• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AFS 70-200mm/2.8 FL E VR

Ich habe nun schon zahlreiche Berichte des Objektivs durch, und bin mir aktuell
uneins (:D) das Glas zu kaufen. Bei Lensrentals sind alle Exemplare dezentiert,
Allerdings ist dieses Maß an Dezentrierung in der Praxis kaum festzustellen. Die maximale Schärfe liegt halt nicht genau im Zentrum des Bildes, sondern etwas versetzt. Wie viele Bilder macht man, wo die größte Schärfe gerade im Zentrum gewünscht ist und nicht ein paar Millimeter daneben?

Ja, es ist eine Schlamperei (wahrscheinlich ist das Design empfindlich darauf, also ich würde meines dann schon testen, ob die Dezentrierung dort nicht vielleicht etwas größer ausfällt), aber Auswirkungen auf die eigenen Fotos so gut wie null.
 
Allerdings ist dieses Maß an Dezentrierung in der Praxis kaum festzustellen. Die maximale Schärfe liegt halt nicht genau im Zentrum des Bildes, sondern etwas versetzt. Wie viele Bilder macht man, wo die größte Schärfe gerade im Zentrum gewünscht ist und nicht ein paar Millimeter daneben?
[...]

Vor allem ist es ja nicht so, als seien die anderen Bereiche innerhalb der Fokusebene unscharf wie bspw. bei einem Back- oder Frontfokus. Ich glaub das sieht in der Praxis tatsächlich kein Mensch, zumal wie du schon richtig sagst Absolute Schärfe in der Bildmitte eigentlich hinsichtlich Bildgestaltung äußerst selten gefragt sein dürfte.
 
Vor allem ist es ja nicht so, als seien die anderen Bereiche innerhalb der Fokusebene unscharf wie bspw. bei einem Back- oder Frontfokus. Ich glaub das sieht in der Praxis tatsächlich kein Mensch, zumal wie du schon richtig sagst Absolute Schärfe in der Bildmitte eigentlich hinsichtlich Bildgestaltung äußerst selten gefragt sein dürfte.

Dem schliesse ich mich an.
Mich interessiert vor allem noch der von tombomba2 im Review angesprochenen "focus shift".
Kann sowas von Objektiv zu Objektiv verschieden sein? Oder ist damit zu rechnen, dass dieser focus shift (bei 200 mm) bei allen neuen 70-200E zu finden ist?
 
Oder ist damit zu rechnen, dass dieser focus shift (bei 200 mm) bei allen neuen 70-200E zu finden ist?
Wie oben schon geschrieben ist das wahrscheinlicher, denn sphärische Aberrationen kommen viel eher vom Design her als dass es nur einzelne Objektive betrifft.
 
Nikon hat mich noch um etwas Geduld für die Beantwortung meiner Frage gebeten. Wenn es bessere Exemplare in ihrem Leihpool gibt, bekomme ich sicher eines.
 
Solange es Serienstreuungen gibt, gibt es immer bessere und schlechtere Exemplare.
Die Frage ist ja: Ist der Fokus-Shift Serienstreuung, Produktionsbatch, oder Linsen-Design.
Wenn Nikon also ein Exemplar hat, das keinen/weniger Fokus-Shift aufweist, dann ist das eine Serienstreuung und mein Exemplar muss getauscht/justiert werden.
Wenn Nikon bei weiteren Exemplaren denselben oder einen ähnlichen Fokus-Shift feststellt, dann könnte es Zufall, ein Ergebnis des Produktionsbatches oder eine Konsequenz des Linsen-Designs sein.
 
Solange es Serienstreuungen gibt, gibt es immer bessere und schlechtere Exemplare.....

mit sicherheit wirst du auch nur eins aus dem regal bekommen, aber eben kein "besseres exemplar", wie du schreibst. aber das kann dir ja nur recht sein, wenn du kein selektiertes bekommst, sondern eben ein "neutrales" aus dem regal.
 
Habe mit Nikon Deutschland vereinbart, dass meine Testexemplare von ihnen möglichst vorher auf Dezentrierung angeschaut werden.
Denn nichts ist frustierender, als ein dezentriertes Exemplar erst testen und dann wieder zurück schicken zu müssen.
Für sowas habe ich eigentlich keine Zeit, denn das Internet wartet nicht...
 
Hohoho: Die Fokusgeschwindigkeit hat erheblich zugenommen! Beim Neuen komme ich auf etwa 0,35 Sekunden für Unendlich -> 2m bei 200mm Brennweite. Das "Alte" braucht für dieselbe Strecke ca. 0.6 Sekunden.
Und Fokus-Breathing ist deutlich reduziert: von -10% beim Alten (ja die Bilder wurden kleiner beim näher Fokussieren) auf +4% beim Neuen. Jeweils gemessen bei 200mm Brennweite Unendlich -> 2m.
 
War dann das alte defekt? Optische Unterschiede können ja sein wegen der Serienstreuung, aber dass der AF unterschiedlich schnell ist, ist doch eher ungewöhnlich?

Jedenfalls sollte man bei diesem Glas offenbar aufpassen und es gut testen!
 
Ah, Moment, das habe ich mißverstanden. Ich dachte, du vergleichst das neue FL mit dem alten FL! Du hast doch bei Nikon ein zweites Exemplar angefordert.
 
interessant ist ja nicht der af von 2 m bis unendlich, sondern eher sagen wir z.b. von 12 bis 20 meter.....da wirst du dann probleme mit deiner stoppuhr bekommen...:-)



0,6 Sekunden sind ein guter Wert für das "Alte", es ist nicht defekt.
Und in der Werbung spricht Nikon schon von einem schnelleren AF.
 
@graviton: Sorry für die Verwirrung.
Das "Alte" ist in meinem Sprachgebrauch das 70-200/2.8G VRii, des "Neue" ist das 70-200/2.8E VR.
Wenn/Falls ich noch ein 2. Exemplar des "Neuen" bekomme, dann würde ich das auch eher "2. Exemplar" nennen...
-
@bernard: ich messe immer standardisiert die Geschwindigkeit von unendlich bis auf 10xBrennweite. So sind meine Messungen vergleichbar und die Zeiten noch vernünftig messbar. Wenn eine Linse da doppelt so schnell wie eine andere ist, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei 12...20m ungefähr doppelt so schnell. Das Neue dürfte diese Strecke in etwa 0,05 Sekunden zurück legen - grob geschätzt.
 
Sind 0,35 Sec. Unterschied in der Focossierung ein (Mit) Grund dieses Objektiv nun haben zu müssen?
Als ambitionierter Hobbyfotograf bestimmt nicht.
Als Profi? :rolleyes:

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten