• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AFS 70-200mm/2.8 FL E VR

An FX (D5) ist der Vorteil des Nikon nicht ganz so drastisch, aber sichtbar.
TC20II (400mm)
TC14II (280mm)

Positiv überrascht bin ich vom Nikon mit dem 1.4 TC, vor allem an DX, eher enttäuscht vom Tamron. Ich habe mein G1 auch gegen das G2 verglichen. Kaum ein Unterschied in der Bildmitte.

Ich mein erstes Zoom, an dem ein TC Sinn macht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@schubbi24 ... welches Bild ist denn mit welchem Objektiv entstanden?
Na, wenn man fragen muss, dann ist der Unterschied in der Schärfe ja ganz offensichtlich! :lol:
 
@schubbi24 und andere:

Habt ihr denn zufällig das Tamron G2 gegen das FL ohne Telekonverter verglichen? Wie waren die Unterschiede?
Ich besitze zwar momentan das Tamron, mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin, frage mich aber ob es mit dem FL noch besser geht?

Oder anders gefragt: sind die Unterschiede zwischen FL und VR II wirklich so heftig?
Ich meine jetzt keine Zeitungsbilder, sondern "normale" Bilder (Portraits, Architektur usw.).
 
@schubbi24 und andere:

Habt ihr denn zufällig das Tamron G2 gegen das FL ohne Telekonverter verglichen? Wie waren die Unterschiede?
Ich besitze zwar momentan das Tamron, mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin, frage mich aber ob es mit dem FL noch besser geht?

Oder anders gefragt: sind die Unterschiede zwischen FL und VR II wirklich so heftig?
Ich meine jetzt keine Zeitungsbilder, sondern "normale" Bilder (Portraits, Architektur usw.).

Ich habe im Dez.2016 beim Nikon Fachhändler in Graz das FL, das VRII und das Tamron VC - also I-Version mit der D800 + D500 in einem Probeshooting verglichen, Auswertung der OOC-jpg`s auf kalibriertem Eizo im Geschäft durch mich + Fachverkäufer:

Bei Offenblende 2,8 ist natürlich das FL im 1/3 Randbereich gleichmäßig scharf, die Mittenbereiche entsprechen etwa dem Tamron, das VRII fällt etwas hier ab, aber nicht wesentlich, ist aber im 1/3 Randbereich eigentlich schwach, jedenfalls ist das Tamron I hier deutlich besser, das FL nochmals besser :D

Was im dunklen Geschäft beim AF-Probeshooting aufgefallen ist mehrmals auf 2m dann 6m draufgehalten, dass das VRII mit Abstand am langsamsten war und der VRII ständig diese "KLANG-KLANG-Bildstabilisierungsgeräusche" bis zum Einschwingen des VR von sich gab.

Zeit für Fokussing mi 9-Feld (Messfeldgruppe D500)bei wenig Licht auf 2m und sofort 6m, VRII etwa doppelt so langsam wie Tamron-I, das FL eine Spur schneller als das Tamron, auffallend noch, dass der Unterschied bei der D800 deutlicher war, als mit der D500.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Jürgen, Danke für dein Feedback:top:

Das erste Tamron VC hatte ich nicht, deswegen habe ich keinen Vergleich. Das G2 ist dagegen richtig flott. Mir fällt ebenso auf, dass es schneller/zackiger fokussiert als das VR II. Vor allem bei diesen extremen Entfernungsunterschieden, wie von dir beschrieben.
Sein Tempo reicht mir schon vollkommen aus, schneller muss es wirklich nicht unbedingt sein (außer es ist kostenlos:D).
Der Stabi des Tamron klackt zwar nicht, aber es zoomt.

Die Schärfe würde mich interessieren. Hier sehe ich das Tamron eigentlich schon auf einem Spitzenniveau unter Zoom Objektiven, und es schlägt das VR II.
Ist denn das FL wirklich noch sichtbar besser? Diese Meinung gibt es zumindest.
 
Gerne. Zur Schärfe, ich brauch das 2,8 für Aktionsfotos, da ist die Randschärfe nicht von Bedeutung, habe daher das Tamron-1 gekauft und bin sehr zufrieden.
LG jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal beide aufrufen und hin und her switchen.

Ich seh keinen Grauschleier sondern einen Effekt den ich von vielen Objektiven kenne die Offenblende ist einfach dunkler belichtet als alle abgeblendeten.
Warum das so ist weiss ich auch nicht aber nichts ungewoehnliches.
 
Na, wenn man fragen muss, dann ist der Unterschied in der Schärfe ja ganz offensichtlich! :lol:

Man muss schon fragen, wenn die Bilder mit dem FL und einem 1,4er und einem 2,0er TK schärfer und konstrastreicher wirken als die eines durchaus nicht schlechten Zoomobjektivs.

Zumindest wenn das nach Meinung einer Telekonverterskeptiker hier gar nicht sein kann ;)
 
Gefällt mir rein optisch auch nicht, hätten sie sich aus meiner Sicht sparen können:cool:
 
Ich besitze das gute Stück nun auch seit ein paar Tagen und meine ersten Eindrück, als Wechsler vom Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR I, sind extrem positiv.

Als Gesamtpaket gesehen, war es für mich sogar günstiger, als die durchaus interessante Alternative Tamron 70-200/2.8 VC G2. Denn rechnet man hier noch den/die in meinem Fall benötigten Konverter hinzu, egalisiert, bzw. übersteigt das Tamron sogar den Preis des Nikkors. ;) Mal ganz abgesehen davon, dass es für das Tamron keinen 1,7-fach Konverter gibt.

Fangen wir mit den 3 wichtigsten Punkten an, nämlich optische Leistung, AF und VR.

1.1 Optische Leistung solo
Es ist bei allen Brennweiten dem VR I deutlich überlegen und das nicht nur an den Rändern, sondern auch im Zentrum. Nicht nur das es generell viel schärfer ist, es liefert auch die kontrastreicheren Fotos. Insgesamt liegt es optisch über dem 85/1.8 G, welches ich auch mal kurz hatte.

1.2 Optische Leistung mit Konverter
Mit dem TC-14E II liefert diese Objektiv eine Leistung bereits ab Offenblende, die einfach nur phänomenal ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3753009[/ATTACH_ERROR]

100% Ausschnitt
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3753010[/ATTACH_ERROR]

Bei der Leistung benötigt mein kein 300/4 mehr.

Mit dem TC-17E II erhält man immer noch sehr ordentliche Ergebnisse ab Offenblende und bekommt somit sehr gute 340 mm bei f/4.8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3753020[/ATTACH_ERROR]


100% Ausschnitt, man sollte dabei bedenken, dass man hier schon im Randbereich angekommen ist.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3753021[/ATTACH_ERROR]

Alle Fotos unbearbeitet. Mehr im Beispielbilder Thread.

Somit ist die Lücke zu meinen 500 mm für mich persönlich nun gut geschlossen.

2. AF
Hier blieb mir echt die Spucke weg. Auf einer abendlichen Mountainbike-Tour habe ich es mal mitgenommen und eine Trefferquote von deutlich über 90 % bei 200mm, Offenblende, den äußersten AF-Feldern, 12 fps und Bikern, die zum Teil mit gut 40 km/h auf einen zukamen, waren die Regel. Das selbst für Ungeübte, die meine Kamera zum ersten mal in der Hand hatten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754309[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754310[/ATTACH_ERROR]

Mehr kann man wieder im Beispielthread sehen.

3. VR
Eine weitere enorme Verbesserung. Er springt viel schneller an, stabilisiert das Sucherbild extrem gut und arbeitet äußerst effektiv. Bei welcher Verschlusszeit meine persönliche Grenze liegt, habe ich noch nicht genau ausgelotet, dürfte aber so im Bereich 1/8-1/15 sec liegen, bei 200 mm und einer ordentlichen Ausbeute.

Es ist für mich mittlerweile neben dem 500er mein Hauptobjektiv und da wollte ich kein Kompromisse eingehen, das böse Wort Brennweitenverkürzung, wäre für mich ganz persönlich einer! :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754316[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754317[/ATTACH_ERROR]


Ich bin hoch zufrieden und das Objektiv hat meine durchaus hohen Erwartungen noch einmal getoppt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ************ für deinen Bericht:top:
Das macht die Linse natürlich noch interessanter für mich:evil:

Als Umsteiger von einem 70-200 VR wärest du auch vom VRII schon positiv überrascht. Denn auch das sah man den Unterschied eindeutig.
In irgendeinem Bericht habe ich über das FL gelesen, dass es vor allem auf die 200mm optimiert wurde. Der mittlere Bereich soll dagegen etwas schwächer ausfallen. Wenn man permanent am langen Ende fotografiert, ist es natürlich von Vorteil.
 
Danke Stefan! Das Habenwollen-Gefühl ist geweckt.:-)

Wenn jetzt noch jemand Beispielbilder mit dem 2,0er III einstellen könnte, wäre ich dankbar.

Denn je nach Qualität würde ich sogar darüber nachdenken, mein 300er PF abzugeben.
 
Danke, ************ für deinen Bericht:top:
Das macht die Linse natürlich noch interessanter für mich:evil:

Als Umsteiger von einem 70-200 VR wärest du auch vom VRII schon positiv überrascht. Denn auch das sah man den Unterschied eindeutig.
In irgendeinem Bericht habe ich über das FL gelesen, dass es vor allem auf die 200mm optimiert wurde. Der mittlere Bereich soll dagegen etwas schwächer ausfallen. Wenn man permanent am langen Ende fotografiert, ist es natürlich von Vorteil.

Ja, sehr gut möglich. Doch das VR II hatte für mich persönlich halt einen Nachteil und daher habe ich darum immer einen Bogen gemacht. Ich weiß der ist nicht praxisrelevant! ;)

Das das FL nur am langen Ende optimiert wurde, bezweifel ich stark, wenn man sich anschaut, wie es das VR II bei 135 mm optisch zerlegt.

Ich nutze es auch definitiv nicht nur am langen Ende, auch wenn meine Beispiele dies bisher waren. Daher mal ein paar bei kürzen Brennweiten, alles nur erste Schnappschüsse. Leider wurden die exifs gefressen.

150 mm, f/2.8, 1/1000 sec, ISO 125
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754337[/ATTACH_ERROR]

100% Ausschnitt
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754338[/ATTACH_ERROR]


86 mm, f/2.8, 1/100 sec, ISO360
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754339[/ATTACH_ERROR]

100%, leichte Bewegungsunschärfe. Die Kleinen wollen einfach nie wirklich still halten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3754341[/ATTACH_ERROR]

Bisher konnte ich noch keine Schwäche bei diesem Objektiv feststellen. Der vertauschte Zoomring gefällt mir persönlich sehr gut und kommt meinem Handling entgegen. Ein paar echte Gegenlichtaufnahmen stehen aber z.B. noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt vielleicht daran, dass das VRII ausgerechnet bei 135mm wohl am schwächsten gewesen sein soll (zumindest laut Aussagen mancher Nutzer hier im Forum). Ich persönlich kann mich aber über das VRII nicht beklagen. Es hat stets sowohl an der D810 auch an der D500 einwandfreie Ergebnisse geliefert.
Dennoch liefert das FL optisch wohl schon ein bisschen mehr als das VRII: http://www.the-digital-picture.com/...eraComp=1052&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0
Zwar nicht viel, aber eine Verbesserung ist definitiv da. Ich bin gespannt, wann ich das endlich in den Händen halten darf, zum Vergleichen:evil:

Nichtsdestotrotz sieht die Leistung bei 150mm (deine Bilder) für mich sehr sehr gut aus, sehr vergleichbar mit dem Tamron 70-200 G2.
165mm Tamron G2, aber an der D500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichtsdestotrotz sieht die Leistung bei 150mm (deine Bilder) für mich sehr sehr gut aus, sehr vergleichbar mit dem Tamron 70-200 G2.
165mm Tamron G2, aber an der D500.

Das FL ist auch hier besser, als das G2, wenn man sich die MTF-Kurven von Lens Rentals anschaut. Wie viel davon dann in der Praxis wirklich übrig bleibt, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt. Bei der D500 darf man auch nicht vergessen, sie hat keinen AA-Filter.
 
Als Umsteiger von einem 70-200 VR wärest du auch vom VRII schon positiv überrascht. Denn auch das sah man den Unterschied eindeutig.

Falsch.. aber das VR II muss ebenso wie das VR I eine Serienstreuung haben.. ich habe nunmehr zwei in den Händen gehalten , die mit einem guten VR I NICHT mithalten konnten (bei 200/2.8).
Es ist schneller und der VR ist besser.. aber die Abbildung nicht.

Das neue Fl scheint auf Canon II Niveau zu sein, ich vermute vom Stabi sogar besser. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten