• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AFS 70-200mm/2.8 FL E VR

Hier gehts um das genannte Objektiv und nicht um Spekulationen welche Firma die beste Endkontrolle hat.
2x OT entfernt
 
Ha! Endlich hat Nikon der Linse eine Sonnenblende spendiert, mit der man das Objektiv (beim Wechseln) stabil abstellen kann.
Das 70-200/2.8 VR II drohte immer umzufallen, weil die Sonnenblende an den schmalen Flügeln kürzer war und an den breiten Flügeln abgerundet.

Und endlich ist der Zoomring vorne, wo man sowieso immer hingreift und die Linse viel stabiler halten kann als an der alten Zoomring-Position.
Und der Stativ-Fuß ist beim Zoomen auch nicht mehr im Weg.

Sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Linse ist ziemlich sehr scharf. Vor allem im DX-Bildkreis.
Das könnte Grundlage für eine gute Performance mit 1.4x TC sein. Die alte wurde mit TC immer gleich ziemlich soft.
P.S.: Das (etwas) geringere Gewicht merkt man nicht. Eine optische Formel mit PF-Linsenelement hätte wahrscheinlich mehr Einsparungen gebracht. Schade!
 
Die neue Linse ist ziemlich sehr scharf. Vor allem im DX-Bildkreis.
Das könnte Grundlage für eine gute Performance mit 1.4x TC sein. Die alte wurde mit TC immer gleich ziemlich soft.
P.S.: Das (etwas) geringere Gewicht merkt man nicht. Eine optische Formel mit PF-Linsenelement hätte wahrscheinlich mehr Einsparungen gebracht. Schade!

Interessant wäre die Perfomance mit dem 2fach Konverter.

Wird das 70200 Objektiv nicht gerne mal als Portrait Objektiv eingesetzt? Da wäre PF (wenn es so wie bei dem 300er aussieht) ein Rückschritt für das Bokeh. Insofern kann man froh sein, dass Nikon es nicht gemacht hat.
 
Hat denn schonmal jemand das neue 70-200/2.8FL mit dem TC-20E III getestet, oder hat dazu was im Netz gefunden? Mich würden die Ergebnisse schon interessieren. :angel:
 
Ja, würde mich auch interessieren.
Vergleich mit dem aktuellen 2fach Konverter und dem 80-400 VRII bei längster Brennweite wäre auch interessant.
 
Also mit dem TC 1.4xIII sind die Ergebnisse der neuen Linse bei 200mm und 280mm sehr gut.

Das "alte" 70-200/2.8G VRii fällt dagegen bei 200mm stark ab, die Linse ist ja dann in ihrem schwächsten Bereich bei 140mm Original-Brennweite. Bei 280mm ist es nur leicht schlechter als das Neue.
 
konntest du den focus shift noch bei anderen exemplaren feststellen? im nahbereich und bei unendlich?

ein serienmäßiger fokusshift wäre natürlich bitter.
 
Ich befürchte im Moment auch eher eine kleine Design-Schwäche.
Habe eine Anfrage bei Nikon laufen, mal sehen.

Ich hätte 2 Fragen dazu:

1. Könntest Du den Focus shift etwas genauer bezüglich Blende und Front- bzw.
Backfocus beschreiben?

2. Was bedeutet die Schalterstellung "AF-L" auf dem Bedienpanel?

Danke im voraus!

Gruß

Karl
 
@Checkmate: Die Linse entwickelt (bei 200mm Brennweite) beim Abblenden ab f2.8 einen Backfokus, der zu einer Verschlechterung der Schärfe vor der Schärfenebene in der Bildmitte führt bis etwa f8. Bei 150mm Brennweite, oder deutlich außerhalb der Bildmitte sieht man davon aber nichts mehr.
Man kann dem entgegenwirken, im dem man bei f2.8 etwas Frontfokus einstellt. Der Kontrast in der Schärfe-Ebene nimmt dadurch bei f2.8 etwas ab, Details leiden darunter aber nicht. Und beim Abblenden nimmt die Schärfe in der Fokus-Ebene dann auch zumindest nicht mehr ab.
Wie es bei sphärischen Aberrationen halt ist: Größter Gesamtkontrast und größte Detailauflösung liegen nicht unbedingt auf demselben Fokus-Punkt.
-
"AF-L(ock)" ist die Schaltereinstellung für die Funktion der vier extra-Knöpfe vor dem Zoomring: Diese arretieren dann den aktuellen Fokus. Bei der Einstellung auf "AF-On" aktivieren die Knöpfe eine neue Fokus-Suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lens Rentals hat übrigens bei 200mm beobachtet dass "the sagittal and tangential curves (dotted and solid lines) aren’t quite together in the center of the FL lens, which is unusual." Und das im Mittel über 10 Linsen! Das könnte man dann schon eher für ein Merkmal der Linse halten, als für eine individuelle Abweichung.
Dies könnte auch zu einer gewissen Bandbreite optimaler Scharfstellung bei 200mm führen, da man sagittal oder tangential optimiert scharfstellen kann und damit dann auch der weitere Schärfeverlauf beim Abblenden beeinflusst wird.
Bisschen spekulativ, aber ich habe leider keine 10 Linsen zum Testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine ausführlichen Infos Thomas! :top:

Ich habe nun schon zahlreiche Berichte des Objektivs durch, und bin mir aktuell
uneins (:D) das Glas zu kaufen. Bei Lensrentals sind alle Exemplare dezentiert,
und jetzt der Focus Shift - das sind Dinge die ich in Verbindung mit der geäußerten
Begeisterung wahrscheinlich nur durch die Praxis einordnen kann. :evil:

Gruß

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten