• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S DX 12-24 mm oder AFS 14-24 mm

steffenute

Themenersteller
Bin nun seit gestern Besitzer einer D300. In zwei Jahren soll dann eine D3 oder entsprechender Nachfolger folgen.

Nun soll als erstes ein Weitwinkel-Zomm her:top:

diese zwei stehen momentan zur Disposition:

1. AF-S DX Zomm Nikkor 12-24 mm 1:4
2. AF-S Zoom Nikkor 14-24 mm 1:2.8

wer hat Erfahrungen mit beiden Objektiven - oder ist der Meinung es gibt noch was vergleichbares. Bin für alle Tips und Anregungen sehr dankbar.

Vielen Dank schon mal im Vorraus
 
Das Tokina AF 4/12-24mm ist zumindest im DX-Format eine echte Alternative zum 12-24er-Nikkor! Es gehört zu den besten Fremdoptiken überhaupt. :top:
 
Falls Du mittelfristig mit der D3 oder Nachfolger im FX-Format aufnehmen willst, käme nur das auf FX gerechnete 14-24mm in Frage. Dort ist es ein traumhafter Brennweitenbereich. Es ist sehr teuer und groß und hat am Crop den Nachteil, unten rum eben bei 14mm aufzuhören. Da wären die 12mm sicher merklich besser. Dies ist aber ein DX-Objektiv und kostet es auch knapp 1.000,-€.

Da böte es sich an, heute ein Tokina DX 12-24 für den Gebrauch an der D300 zu nehmen und damit den Verkaufsverlust beim späterem Erwerb des 14-24 klein zu halten. Von den Abbildungsleistungen steht es dem Nikon kaum nach.

M-A
 
Ich war ganz zufrieden mit dem Tokina 12-24/4 an der D70/D100 und D200. Allerdings neigt es zu heftzigen CA's. User "Albertotito" kann da ein Lied von singen. Ich selbst konnte damit gut leben.

Hier noch die entsprechenden Tests von Photozone.de
http://www.photozone.de/Reviews/Nik...pro-dx-nikon-lens-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/Reviews/Nik...-f4g-if-ed-dx-lab-test-report--review?start=1

und noch was von Ken Rockwell zu SWW-Objektive.
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
 
Falls Du mittelfristig mit der D3 oder Nachfolger im FX-Format aufnehmen willst, käme nur das auf FX gerechnete 14-24mm in Frage.

eigentlich ist es eher umgekehr. An einer FX ist da 14-24mm viel zu weitwicklig. Für eine DX von der Brennweite viel interessanter.

Für mich ganz klar: vergiss das alte AF-S DX 12-24 mm, ganz gleich für welches Format. Kauf das AFS 14-24 mm. Im Nachbarforum läuft ein interesanter Thread http://www.nikon-point.de/viewtopic.php?t=49806

Da begreifst Du ganz schnell, warum Du das AFS 14-24 mm kaufen sollst, wenn Du an diesen extermen WW interessiert bist.

Frithjof
 
Nikkor 12-24mm/4 ist einer meiner Lieblingslinsen und so wie ich das Objektiv einsetzte, kann ich mir überhaupt nichts bessere vorstellen.
Ich möchte auch kein 14-24mm haben (an APS-C) und sei sie noch so gut.

Warum? Ganz einfach, ich brauche in dem Bereich kein Objektiv mit Blende 2.8, verwende ohnehin fast immer das Stativ bei dem Objektiv und blende entsprechend ab (habe allerdings auch noch das 17-55/2.8 für größere Blenden)

Ein weitere Grund wäre, das die "fehlenden" 2mm im UWW-Bereich (APS-C) beim 14-24er sich deutlich bemerkbar machen.

Bedenken sollte man noch, dass man bein 14-24er keinen Filter einsetzten kann. Beim 12-24er funktioniert ein ganz normaler Polfilter (B&W MRC) ohne Vignettierung.


Wenn Du allerdings zur D3 wechselst, würde ich mir die Frage stellen, was Du mit dem Objektiv bevorzugt fotografierst und wie häufig Du die Linse einsetzt.
Es könnte ja auch sein., dass Du in zwei Jahren die D300 als Zweitkamera behälts (ich würde es so machen), oder Du verkaufst das 12-24er wieder.

Für meine Zwecke klar: Nikkor 12-24mm/4 :top:

P.S. Das schöne ist ja, wenn man ein Objektiv selber hat, braucht man nicht mehr wild in Foren rumsuchen, sondern kann es intensiv selber testen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
An einer FX ist da 14-24mm viel zu weitwicklig. Für eine DX von der Brennweite viel interessanter.

Zu weitwinkelig? Na, wenn ich (!) mir ein SWW zulegen, dann um im (S)WW-Bereich Brennweite zu haben. Am Crop wären dies beim 14-24er unten aber schon 21mm. Sicher nicht schlecht, aber davür würde ich (!) nicht 1.700,-€ ausgeben und 1kg mit mir herumschleppen wollen. Da müßte es deutlich weitwinkliger sein. Und eben dafür ist das FX 14-24 auch auf den Markt gebracht worden mit wohl überragenden Abbildungsleistungen gerade auch beim FX-Format.

M-A
 
Für mich wäre das 14-24 nur im FX-Format interessant. An einer DX-Kamera ist es mir für den Bildwinkel eines 21-er einfach zu schwer, zu klobig und zu teuer.
Das 12-24 wäre mein Favorit. Kauf es gebraucht. Das wirst Du auch in 2 Jahren noch gut verkaufen können. DX wird auch in ein paar Jahren noch lange nicht tot sein, auch wenn das immer wieder prognostiziert wird.
 
Zu weitwinkelig? Na, wenn ich (!) mir ein SWW zulegen, dann um im (S)WW-Bereich Brennweite zu haben.
Es gibt zwei Aspekte: in der Debatte: der technische und der persönlich, künsterlische.

mein Komentar bezieht sich auf *meine* persönliche Vorliebe. Ich hatte SWW Fotografie für sehr, sehr schwer, weil oft viel zu viel aufs Bild kommt. Ich ertappt mich immer wieder, das ich mit den 17mm Bildern die ich mit dem 17-55DX nicht zufrieden bin. Zur Zeit bewege *ich* mich immer weiter zu größeren Brennweiten, einfach um ich auf weniger zu beschränken.

Wer aber damit umgehen kann, für den ist das AFS 14-24 mm an einer ASLR oder einer D3 sicherlich der absolute Bringer. Ich kann es, offen gestanden, nicht. Sonst hätte ich schon vor einem Jahr das Tokina 12-24 für mich gekauft. Der Brennweitenbereich ist mir im augenblick zu schwirig, als dass ich damit gute Bilder hinbekommen.

Ich wollte nur darauf hinweisen. das auch eine DX Kamera durch die überragende Bildqualität auch wenn man nur f8 verwendet ein großer Gewinn ist. Selbst bei einer DX Kamera ist das AFS 14-24mm eine sichbare technischer Fortschritt gegenüber dem sehr guten AF-S 12-24mm.

Frithjof
 
Ich erinnere mich an einen Leserbrief eines Berufsfotografen, der das MDR-Fernsehballett aus kurzem Aufnahmeabstand mit 12mm und offener Blende 4 ablichten wollte. Er hat hier die Randunschärfe des Nikkor 12-24mm als untauglich bezeichnet und dem Tokina 12-24mm hinsichtlich Randschärfe klar den Vorzug gegeben.
 
Das Tokina produziert heftige CA's. Für mich völlig inakzeptabel. Das AFS 12-24/4 ist für seine durchschnittliche Leistung nicht gerade preiswert. Von daher empfehle ich gleich das überragende 14-24 zu kaufen. Es ist zwar teuer und schwer, aber auch sehr sehr gut.

SG Frank
 
Das 14-24er ist ohne Zweifel erhaben. Nach dem Test beider Objektive hier meine Bewertung für das Nikkor AF-S 14-24/2.8 :

+ Hervorragende Abbildungsleistung bis in die Ecken (sogut wie keine Scharfzeichnung mehr notwendig)!
+ Offenblendtauglich!
+ Kontrast!
+ Geschwindigkeit (eigentlich bei einem Weitwinkel nicht besonders notwendig)!
+ Lichtstärke (kann mir keiner erzählen, dass das nicht notwendig ist bei Freihandaufnahmen-> siehe Bilder)!
+ Geringe Verzeichnung für ein WW!
+ CA vernachlässigbar!
+ Vignettierung vernachlässigbar!
+ Top Verarbeitung!
+ (rein subjektiv) sieht auch noch gut aus!

- Gegen- und Streulichtempfindlichkeit (leider Bauartbedingt aber nicht zu vernachlässigen ->siehe Bild 1)
- Größe des Objektivs (für mich kein echter Nachteil)
- Gewicht (für mich auch kein echter Nachteil)
- keine Filter verwendbar
- relativ geringer SWW-Bereich (14mm ist am DX-Format halt nur 21mm und ist nicht vernachlässigbar; 2mm mehr bringen beim Weitwinkelobjektiv einiges)

Hier mal ein Hochformat-Foto mit dem 14-24/2.8 aus der Hand mit Blende f/2.8 bei wenig Licht fotografiert:
1. Bild: Unbearbeitetes Orginal nur verkleinert
2. Bild: Nachbearbeitetes Bild (Verzeichnung/Perspektive korrigiert und ohne Lens-Flares)

Bewertung des Nikkor AF-S 12-24/4 folgt später!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Original sieht ja wirklich gut aus, allerdings erstaunen mich die starken Verzeichnungen (der gestauchte weiße BMW, die langgezogenen Menschen) bei hier ja nur äquivalenten 22,5mm BW schon.

Die Korrektur gefällt mir allerdings nicht. Technisch sehr viel schlechter und die spannende Perspektive verliert sich...

Gruß messi
 
Zum Vergleich hier mal ein Hochformat-Foto mit dem 12-24/4 aus der Hand mit Blende f/4 bei wenig Licht fotografiert:
1. Bild: Unbearbeitetes Orginal nur verkleinert
2. Bild: Nachbearbeitetes Bild (Verzeichnung/Perspektive korrigiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Original sieht ja wirklich gut aus, allerdings erstaunen mich die starken Verzeichnungen (der gestauchte weiße BMW, die langgezogenen Menschen) bei hier ja nur äquivalenten 22,5mm BW schon.

Die Korrektur gefällt mir allerdings nicht. Technisch sehr viel schlechter und die spannende Perspektive verliert sich...

Gruß messi

Vorsicht! Es geht nicht um die Bildbewertung sondern um den Vergleich zwischen den beiden Objektiven.
Allerdings gebe ich dir insofern recht, das die Perspektive erst das Bild spannend macht.


Mein Anliegen war eigentlich damit zu zeigen, dass auch das 14-24er das Bild verzerrt,
da man sich unter reinen Testergebnissen immer nicht altsoviel vorstellen kann und dies
sieht man bei Hochformat besonders gut meiner Meinung nach.
 
Auch hier beim 2.Beispiel muß ich sagen, daß mir die Korrekturfassung qualitativ überhaupt nicht gefällt.

Wenn das nicht besser geht, würd ichs lassen...

Gruß messi
 
Das Nikkor 12-24/4 verbringt keine Winder. Die Schärfe ist grundsätzlich mit dem Tokina 12-24/4 gut vergleichbar. Auch das Nikkor sollte auf Blende 5,6 abgeblendet werden, um optimale Ergebnisse zu liefern.

Mir ist wichtig, dass die CAs deutlich besser ausfallen als beim Tokina, bei welchem diese nicht immer herausgerechnet werden können. Zudem ist das Nikkor 12-24/4 recht unempfindlich bei Gegenlicht. Bei einem Weitwinkelobjektiv habe zumindest ich chronisch Licht von vorne oder der Seite. Ob das neue 14-24/2,8 in diesem Punkt brauchbar ist, kann ich leider nicht persönlich berichten.
 
ich klinke mich mal in diesem thread ein, da ich drauf und dran bin, mein tokina 12-24 mit dem nikkor 14-24 zu ersetzen (ca. 1200 euro in bangkok).

was mich jetzt trotzdem ein bisschen stutzig macht, ist die aussage von ken rockwell.

http://www.kenrockwell.com/nikon/14-24mm.htm

ich zitiere/übersetze:
"es ist eine verschwendung, das 14-24er an einer dx kamera zu verwenden, da es sehr teuer und schwer ist, man keine filter benutzen kann, und es eigentlich grundsätzlich für fx- und film-formate gebaut wurde."

trotzdem gerät er im gleichen text ins schwärmen, wenn er über die kombination d300 + 14-24er berichtet:

"das 14-24 ist gleich scharf bei 14mm + offenblende (2.8) in den äussersten ecken meiner d300 wie bei meinen normalen linsen abgeblendet (anmerkung: wobei er da u.a. sein 14mm/2.8er bei f/5.6 meint). das 14-24er zeigt keine laterale farben (meint er ca's?) in sämtlichen einstellungen und bildbereichen der d300. es zeigt perfekte schärfe und kontraste, selbst bei f/2.8! das ist verrückt."

also, was jetzt?

klar, ich verstehe die argumente des gewichts, der v.a. bei dx-format evtl schmerzlich fehlenden 2mm gegen unten, des preises und der filter(nicht)möglichkeiten. doch all diese argumente (ausser die fehlenden 2mm) sind ja auch in kombination mit einer fx-kamera die gleichen.

habe ich da was missverstanden?

lg
mac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten