• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 J1 zurückgeschickt

kann ich nur beipflichten. und für diejenigen die umbedingt an der nikon festmachen müssen, in der sony nex5n ist doch der bildsensor der nikon 5100 und der 7000er also ist es doch fast eine nikon:top:

Hol dir ne Sony NEX-5n .. die ist in meinen Augen ein Traum in sachen Low-Iso :)
 
Ich reihe mich mal bei denen ein, die die Bilder als einwandfrei bewerten. Im Ernst, ich hätte von der Kamera eine wesentlich schlechtere JPEG-Qualität erwartet. Der Schuss ist also voll nach hinten los gegangen.

Das erste Bild ist ein Traum. Wenn ich das mit meiner alten kompakten vergleiche...
Was dann mit RAW noch möglich ist, lässt mich ein Grinsen nicht verkneifen. :)
 
...in der C't "Digitale Fotografie" werden die Systeme verglichen. Die JPEGs der Nikon 1 sollen laut C't sehr stark gebügelt werden, so dass Details selbst bei ISO100 sichtbar verloren gehen...
Auf diese Weise kann man das deutlich höhere Grundrauschen auch unter Kontrolle bringen ;)
Ansonsten wurde noch die Bedienung angemeckert und bei fast sämtlichen Sensor-Meßdaten (Rauschen, Dynamik bei ISO100, Auflösung,...) war die Nikon auf dem letzten Platz (verglichen mit E-P3 und den zwei Sony's)... Gut hingegen ist die Farbwiedergabe.
Auch sehr interessant und mir bis dahin nicht bekannt: Der Phasen-AF bringt auch Nachteile. Der sogar schnellere Kontrast-AF der E-P3 sorgt für weniger Fehlfokussierungen als ein Phasen-AF. Front- und Backfocusprobleme gibt es dadurch gar nicht mehr. Der Phasen-AF hat zwar auch Vorteile (schnell bewegte Objekte, die sich in der Entfernung ändern; low light), aber in "Standard-Situationen" ist er dem Kontrast AF sogar unterlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...in der C't "Digitale Fotografie" werden die Systeme verglichen ...

Auch sehr interessant und mir bis dahin nicht bekannt: Der Phasen-AF bringt auch Nachteile. Der sogar schnellere Kontrast-AF der E-P3 sorgt für weniger Fehlfokussierungen als ein Phasen-AF. Front- und Backfocusprobleme gibt es dadurch gar nicht mehr. Der Phasen-AF hat zwar auch Vorteile (schnell bewegte Objekte, die sich in der Entfernung ändern; low light), aber in "Standard-Situationen" ist er dem Kontrast AF sogar unterlegen...

Dann schreibt die "Fachzeitschrift" doch totalen Blödsinn: Das mag ja bei einer SLR gelten, aber bei der N1 ist der systembedingte PhasenAF-Front-oder Backfokusfehler nicht möglich - die Fokussensoren liegen auf der Sensorebene - genauso wie beim Kontrast-AF ...
 
...in der C't "Digitale Fotografie" werden die Systeme verglichen. Die JPEGs der Nikon 1 sollen laut C't sehr stark gebügelt werden, so dass Details selbst bei ISO100 sichtbar verloren gehen...
Auf diese Weise kann man das deutlich höhere Grundrauschen auch unter Kontrolle bringen ;)
Das kann man sich dann in den RAW-Dateien ansehen. Die kann man sich probeweise auch bei dpreview laden. Da ist also nichts groß unter Kontrolle zu bringen ;)
 
Dann schreibt die "Fachzeitschrift" doch totalen Blödsinn: Das mag ja bei einer SLR gelten, aber bei der N1 ist der systembedingte PhasenAF-Front-oder Backfokusfehler nicht möglich - die Fokussensoren liegen auf der Sensorebene - genauso wie beim Kontrast-AF ...

Das schon, aber misst er wie ein kontrast af bis zum ziel?
Der phasen af in dslrs macht das nicht außer es ist ein "closed loop" phasen af der am ende nochmal "nachkontrolliert" wie ihn pentax und olympus in den dslrs verwendet
Fehlerfrei sind aber auch diese phasen af nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man sich dann in den RAW-Dateien ansehen. Die kann man sich probeweise auch bei dpreview laden. Da ist also nichts groß unter Kontrolle zu bringen ;)

Das bei der nikon schon in unteren iso bereichen stark gebügelt wird ist auf sehr vielen bildern in100% ausschnitten leicht zu sehen.
Das ist unbestreitbar und hängt nicht von den jpeg einstellungen ab wie bei einer PEN oder Panasonic mFT.


Der angesprochene nikon rumors test ist übrigens absolut lächerlich weil an der PEN die standarteinstellung benutzt wurden die wie überall zu lesen eine zu starke entrauschung hat.
Die empfehlung bei den neuen PENs für die vierstufige entrauschung ist die einstellung"aus" und nicht die zwei stufen höhere "standart" einstellung wie sie dieser test verwendet hat ;)

Aber was soll man sich von nikon rumors anderes erwarten...
 
Das schon, aber misst er wie ein kontrast af bis zum ziel?
Der phasen af in dslrs macht das nicht außer es ist ein "closed loop" phasen af der am ende nochmal "nachkontrolliert" wie ihn pentax und olympus in den dslrs verwendet
Fehlerfrei sind aber auch diese phasen af nicht.
Ein Kontrast AF "misst" gar nix. Er prüft das Bild auf Kontrast (Helligkeitswerte von benachbarten Punkten werden verglichen). Dann fährt er in die eine Richtung ein Stück, dann in die andere und jedesmal wird geprüft, ob der Helligkeitswertunterschied größer (=höherer Kontrast = schärfer) oder kleiner (=kleinerer Kontrast = unschärfer) wird. Das passiert komplett durch die CPU über das Sensorbild, was später auch das fertige Bild liefert.
 
Ein Kontrast AF "misst" gar nix. Er prüft das Bild auf Kontrast (Helligkeitswerte von benachbarten Punkten werden verglichen). Dann fährt er in die eine Richtung ein Stück, dann in die andere und jedesmal wird geprüft, ob der Helligkeitswertunterschied größer (=höherer Kontrast = schärfer) oder kleiner (=kleinerer Kontrast = unschärfer) wird. Das passiert komplett durch die CPU über das Sensorbild, was später auch das fertige Bild liefert.

Habe ich was anderes geschrieben?, ob jetzt prüfen oder messen ist doch....., gemeint ist das selbe.
Ganz so einfach wie du das beschreibst ist das übrigens bei einem modernen kontrast af nicht mehr,bzw. ist das was du schreibst schon richtig aber ist es nur das grundprinzip.

Bei modernen kontrast AFs kommen auch noch einige erweiterte funktionen ins spiel die es der kamera ermöglicht von anfang an in die richtige richtung zu fahren.
Zum oly oder pana mFT kontrast af gab es mal irgendwo genauere erklärungen über die funktionart, leider ist der link schon vor über einem jahr gepostet worden und ich finde ihn nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei modernen kontrast AFs kommen auch noch einige erweiterte funktionen ins spiel die es der kamera ermöglicht von anfang an in die richtige richtung zu fahren.
Zum oly oder pana mFT kontrast af gab es mal irgendwo genauere erklärungen über die funktionart, leider ist der link schon vor über einem jahr gepostet worden und ich finde ihn nicht mehr.

Schade, der Artikel hätte mich interessiert. Falls du ihn wiederfindest, bitte posten :)...
 
Damit ich das ganze zu mindest ein bisschen belegen kann, hänge ich 2 Bilder mit 100% Crops an.
Einmal ISO 100 - einmal ISO 800 - beides verhältnismäßig schlecht.

Lg tekino

Hab mir das ISO 100 Sample mal angeschaut. Das ist f/16. Wie es wohl an deiner D700 bei f/45 aussieht? Dann ist die Beugung an der D700 etwa gleich stark.
 
Hab mir das ISO 100 Sample mal angeschaut. Das ist f/16. Wie es wohl an deiner D700 bei f/45 aussieht? Dann ist die Beugung an der D700 etwa gleich stark.
Solche Anfängerfehler sind mir seinerzeit mit meiner Ricoh GX100 auch unterlaufen. Raus mit der Kamera und Blende einfach mal gnadenlos zugemacht. Die Enttäuschung kam zuhause am PC. Blende 14.1 hat sie mir nicht verziehen - aber ich ihr! Und sie nicht gleich zurückgeschickt ;)
 
Die Bilder sehen absolut akzeptabel aus.
Eigentlich sollte das ja nicht sein können, aber für mich sieht sogar das Rauschen bei ISO800 nicht schlimmer aus als bei ner D7000. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten