• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z NIKKOR Z 40 mm 1:2

Eine Vintage Nikon HN2 steht dem 40er SE gut.
 
Laut aktuellem Nikon Handbuch (1999 aktuell) passt die HN2 für Brennweiten von 28 bis zu 70mm und die HN3 für 35 und 55mm.
Meine HN3 ist zwar durch die Jahre etwas verbeult, passt aber wie Faust auf Auge.
 
Thema ist erledigt, hatte selbst noch eine HN2.
 
Um mal wieder ein paar Fotos zu bringen:
ein Lifestyle-shoot war angesagt, auf einer Insel in einem See. Ausrüstung musste mit stand-up board transportiert werden, also Minimalausstattung.
Dabei hatte ich die Nikon Z6, das Z 40mm und einen Godox AD 200. Alles kam wieder safe zurück.







holiday by Juergen Kuprat, auf Flickr

Hier sieht man gut die Schwächen. Die grünen und lila Kanten springen einen förmlich an. Links am Baum sehr stark, Hintergrund grüne Linien und mMn sehr störend am Bein.
 
Beides sind halt in der Objektivwelt "billige" Objektive. Für Dinge wie Wasser mit Sonne drauf bei offener Blende muss man halt schauen, was das jeweilige Objektiv dort kann/nicht kann. Ein 85 1.8G z.B. wäre sicher auch voll mit grünen/lila Kanten.
 
Natürlich kann und soll man auch offensichtliche Schwächen nennen dürfen, wobei ich aber auch der Meinung bin, dass diese z.B. in den Bildern von Jürgen etwas weiter oben nicht gravierend sind und bei Bedarf mit minimalem Aufwand korrigierbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: AgI
Dann haben wir da einen unterschiedlichen Anspruch.

Das mag durchaus so sein!

Für mich ganz pers. ist das 40/2 (wie auch das 28/2.8) ein Objektiv, das sehr klein, sehr leicht und sehr preiswert ist (wie auch das AF-S 50/1.8). Damit ist es für mich perfekt um es auch mal einfach so - samt Kamera - einzupacken oder im konkreten Fall wie bei Jürgen auch mal aus der geforderten Situation heraus. Dabei kommen dann bei mir Bilder zu stande, wo ich sonst keine Kamera dabei gehabt hätte und ganz ehrlich, die Bilder leben dann von der Situation und ein grüner oder lila Farbsaum fällt da den meisten Betrachtern gar nicht erst auf.
 
Für mich ganz pers. ist das 40/2 ... ein Objektiv, das sehr klein, sehr leicht und sehr preiswert ist
Zeitweilig hatte ich mal für Spaziergänge eine Fuji X-E2 mit dem XF 27 f/2.8, aber die Handhabung der Fujis hat mich nie überzeugt. Als Nikon das Z 40 rausbrachte, habe ich sofort zugegriffen. Es war mein erstes Z-Obejektiv und hat sich an der Z6 bewährt. Die Kombination ist genau geeignet für Spaziergänge ohne großes Equipment, deshalb bleibt das 40er inzwischen dauerhaft auf der Z6. Damit kann ich eine ganze Menge Bilder mitnehmen, die ich sonst wohl nicht gemacht hätte. Die CAs halten sich beim Z 40 in überschaubaren Grenzen und lassen sich mit Camera Raw mit einem Klick entfernen.
 
Darum gehts nicht ;). Warum soll man nicht einfach die offensichtlichen Schwächen ansprechen können?
Naja also da wird schon viel Drama gemacht. So offensichtlich sind die nicht.
Natürlich kann und soll man auch offensichtliche Schwächen nennen dürfen, wobei ich aber auch der Meinung bin, dass diese z.B. in den Bildern von Jürgen etwas weiter oben nicht gravierend sind und bei Bedarf mit minimalem Aufwand korrigierbar sind.
Eben so ist es.
Die Kombination ist genau geeignet für Spaziergänge ohne großes Equipment, deshalb bleibt das 40er inzwischen dauerhaft auf der Z6. Damit kann ich eine ganze Menge Bilder mitnehmen, die ich sonst wohl nicht gemacht hätte. Die CAs halten sich beim Z 40 in überschaubaren Grenzen und lassen sich mit Camera Raw mit einem Klick entfernen.
Perfekte Kombi für jeden Tag!
 
Naja also da wird schon viel Drama gemacht. So offensichtlich sind die nicht.
Dann hast du eine andere Sichtweise. Ich sehe sie als störend beim Foto. Das viele Lila am Baum, aber eben hauptsächlich die starken farblichen Kanten an den Beinen.

Es geht mir hierbei rein um die technische Eigenschaft des Objektivs. Beim Foto bin ich mir sicher, dass es der abgebildeten Person gefällt.
 
Naja also da wird schon viel Drama gemacht. So offensichtlich sind die nicht.
Dann hast du eine andere Sichtweise. Ich sehe sie als störend beim Foto.
Solange Du JPG ooC fotografierst, kommt das hin. Sobald Du aber nur RAW fotografierst, interessiert das einfach nicht, weil es sehr leicht zu korrigieren ist. Ich habe mit dem Z 40 jedenfalls keines der Probleme, die Du hier monierst.
 
Danke für die Belehrung :D. Die optischen Fehler sind nun einmal in diesem Bild, was zum Provozieren solcher Fehler nahezu ideal ist mit Gegenlicht und eben Wasser/Sonne, sehr gut zu sehen. Geht doch gar nicht darum was du so fotografierst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten