• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 - J oder V - praxisrelvante Unterschiede

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54788
  • Erstellt am Erstellt am
Nein.
ich habe gestern mit der J1 den Modellhubschrauber meines Sohnes abgelichtet.

Verbogene Rotorblätter :(

LG, Andy
 
Hallo Zusammen,

meine Überlegungen gehen in Richtung V1, da ich einfach einen Sucher haben
möchte, auch bei einer 'immer dabei Kamera'.

Mir wäre die Funktion Belichtungsreihe wichtig, jedoch bin ich mir unsicher, ob die Kamera nun die Funktion hat oder nicht, im Handbuch finde ich es nicht wirklich. Ist dem wirklich so ?

Vielen Dank für eine Info !

Gruß untalentiert
 
Ich trage mich ja schon seit längeren mit dem Gedanken eine J1 oder V1 zu kaufen. Aber ich bin total unentschlossen. Mal habe ich an der Kleinen was auszusetzen mal was an der Grossen. Aber das Fingerkribbeln ist da :-)
Am liebsten wäre mir ja eine Kombination aus beiden. Die Grosse ein wenig kleiner, aber weiterhin mit Viewfinder, mit Blitz, mit den Akkus aus der Grossen und einem Wahlrad mit PASM. Vielleicht sollte ich sie mir im Laden einfach kaufen und schauen wie sie tut. Irgendwie tue ich mich leichter wenn ich mir für die D300 Objektive kaufe.
Kann das jemand nachvollziehen? Schwankt auch noch jemand zw J1 und V1?
Wie ist denn die Verteilung hier im Forum? Wer nutzt J1, wer V1 und warum?

VG gath
 
Wer nutzt J1, wer V1 und warum?
2x ja.

Derzeit stehe ich bei 4.000 Bilder mit der J1 und 2.000 Bilder mit der V1. Allerdings war die V1 5 Wochen bei Nikon in Reparatur. Ich habe beide Kameras am 21. Oktober gekauft (also insgesamt ca. 8 Wochen).

Wenn jemand auf maximale Kompaktheit aus ist, würde ich die J1 empfehlen, ansonsten ist die V1 die Vielseitigere. Wo ich keine Kompromisse eingehen würde, wäre die Objektivauswahl. Egal welche Kamera, es sollte aus meiner bescheidenen Sicht immer das Doppelzoomkit sein. Nur damit kommt die ganze Flexibilität des Systems zum tragen.

LG, Andy
 
.
.
Wer nutzt J1, wer V1 und warum?

VG gath


Ich habe die J1.

Ich wollte zu meiner D300 eine kleine Immerdabei.
Eigentlich sollte es die Fuji X100 werden. Seit bald einem Jahr bin ich hin und her gerissen, X100 ja, X100 nein, X100 ja.... Zuerst war sie nicht lieferbar und schlussendlich war sie mir für einen Preis von immer noch CHF 1300 (1050€) einfach zu teuer.

Dann brachte Nikon die 1er. Obwohl ich sie nur einmal kurz in den Händen hielt und trotz allen Geplärre hier im Forum wegen dem kleinen Sensor, habe ich sie sofort lieb gewonnen.

Für mich war dann von Anfang an klar, dass es die J1 wird. Ich wollte ja eine mögichst kleine Immerdabei.

Eigentlich wollte ich mit dem Kauf noch bis ca. nächsten Frühling warten. Auch wollte ich zuerst Erfahrungsberichte zur 1er abwarten, mann weiss ja nie was einem bei einem neuen System erwartet und weche Kinderkrankheiten noch vorhanden sind.
Naja, 2 Tage später war sie dann in meinem Besitz:D
Für CHF 640 (525 Euro) für die J1 inkl. 10/2,8 und 10-30er konnte ich einfach nicht widerstehen (10%Aktion zum 10jährigen eines Shops).

Bereut habe ich meinen Entscheid bis jetzt keine Sekunde und ich würde sie mir heute auch zum normalen Preis kaufen.

Gruss
 
Betr.: Nikon 1 - J oder V - praxisrelvante Unterschiede

Nikons Einser sind lediglich klägliche Versuche das Leben ihrer DSLRs durch Kameras mit Minisensor künstlich zu verlängern ... insofern bestehen hier keine praxisrelevanten Unterschiede.

(Erstaunlich, dass hier überteuerten Marketinghilfsinstrumenten, die bald vom europäischen Markt verschwinden dürften, ein eigenes Forum geboten wird, während richtige (!) ;) Kameras, wie zB Ricohs GXR-System ,unter der Rubrik „Sonstiges“ rumdümpeln ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Betr.: Nikon 1 - J oder V - praxisrelvante Unterschiede

Nikons Einser sind lediglich klägliche Versuche das Leben ihrer DSLRs durch Kameras mit Minisensor künstlich zu verlängern ... insofern bestehen hier keine praxisrelevanten Unterschiede.

(Erstaunlich, dass hier überteuerten Marketinghilfsinstrumenten, die bald vom europäischen Markt verschwinden dürften, ein eigenes Forum geboten wird, während richtige (!) ;) Kameras, wie zB Ricohs GXR-System ,unter der Rubrik „Sonstiges“ rumdümpeln ...)

wenn ich was loswerden will in dieser Art gehe ich zur Toilette.
 
Die J1 wird sicherlich rückblickend ein Klassiker werden, weil sie vom Design her klassisch schick ist.

Bei einem Vergleich zwischen J1 und V1 wollte ich die V1 wegen des Suchers haben, wenn der Preis unter 500 gefallen wäre.

Aber der Sucher wird beim Schwenken unscharf. Wenn ich also ein Motiv suche, durch den Sucher schaue und diesen dabei schwenke, kann ich nichts richtig erkennen - es sei denn, ich schwenke unnatürlich langsam.

Das Problem habe ich bei dem Monitor der V1 und J1 nicht. Die J1 ist viel kleiner und sie ist sehr griffig.

Was für mich kein Problem darstellt ist die Umstellung bei PASM im Menü. Das ist bei der Pana G3 und der Oly E-PM1 genauso und da finde ich die Nikon-Lösung noch besser.

Ich finde, die Kamera hat ein Problem mit dem Weissabgleich im Automatikmodus, weil die hellen Stellen vielfach wie ausgefressen sind. Aber das kann ein Firmware-Update sicherlich beheben.

Man kann die J1 wie eine DSLR nutzen nur eben mit Menüsteuerung.

Beide Kameras halte ich für überteuert, die V1 noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
V1 Sucher nett, mit aber zu groß und kein BLitz an Board.

Habe mich für die J2 mit 10-30mm entschieden.
Der kleine Blitz reicht in Innenräumen mit ISO 800 überalle hin.
Das Display löst super auf.
Die BQ mit DXO entwickelten RAWs ist spitze.
 
...V1 wegen des Suchers haben, wenn der Preis unter 500 gefallen wäre.

Aber der Sucher wird beim Schwenken unscharf. Wenn ich also ein Motiv suche, durch den Sucher schaue und diesen dabei schwenke, kann ich nichts richtig erkennen - es sei denn, ich schwenke unnatürlich langsam.

Das Problem habe ich bei dem Monitor der V1 und J1 nicht. Die J1 ist viel kleiner und sie ist sehr griffig.

Was für mich kein Problem darstellt ist die Umstellung bei PASM im Menü. Das ist bei der Pana G3 und der Oly E-PM1 genauso und da finde ich die Nikon-Lösung noch besser.
......
Beide Kameras halte ich für überteuert, die V1 noch mehr.

Ist Dir schonmal aufgefallen, dass man die V1 im Set für unter 300 Euro kriegen kann?

Ausgefressene helle Stellen haben nichts mit dem Weissabgleich zu tun sondern mit der Belichtungsmessung und dem ggf mitdenkenden Fotografen.
 
Dieter, danke!
Hab den Folgebeitrag gelesen und dann erst den zitierten:rolleyes: ohne das Datum zu beachten.
Naja, auf einen sinnlosen Beitrag mehr kommt es dann auch nicht mehr an;)
 
Die J1 kann das auch (wenn man es braucht), hat allerdings die Einschränkung von weniger Pufferspeicher, d.h. du kannst damit (im Modus "Elektronisch (Hi)" also 60 B/s) nur 12 Bilder am Stück aufnehmen (mit der V1 derer 30).

Funktionieren tut's also, aber mit praxisrelevantem Unterschied. :rolleyes:


Gruß Frank ;)
 
...also quasi eine halbe Sekunde Film (24p). Ich habe diese Angabe zwar auf der Nikon-Website gefunden, aber ich hatte gehofft, dass bei kleinerem Bildformat (4k ist ja weit entfernt von der maximalen Auflösung) die Puffer eben auch länger reichen und das nicht eine willkürliche Beschränkung ist.

In dieser Form ist das wirklich ziemlich relevant. Leider.

Danke für die Aufklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
4K ist 4096×2304 Pixel (siehe Wikipedia) und das ist quasi die volle Auflösung der "1" (3872x2604 Pixel bei NEFs)
... alles andere ist HD (1920x1080 Pixel) oder ein Denkfehler! :D


Gruß Frank ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten