• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-1] Spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Auch der Objektivpark an interessanten mFT Objektiven ist überschaubar.
Klar, es gibt Überschneidungen. Verglichen aber mit NEX, NX oder Q ist er aber deutlich breiter aufgestellt und bietet zumindest für jeden etwas (vom WW, über Makro, Pancake-Zoom, lichtstarke Pancakes, Portrait, Superzooms, Teles - es gibt halt für jeden Einsatzbereich etwas). Ausser lichtstarkem Zoom, kommt aber auch bald.

Mit der Logik ist auch der Objektivpark für Canon überschaubar und überschneidet sich manchmal... oder etwa nicht? Verstehe gar nicht, warum man mFT sowas vorwerfen kann und bei anderen bejubelt man sowas als "breites Objektivangebot". Ich habe noch nie gehört, dass ein Oly-User deswegen das Canon-System kritisieren würde...:confused:
Oly und Pana suchten sich eine Nische, weil sie sich einen Vorteil davon versprachen, vermutlich war auch ein Zwang dahinter,- weil sie sich DSLRmäßig nicht behaupten konnten.
Richtig, seh ich genauso. Im Übrigen warens sie auch deswegen erfolglos, weil sie recht spät mit den DSLR's dran waren, und C und N einfach die Platzhirsche waren. Oly ist ja bei SLR's gewiss kein Neuling.
Nun,- wird ihnen zum Nachteil werden,- dass das kleine mFTSystem, durch noch kleinere unterboten wird......
Der Vorteil von mFT gegenüber DSLR, war hauptsächlich die Kleinheit.
Klein war besser als groß,- und nun gibts das noch Kleinere,- also noch Bessere......
Hats Pentax vermutlich übertrieben,- wird der NikonCrop begeistern.
Da sind wir - mal wieder - bei der Gretchenfrage: wie klein sollte ein System sein, ohne sich zu viele Nachteile einzuhandeln? Ist Q zu klein? Ist eine X10 zu klein? Ist Nikon-EVIL zu klein? Ist eine mFT zu groß? Ist eine NEX zu groß? Ist eine NX zu groß? Wer kann das schon beantworten?

Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige hier nicht wahrhaben wollen, dass Hersteller wie Fuji, Samsung, Oly oder Pana den grossen Firmen Nikon und Canon ausnahmsweise mal voraus sind. Anders kann ich mir das Kritisieren am mFT-System oder auch Q-System langsam nicht mehr erklären...
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

...
Da sind wir - mal wieder - bei der Gretchenfrage: wie klein sollte ein System sein, ohne sich zu viele Nachteile einzuhandeln? Ist Q zu klein? Ist eine X10 zu klein? Ist Nikon-EVIL zu klein? Ist eine mFT zu groß? Ist eine NEX zu groß? Ist eine NX zu groß? Wer kann das schon beantworten?...

Keiner, da es sehr subjektiv ist!
Mir persönlich wäre Q deutlich zu klein.
Nikon EVIL wahrscheinlich auch, oder vielleicht auch nicht?

Aber es kann noch weiter granuliert werden.
Die NEX ist MIR nämlich nicht zu groß, sondern zu klein - relativ zu den Objektiven!
Wenn APS-C dann muss das ausgewogen sein, wie bei mFT eine Pen mit dem 20er Pancake von Panasonic.
Mit anderen Worten, ich würde mir eine X100 mit Leica M-Bajonett wünschen.

Sowas würde aber Nikon derzeit nie bauen, da es die DSLR kanabalisieren würde (obwohl Nikon ja mal Leica kompatible Linsen gebaut hat...)

Alles nicht so einfach für uns und die Hersteller genau so.
Die setzen im Extremfall viel Geld in den Sand.

Chris
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Danke Chris, ich sehe es exakt wie Du! :top:

Will ich meine Kamera in die Hosentasche stecken, dann müßt ich sowieso sowas wie ne S95 nehmen. Ansonsten find ich die PEN mit dem Funcake oder dem 14-42 II angenehm handlich und nicht zu groß. Passt immer noch in die Jackentasche oder Handtasche (alles schon getestet).

Läge eine Nikon-EVIL nun größentechnisch zwischen Q und mFT... dann ist halt die Frage, wieviel "schlechter" wäre eine Crop 2,7-Kamera dann bzgl. Auflösen, Dynamik und Rauschen? Spannende Frage... die hier momentan keiner beantworten kann. :rolleyes:
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

....Überschneidungen. Verglichen aber mit NEX, NX oder Q ist er aber deutlich breiter aufgestellt .......
........Verstehe gar nicht, warum man mFT sowas vorwerfen kann ......
....... wie klein sollte ein System sein, .......Wer kann das schon beantworten?

Manchmal habe ich den Eindruck...
Das mit der Objektivvielfalt bring ich deswegen,- weil gern Links zu Objektivlisten zu allen möglichen Objektiven führen,- die irgendwie auf mFT gehen,- um zu zeigen wie viele es da schon gibt. Nur wird mit wenigen Ausnahmen beim eigenen mFT Hersteller geblieben (AFgeschwindigkeit) und bei Panasonic müsste man häufig ohne Stabi auskommen.
Das heisst aber nicht, dass es bei Ca/Ni DSLRs nicht auch so wäre,- nur ist die Objektivvielfalt bei mFT eben in der Praxis für die Masse gar nicht so groß,- gegenüber sie einem neuen System wäre, sofern eben ein neues System ein paar Objektive bringt,- gut aufs System abgestimmt. Ob das kommt,- weiss ich auch noch nicht.
Ich werfe also mFT nichts vor,- sondern stelle nur fest, dass mit ein paar Objektiven eines Neueinsteigers,- dies genau so gut abgedeckt werden könnte,- würde es angeboten werden.
Dies alles im Zusammenhang mit Deinem Eindruck,- Nikon oder Canon müsse aufpassen, nicht einem zu weit entwickelten mFT System gegenüber zu stehen. Diesen Entwicklungsstand kann ein Neueinsteiger, der schon lange weiß wie Systeme zu bauen sind,- bereits mit dem Debüt erreichen.

Deswegen meine ich eben, dass mFT aufpassen muss, nicht an dass System zu verlieren,- was den eigentlichen Produktvorteil Kleinheit, noch übertrumpft.
Ich bin froh, wenn möglichst viele Hersteller anbieten,- nur wage ich aus meiner Sicht eine mögliche Zukunft zu zeichnen.

Natürlich weiss niemand,- welche Größenabstufung die Richtige ist.....

Aber, m.M. ist, dass die Q zu nahe an der Kompaktqualität ist,- sodass im Großen und Ganzen der Vorteil gegenüber einer XZ1 in der Verwendung eines Telezooms besteht. Wenn das nicht lichtstark auf den Markt kommt,- ist sie gleich praxistauglich wie eine Superzoom,- nämlich gar nicht.

DSLR als Baugröße ist auch definiert.

Zwischen Kompakt XZ1 und als einsame Nische Q (sofern ein lichtstarkes Tele rauskommt) und DSLR, findet die Verdrängung statt.
Da gewinnt möglicherweiße das etwas kleinere System,- vor allem dann,- wenn die Objektivpalette auch Objektive umfasst,- die den etwas anspruchsvolleren Kunden genügen,- wenn also vom lichtschwachen KITzoom,- übers lichtstarke Zoom,- bis zu lichtstärksten Festbrennweiten,- ~alles angeboten wird.

Wer da aber rechtzeitig die passende Objektivpalette anbietet und vielleicht eine neue Systemeigenschaft bietet,- die besonders verlockend ist,- wird man sehen.

Ich gönne jedem Hersteller Erfolg,- nur wär es nicht das erste mal, dass ein Erfinder nicht den Erfolg erntet,- den er verdient hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Hallo LIMALI,

ich kann Deiner jetzigen Argumentation sehr gut folgen und Dir auch rechtgeben. Vorhin lies sich das für mich etwas provokanter / einseitiger. Mea culpa! ;)

Mir als PEN-User sind ja stabilisierte Objektive schnuppe, da geht es den Pana-Jungs halt etwas schlechter. Gerade das find ich halt an der PEN super, dass da gleich alle Linsen (auch FT-Zuikos und anderes Altglas) stabilisiert sind.

Viel kleiner als ein PEN-Body würd ich gar keine EVIL haben wollen. Denn orgendwie muss man die Kamera auch noch halten und vernünftig bedienen können. Wenn ich da erste User-Berichte über die PL3 oder GF3 zum Beispiel lese (die ja ne ganze Ecke kleiner als meine P1 sind), wird mir ganz anders...

Ich kann mich mit der Q ja auch nicht anfreunden. Wenn schon klein, dann gleich richtig (S95).
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde die paar Jahre Vorsprung nicht überbewerten.
Einen Fotoapparat jedweder Größe, kann Nikon oder Canon jederzeit aus dem Hut zaubern.
Ich lach mich schlapp. Jedweder Größe vielleicht, aber 'nen schnellen Kontrast-AF und 'nen ebensoschnellen EVF zaubern die auch nicht mal so aus dem Hut.

Auch der Objektivpark an interessanten mFT Objektiven ist überschaubar.
Ja klar, diverse Festbrennweiten und Standardzooms bringen Canikon nsatürlich innerhalb von drei Wochen auf den Markt. Ich frage mich wirklich, was Du für ein Problem mit FT/µFT hast.

Neueinsteiger gibts noch genug,- und ein überlegenes System setzt sich über die Jahrzehnte durch und drängt das (vermeintlich) Unterlegene zurück.
Die Zeiten sind vermutlich vorbei. ich frage mich ernsthaft, ob Systeme überhaupt noch so eine lange Lebensdauer haben.
Vielleicht fotografieren wir ja alle schon in wenigen Jahren mit Lichtfeld-Kameras.

Ob sich Nikon oder Canon aber derart eindeutig, durch z.B. tauglichen NachführAF, von mFT absetzen kann,- bleibt abzuwarten.
Genau in dem Punkt dürfte sich das lange Zögern nachteilig auswirken. Warum und wie sollten denn ausgerechnet die Zauderer dort plötzlich einen Vorsprung bekommen?

Nun,- wird ihnen zum Nachteil werden,- dass das kleine mFTSystem, durch noch kleinere unterboten wird......
Der Vorteil von mFT gegenüber DSLR, war hauptsächlich die Kleinheit.
Klein war besser als groß,- und nun gibts das noch Kleinere,- also noch Bessere...
...wird der NikonCrop begeistern.
Kann alles sein, muss aber nicht. Immer diese Postulate...

Das mit der Objektivvielfalt bring ich deswegen,- weil gern Links zu Objektivlisten zu allen möglichen Objektiven führen,- die irgendwie auf mFT gehen,- um zu zeigen wie viele es da schon gibt. Nur wird mit wenigen Ausnahmen beim eigenen mFT Hersteller geblieben (AFgeschwindigkeit) und bei Panasonic müsste man häufig ohne Stabi auskommen.
Entschuldige bitte, aber das ist doch einfach nicht wahr. Das stimmt teils in Bezug auf die Standardzooms - aber das war's dann auch schon.
Das Lumix 20 1.7 gilt für fast alle µFT-User als Muss, und wenn man die Kommentare in den verschiedenen foren so liest, wird's beim Zuiko 45 1.8 genauso kommen. Und die anderen Primes werden auch munter von Oly- und Pana-Usern genutzt, egal wer sie hergestellt hat. Klar haben die Panasonic-User dann damit dem fehlenden Stabi zu leben, aber offenbar können das viele von ihnen recht gut. Und wenn 2012 auch noch lichtstarke Zooms wie die angekündigtren 12-35 und 35-100 kommen, müssen sich CaNikon und auch Sony ganz schön strecken, um dagegenhalten zu können.

Das heisst aber nicht, dass es bei Ca/Ni DSLRs nicht auch so wäre,- nur ist die Objektivvielfalt bei mFT eben in der Praxis für die Masse gar nicht so groß,- gegenüber sie einem neuen System wäre, sofern eben ein neues System ein paar Objektive bringt,- gut aufs System abgestimmt. Ob das kommt,- weiss ich auch noch nicht.
Ich werfe also mFT nichts vor,- sondern stelle nur fest, dass mit ein paar Objektiven eines Neueinsteigers,- dies genau so gut abgedeckt werden könnte,- würde es angeboten werden.
Natürlich wirfst Du FT/µFT was vor. Nach dem Motto: Irgendwas geht immer. Bisher war's ja immer die Rauscherei und so weiter, aber das klappt natürlich jetzt, wo Nikon vermutlich mit 'nem noch kleineren Sensor kommt, nicht mehr. Also kommst Du jetzt mit mangelnder Kompatibilität, einem ungenügend ausgebauten System und Ähnlichem. Das hat ja schon fast satirische Züge.

Dies alles im Zusammenhang mit Deinem Eindruck,- Nikon oder Canon müsse aufpassen, nicht einem zu weit entwickelten mFT System gegenüber zu stehen. Diesen Entwicklungsstand kann ein Neueinsteiger, der schon lange weiß wie Systeme zu bauen sind,- bereits mit dem Debüt erreichen.
Nee is klar...
Canon oder Nikon stampfen mal eben ein System mit zwei Standard-Zooms , zwei UWW-Zooms, einem langen Tele-Zoom und so ca. sechs bis acht Festbrennweiten aus dem Boden. Ohne überhaupt zu wissen, ob der Markt ihr System überhaupt haben will.

DSLR als Baugröße ist auch definiert.
Und zwar wie? Wie 'ne E-450, 'ne K-5 oder 'ne D3s?

Wer da aber rechtzeitig die passende Objektivpalette anbietet und vielleicht eine neue Systemeigenschaft bietet,- die besonders verlockend ist,- wird man sehen.
Bis jetzt gibt's nur eine Systemgemeinschft. Der Rest brät sich doch wieder mal lieber sein eigenes Würstchen.

Ich gönne jedem Hersteller Erfolg...
Ich glaube ja Vieles, aber das mit Sicherheit nicht.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Als ob Canon nicht längst EVF in professionellen Systemen verbaut....
Die können das längst, so wie Panasonic auch. Das ist ja nur im Fotobereich was Neues.
Und einen Proz den sie in schneller Ausführung gebraucht haben, hat Canon immer schon einfach gebaut/bauen lassen.
Natürlich kommt noch was dazu an Entwicklungsarbeit.....aber was die da nicht umsetzen können sollten,- fällt mir jetzt nicht ein.

Das Rauschproblem war schon länger nicht mehr Thema, weil sich zwischenzeitlich etwas verbessert hat. Thema war aber, dass mFT vor lauter Komplettangebot, noch nicht einmal ein lichtstarkes Zoom zusammengebracht haben. Wenns jetzt doch eins geben soll, ist das Thema an sich erledigt. Aber auch nur, wenns häufig leistbar ausfallen wird. Für den Rest wird interessant werden,- bei welchem System sich ein Dritthersteller einschaltet und Volksobjektive anbietet.
Das wird mit über die Verbreitung eines Systems entscheiden.
Wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern, bis einzuschätzen ist, wer mit wem das Ruder übernimmt.

Jeder darf glauben und reininterpretieren was er will.
Was dann sein wird, wird sich zeigen.

Auf den Rest geh ich jetzt nicht einzeln ein, lassen wir uns überraschen was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde die paar Jahre Vorsprung nicht überbewerten.
Einen Fotoapparat jedweder Größe, kann Nikon oder Canon jederzeit aus dem Hut zaubern.
Auch der Objektivpark an interessanten mFT Objektiven ist überschaubar.

Hallo Limali,
beim Body gebe ich dir, im Gegensatz zu Don Parrot, Recht.
Da ist denke ich keine große Zauberei dabei und auch ein schneller K-AF ist einfach nur Stand der Technik durch mehr Rechenpower. Das bekommen Canon und Nikon schon hin. Und ein EVF wird einfach von Epson gekauft (ist der Oly VF-2 nicht auch von denen).
Aber bei den Objektiven würde ich den mFT-Vorsprung nicht unterbewerten. Auch Oly und Pana haben Marktforschung betrieben und auch die Abteilungen von Canon und Nikon werden bestimmt zum gleichen Ergebnis kommen: Erst die Massenware, denn die bringt Geld.
Und so werden alle kommenden Systeme wohl auch mit Kitzoom, Telezoom und Suppenzoom starten. Mit Glück gibts noch ein gutes Pancake. Dann wird benötigt ein UWW, ein Makro, eine Portraitlinse... das zaubern die nicht einfach aus dem Hut. Ein lichtstarkes Standardzoom ist bestimmt nicht ganz vorne auf der Prioritätenliste. So eine Objektivpalette braucht Zeit und allen kann man es eh nicht Recht machen.

Für mich ist es Fakt, das Canon sich beeilen muss. Mich würde mal interessieren, wieviele Canonisten sich sehr für eine "Pen" interessieren und die nur aus Markentreue und erhoffte Kompatibilitäten warten. Nur wie lange kann man dieses Käuferpotential vertrösten.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde die paar Jahre Vorsprung nicht überbewerten.
Einen Fotoapparat jedweder Größe, kann Nikon oder Canon jederzeit aus dem Hut zaubern.
Das mag sein, bloß, wenn man FourThirds mit dazu nimmt, liegen sowohl beim Hersteller als auch den Anwendern einige Jahre an Erfahrung vor, zu was das System fähig ist. Die Vor- und Nachteile sind hinlänglich bekannt und ausdiskutiert worden. Man weiß ziemlich genau, worauf man sich einlässt. Die Sensoren wurden stetig verbessert und es gibt kein großes Anzeichen, dass sich die Entwicklung nicht fortsetzt. Was Panasonic an der Video optimierten GH-Serie aufgestellt hat, ist auch zeitlich nicht zu unterschätzen.

Da wird Nikon wahrscheinlich wie damals Olympus ein völliges Neuland betreten und das System irgendwie schmackhaft machen müssen. Noch kompakter zu sein, reicht nicht, wird doch schon die GF3 kritisiert, zu klein entworfen zu sein.

Und so werden alle kommenden Systeme wohl auch mit Kitzoom, Telezoom und Suppenzoom starten. Mit Glück gibts noch ein gutes Pancake. Dann wird benötigt ein UWW, ein Makro, eine Portraitlinse... das zaubern die nicht einfach aus dem Hut.
Da bin auch ziemlich gespannt, wie lichtstark ein Objektiv denn werden muss, um dieses noch als eine Porträtlinse überhaupt verkaufen zu können, wird doch fehlendes Freistellungspotential bei (m)FT als Nachteil dauernd vorgetragen.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Da sind wir - mal wieder - bei der Gretchenfrage: wie klein sollte ein System sein, ohne sich zu viele Nachteile einzuhandeln? Ist Q zu klein? Ist eine X10 zu klein? Ist Nikon-EVIL zu klein? Ist eine mFT zu groß? Ist eine NEX zu groß? Ist eine NX zu groß? Wer kann das schon beantworten?

Diese Frage ist extrem wichtig. Ich war mir heute zum 1. Mal die PEN PL3 ansehen. Leider war der Akku leer - dafür hab ich mich aber auf die Haptik konzentrieren können. Sie ist sehr leicht und klein - echt toll!!!! ABER dann kam ein Schreckmoment - als ich sie nur noch mit der rechten Hand gehalten hab und leicht nach unten kippte (so wie man es ja oft unabsichtlich macht, wenn man grad wegschaut) wäre sie mir fast aus der Hand gerutscht, da nämlich vorne an der Front irgendwie ein Gummi oder so fehlt. Hab es dann immer wieder probiert - sie gleitete mir immer wieder aus der Hand. Die Verkäuferin meinte, dass man dann ja eh den Gurt um hat oder eine Handschlaufe.
Ich aber war etwas enttäuscht, da ich die PL3 nicht so gut halten kann. Hab dann daheim gleich meine D3100 in die Hand genommen ... die kann man herrlich gut festhalten - allerdings ist sie im Vergleich extrem schwer ...
Die PEN Mini brauch ich dann wohl gar nicht erst ansehen, die ist ja noch kleiner. Schon die PL3 wurde wesentlich kleiner im Vergleich zur PL1. Wenn die Nikon-EVIL dann ähnlich klein wird oder gar noch kleiner ... das wäre dann für mich wieder zu klein.

Die P300 - welche ja gerüchteweise einer Nikon-EVIL als Vorbild dient, hat vorne so einen Gummistreifen, welcher seinen Zweck erfüllt - stylisch sieht er allerdings nicht aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Diese Frage ist extrem wichtig. Ich war mir heute zum 1. Mal die PEN PL3 ansehen. Leider war der Akku leer - dafür hab ich mich aber auf die Haptik konzentrieren können. Sie ist sehr leicht und klein - echt toll!!!! ABER dann kam ein Schreckmoment - als ich sie nur noch mit der rechten Hand gehalten hab und leicht nach unten kippte (so wie man es ja oft unabsichtlich macht, wenn man grad wegschaut) wäre sie mir fast aus der Hand gerutscht, da nämlich vorne an der Front irgendwie ein Gummi oder so fehlt. Hab es dann immer wieder probiert - sie gleitete mir immer wieder aus der Hand. Die Verkäuferin meinte, dass man dann ja eh den Gurt um hat oder eine Handschlaufe.
Ich aber war etwas enttäuscht, da ich die PL3 nicht so gut halten kann. Hab dann daheim gleich meine D3100 in die Hand genommen ... die kann man herrlich gut festhalten - allerdings ist sie im Vergleich extrem schwer ...
Die PEN Mini brauch ich dann wohl gar nicht erst ansehen, die ist ja noch kleiner. Schon die PL3 wurde wesentlich kleiner im Vergleich zur PL1. Wenn die Nikon-EVIL dann ähnlich klein wird oder gar noch kleiner ... das wäre dann für mich wieder zu klein.
Dafür gibt's ja http://flipbac.com/camera-grip-about.htm oder sogar diesen von Richard Franiec speziell für die E-PLite 3/E-PMini 1 entworfenen Griff.
Hier kannst Du Dir Richards Griff nochmal von allen Seiten anschauen.

Ich bin sicher, dass die abnehmbaren und wiederverwendbaren Flipbac-Griffe eine gute Lösung sind, falls die Nikon noch kleiner werden sollte als die E-P Lite - und dass es auch für sie schon bald nach Erscheinen weitere Griffe aus dem Zubehör-Handel geben wird.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich glaube hier werden auch einfach viel zu hohe Erwartungen gestellt! Nikon kann auch nicht zaubern und es wird auch was an den Nikons zu meckern geben, wie an jeder anderen Kamera auch. Bei den PENs stört mich z.B. das Oly nicht direkt wie bei FT mit mind. zwei Objektivreihen gestartet ist. Einmal Standard wie die jetzigen und einmal die Pros mit Abdichtungen und besserer Abbildung. Natürlich vermisse ich dann auch noch eine Mini-E-3 die demnach auch noch leichter ist ;)

Sowas wird Nikon auch nicht direkt rausbringen. Ich denke es geht irgendwie in die Richtung NEX, nur das Nikon trotzdem einen höheren Zuspruch erntet und die Dinger trotzdem verkauft. Wenn Canon eine Sony NEX-5 mit Canon-Schriftzug verkaufen würde, dann würde die sogar noch besser weggehen als eine Nikon-EVIL.

Alle blanke Spekulation. Wird Zeit das wir harte Fakten sehen :)
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Hier angeblich verläßliche aktuelle Gerüchte aus guter Quelle... sagt 43rumors...
http://www.43rumors.com/rumors-nikon-system-versus-micro-four-thirds/

Irgendwie klingt es cool, wenn jetzt einer der beiden großen Marktführer bei den EVILs einsteigt :D

Bleibt nur noch offen, was Canon macht. Wenn der Trend wirklich zu kleinen Systemkameras geht ... verliert Canon stark an Marktanteil. Aber anders gesehen kaufen sich vielleicht viele auch nur eine Systemkamera mit Kit und belassen es dabei, weil sie sich nicht mehr damit auseinander setzen wollen ... dürfte sich dann auf den Umsatz des Objektiv-Marktes niederschlagen.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Da bin auch ziemlich gespannt, wie lichtstark ein Objektiv denn werden muss, um dieses noch als eine Porträtlinse überhaupt verkaufen zu können, wird doch fehlendes Freistellungspotential bei (m)FT als Nachteil dauernd vorgetragen.

Da man ja als mFT ständig gesagt bekommt, selbst ein Nokton 0,95/25 sei ja nur ein 1,9/50 und damit kann man ja nicht ordenlich freistellen bin ich gespannt, wie sich die Argumentation dann umdrehen wird, wenn Nikon das 2,7er Crop System bringen wird. Für die Freistellung eines 1,4/50 (KB) bräuchte man in diesem System ja dann ein 0,52/18,5. Bringt Nikon sicher direkt zum Start als Pancake;) Wahrscheinlich wird aber dann die große Schärfentiefe gelobt, da eh' niemand freigestellte Wimpern braucht, etc.:D
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde solche Empfindlichkeiten eher versachlicht sehen.
Es kommt halt immer drauf an, wie man eine kleines System sieht.
Als DSLR-Ersatz stimmt es, dass die Freistellung leidet,- so wie sie von KB auf APS leidet.

Der Einzige Vorteil fotospezifisch von mFT ist halt die Kleinheit, sonst nichts.

Nun wird es davon abhängen,- aus welcher Warte betrachtet man die unterschiedlichen Sensorgrößen.
Viele sehen ein kleines System als DSLR-Ergänzung. Da wird jeder abzuwägen haben,- wieviel Kleinheit auf Kosten der Freistellung er wünscht.
Die Bildqualität (Auflösung/rauschen) wird für Fernsehen und Fotobuch auch mit 2,7 voraussichtlich häufig reichen.

Wenn nur ein System in die Familie soll,- wird die Sensorgröße zwar auch Thema sein,- aber auch, ob damit reiten der Tochter geht und der Hund.

Sobald das kleine System in der Lage ist, die erfordernisse des Lebensalltages in ordentlicher Qualität festzuhalten,- wird im Zweifelsfall möglicherweise das kleinere System genommen.
Da werden andere Merkmale zusätzlich zur Sensorgröße entscheidend sein.
Unterschiedlich starke Freistellung wird in manchen Kreisen auch Thema sein,- im Vordergund wird aber wenig unschärfe durch oft ausreichend kurze Zeiten und bessere Fotobuchtauglichkeit gegenüber Kompakt stehen.
Preis/Kind-AF und lichtstarke Volkszooms werden mitentscheidend sein.

Ein kleineres Kleinsystem, ist möglicherweise des Größeren Feind.
Wobei eben alle Sensorgrößen ihre Käufer finden werden,- weil eben alle irgendwie Sinn machen. Nur Pentax dürfte durch die Kompaktqualität nicht vom Fleck kommen (bei dem Preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde solche Empfindlichkeiten eher versachlicht sehen.
Es kommt halt immer drauf an, wie man eine kleines System sieht.
Als DSLR-Ersatz stimmt es, dass die Freistellung leidet,- so wie sie von KB auf APS leidet. Der Einzige Vorteil fotospezifisch von mFT ist halt die Kleinheit, sonst nichts.

Ich würde dies genauso sachlich sehen. Wieso man sich darüber streiten muss?

Mir reicht meine DX-Nikon. Für eine FX-Nikon hab ich einfach zu wenig Geld. Nun bin ich aber draufgekommen, dass ich die DSLR aufgrund ihrer Größe und Auffälligkeit oft nicht so gerne mitnehme. Also MUSS etwas kleineres her, wobei die BQ darunter nicht so stark leiden soll wie bei einer DigiCam. Da kommen die neuen Systemkameras gelegen.

Dass meine DX-Nikon nicht mit einer FX-Nikon mithalten kann, ist für mich klar. Dass meine womöglich zukünftige mFT-Kamera nicht ganz bei der ISO mit meiner DX-Nikon mithalten kann, ist mir auch klar. Dass ich aber mit einer mFT-Kamera großen Spaß haben werde, da ich diese dann "heimlicher" mitnehmen kann, ist mir auch klar :top:

Interessanter Post von einem dpreview-User:
"There are only 2 factors that give better image quality in technical terms: lens and film (sensor) size. Leica, Zeiss, Nikon and Canon are making great lenses. Large format cameras will always produce better IQ than medium, medium than 35mm, 35mm than aps-c, aps-c than m4/3, m4/3 then cell phones, etc...
Mirror will eventualy disapear, thats for sure, but real pros will always look for the best IQ / portability ratio, and at the moment 5d mk 2 and D700 are the best digital cameras."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich würde solche Empfindlichkeiten eher versachlicht sehen...
...Der Einzige Vorteil fotospezifisch von mFT ist halt die Kleinheit, sonst nichts.
Das ist zwar sachlich vorgebracht, inhaltlich aber leider keinswegs sachlich sondern schlichtweg falsch. Ein kleinere Sensor bietet - wie ja das FT-System zur Genüge bewiesen hat - eben die Möglichkeit, zu deutlich geringeren Kosten und bei deutlich geringerem Gewicht Optiken anzubieten, die von Rand zu Rand scharfe Bilder produzieren - und das schon bei Offenblende.
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Das ist zwar sachlich vorgebracht, inhaltlich aber leider keinswegs sachlich sondern schlichtweg falsch. Ein kleinere Sensor bietet - wie ja das FT-System zur Genüge bewiesen hat - eben die Möglichkeit, zu deutlich geringeren Kosten und bei deutlich geringerem Gewicht Optiken anzubieten, die von Rand zu Rand scharfe Bilder produzieren - und das schon bei Offenblende.

Ergänzung:
Nicht nur das Gewicht sinkt, auch die Abmessungen.
Genau wegen dieser Punkte wird Nikon auch auf Crop 2.7 setzen.

Wer weiß, vielleicht erleben wir mittelfristig auch zwei Systeme, wie es Pentax nach den Gerüchten plant bzw. Spiegellose mit F-Bajonett (die dann natürlich mit zu den größten Spiegellosen zählen würden).
 
AW: [Nikon] Spiegellose Systemkamera

Ich habe bis jetzt nur an eine kleine Nikon-Systemkamera gedacht - aber eine große Nikon-Systemkamera im FX-Format ... das wäre natürlich auch eine Idee. Da gäbe es viele Möglichkeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten