• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor MF Micro 55 2.8

Nachdem der Rücknahmepreis auf 50€ erhöht wurde habe jetzt Käuferschutz beantragt.

Wir drücken die Daumen und berichte bitte!

Gruß
ewm
 
Ich habe das gleiche Objektiv vor ein paar Monaten gebraucht erworben, und es kam ebenfalls mit verölten Blendenlamellen hier an. Ich glaube, das ist beim Transport passiert; am Ende haben wir uns dann auf 40 Euro geeinigt, die Reinigung beim einem örtlichen Fotohändler hat mich nochmal 40 Euro gekostet, jetzt habe ich ein quasi neues 55/2.8. Übrigens ist es scharf genug ist, um mich von meinem AF-S 60/2.8 zu trennen, die nehmen sich nix. Die fast 200 Euro für das 55er in deinem Fall wären mir aber zu teuer, von daher ist der Versuch einer Rückabwicklung sicher das beste.
Übrigens ist mir das gleiche Problem auch schon bei einem 35/1.4 begegnet, der damalige Ebay Verkäufer hat das Glas aber recht problemlos zurückgenommen.
 
Hallo,
Das ist eine bekannte Schwäche des Objektives. Nach der Reinigung wird es keine drei Monate dauern und du hast wieder Öl drauf. Im Sommer ist es besonders Kritisch. Soweit ich informiert bin gibt es auch keine Lösung seitens Nikon Service das Problem dauerhaft zu lösen. Aus meiner Sicht hat der Verkäufer dich getäuscht, es sei den, er hat es in der Artikelbeschreibung beschrieben. Meins habe ich nach mehreren Reinigungen durch NPS entnervt im Nikon Forum als defektes Objektiv für 50.€ verkauft.
Die Linse ist eine der wenigen Fehlkonstruktionen von Nikon. Mechanisch, nicht optisch. Es gibt im Internet schon Reperaturanleitungen, wo geplagte User sich in regelmässigen Abständen selber helfen.

Zurück damit, mein Tipp.
Gruss
Fischauge
 
Aber wie kann das sein? Meines ist tadellos und zeigt diesen
Effekt seit Jahren nicht. Die Aussage "wird es keine drei Monate dauern und du hast wieder Öl drauf" kann ich so nicht bestätigen.
*Kopfschüttel*
 
Ist ein Thread von 2006... damals gab es sogar Herrn Mandic noch.

tengris schrieb:
... Mal kurz zum Service und gut war. In den 2 Jahrzehnten danach hat sich das Problem nicht wiederholt.

Vielleicht war auch eine spezielle Charge betroffen oder man hat
das Öl gewechselt?
 
Ich habe, nachdem ich die Fotos der Blende gemacht habe, zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar mal die Blende von Hand geöffnet und geschlossen. Die Verteilung des Öls ändert sich dabei jedesmal etwas. Das Öl scheint bei RT recht leichtfüssig zu sein.
 
Hi,
Wenn er in der Beschreibung das Objektiv als einwandfrei beschrieben hat, würde ich ihm gleich mit rechtlichen Schritten drohen - Anwalt, Mahnbescheid...das kann für ihn richtig teuer werden!
Im Allgemeinen wirkt das.
 
Falls es mit der EBay Geschichte nicht klappt würde ich im Nikon-Fotografie Forum mal den User Beuteltier kontaktieren. Der richtet sowas.
 
hallo,
laut Nikonservice ist die Dichtung vor der Blende das Problem. Die Blendenlamellen werden nicht geölt. Das Öl kommt vom Schneckengang. Aus diesem Grund kannst Du die Lamellen säubern solange Du willst, es gibt immer Nachschub.

Soweit ich mich erinnere, wurde es bei mir zweimall auf Kulanz wieder gereinigt. Danach hab ich immer eine Rechnung bekommen.

LG
 
...laut Nikonservice ist die Dichtung vor der Blende das Problem. Die Blendenlamellen werden nicht geölt. Das Öl kommt vom Schneckengang. Aus diesem Grund kannst Du die Lamellen säubern solange Du willst, es gibt immer Nachschub...

Das mag grundsätzlich so sein.

Die Menge, die sich aber bei diesem Exemplar auf der Blende angesammelt hat -siehe Foto- rührt mit Sicherheit nicht vom originalen Schmiermittel oder fachmännisch gewarteten Schneckenantrieb her.

Hier wurde eine dilettantische Schmierung versucht und als das in die Hose ging, wurde über Ebay entsorgt.

Daher ist und bleibt der Verkauf dieses Objektives für mich fragwürdig und nicht ein Konstruktionsfehler von Nikon.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meines um 129 Euro beim örtlichen Händler erstanden. Im 1A Zustand. Aber das mit dem Öl ist mir unbekannt. Selbst meine über 35 Jahre alten AI-S Objektive haben niemals solche Ölflecken gehabt. Da hat jemand unsachgemäß den Schneckengang der Fokussierung ein geölt und dann versucht so zu entsorgen.

Es ist übrigens jeden Cent Wert. Eines der schärfsten Objektive die Nikon jemals hergestellt hat. Nicht umsonst wird es heute noch hergestellt und um über 500 verkauft.
 
Ich verlagere mal die Info über das Ebay Thema zum Nikkor MF Micro 55 2.8 in den "Manuelle Schätze" Thread, d.h. da gibts einen Zwischenstand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten