• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 oder doch was anderes ... berechtigte Zweifel ?

Bei verschiedenen Gelegenheiten hat Nikon deutlich gemacht, dass es um unbeschwertes Fotografieren mit vergleichsweise guten Ergebnissen ging. Das leistet nach meiner Erfahrung Nikon 1 auch wirklich

Sehe ich auch so. Es soll ermöglich werden Compact Camera Usern Zugang zu mehr BQ und mehr Möglichkeiten (Objektivwechsel) als dort geschaffen werden, ohne die Simplizität und Abmessungen auszuweiten. Das ist gelungen.
Das das System viel besser als nur das und sogar 1:1 als kleines DSLR System verwendet wird, bestätigt eher das es die Idee des Konzept übertrifft.
Warum die vielen Hinweise auf dieses Konzept (viele Automatik-Modelle, viele Farben, kleine Objektivauswahl [die aber alles abdecken], so konsequent von den "DSLR Absteigern" missachtet werden, kann nicht der Grundidee und deren bisher extrem performanten Umsetzung angelastet werden.
Hätte die 1 Serie einen größeren Sensor, dann würde es tatsächlich sehr eng mit einigen DSLR Geräten.
Einzig die Blitzschuh-Lösung würde ich falschen Weg gelten lassen.
 
Und genau das ist eben nicht zuende gedacht.

Ich sah die V-Serie nicht als Aufsteiger der Kompakten (dazu sind ja die S- und J-Geräte exakt richtig), sondern als Abrundung nach unten, aber doch nicht in einer starken Beschneidung an Funktionalität, sondern in Abmessung und Gewicht.

Mit der eingeschränkten BQ wäre ich ja noch mitgegangen, aber nicht in der Funktionalität.

Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, mit der V1 warm zu werden. Aber schon der fehlende Blitzanschluss (der Multifunktionsschuh der V-Serie verdient diesen Namen nicht) schränkt mich stark ein. Nicht, dass ich ihn wirklich täglich brauche, aber ich könnte wenn ich wöllte! Weiter geht es mit der Fernsteuerbarkeit und einiger Belichtungs- und AF/MF Funktionen. Ich war diese Woche wiedermal mit der D300 unterwegs... um ehrlich zu sein, ich möchte das dicke, schwere Ding wirklich nichtmehr ständig mitschleppen. Mit der Oly kann ich alles, was auch die Große kann. Ha, ich kann sogar einen Fn-Knopf als AF-On einrichten! Und das in Größe und Gewicht der V1.

Dieser gewaltsame Versuch, die eigenen Großen Modelle zu verteidigen, wird Nikon noch auf die Füße fallen.

Leider, muss ich sagen. Der Gedanke, weiterhin alles von einer Marke zu beziehen wäre zu schön gewesen.
 
Einzig die Blitzschuh-Lösung würde ich falschen Weg gelten lassen.

Ich stimme mit dir in den meisten Puntken überein.
Zusätzlich zum Blitzschuh gibt es aber noch weitere Ärgernisse:
Sehr schmaler Funktionsumfang der Firmware
Entfernen von Funktionen, die im Vorgänger-Modell enthalten waren.
( V1 => V2 Intervalltimer, sehr ärgerlich, wenn man es benötigt. Ich kaufte für 50,- Euro einen externen Timer dazu )
Entfernen von Hardware, die im Vorgänger-Modell enthalten waren.
( V1 => V2 Infrarotsensor hinten, sehr ärgerlich bei Stativaufnahmen, da man jetzt VOR die Kamera zum Auslösen muss )

Ich finde es bedenklich, vor dem Aufsteigen auf ein Nachfolgemodell vorab detailliert recherchieren zu müssen, was nun alles fehlt oder nicht.

So richtig kundenfreundlich finde zumindest ich das nicht.

Die Weiterentwicklung hätte in knapp 3 Jahren Nikon 1 System ruhig etwas deutlicher sein dürfen.

Was 2011 an der V1 toll und teils einzigartig auf dem Markt war, ist 2014 bereits Standard in anderen Systemen.
Was zwischenzeitlich andere Hersteller auf die Beine gestellt haben, wird von Nikon jedoch ignoriert.

Heute hinkt die nagelneue V3 entwicklungsmäßig den aktuellen Kamerasystemen deutlich hinterher. Da hat Nikon nur "nachgebessert".

Nur beim Preis, da ist Nikon führend.

Ich habe meine V1 + V2 jeweils ca. 1 Jahr nach Markteinführung für ungefähr 300,- Euro im Fachhandel gekauft.
Also grob geschossen 40% vom UVP.

Wenn ich heute die V3 für 1200,- kaufe, darf ich davon ausgehen, dass ich diese in einem Jahr für vielleicht 400-500 ? Euro kaufen kann.
Würde Nikon die V3 bereits jetzt für 600-700 anbieten, wäre ein Erfolg nahezu garantiert.
 
[...]
Dieser gewaltsame Versuch, die eigenen Großen Modelle zu verteidigen, wird Nikon noch auf die Füße fallen.
[...]

:top::top::top::top::top::top::top:

Ja leider. So sieht es aus.

Nicht, dass das 1er System keine Berechtigung hätte aber es fehlt ein kleines System für engagierte Fotografen im Bereich Crop 2 oder Crop 1,5.

Crop 2 würde ich vorziehen, da hier mit Sicherheit eine Vergleich mit mFT eher verkaufsfördernd wäre.

Canon wird das ebenfalls auf die Füße fallen.

Ich halte das Verhalten von C und N für einen schweren Fehler, der sich noch rächen wird. C verbläst derzeit unglaublich viel Geld in den 4K Profi-Videobereich. Ich glaube nicht, dass hier eine wirtschaftlich interessante Zukunft liegt. Aber vielleicht etablieren sich die Profimodelle damit besser.

Nikon entwickelt lieber ein System für Handy-Updater.

Beide Marken lassen die DSLR-Downdater im Regen stehen.
Es ist nun mal technisch möglich eine sehr gute kleine Kamera zu bauen, die einer SLR in allen Bereichen überlegen ist und welche die wesentlichen Vorteile einer DSLR bietet.

Fuji und mFT machen das vor.

Ich bin überzeugt der Markt für DX und FX wird bleiben aber es bildet sich eben auch ein Markt für hochwertige kleine DSLR-nahe Kameras. Ablesbar am typischn Retrodesign derzeit erfolgreicher Systeme.

Die Kunden dort sind Massenkunden, es winken große Verkaufszahlen und vielen reicht das 1er System nicht aus, sind aber mit der Verkleierung von FX auf DX noch nicht zufrieden.

Die kaufen Fuji aber vor allem derzeit Olympus.

Nikon könnte gerade den Zweitsystemkäufern, wie mir und vielen vielen anderen, durch eine Systemintegration von Bajonett und Blitzsystemen, Akkus, Speicherkarten und Ladegeräten kaufentscheidende Vorteile bieten. So doof und stammkundenfeindlich wie Nikon kann man doch eigentlich gar nicht sein.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexander
leider alles richtig. einen wechsel habe ich dennoch abgewählt. ich werde das jetzt einfach mal aussitzen. ist für mich mit dem geringeren schmerzen verbunden. schön ist aber anders.
 
Nikon könnte gerade den Zweitsystemkäufern, wie mir und vielen vielen anderen, durch eine Systemintegration von Bajonett und Blitzsystemen, Akkus, Speicherkarten und Ladegeräten kaufentscheidende Vorteile bieten. So doof und stammkundenfeindlich wie Nikon kann man doch eigentlich gar nicht sein.

Hallo Alexander,

die Nikon Marketing-Leute sind nicht doof sondern ticken wahrscheinlich so, wie in vielen anderen Consumer-Bereichen auch. Man möchte dem Kunden nicht nur EIN Produkt verkaufen, sondern auch möglichst viel extra Zubehör. Erkennbar am separaten Design des 1-Blitzschuhs und den beschnittenen AF-Funktionen des FT1-Adapters (nur 1 AF-Punkt in der Mitte, der jetzt aber wenigstens auch AF-C kann) und noch deutlicher bei der V3 mit ihrem separaten Sucher und wieder anderem Akku. Natürlich ist das nicht stammkundenfreundlich, aber darum geht es offensichtlich nicht, sondern darum, einem Neukäufer möglichst viel Krempel zu verkaufen.

Aber wie schon so oft zuvor geschrieben, kann man ja auch was anderes kaufen, wenn es Nikon-mäßig ohnehin schon nicht zusammen passt.

vG, Waldlaeufer
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Die Abkündigung des supports für Capture NX2 tut für mich noch ein Übriges dazu, meine Beziehung zu Nikon eher nüchtern zu betrachten.

Denn wenn ich schon in Zukunft einen anderen RAW-Konverter verwenden werde/muss, kann der auch andere Formate lesen, als NEF, TIFF und JPG. Bis auf Weiteres bleibe ich aber erst mal bei meiner Ergänzung in Form der V1.
 
...

Dieser gewaltsame Versuch, die eigenen Großen Modelle zu verteidigen, wird Nikon noch auf die Füße fallen.

....

Sehe ich noch nicht so. Die Marktanteile sind noch recht klar verteilt. Die wenigsten da draußen wissen überhaupt was spiegellose Kameras sind. Die kennen nur Kompaktkameras (die dürfen nicht viel kosten) und eben die "Großen", eine richtige DSLR. So sieht nun mal die Realität aus.
Hier in den Foren im Netz tummeln sich doch nur Bruchteile von Kamerabesitzern und Käufern. Wir haben einen Blick für Alternativen. Für die meisten da draußen gibt es nur Nikon oder Canon wenn man aufsteigen will und das gleichbedeutend mit dem DSLR-Faktor.
Wenn sich der Trend mal anders entwickeln sollte, denke ich schon dass Nikon und Canon zeitnah reagieren können. da wuerde ich mir keine Sorgen machen um die beiden.
Vielmehr ist es doch so, dass die übrigen Hersteller die Nischen bedienen müssen um überhaupt eine Chance auf Überleben am Markt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe solche Überlegungen erstmal verschoben- keine Einkäufe im Sinne Anschaffung V3 oder weitere Nikkore bis auf weiteres, aber auch keine Anschaffung eines weiteren Systems wie Oly M10 oder so...

Das Vorhandene wird genutzt, Entscheidung über Kauf dürfte erst wieder auf den Plan stehen wenn etwas ausfällt o.ä.

Da schwingt das Erleben der Promotionstour hier in Berlin/Opernwerkstätten nach.
Ich hatte Gelegenheit die M10 mal ein wenig zu stressen ;) Lichteinfall durch ein Fenster in einen dunklen Raum (in dem div. Kunstinstallationen standen). In keinem der gefertigten Bilder gelang es mir, das was ich durch das Fenster draußen sah halbwegs vernünftig abzulichten, es wurde immer überstrahlter Matsch. Schade, hätte ich die V1 zur Hand gehabt, wäre ein Vergleich möglich gewesen, ob diese ebenfalls daran scheitert. So fand ich das Bildergebnis eher bescheiden...
Andere, übliche Aufnahmesituationen waren unauffällig und insgesamt gefällig, Handling etc. Aber dieser Test des Fokussierens und Kontrastverhaltens, das erdet- die M10 ist auch nur eine Kamera mit Stärken und Schwächen... ;)
 
Ich habe solche Überlegungen erstmal verschoben- keine Einkäufe im Sinne Anschaffung V3 oder weitere Nikkore bis auf weiteres, aber auch keine Anschaffung eines weiteren Systems wie Oly M10 oder so...

Das Vorhandene wird genutzt, Entscheidung über Kauf dürfte erst wieder auf den Plan stehen wenn etwas ausfällt o.ä.

Da schwingt das Erleben der Promotionstour hier in Berlin/Opernwerkstätten nach.
Ich hatte Gelegenheit die M10 mal ein wenig zu stressen ;) Lichteinfall durch ein Fenster in einen dunklen Raum (in dem div. Kunstinstallationen standen). In keinem der gefertigten Bilder gelang es mir, das was ich durch das Fenster draußen sah halbwegs vernünftig abzulichten, es wurde immer überstrahlter Matsch. Schade, hätte ich die V1 zur Hand gehabt, wäre ein Vergleich möglich gewesen, ob diese ebenfalls daran scheitert. So fand ich das Bildergebnis eher bescheiden...
Andere, übliche Aufnahmesituationen waren unauffällig und insgesamt gefällig, Handling etc. Aber dieser Test des Fokussierens und Kontrastverhaltens, das erdet- die M10 ist auch nur eine Kamera mit Stärken und Schwächen... ;)

Da bin ich ja beruhigt. Ich verstehe den ganzen M3/4-Hype noch weniger als vorher. Ich kam mit der Oly nicht recht klar, fand vor allem aber die Bildqualität der JPGs bei höheren ISOs eher mau. Dem AF könnte ich auch nicht so richtig viel abgewinnen. Unterm Strich war das für mich nix. Alleine das Touchpad für Spasskameras. Wow.
 
Ich habe solche Überlegungen erstmal verschoben- keine Einkäufe im Sinne Anschaffung V3 oder weitere Nikkore bis auf weiteres, aber auch keine Anschaffung eines weiteren Systems wie Oly M10 oder so...

Das Vorhandene wird genutzt, Entscheidung über Kauf dürfte erst wieder auf den Plan stehen wenn etwas ausfällt o.ä.

Da schwingt das Erleben der Promotionstour hier in Berlin/Opernwerkstätten nach.
Ich hatte Gelegenheit die M10 mal ein wenig zu stressen ;) Lichteinfall durch ein Fenster in einen dunklen Raum (in dem div. Kunstinstallationen standen). In keinem der gefertigten Bilder gelang es mir, das was ich durch das Fenster draußen sah halbwegs vernünftig abzulichten, es wurde immer überstrahlter Matsch. Schade, hätte ich die V1 zur Hand gehabt, wäre ein Vergleich möglich gewesen, ob diese ebenfalls daran scheitert. So fand ich das Bildergebnis eher bescheiden...
Andere, übliche Aufnahmesituationen waren unauffällig und insgesamt gefällig, Handling etc. Aber dieser Test des Fokussierens und Kontrastverhaltens, das erdet- die M10 ist auch nur eine Kamera mit Stärken und Schwächen... ;)

Hatte beim selben Event ebenfalls ein sehr zweigeteiltes Resüme: Viel Spaß beim Fotografieren mit der E-M10, aber von den Resultaten weit hinter der Fuji X-E1, die ich parallel genutzt habe.
So bleibe ich erst mal bei der V1 und für anspruchsvolle Motive eben bei D600 und Fuji X.
Gruß
Michael
 
Hallo,
Gibt es eine Nikon 1 die einer älteren Nikon Dslr (zb.D3000 o.ä.) das Wasser reichen kann?

Gruß Gordon

Wenn man Dxomark Glauben schenken darf, liegt die V3 hinsichtlich Dynamik, Farbtiefe und Rauschen etwa gleichauf mit der D40. ;)

In der Praxis dürfte der Gesamtvergleich m.E. aber deutlich zugunsten der V3 ausgehen.

Ich finde die Kombination V3 mit dem 6.7-13 gar nicht schlecht in der Praxis. Gefühlt ist die optische Qualität des Objektivs nicht schlechter als die des 16-35/4. Wie schon AndyE sagte, der limitierende Faktor ist derzeit (noch) eher der Sensor.
 
Danke für die Antwort,die V3 ist aber auch schon sehr weit oben angesiedelt vom Preis,wo man auch die Erwartung hat,das es dicht an die alten Dslr ran kommt.
Ich werde mir als kleine zwischendurch Lösung die 1S1 holen,die gibt es gerade für relativ wenig Geld,da kann man nicht soviel falsch machen.

Gruß Gordon
 
Ich werde mir als kleine zwischendurch Lösung die 1S1 holen,die gibt es gerade für relativ wenig Geld,da kann man nicht soviel falsch machen.
Genau das habe ich auch gemacht. Meine S1 (169,- mit dem 11-27,5) ist gestern gekommen und ich muss sagen: Treffer - versenkt! :D Wenn ich die ersten Schnappschüsse mit den 2008er Fotos meiner D40 vergleiche, spielen die beiden ungefähr in der selben Liga. Wobei der AF der S1 deutlich schneller (und treffsicherer?) ist.

Für das kleine Geld ist die S1 eine super Immerdabei-Kamera. :top:

Jetzt warte ich noch auf den FT-1. Bin gespannt wie sich die F-Bajonett-Linsen als Suuuuuuupertele an der S1 machen. Z.B. das AF-300 f4 + 1,5x Konverter ergibt über 1200mm Brennweite (KB) mit f5,6!. Ist dann zwar nur noch manueller AF, aber was soll's - die Sucherlupe soll mit der neuesten Firmware (1.2) gut funktionieren. Keine Ahnung ob mein Stativ da nicht der limitierende Faktor sein wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon ein paar Tage her ... aber ich habe dieses WE von einem Kollegen eine M10 mit 3 Linsen ausleihen können.

Der Unterschied zur V2 im Low-Light Bereich ist schon ganz drastisch.

Erst jetzt ist mir mangels bisheriger Vergleichsmöglichkeiten aufgefallen, wie schlecht die V2 Abends in Innenräumen bei schwacher Beleuchtung ist.

Die Fokusprobleme an dunklen Stellen sind hierbei noch vergleichbar, da ist die M10 in meinen Tests nicht immer besser, aber zwischem dem Sucher und Displaybild der beiden Kameras liegen in diesen LIchtsituationen schon Welten.
Da hat die M10 auch bei wenig Licht ein helles und deutliches Bild, wo die V2 nur noch rotes grieseln mit kaum erkennbarem Motiv anzeigt.

Die Bilder der V2 rauschen schon erheblich mehr.
Die Farbgebung der V2 Bilder ist jedoch jeweils wesentlich natürlicher.
Die M10 Bilder sehen erst einmal angenehmer aus, entsprechen aber nicht der Orignal-Lichtsituation.

Die neutrale, angenehme Farbwiedergabe der Nikon habe ich an der M10 nicht hinbekommen. ( Ohne Photoshop zu verwenden )

Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Zur Zeit lassen mich folgende, eher emotionale Gründe bei der V2 bleiben:
Der Stabi der M10 rauscht wie ein Ventilator und ist deutlich zu hören.
Haptik und Optik der Nikon Objektive
Sinnvolles und durchschaubares Menü der Nikon, wo ich mich auch bei Wenignutzung schnell zurechtfinde. Das Menü der M10 empfinde ich als kleine Katastrophe.

Natürlich hat die M10 alle technischen Features die ich so gern hätte, aber ein bisschen hat sich meine Euphorie und mein Wechselwillen gedämpft.

Das deutliche Rauschen der Kamera (Stabi ?) und die fehlende geräuschlose Auslösung machen einige "Schwachpunkte" der Nikon schon wieder wett :)

Die Bilder der M10 sind sicher besser ... aber so richtig sexy finde ich das Ding nicht.
Die Optik der V2 ist ja auch eher unbeliebt, aber ich finde sie genau richtig so und richtig knuffig. Also zumindest wurde ich als "Käuferschicht" genau getroffen.

Dieses Wochenende hat mir gezeigt, dass es nicht genügt technische Daten zu vergleichen.
Für mich zählt auch das "Mögen" einer Kamera, das ist mir aber auch erst jetzt klar geworden.

Meine kleine V2 ist wieder deutlich in meiner Gunst gestiegen.

Sorry für diesen absolut unwissenschaftlichen und vermutlich technisch unzulänglichen Vergleich.
Vielleicht kann aber doch jemand Nutzen daraus ziehen.
 
Mit meiner V2 und den Objektiven 10mm, 18.5 mm, 30-110mm und vor allem mit dem fabelhaften 32mm/1.2 kann ich sehr gute Aufnahmen machen - aber nur, wenn ich die Lichtsituation zuvor genau prüfe.

Weit mehr als mit meiner D700 oder Df muss ich auf eine gleichmäßige Lichtverteilung achten, und vor allem starke Hell-Dunkel-Kontraste meiden - denn dann stellt sich sehr schnell relativ starkes Bildrauschen ein.

Die kleine "einfache" V2 stellt also paradoxerweise weit höhere Anforderungen an mein fotografisches Können als die teuren, mit Spitzentechnik und umfangreichen features ausgestatteten DSLR-Kameras, deren Sensoren einen hohen Dynamikumfang haben und hohe ISO-Einstellungen ermöglichen.
Oder anders gesagt: Mit der V2 muss man mehr Profi sein als mit den Profi-Kameras.

Der Vorteil der V2 liegt für mich vor allem darin, dass ich die Kamera mit umfangreichem Equipment (3 Objektive, Polfilter und Grauverlaufsfilter, Fernauslöser, Gorillapod, Speicherkarten, Ersatzakku, Linsenputztücher) in einem kleinen Fototäschchen auf Flugreisen oder bei Wanderungen leicht und bequem mitführen kann.

Und im Urlaub am Meer ist die Lichtverteilung ja optimal: Die Sonne scheint, und das Meer sowie der Sandstrand reflektieren zusätzlich das Sonnenlicht, so dass eine allseitige Ausleuchtung des Motivs erfolgt.

Gruß
Gianni
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Urlaub am Meer ist die Lichtverteilung ja optimal: Die Sonne scheint, und das Meer sowie der Sandstrand reflektieren zusätzlich das Sonnenlicht, so dass eine allseitige Ausleuchtung des Motivs erfolgt.
... womit wir dann beim nächsten Dilemma sind: Dafür reicht eine gute Kompaktkamera dann eben auch wieder aus, und die ist noch wesentlich kleiner! Z.B. die HX50V mit 24-720mm und die passt in die Hosentasche! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten