Ohne die Nikon 1 jetzt speziell zu kennen, so ist es doch die gleiche Situation wie bei den µFT Pen oder Panas. Die Kitzoomobjektive sind einfach zu lichtschwach, da geht es bei dunkleren Räumen einfach nur mit hohen ISO Werten. Das ist doch bei den anderen Systemkameras nicht anders. Wie man das entstehende Rauschen nun bewertet, als "furchtbares Rauschen" oder als "Nichtglattbügeln von Details" ist Ansichtssache. Letzendlich wird es so sein, das sich die kleine (hübsche!) Nikon nur mit lichtstarken Festbrennweiten von den guten Kompakten absetzen kann. Das trifft aber auch auf die µFT Kameras zu, die von der Sensorgröße dem "kleinen" Nikonsensorformat am nächsten kommen. Ihr Potential spielen sie nur mit Festbrennweiten aus.

Katze Pana G3 mit Pencake 20mm f1,7 (Aufnahme mit f2,5), 1/30 sekunde und ISO800 EXIF
Verbliebene Originalgröße nach Beschnitt / Crop vom Augenbereich
Aufnahme aus jpg, BA: Bildschnitt, leichte Kontrastanpassung, Auge geschärft.
Dieses Bild wäre mit einem Kitzoom (ohne Blitz natürlich) nur mit ISO 3200 möglich gewesen.
Gruß
Jürgen

Katze Pana G3 mit Pencake 20mm f1,7 (Aufnahme mit f2,5), 1/30 sekunde und ISO800 EXIF
Verbliebene Originalgröße nach Beschnitt / Crop vom Augenbereich
Aufnahme aus jpg, BA: Bildschnitt, leichte Kontrastanpassung, Auge geschärft.
Dieses Bild wäre mit einem Kitzoom (ohne Blitz natürlich) nur mit ISO 3200 möglich gewesen.
Gruß
Jürgen