• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikkor Z 35 mm f/1.2 S

Naja bei 450Euro Rabatt auf ein nagelneues Objektiv gab es die letzten Jahrzehnte nicht einmal.
es geht sogar mehr und es gibt auch die Pauschalen 10% Gutscheine die auf alles gelten ...

IMG_9359.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Eindrücke/Erkenntnisse:
- Praktisch kein Fokusatmen.
- Sehr geringe Farblängsfehler - viel besser als Z 35/1.4
- möglicherweise das beste Bokeh der 35mm-Linsen (braucht noch ein paar Vergleiche)
- Mir (!) zu groß und zu schwer
- Made in Thailand
- Verzerrungskorrektur abschaltbar
Wie üblich geht es durch meinen Test-Parcour in den nächsten Tagen/Nächten. Linse muss in einer Woche schon wieder zurück...
 
Leichte Koma bis f1.8, ab f2.0 irrelevant. Doch nicht so gut für Astro, wenn man punktförmige Sterne will...
Bokeh-Bälle leicht texturiert, keine Zwiebelringe, ganz leichter, etwas grünlicher Rand (im Hintergrund). In der äußersten FX-Ecke immer noch erstaunlich wenig sichelförmig bei f1.2 (100% Crop):

bokeh_NikonZ35f1-2S_f1-2_24713.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokusgeschwindigkeit ist mit 0,67 Sek von Unendlich auf 1:10 Vergrößerung etwas langsamer als vom Z 35/1.4 (0,6 Sek). Das Z 35/1.8 S ist mit 0,37 Sek noch deutlich schneller.
 
In der äußersten FX-Ecke immer noch erstaunlich wenig sichelförmig bei f1.2 (100% Crop):
Hast du da schon die Übersicht wie es in Bildmitte im Vergleich zur Ecke aussieht?
Nur die Ecke alleine ist ja wenig aussagekräftig.
Die grünen Ränder sind mir in den Beispielbildern auch schon aufgefallen.

- möglicherweise das beste Bokeh der 35mm-Linsen (braucht noch ein paar Vergleiche)
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, die könnte sehr schnell schlecht altern.
 
Ja, Bildmitte ist "rund".
Und deshalb habe ich geschrieben: "möglicherweise" und "(braucht noch ein paar Vergleiche)"
Letze Erkenntnis zum Bokeh: Im Vordergrund kann man Doppelkonturen ausmachen. Hintergrund soweit nicht "nervös".
 
Schärfe-Eindruck bei Außenaufnahmen über weite Entfernungen: Mitte profitiert von Abblenden auf f1.4. Rand ist etwas schwächer bei f1.2 und profitiert dafür weniger von Abblenden. Absolut 180MP und Landschaft-/Cityscape geeignet.
Pixel-Shift-Aufnahmen bei 1,7m Abstand mache ich jetzt dann...
 
Nach Auswertung einiger Bilder mit Schärfeverlauf: Auch im Hintergrund (bzw. Übergangsbereich in den Hintergrund) kann man Doppelkonturen finden (bei f1.2).
Bisher fiel es mir allerdings erst bei einem Bild störend auf. Siehe folgender 100% Crop von nahe der FX-Ecke:

NikonZ35f1-2S_f1-2_25382crop.jpg
 
Lichtabfall bei f1.2 in der FX-Ecke liegt so bei etwa 0,7 EV (bei Vignette-Control auf Normal). Das ist sichtbar, aber nicht viel bei der Blendenöffnung. In der DX-Ecke ist der Lichtabfall praktisch 0.
Wie groß der unkorrigierte Lichtabfall ist, werde ich noch testen, vermute aber so um -1,3 EV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fabelhafte Abbildungsleistung im Nahbereich (ab 29cm) - ab f2. Sehr scharf im Zentrum, gut bis zur DX-Ecke, kaum Bildfeldwölbung.
Mit der Linse kann man einfach nah in die Details reingehen, das bringt bei 35mm Brennweite schon eine andere Perspektive: "Mittendrin statt nur dabei" ;-)
Allerdings halt nur 12cm Arbeitsabstand.
 
Meinst Du unkorrigiert?
Ja.
Auf Kosten des Rauschens kann man das ja in der Kamera auf jeden Fantasiewert korrigieren.

Was die 35er bei 1.2 angeht, Sigma hat bei mir -2.9 EV, Samyang -2.5 EV, Laowa -2.7, Voigtländer -3.3 EV.
Ein weiteres, noch nicht erschienenes, 35mm 1.2 liegt bei -2.8 EV.

Lenstip gibt fürs Sigma sogar -3.8 EV an und für das Nikon Z 50mm 1.2 S -2.4 EV (bei meinem Kollege -2.6 EV).
Bei gewissen Verzeichnungstypen ist dann auch die Frage, ob man die Werte mit oder ohne Verzeichnungskorrektur angibt
(gerade bei Zoomobjektiven sind die Ecken ohne Verzeichniskorrektur heutzutage ja gerne mal einfach nur schwarz),
die Unterscheidung machen aber leider auch die wenigsten.

Also wäre wirklich wundervoll, wenn das Nikon nur -1.3 EV hätte, realistisch ist das aber in meinen Augen leider nicht.
 
OK, ich korrigiere nach meinen aktuellen Messungen meine Aussage zum Lichtabfall bei f1.2 (bezogen auf die äußeren 180x180 Pixel im Mittel, Entfernungseinstellung unendlich, entwickelt von RAW nach Adobe Standard, JPG SOOC ähnlich):
Unkorrigiert: -2,6EV
Korrigiert (mit Linsenprofil=Normal): -1,8EV
Der Hub um +0,8EV ist nur etwas höher als ich bei anderen Z-Nikkoren sehe. Nikon dreht also nicht beliebig an der Aufhell-Schraube...
Hier die Einbettung des Bildes in einen Rand, dessen Helligkeit der Mitte entspricht (f1.2, Korrektur=Normal):
falloff_NikonZ35f1-2S_f1-2_25983.jpg

P.S.: "richtig" testen hat schon seine Vorteile ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beispielbilder sind jetzt online hier:
Alles 100%, z.T. in 180MP (Pixel-Shift) Auflösung.
Mein vollständiges Review könnte am Donnerstag fertig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beispielbilder sind jetzt online hier:
Mich haut das Bokeh jetzt nicht vom Hocker.

Insbesondere hier nicht:
Und hier auch nicht:
Und auch hier nicht:
Viele Doppelkonturen, evtl. sogar Bildfeldwölbung.

Den Eindruck hatte ich schon nach den dpreview Samples.

Das können andere 35mm 1.2 denke ich besser.

PS: wer weiß, wie man verhindern kann, dass die Forensoftware die Flickr Links als Bilder einbettet, darf mir gerne einen Tipp geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten