• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Nikon 1 / FT1

Hab jetzt meinen FT1 bekommen!!
V1 + FT1 + Sigma 2,8 70-200mm
Ist schon der Hammer.
Schade, das der AF-C und die Fokusfeldauswahl nicht
funktioniert, sonst wäre die Kombi für Sport schon sehr interessant.
Aber ich freu mich schon auf meinen nächsten Tierparkbesuch.
Gruss Micha
 
Heute zufällig das Nikkor 55mm/f1,2 gesehen und gleich zugeschlagen ;)
Alle Bilder einmal nur verkleinert auf 1000px und anschl. als EBV-Variante , vor Ort mit Offenblende aufgenommen, nur beim Reiterstandbild bin ich mir nicht sicher ob Blende 2 oder 2,2 eingestellt war.

#1: Fokus auf schwarze Schrift.
#2 Fokus auf "A".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zur ersten Reihe- mein Aufnahmestandort für #1 war ca. 2,5-2,7 Meter entfernt, dahinter die Puppe ca.70-70cm. #2 ca. 1,9-2,1 Meter Entfernung.

Weitere Aufnahmen:
Standort ca. 1,4-1,5 Meter entfernt, Schaukastentiefe ca. 70-80 cm. Focus einmal auf Schrift, einmal auf "X" des Schuhs...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Teil Drei und Schluß.

Entfernung beim Reiterstandbild gute 35-40 Meter, dann weiter bis zum Schloß nochmal 40 Meter (geschätzt).
Abstand zum Zaun ca. 4 Meter, der Turm dahinter ca. 85-90 Meter ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern habe ich auch ein Tamron 70-300 VC für meine D7000 und hab die Linse dann auch gleich mal mit dem FT1 an der V1 ausprobiert :D. Der VC ist echt der Hammer und der AF funktioniert an der V1 auch recht gut. Hin und wieder sucht es mal was länger, aber dann passt er auch... :)

Hier mal ein paar Beispielbilder, alles RAWs mit CNX2 entwickelt und mit "TOP" verkleinert.
 
hier noch welche von heute mit dem Tamron 70-300 VC. Leider wieder ohne Sonne und daher mit entsprechend höheren ISO Werten... :o

Das erste Bild mit 300mm Brennweite entsprechend 810mm an KB. Das zweite Bild ist ein leichter Crop von diesem, das 3. ein 100% Ausschnitt. Hier sieht man dann doch das Rauschen etwas zu stark. Bei gutem Licht dürften Bilder mit dieser Brennweite aber durchaus zu gebrauchen sein. Alles RAWs mit VNX2 entwickelt, Helligkeit angepasst und leicht geschärft.
 
Auch ich habe mir die V1 mit dem FT1 wegen dem extrem kostengünstigen Gewinn im Telebereich geholt und bin begeistert. Angehangene Bilder sind mit dem 70-300er VR entstanden.
Fotos aus dem RAW in Lightroom entwickelt, in Photoshop dann nachträglich auf Forengröße heruntergerechnet und dezent nachgeschärft.
Gruß
Matthias
 
Die Frankfurter Skyline vom Buchbergturm aus am 13.1. - später Vormittag - aufgenommen. Die Entfernung vom Buchbergturm zum Maintower in FFM beträgt (ausgemessen mit Google Earth) 26,7 km.

Ausrüstung: Nikon V1 + FT-1 + Nikkor 70-300 VR und Einbeinstativ.

Es waren keine übermässige guten Sichtverhältnisse, aber besser als der Durchschnitt sag ich mal.
Das erste Foto ist mit Capture NX2 mit dem Preset Standard entwickelt, als einzige Änderung habe ich die Helligkeit auf -0,4 gestellt.
Das zweite Foto ist mit DxO 8 unter Nutzung aller Möglichkeiten erstellt. Interessierten sende ich gerne das NEF und die DxO Einstellungsdatei zu.
Die Brennweite entspricht 594 mm an KB.

Ich finde schon beeindruckend, was man mit entsprechender Bearbeitung noch rausholen kann.
 
Die Frankfurter Skyline vom Buchbergturm aus am 13.1. - später Vormittag - aufgenommen. Die Entfernung vom Buchbergturm zum Maintower in FFM beträgt (ausgemessen mit Google Earth) 26,7 km.

Ausrüstung: Nikon V1 + FT-1 + Nikkor 70-300 VR und Einbeinstativ.

Es waren keine übermässige guten Sichtverhältnisse, aber besser als der Durchschnitt sag ich mal.
Das erste Foto ist mit Capture NX2 mit dem Preset Standard entwickelt, als einzige Änderung habe ich die Helligkeit auf -0,4 gestellt.
Das zweite Foto ist mit DxO 8 unter Nutzung aller Möglichkeiten erstellt. Interessierten sende ich gerne das NEF und die DxO Einstellungsdatei zu.
Die Brennweite entspricht 594 mm an KB.

Ich finde schon beeindruckend, was man mit entsprechender Bearbeitung noch rausholen kann.

Hallo,

ich bin auch ein Fan v. DxO u. habe mir inzw., aufgrund des Preises, die V1 gekauft. Kämpfe noch mit mir, ob ich mir auch den FT1 kaufen soll. Ich hätte daher großes Interesse an den angebotenen Dateien.
 
Ich habe heute nochmal ein bischen experimentiert und das Micro 105 2.8 VR adaptiert und bin erstaunt, was möglich ist. Das Bild zeigte die Spitze einer Schere, in Natur 11mm groß. Der 100%-Crop ist in echt ca. 3mm groß. Ausgeleuchtet wurde das Ganze mit einer Schreibtischleuchte und die Kamera lag auf dem Schreibtisch. Ausgelöst habe ich mittels 10sec. Selbstauslöser. Ich denke, da müsste mit sorgfältigerem Aufbau noch mehr gehen, aber ich finde es schon beeindruckend.
Ach ja, da ich auf der Arbeit kein akutelles Lightroom habe, sind das die kameraeigenen JPG, die ich in Photoshop noch etwas nachgeschäft habe.
Gruß
Matthias
 
Der Ft ist eine attraktive Lösung, um entweder Makros oder z.B. das 18-200 zu adaptieren.

Das AI-P 2,8/45mm, das ich gerne adaptiert hätte, passt leider wegen einem vorstehenden Knubbel auf der Rückseite der Optik nicht auf den Ft drauf.
 
Ich ergänze mal um meine Erfahrungen:


wirklich Spaß mit dem FT1 machen:

das Tamron 70-300 VC
das Sigma 50-150 /2.8
das Micro Nikkor 40mm

weniger zufrieden war ich mit:

dem AF-S 18-105
dem AF-S 35 /1.8

gar nicht laufen will:

das Sigma 10-20 / 4.0-5.6


Also kann auch ich sagen: der FT1 ist für Makros oder lange Linsen adaptieren genial! :top:

Übrigens führen Filter auf den Objektiven am FT1 sofort zu furchtbaren Ergebnissen... :grumble:


Gruß Frank.
 
Jup, das stimmt! Ich hatte auf dem 35/1.8 damals wohl noch einen UV-Filter - und hatte daher wohl den Eindruck, dass das am FT1 nicht wirklich gut funktioniert. Ich hatte danach dann festgestellt, dass die Filter am FT1 (bzw der 1) zu Problemen führen und das 35/1.8 wohl nicht nochmals getestet.

Ich hatte es jetzt gerade aber nochmals drauf: bei 1.8 und 2.8 einwandfreie Testschüsse - klar, sauber, scharf und auch nicht mehr CAs als diese Linse an DX produziert = echt gut! (Und bei ~95mm KB auch ideal für Portraits!)


Sorry für die Verwirrung, das Micro 40 habe ich auch recht viel dran, das macht auch riesig Spaß am FT1!

Das AF-S 50/1.8 soll auch toll dran laufen, siehe hier: http://www.photozone.de/nikon1


Gruß Frank. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten