• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 J1 zurückgeschickt

Ohne die Nikon 1 jetzt speziell zu kennen, so ist es doch die gleiche Situation wie bei den µFT Pen oder Panas. Die Kitzoomobjektive sind einfach zu lichtschwach, da geht es bei dunkleren Räumen einfach nur mit hohen ISO Werten. Das ist doch bei den anderen Systemkameras nicht anders. Wie man das entstehende Rauschen nun bewertet, als "furchtbares Rauschen" oder als "Nichtglattbügeln von Details" ist Ansichtssache. Letzendlich wird es so sein, das sich die kleine (hübsche!) Nikon nur mit lichtstarken Festbrennweiten von den guten Kompakten absetzen kann. Das trifft aber auch auf die µFT Kameras zu, die von der Sensorgröße dem "kleinen" Nikonsensorformat am nächsten kommen. Ihr Potential spielen sie nur mit Festbrennweiten aus.


Katze Pana G3 mit Pencake 20mm f1,7 (Aufnahme mit f2,5), 1/30 sekunde und ISO800 EXIF
Verbliebene Originalgröße nach Beschnitt / Crop vom Augenbereich
Aufnahme aus jpg, BA: Bildschnitt, leichte Kontrastanpassung, Auge geschärft.


Dieses Bild wäre mit einem Kitzoom (ohne Blitz natürlich) nur mit ISO 3200 möglich gewesen.

Gruß
Jürgen
 
Ich habe ja gleich gesagt, die N1 ist nicht (wenn überhaupt) besser als eine gute Kompakte vom Schlage der X10, XZ1, LX5 oder S100. Wenn sie wenigstens einen akzeptablen Preis hätte. Aber so ...
Bei dpreview und imaging-resource kann man diese Kameras alle ganz gut unter gleichen Bedingungen in Sachen Bildqualität vergleichen. Und da haben diese Kameras aber so was von keinen Stich gegen die 1er sobald die ISO-Werte steigen. Das wäre dann ein objektiver Vergleich.

Ausser Frage stehen natürlich Bedienung und Design. Das muss jeder für sich entscheiden und ist wirklich reine Geschmackssache.
 
..... kann man diese Kameras alle ganz ]gut unter gleichen Bedingungen in Sachen Bildqualität vergleichen[/B]. Und da haben diese Kameras aber so was von keinen Stich gegen die 1er sobald die ISO-Werte steigen. Das wäre dann ein objektiver Vergleich.....
Aber beim Vergleich auch berücksichtigen, das man wegen dem lichtschwachen Objektiv die Nikon zwei ISO Stufen höher muß als bei die aufgezählten lichtstarken Kompakten. So deutlich sieht es dann für mich nicht mehr aus.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber beim Vergleich auch berücksichtigen, das man wegen dem lichtschwachen Objektiv die Nikon zwei ISO Stufen höher muß als bei die aufgezählten lichtstarken Kompakten. So deutlich sieht es dann für mich nicht mehr aus.
Das siehst Du schon auch richtig. Irgendeinen Kompromiss muss man mit jeder Kamera eingehen. Die Vergleiche kann man unendlich forführen, denn es ist vollkommen unterschiedlich worauf jeder Wert legt. Letztlich entscheidet das was hinten raus kommt. Und bei allen Fotoportalen gibt es exzellente Aufnahmen mit Kameras die hier technisch unter "Gurke" einsortiert würden. ;)

Die Kit-Objetktive der Einsteiger DSLRs und m4/3s sind auch nicht lichtstärker. Das wären dann Kameras die eher vergleichbar wären.
 
Einmal ISO 100 - einmal ISO 800 - beides verhältnismäßig schlecht.

Ich kann Dich verstehen ich hatte vor etwa einem Jahr ähnliche "Frusterlebnisse" mit E-PL1 und P7000.

Man muss ich einfach klarmachen, das Kompaktheit Ihren Preis hat , bin auch zu Analogzeiten mal mit einer APS_C in den Urlaub gefahren weil sie so klein und toll war , war danach völlig genervt.

Die Leistung ist sicher gestiegen und für manche so gut, das sie tatsächlich die DSLR dafür liegen lassen. Für andere ist es vielleicht eher eine Ergänzung.

So sehe ich persönlich das ich habe eine LX-5 zusätzlich zur DSLR und ich habe viele Bilder mit der gemacht, die ich mit der DSLR nicht gemacht hätte, weil ich sie entweder nicht dabei hatte , oder sie viel zu auffällig gewesen wäre.

Das Werkzeug muss zur Aufgabe passen und die Erwartungen müssen auch dementsprechend sein. Und man muss wissen, wofür man welches Werkzeug nehmen kann, auch basierend auf den eigenen Ansprüchen.
 
Was habt Ihr erwartet?
Der Sensor der Nikon ist halb so gross wie der einer mFT, oder ein Drittel der einer NEX.
Mit einer Edelkompakten wie meiner Sony HX9V hat man wenigstens den Vorteil, dass sie preislich weit unter einer J1 liegt, mit dem Zoom alles abdeckt und in die Jackentasche passt. Mit einem schlechten Blitz und grauslicher High ISO Leistung muss ich mich dann halt abfinden. Schoenwetterfotos kann sie auch. Warum das sich jemand um den Preis einer DSLR antut, ist mir nicht erklaerlich.
Die Nikon 1 zielt eher auf den Kompaktkamera-Aufsteiger als auf den DSLR-Umsteiger. Daher sind auch alle Einstellparameter wie Zeit, Blende, Iso etc gut in Untermenues versteckt.
Nikon wird mit dieser Kamera sicher gutes Geld verdienen. Die paar, die sich Qualitaet im DSLR-Bereich erwartet haben, sollen halt eine NEX kaufen. In der Zwischenzeit verdient man an einer Nikon 1 sicher das doppelte wie Sony an ihren Systemkameras und waehrend Sony sich jetzt damit herumplagt, halbwegs handliche Objektive fuer ihr Sensormonster zu bauen, kann Nikon sich erneut ins Faeustchen lachen. Bei dem Sensor faellt die Qualitaet der Objektive weniger auf, da kann man die Kunden erneut mit Mondpreisen abzocken.
 
Als Mädchenaccessoires* - und nur dafür ist das ganze offenbar auch gedacht
- sind die sicherlich ganz brauchbar.

Ansonsten:

- für das Gebotene insgesamt zu teuer
- für die gebotene Leistung nicht kompakt genug
- für „Actionfotos“ nicht griffig genug
- für die avisierte Zielgruppe zu umständlich
...

Das mit dem Rauschverhalten würd ich übrigens auch nicht gelten lassen.

*Wer bewusst einen üppig in weiss, rosa oder schwarz (schwarz steht hier ausnahmsweise nicht für Professionalität, sondern für Gothic) verkleideten Minisensor zu überhöhten Preisen erwirbt, kann wohl schlechterdings Wert auf High-ISO_Fähigkeiten legen... Abgesehen davon ,dass einige Fehlgeleitete da mit ner sog. Edelkompakten sicherlich besser bedient wären ...

So oder so, derartige Disskusionen sind rational nicht zu erfassen. Das Freundin-Forum dürfte was die 1 angeht, da sicher die bessere Plattform zu sein ...
 
Damit ich das ganze zu mindest ein bisschen belegen kann, hänge ich 2 Bilder mit 100% Crops an.
Einmal ISO 100 - einmal ISO 800 - beides verhältnismäßig schlecht.

ISO 800 die dunkelste Ecke gecropt - was erwartest du? Der Rest vom Bild ist IMHO für ISO 800 sehr gut.

Gerald
 
Ihr könnt euch doch die Kamera kaufen und behalten, das ist mir natürlich egal - für mich persönlich ist sie kurz gesagt einfach zu schlecht, und das Geld bei weitem nicht wert.

Caeso, das ist doch Haarspalterei ..aber meinetwegen.. hier ein Bild von einer "helleren" Fläche, selbes Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Caeso, das ist doch Haarspalterei ..

Das ist keine Haarspalterei, ISO 800 und ISO 2200 und dann die dunkelste Ecke im 100% Crop! Ist das für dich bildrelevant?

Die ISO Werte sind bei jeder Kamera mit der Sensorgröße grenzwertig und wie AndyE sehr schön zeigt geht es ja auch anderst.

Anhand der gezeigten Bilder würde ich keine Kamera bewerten.

Gerald
 
Die Bilder des OP sehen für mich völlig normal aus. Etwas Rauschreduzierung in LR rein, verkleinern mit Bicubic Sharper und et voila - kein Rauschen.
 
Die ISO Werte sind bei jeder Kamera mit der Sensorgröße grenzwertig und wie AndyE sehr schön zeigt geht es ja auch anderst.

Grenzwertig sind die Erwartungshaltungen, nicht die ISO-Werte/Sensorgröße.
Dass Nikon n bisschen mehr aus nem Minisensor kitzelt (beim Preis einer APS_C Kamera und in Anbetracht der Entwicklungszeit) liegt in der Natur der Sache ... ist für sich genommen aber immer noch kein Vorteil (für den Käufer) Auch wenn das hier manche proklamieren.

Rauschverhalten stellt im Übrigen ja nur einen Aspekt dar, den es zu berücksichtigen gilt.

(dh. den für meine Begriffe eher unwichtigen ... Farbdarstellung/-umfang, Dynamik, Unschärfeverläufe Objektivkorr./Software usw usf verdienen in diesem Zusammenhang m.E. mehr Beachtung ...

(Letzteres ist aber z. Z hier wohl nicht so gefragt ...)
 
Grenzwertig sind die Erwartungshaltungen, nicht die ISO-Werte/Sensorgröße.

Das kannst du nun drehen und wenden wie du willst :lol: Nikon kocht auch nur mit Wasser, daher würde ich bei der Sensorgröße die Erwartungen auch nicht zu hoch schrauben. Mir ist der Preis auch zu heiß, einen richtigen Vorteil der J1 kann ich auch nicht wirklich sehen.

Gerald
 
Als Mädchenaccessoires* - und nur dafür ist das ganze offenbar auch gedacht
- sind die sicherlich ganz brauchbar.

Bei solchen Bekenntnissen bekomme ich immer Angst, um die Errungenschaften der Aufklärung. Die Stereoptypen um Gehäusefarbe und Sensorgröße, die meist ohne eigene Anschauung kolportiert werden, sind schon beachtlich. Demnach müssen wohl sämtliche Apple-Geräte in Weiß o.g. Accesscories sein.

Muss man sich den anmaßen zu wissen, was Herr und Frau Markt so benötigen?

Etwas schelmisch möchte ich behaupten, dass es für die Hersteller eine Katastrophe wäre, wenn die einige DSLR-Kenner hier in den Marketingabteilungen säßen ;)

Und dann fallen die Spezialisten noch auf das böse Marketing von Nikon herein, indem die Japaner das Versprechen auf einen kleinen Wundersensor nicht einlösen. Verglichen mit einer "richtigen" Kamera wie der D200, dürfte der Minisensor durchaus sein Mädchen stehen.

Der Thread gehört in den Small-Talk, wie mein Geschwafel auch. Sic!
 
ich stand vor der gleichen Wahl der kompakten system Kameras, und wollte meine dslr erweitern, ich hatte auch die kleine nikon in Betracht gezogen, habe sie aber im direkten vergleich zur sony nex5n im laden gelassen.

ich weis momentan nicht was nikon mit der Kamera für ein Konzept verfolgt.
 
ich weis momentan nicht was nikon mit der Kamera für ein Konzept verfolgt.

Geringe Kosten + hoher Preis = Hoher Profit (pro Kamera)

Nikon ist vom Namen her noch immer der Mercedes unter den Kameras. Und anders als bei Rolls Royce (Leica) sind auch genug Leute bereit, fuer den Namen zu bezahlen (weil nur 600 und nicht 6000 EUR), sodass der Umsatz und somit der Gesamtprofit stimmt.
Im Falle der S-Klasse (DSLR) bekommen sie dafuer auch Qualitaet, bei der A-Klasse (N1) haetten sie besser einen Golf gekauft.
 
Ich habe ja gleich gesagt, die N1 ist nicht (wenn überhaupt) besser als eine gute Kompakte vom Schlage der X10, XZ1, LX5 oder S100. Wenn sie wenigstens einen akzeptablen Preis hätte. Aber so ...

Bei dpreview und imaging-resource kann man diese Kameras alle ganz gut unter gleichen Bedingungen in Sachen Bildqualität vergleichen. Und da haben diese Kameras aber so was von keinen Stich gegen die 1er sobald die ISO-Werte steigen. Das wäre dann ein objektiver Vergleich.

Allerdings sind die angesprochenen Kompakten teils deutlich lichtstärker ...

dem Nikon 1 System kann ich bislang nichts abgewinnen, bei Sony sind die Kameras toll, bei Samsung gibts nette und billige Pancakes, bei mFT das beste Paket - aber aus DSLR-User Sicht alles nur Zweitsysteme (zu recht hohen Preisen)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten