• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 als Ergänzung zur DSLR?

NikonD

Themenersteller
Hallo,

nutzt jemand eine Nikon 1 als Ergänzung zu einer DSLR von Nikon? Ich hatte mir die Nikon 1er-Serie bislang nicht näher angeschaut, habe aber durch die aktuelle Cashback-Aktion gesehen, dass es einen Adapter für DSLR-Objektive gibt (FT 1).

Gibt es jemanden, der eine Nikon 1 als Ergänzung nutzt? Ist das sinnvoll (z.B. durch den Cropfaktor)?

Ich habe auf die Schnelle mit der Suchfunktion hier nichts gefunden. Ich weiß nicht, ob ich mir eine Nikon 1 irgendwann mal holen würde. Ist im Moment nur ein Gedankenspiel. Ich könnte mir eine kleine Kamera derzeit eigentlich nur als wirklich kleine Immer-dabei-Knipse vorstellen, aber durch den Adapter mit einem großen Objektiv passt sie ja dann auch nicht mehr in die Jackentasche.

Gruß
NikonD
 
Na, ich würde an der 1er schon 1er Objektive benutzen, sonst schleppst Du soviel Glas mit Dir rum (wie schwer ist eigentlich das 24-70/2.8 ?), dass die 1er eigentlich nicht lohnt.

Den Synergie-Effekt bekommst Du durch Nutzung derselben Blitzgeräte, gleicher Workflow (nehme ich mal an!) bei der Bildbearbeitung und ähnliche Menüführung --> weniger Umdenken.

Vielleicht bin ich ein wenig voreingenommen, da ich selber nach einer Zweitknipse neben meiner DSLR suche, gerne 3/4 oder APS-C (NEX, Samsung). Dieses System würde ich aber nicht ausbauen, sondern nur als Immerdabei mit Standard-Kit drauf.
 
Das 24-70 wiegt 900g. Das wäre wohl zu groß für eine Nikon 1 und auch etwas schwer auszubalancieren.

Wir hatten mal eine Canon Ixus 95 als Immer-dabei-Knipse. Im Prinzip sollte eine Systemkamera so ähnlich sein. Also im Prinzip nur Gehäuse und 1 Objektiv. Kenne mich halt mit Nikon 1 gar nicht aus. Ich dachte durch den Adapter, der mir bei der Cashback-Aktion aufgefallen ist, müsste es irgendwelche Synergieeffekte geben. Als Blitz könnte ich mir einen SB 400 zum Aufstecken vorstellen, der von der Größe noch handhabbar wäre mit einer kleinen Kamera (der SB 900 ist schon recht groß) und auch mit der D90/D800 funktioniert.
 
Ich nutze nikon 1 und d5200. Bin mit beiden sehr zufrieden. Die 1 habe ich gerne beim Sport (Rennrad) dabei oder wenn ich mich nicht abschleppen will. Sie macht gute Fotos, allemal für Schnappschüsse. Und mit ein wenig Geschick und Glück kommen richtig tolle Fotos dabei raus.

Kann ich nur empfehlen.
 
Okay, welches Nikon 1-System hast Du denn - S1, V1/2 oder AW1? Die genauen Unterschiede sind mir noch nicht so klar. Die S1 gibt es bei dem großen Buchhändler im Netz im Kit mit einem 11-27,5 mm derzeit für 281,01 Euro. Hört sich nicht teuer an. Einen Blitzschuh hat die Kamera aber auf den ersten Blick wohl nicht (aber einen Pop-up-Blitz).
 
NikonD, inwieweit ist dir die Bildqaulität wichtig bzw. was erwartest du von der V1? Was sind deine typischen Motive, die du auch mit V1 o.Ä. aufnehmen willst?
Ich hatte bereits 2, beide Male mit dem FT-1.
 
Tja, was erwarte ich von dem Ding. Es ist ja nur so eine Überlegung erstmal. Ich erwarte nicht die Bildqualität einer D800. Sagen wir mal ordentliche Bildqualität für "immer-dabei", sonst kann ich auch die D90 oder D800 nehmen (was ich oft mache) oder ein paar Schnappschüsse mit dem Smartphone machen. :) Ich will in eine Zweitkamera auch nicht allzu viel Geld stecken.
 
Als Blitz könnte ich mir einen SB 400 zum Aufstecken vorstellen, der von der Größe noch handhabbar wäre mit einer kleinen Kamera (der SB 900 ist schon recht groß) und auch mit der D90/D800 funktioniert.

Kannst du dir abschminken. Die 1er haben einen ganz anderen Blitzschuh. Sogar an einer Sony NEX 6 kannst du deine SB700/900 nutzen, aber nicht an der 1. Warum Nikon dies so löst, verstehe ich bis heute nicht.
 
Kannst du dir abschminken. Die 1er haben einen ganz anderen Blitzschuh. Sogar an einer Sony NEX 6 kannst du deine SB700/900 nutzen, aber nicht an der 1. Warum Nikon dies so löst, verstehe ich bis heute nicht.

Das überrascht mich jetzt auch ein wenig... Der neue SB-300 passt wohl an die Coolpix-Modelle mit Blitzschuh. Hmm, ich würde mir jetzt für ne kleine Knipse nicht noch extra ein Blitzgerät kaufen, dass ich dann auf den DSLRs nicht nutzen kann. :confused:
 
OK. Ich formuliere es so: wenn du mit der Bildqaulität einer guten Kompaktkamera klar kommst, dann kannst du sie dir kaufen. Als Konverterlösung empfehle ich sie dir nicht. Manche sind zufrieden, ich war es überhaupt nicht. AF sehr unentschlossen, Pumpen, Bildqaulität eher bescheiden. Mit Makro funktioniert's etwas besser. Balance mit der Kamera und bspw. einem 70-200 eher schlecht.

Aber probier's aus. Vielleicht wirst du zufrieden sein.
 
Dann werde ich bei Gelegenheit mal in ein Fotogeschäft gehen und mir das mal anschauen. Nach dem bisher Gesagten (DSLR-Blitz passt nicht, Adapterlösung nicht ideal) muss es wohl nicht unbedingt eine Nikon 1 sein.
 
Mach das. Am besten selbst testen und keine Geschichten anhören ( ist mein Motto;)).
 
Gute Idee. So beim ersten Durchschauen bei flickr trifft es "Bildqualität einer guten Kompakten" wahrscheinlich ganz gut.

Wobei die mit der Nikon P7100 oder P7700 geschossenen Bilder im Vergleich nicht schlechter aussehen. Die könnten mir auch gefallen. Ist dann zwar ohne Wechselobjektiv, aber der SB 400 würde passen.

Den Rest muss ich wirklich mal vor Ort mir anschauen (Haptik, Menüführung, ein paar Probebilder im Laden und vor der Tür etc.).
 
Ich könnte mir eine kleine Kamera derzeit eigentlich nur als wirklich kleine Immer-dabei-Knipse vorstellen,
Wir hatten mal eine Canon Ixus 95 als Immer-dabei-Knipse. Im Prinzip sollte eine Systemkamera so ähnlich sein. Also im Prinzip nur Gehäuse und 1 Objektiv.
Sagen wir mal ordentliche Bildqualität für "immer-dabei"
Nach dem bisher Gesagten (DSLR-Blitz passt nicht, Adapterlösung nicht ideal) muss es wohl nicht unbedingt eine Nikon 1 sein.

Wenn ich das alles so lese drängt sich mir die Frage auf: Hast du schon mal über eine Sony RX100 nachgedacht oder kommt die preislich gar nicht in Frage? Deine Ansprüche erfüllt sie nahezu perfekt. Der Sensor hat die Größe einer Nikon 1 und das Objektiv ist lichtstärker als das Kit-Objektiv für die Nikon - im Weitwinkel sogar deutlich lichtstärker.

Vergleich Sensorgrößen

Die Bildqualität kann es mit so manch einer DSLR aufnehmen, sofern an dieser nur das Kit-Objektiv ist. Gut, einen Blitzschuh hat sie nicht (den hat dann erst das Nachfolgemodell). Aber kauft man sich wirklich eine Immerdabei-Kamera, um dann noch einen Blitz zusätzlich mitzunehmen, der in diesem Fall noch einmal ungefähr so groß ist wie die Kamera selber?

Eine RX100 (inzwischen RX100M2) habe ich jetzt seit über einem Jahr als Immerdabei zur Systemkamera, einen Blitz brauche ich aufgrund der Lichtstärke so gut wie nie. Und falls doch einmal, dann hat sie einen eingebauten kleinen Blitz, mit dem man auch indirekt an die Decke blitzen kann. Für normal große Räume ausreichend.

Nur mal so als Anregung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon1 ist ein ganz eigenes System.
Es hat weitestgehend keinerlei Vorteile, wenn man bereits ein Nikon DX oder FX Lineup hat. Mittels des FT-1 kann man zwar diverse, teilweise auch nützliche Spielereien mit seinen vorhandenen Objektiven machen, aber das ist außer für Ornitologen (810mm leicht erreichbar) und creative Was-geht-denn-so-alles-Forscher selten das Hauptziel.

Als Immerdabei deutlich praktischer als eine DSLR, aber immernoch ein größerer Brocken als eine Kompatknipse mit Ausfahrzoom. Bildqualität liegt dazwischen.

Warum ich meine V1 trotzdem liebe, ist:
Bildqualität ggü. Taschenknipsen endlich brauchbar
Autofokus schnell und treffsicher, fast wie von DSLR gewohnt. Das ist auch der imho größte Punkt: Wer DSRL kennt, wird mit der Ausschussquote von Taschenknipsen nicht mehr glücklich. -> Fokus nicht gefunden oder Einschalten dauert zu lange, Auslöser gesperrt.. Situation vorbei..
Das Design


Wenn man nicht mit übertrieben Erwartungen herangeht, sind die 1er sehr brauchbare Kameras, die mit einigen positiven Überraschungen aufwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht mit übertrieben Erwartungen herangeht, sind die 1er sehr brauchbare Kameras, die mit einigen positiven Überraschungen aufwarten.

+1

Ich finde den CX Sensor ideal als handliche Ergänzung zu FX.
Ich habe selber derzeit die D800 und die V1 und hatte vorher die D90.
Die Bildqualität der D800 ist natürlich ungeschlagen, die D90 finde ich diesbezüglich auch besser als die V1, wobei der Unterschied nicht beträchtlich und die V1 definitiv nicht schlecht ist.
Man muss halt wissen das man sich auf nen kleinen Sensor einlässt.
Die großen Pluspunkte und deswegen für mich auch super als Ergänzung sind die Handlichkeit und die tolle Serienbildgeschwindigkeit. Da haben D800 und D90 bei weitem das Nachsehen.
 
Für mich ist die 1 eine schöne Ergänzung zu FX - ich nutze die V1 (hauptsächlich mit dem tollen 6,7-13) neben der D700:

- klein und leicht
- schnell
 
Für mich ist die 1 eine schöne Ergänzung zu FX - ich nutze die V1 (hauptsächlich mit dem tollen 6,7-13) neben der D700:

- klein und leicht
- schnell

Der TO möchte die V1 mit dem FT-1 als Telespielzeug einsetzen. Also nix klein, leicht und schnell.
Ein 1er System parallel zur DSLR möchte er nicht aufbauen, für was also hier die ganzen Eigeschaften der 1er nennen?
 
Der TO möchte die V1 mit dem FT-1 als Telespielzeug einsetzen. Also nix klein, leicht und schnell.
Ein 1er System parallel zur DSLR möchte er nicht aufbauen, für was also hier die ganzen Eigeschaften der 1er nennen?

weil es Menschen gibt, die durch einen Denkanstoss womöglich weiterkommen in den Überlegungen und ganz neue Aspekte bedeutsam werden könnten.

Wenn ich ein 2,8/24-70er nehme mit den 900 gr. - da bekomme ich eine V1 mit 10-100 VR (das kleine), das 6,7-13mm, das 1,8/18,5er und einen SB-N7 mit einem KB Bereich 18-270mm unter und habe noch eine lockeres Täschchen als Zugabe dabei.

Manchmal kann das Leben tatsächlich einfach locker leicht erlebt werden, wenn man nicht immer auf das Kanonenfutter mit Spatzenformat 10x15 oder Screen als Ergebnis fixiert bleibt.

Als Angeberequipment ist sie allerdings weniger geeignet - die 1er Serie ;-) es sei denn, man trifft auf Menschen, die dem klein aber fein noch etwas abgewinnen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten