• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 - J oder V - praxisrelvante Unterschiede

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_54788

Guest
ich habe schon alles gelesen, was es hier und auf der Nikonseite zu lesen gibt.
Theoretisch kenne ich als die Unterschiede.

Wie seht ihr, als diejenigen, die schon die Kameras haben, die Unterschiede im echten Leben, bzw. aus welchen Gründen habt ihr Euch für die Ein oder Andere entschieden bzw. würdet euch entsprechend entscheiden?
 
Die V hat doch einen Sucher und deshalb ganz klar immer die, wo ein Sucher drin ist:D
 
Hallo,

habe diese Woche schon darüber geschrieben, dass ich am WE beide Kameras in allen Variationen bei mir zuhause hatte.

Nach mehreren Stunden war für MICH die Entscheidung klar pro J1 gefallen.

Das Problem ist, dass ich genauso gut schrieben könnte, dass ich für die V1 bin. Liegt aber an meinen Präferenzen.
Ich möchte mit dieser Zweitkamera ein möglichst kompaktes System, hier Vorteil der J1. Ich brauche einen Blitz und möchte diesen bei dieser kompakten Kamera explizit nicht extra aufstecken müssen. Weiter erwarte ich aber auch keine Wunder vom eingebauten Blitz der J1.
Den größeren Akku der V1 brauche ich nicht, da ich keinen externen Blitz damit betreiben kann und die Kamera bei MIR als Zweitgerät niemals die Bildfolgen leisten muss wie die DSLR.
Den optischen Sucher vermisse ich hier auch nicht, da ich zwar gute Fotos, aber halt vor allem spontan eben wie mit einer Kompakten fotografieren will. Die Themen wie aufstützen anstatt die Kamera weit gestreckt halten ziehen bei mir nicht.
Den mechanischen Verschluss vermisse ich somit ebenfalls nicht.

Habe mir jetzt doch gestern die J1 mit 10-30 und 30-110mm in weiss geholt. Nachdem ich die Bilder vom WE auf dem Rechner angeschaut und gestern mal zum Spass in Fotoqualität in 20x30cm und in DINA1 ausgedruckt habe war ich dann doch sehr überzeugt. Nachbearbeitung, Photoshop-Sessions etc. mache ich privat aus Zeitgründen nicht. Out of box und fertig. Wird unsere neue Familycam, die Panasonic TZ5 wandert dafür in die Vitrine.

Ich möchte aber klar sagen, dass wenn jemand von der kompakten Kamera zum 1-System wechseln möchte, also bessere Bildqualität, gepaart mit einem leichten Gehäuse und trotzdem möglichst flexibel sein will, dann ist die V1 sicher auch eine, wenn auch teure, Überlegung wert. Wenn V1, dann würde ICH mir die G3 von Pana auch genauer anschauen. Mit dem neuen 14-42X Objektiv noch kompakter, dabei mit bessere Bildqualität, Schwenkmonitor etc. zum günstigeren Preis. Gerade gibt's noch 50€ Cashback.

Gruß Walu
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Beiträge!

Noch jemand einen hilfreichen Tip?
 
Danke für die bisherigen Beiträge!

Noch jemand einen hilfreichen Tip?

Ein paar Unterschiede:
  • V1 ist etwas größer als die J1 (Der Jäger des Kompakten greift eher zur J1)
  • V1 hat keinen eingebauten Blitz, aber wenn der Aufsteckblitz dazukommt ist er etwas flexibler (muß aber wieder als Trumm mitgenommen werden, bei der J1 ist er drinnen)
  • V1 hat die Batterien der D7000 (EN-EL15) mit 1900 mAh, die J1 hat neue mit ca.1000 mAh (Ersatzbatterien sind bei der J1 um 30 Euro günstiger)
  • Das Display der V1 hat die doppelte Auflösung (Ist mir bei der J1 nicht wirklich abgegegangen)
  • Die V1 hat den elektronischen Sucher (der ist bei Sonne eine erhebliche Verbesserung)
  • Die V1 hat einen mechanischen Verschluß (hab die Auswirkungen auf die Bildqualität noch nicht festgestellt, aber auch noch nicht danach gesucht)
  • Die V1 hat eine kürzere Blitz Syncro Zeit (klasse beim Aufhellen im Freien)
  • Die V1 ist schwerer
  • Die V1 hat erheblich mehr Bufferkapazität ( 44 vs. 19, mehr als die D3 Serie).
  • Die V1 hat einen "Sensorvibrator" (die J1 eine Glasplatte)
  • Die J1 passt besser in eine Hosen oder Jackentasche (nicht zu unterschätzen der "Größenunterschied")
  • Die J1 billiger. Um den Preis der V1 mit 10-30mm gibt es das Kit J1 & 10-30mm & 30-110mm und eine Ersatzbatterie (oder großen SDHC Chip).
Liebe Grüße,
Andy
 
Danke!
Ich dachte intuitiv, dass die J die kürzere Synczeit hat, da sie ja keinen machanischen Verschluss hat.
Welche Synczeit hat denn die V1?

Die J1 hat eine kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/60sec oder länger.
Die V1 hat mit dem elektronischen Verschluß ebenfalls 1/60sec oder länger
Mit dem mechanischen Verschluß hat die V1 1/250sec oder länger

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo,

habe diese Woche schon darüber geschrieben, dass ich am WE beide Kameras in allen Variationen bei mir zuhause hatte.

Nach mehreren Stunden war für MICH die Entscheidung klar pro J1 gefallen.

Das Problem ist, dass ich genauso gut schrieben könnte, dass ich für die V1 bin. Liegt aber an meinen Präferenzen.
Ich möchte mit dieser Zweitkamera ein möglichst kompaktes System, hier Vorteil der J1. Ich brauche einen Blitz und möchte diesen bei dieser kompakten Kamera explizit nicht extra aufstecken müssen. Weiter erwarte ich aber auch keine Wunder vom eingebauten Blitz der J1.
Den größeren Akku der V1 brauche ich nicht, da ich keinen externen Blitz damit betreiben kann und die Kamera bei MIR als Zweitgerät niemals die Bildfolgen leisten muss wie die DSLR.
Den optischen Sucher vermisse ich hier auch nicht, da ich zwar gute Fotos, aber halt vor allem spontan eben wie mit einer Kompakten fotografieren will. Die Themen wie aufstützen anstatt die Kamera weit gestreckt halten ziehen bei mir nicht.
Den mechanischen Verschluss vermisse ich somit ebenfalls nicht.

Habe mir jetzt doch gestern die J1 mit 10-30 und 30-110mm in weiss geholt. Nachdem ich die Bilder vom WE auf dem Rechner angeschaut und gestern mal zum Spass in Fotoqualität in 20x30cm und in DINA1 ausgedruckt habe war ich dann doch sehr überzeugt. Nachbearbeitung, Photoshop-Sessions etc. mache ich privat aus Zeitgründen nicht. Out of box und fertig. Wird unsere neue Familycam, die Panasonic TZ5 wandert dafür in die Vitrine.

Ich möchte aber klar sagen, dass wenn jemand von der kompakten Kamera zum 1-System wechseln möchte, also bessere Bildqualität, gepaart mit einem leichten Gehäuse und trotzdem möglichst flexibel sein will, dann ist die V1 sicher auch eine, wenn auch teure, Überlegung wert. Wenn V1, dann würde ICH mir die G3 von Pana auch genauer anschauen. Mit dem neuen 14-42X Objektiv noch kompakter, dabei mit bessere Bildqualität, Schwenkmonitor etc. zum günstigeren Preis. Gerade gibt's noch 50€ Cashback.

Gruß Walu

Ja, ich habe mir ebenfalls die J1 geholt auch als DZ Kit in Schwarz , nicht weil die J1 billiger ist, sondern weil Sie gleich einen kleinen Blitz drin hat und man kann geich einen größeren als Slave dran hängen und kann damit auch größere Räume ausleuchten. Ich werde mir auch den Grip dafür holen und den FT1 dann kann ich auch meine anderen Nikon Objektive benutzen.
Bei mir wird die J1 dann auch als Familien Kamera genutzt neben der P7100 wenn es mal noch kompakter sein soll.
Störend empfinde ich nur an der Kamera das man die Autofokus Art nicht von Hand wählen kann und das man kein externes Stereo Mikrofon anschließen kann.
Weiterhin hat die J1 in den ganzen Test's die ich gelesen habe die bessere Bildqualität wo ran das liegt bei gleichen Sensor ist mir ein Rätsel, vielleicht ist es die Sensorreinigung bei der V1 die die Bildqualität verschlechtert.

Mit dem neuen 14-42X Objektiv noch kompakter, dabei mit bessere Bildqualität, Schwenkmonitor etc. zum günstigeren Preis. Gerade gibt's noch 50€ Cashback.

Ersten gibt es die G3 nirgens mit dem 14-42x zu kaufen und zweitens gibt keiner für ein Kit Zoom 500€ aus. Dann doch lieber die Nikon mit ein paar Abstrichen aber noch kompakter und preiswerter. Als Nachtsichgerät kann man die G3 auch nicht verwenden.

supermd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ich dachte intuitiv, dass die J die kürzere Synczeit hat, da sie ja keinen machanischen Verschluss hat.
Welche Synczeit hat denn die V1?

Das mit der Synczeit ist meiner Meinung nach von Nikon vorsätzlich so gemacht, als Beschänkung denn meine alte D40 konnte mit Elektonischen Verschluß 1/500 und im manuellen Modus bis 1/2000 und bei der J1 ist 1/60 fest eingestellt auch im manuellen Modus.

supermd
 
Das mit der Synczeit ist meiner Meinung nach von Nikon vorsätzlich so gemacht, als Beschänkung denn meine alte D40 konnte mit Elektonischen Verschluß 1/500 und im manuellen Modus bis 1/2000 und bei der J1 ist 1/60 fest eingestellt auch im manuellen Modus.

supermd


Die D40 hatte vor dem elektronischen Verschluß einen mechanischen Verschluß, die J1 nicht.
Die D40 hatte auch keinen Videomodus.

/Vermutung
Könnte mir vorstellen, daß es eine technische Sache ist. Hat vielleicht auch eine Auswirkung, wie das Auslesen des Sensors durch die 24 parallelen Kanäle funktioniert.
//Vermutung

Auf jeden Fall ein Bereich, den sie bei der nächsten Generation verbessern können. (Aber zuerst sollen sie CLS implementieren)

Liebe Grüße,
Andy
 
Bei mir war's auch V1 gg J1. Und ich habe mich ebenfalls für die J1 entschieden. Die Kamera soll mir als Zweitkamera dienen wenn ich die DSLR nicht mitnehmen möchte. Die Bildqualität ist bei der J1 minimalst besser vor allem ist die Performance identisch - bis auf den Puffer (und das finde ich bei der V1 genauso schlecht gelöst wie bei der J1).

Die V1 finde ich auch preislich zu weit weg und viel zu groß. In dieser Größe gibt es viele u.v.a. bessere Kameras zB die NEX. Und in der Preislage viele Alternativen auch im Bereich m4/3. Da muss man dann schon Nikon-Fan sein.

Auch wenn ich von der Nutzbarkeit der Serienbildgeschwindigkeit eher enttäuscht bin werde ich die J1 behalten. Die Bildqualität überzeugt einfach!
 
Hallo Andy,

man kann den 'global shutter' nicht unabhängig vom Sensor dazu bauen. Es ist eine immanente Eigenschaft bestimmter CMOS-Sensoren.

Ich kann nur mal aus meiner Erfahrung mit Industriekameras berichten. Bisher gab es 'global shutter' CMOS-Sensoren nur bis etwa 5 Megapixel, vor ca. zwei Wochen hat eine Firma einen 20 MP 'global shutter' Sensor vorgestellt.

Die Ansteuerung ist einfach komplexer und das Löschen der Ladungen ist auch nicht unproblematisch (wenn alle Elektronen eines 10MP Sensors auf einmal gelöscht werden, fließen kurzzeitig sehr hohe Ströme). Der 'rolling shutter' ist da wesentlich unkritischer, weil immer nur eine Sensorzeile gleichzeitig ausgelesen und gelöscht werden muß.

Leider ergeben sich aus dieser Auslesestrategie diverse Probleme mit schnell bewegten Objekten. Mit der J1 wird man Bilder machen können wie das angehängte (Kamera: iPhone 4, copyright Jason Mullins). Der zusätzliche mechanische Verschluss in der V1 wird diese Effekte vermindern, außer natürlich in den rein elektronischen HighSpeed-Modi.

Vielleicht hilft das, den Unterschied zwischen den beiden kleinen Nikons zu verdeutlichen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo Andy,

man kann den 'global shutter' nicht unabhängig vom Sensor dazu bauen. Es ist eine immanente Eigenschaft bestimmter CMOS-Sensoren.

Danke Sebastian für die Erklärungen und das Beispielbild.

Meine offene Frage war, ob Aptina bei der Zusammenarbeit mit Nikon ihr zweifelslos vorhandenes TrueSNAP Knowhow in den Entwurf dieses neuen Sensors mit eingebracht hat oder nicht. Wie kann man das das überprüfen?

Hier ist ein Bild, aufgenommen mit der J1. Belichtungszeit 1/500 sec

Nur verkleinert:
original.jpg


100% crop des linken Außentriebwerkes
original.jpg


Was sagt das Auge des Fachmannes? Global, oder Rolling Shutter? Oder kann man das an diesem Beispiel nicht erkennen?

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

Dein Bild zeigt typische Effekte des 'rolling shutter' (gebogene Propeller). Je länger man die Belichtungszeit wählt um so deutlicher sollten die Effekte werden.

Ich denke Nikon hat sich aus praktischen Erwägungen gegen den 'global shutter' entschieden. Geht man mal vorsichtig von einer 'full well capacity' von 10.000 Elektronen aus, müssten bei einem 10MP Chip im schlimmsten Falle 100 Milliarden Elektronen gelöscht (also irgendwohin abgeführt) werden. Das stellt extrem hohe Anforderungen an die sensornahe Elektronik, ginge zu Lasten der Serienbildgeschwindigkeit und bringt das Risiko von Geisterbildern mit sich (wenn bei extrem hellen Stellen die Ladungen nicht vollständig gelöscht werden können und teilweise im nächsten Bild wieder auftauchen).

In den meisten fotografischen Situationen wird der 'rolling shutter' keinen Nachteil haben, am ehesten bei schnellen Bewegungen und wenig Licht. Irgendeinen Kompromiss muß man eben machen und Nikon hat sich für diesen entschieden.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Roadtrips Fotos zeigen's besonders eindrücklich! Interessant, dass es bei 1/4000s so krass aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten