser Stelle, immerhin dem Fokuspunkt, wo man maximale Schärfe erwartet, sind - ich lasse mich überraschen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt was die da fabrizieren.
Ich bin da persönlich etwas hin und hergerissen, ob der Pentax Q, Sony NEX, Oly/Pana mFT oder irgendwas dazwischen (Nikon?) ein guter Weg ist wo ich eventuell auch mal irgendwann zuschlagen könnte.
 
AW: Spiegellose Nikon Systemkamera

Ich glaube schon, dass dies der richtige Weg gegenüber mFT wäre.
Sie könnten mit diesem Crop kleiner bauen, müssen aber nicht.
Sie könnten durch lichtstärkere Objektive den Lichtstärke-/Freistellungsnachteil kompensieren, müssen aber nicht.
Mit einem funktionierenden Servo-AF würden sie von der mFT Konkurrenz Massen abziehen.

Wenn Canon dieses Kunststück auch noch zusammenbringen würde,- wäre Panasonic/Olympus (auf diesem Sektor) zerrieben.
Es sei denn, ihr System wäre zumindest mit PhasenAF nachrüstbar (oder Kontrast-AF wird tauglich) und sie würden mit dem Objektivangebot in die Gänge kommen. Lichtstarke Zooms und das ganze auch noch preiswert (im Verhältnis zur Konkurrenz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten