• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S DX 12-24 mm oder AFS 14-24 mm

Ich werde mir Auf jeden Fall das 14-24/2,8 an DX zulegen.
Ich hatte vorher das 12-24/4 und habe es bei 12mm nicht gerne benutzt.
Die tonnenförmige Verzeichnung ist schon sehr stark.
Das ist beim 14-24/2,8 besser.
Und die 2 mm nach unten brauche ich im Moment nicht.
Falls ich in 3 Jahren auf FX umsteige, dann habe ich echte 14mm.
12mm an DX sind ja auch nur 18mm beim Crop Faktor.
Das ist mir das warten Wert.
 
ich zitiere/übersetze:
"es ist eine verschwendung, das 14-24er an einer dx kamera zu verwenden, da es sehr teuer und schwer ist, man keine filter benutzen kann, und es eigentlich grundsätzlich für fx- und film-formate gebaut wurde."

trotzdem gerät er im gleichen text ins schwärmen, wenn er über die kombination d300 + 14-24er berichtet:

"das 14-24 ist gleich scharf bei 14mm + offenblende (2.8) in den äussersten ecken meiner d300 wie bei meinen normalen linsen abgeblendet (anmerkung: wobei er da u.a. sein 14mm/2.8er bei f/5.6 meint). das 14-24er zeigt keine laterale farben (meint er ca's?) in sämtlichen einstellungen und bildbereichen der d300. es zeigt perfekte schärfe und kontraste, selbst bei f/2.8! das ist verrückt."

also, was jetzt?

An meinen Kameras will ich immer die besten Objektive haben. Und dazu gehört ganz klar das 14-24. Warum sollten mich Ken Rockwells abstruse Theorien vom Kauf der Linse abhalten?

SG Frank
 
Die tonnenförmige Verzeichnung ist schon sehr stark.
Das ist beim 14-24/2,8 besser.

Finde ich jetzt nicht unbedingt:D
14mm:
orgel.jpg
 
Ach, so abstrus finde ich diese Zitate nicht einmal. Für mich kommt da der Eindruck rüber, dass es ein absolutes Spitzenobjektiv gerade für FX ist und es daher fast schade wäre, seine Leistungsfähigkeit auf den DX-Sensor zu beschränken.

M-A
 
Ach, so abstrus finde ich diese Zitate nicht einmal. Für mich kommt da der Eindruck rüber, dass es ein absolutes Spitzenobjektiv gerade für FX ist und es daher fast schade wäre, seine Leistungsfähigkeit auf den DX-Sensor zu beschränken.

M-A

...aber soll es deswegen eine verschwendung sein, wenn man sich das 14-24er für eine dx cam holt? es ist ja trotzdem schärfer, kontrastreicher, konstanter bis in die ecken als ein 12-24er. nicht zu vergessen die lichtstärke von 2.8, welch mir persönlich sehr viel bringen sollte, da ich sehr viel available light fotografie betreibe...

darum verstehe ich die aussage von ken nicht wirklich :confused:
 
Verzeichnung

Verzeichnung des Sigma 12-24, bei 12 mm, nur mal zum Vergleich.

- ich seh grade, das andere Bild war wohl 14 mm @ FX, das hier ist 12 mm @ DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeichnung des Sigma 12-24, bei 12 mm, nur mal zum Vergleich.

- ich seh grade, das andere Bild war wohl 14 mm @ FX, das hier ist 12 mm @ DX.

Ja, der Vergleich scheitert aber schon daran, daß im Nahbereich tonnenförmige Verzeichnungen wesentlich stärker sind als im Fernbereich.
 
Ich weiß auch nicht was abstrus an Kens-Kommentaren ist, schließlich ist es nun wirklich teuer, schwer und man kann keinen Filter verwenden.

Ich verwende das 12-24er immer vom Stativ zwischen Blende 8-20 an einer DX und dafür ist für meine Zwecke der Landschaftsfotografie bestens geeignet. Außerdem kann man so schön gegen das Licht fotografieren :D

Wenn ich eine FX-Kamera hätte und mit Blende 2.8 mit so einem Brennweitenbereich mehr anfangen könnte, würde ich auch ohne zu zögern das 14-24er kaufen, aber nur weil es bei Offenblende etwas schärfer ist und mehr Kontrast hat und überhaupt der Überflieger ist :ugly: dieses Objektiv kaufen, nee Danke!
 
Ich weiß auch nicht was abstrus an Kens-Kommentaren ist, schließlich ist es nun wirklich teuer, schwer und man kann keinen Filter verwenden.

Abstrus ist nicht die Aussage das Objektiv sei groß, teuer und schwer, sondern die Schlussfolgerung das es nur an einer FX-Kamera Sinn macht und gleichzeitig die Performance an einer D300 loben. :ugly:
Wer das beste Objektiv in diesem Brennweitenbereich haben will kommt am 14-24er nicht vorbei. Ob mit oder ohne D3.
Wem ein 12-24/4.0 reicht braucht sich das 14-24er ja nicht zu kaufen. Aber daraus zu schliessen, das es für andere dann auch keinen Sinn macht 1600€ auf den Tresen zu legen finde ich seltsam. Komischerweise wurde beim AFS 17-35/2.8 nie diese Sinnfrage gestellt.

VG Frank
 
Wem ein 12-24/4.0 reicht braucht sich das 14-24er ja nicht zu kaufen. Aber daraus zu schliessen, das es für andere dann auch keinen Sinn macht 1600€ auf den Tresen zu legen finde ich seltsam. Komischerweise wurde beim AFS 17-35/2.8 nie diese Sinnfrage gestellt.

VG Frank

In dem einen Punkt stimme ich mit Dir überein, dass es durchaus Sinn macht dieses Objektiv auch an einer D300 zu betreiben. Ob das immer die beste Lösung ist, da habe ich zumindestens meine Zweifel. Ich habe ja weiter oben beschrieben wie ich das 12-24er einsetzte und da sehe ich es eben doch anders. Mich interessiert 2.8 an dem Objektiv nicht, da ich zum einen noch das 17-55er habe und zum anderen es ganz anders einsetzte.

Für meine Landschaftsfotografie ist es für mich wichtig, dass ich:
1.) 2mm mehr im unteren Bereich habe
2.) einen Polfilter einsetzten kann
3.) ein Objektiv habe, welches ziemlich gegenlichtunempfindlich ist

Ich blende das Objektiv immer mindestens zwei Blenden ab, auch wenn das 14-24er dann immer noch schärfer ist und weniger verzeichnet, dann ist dies für mich nicht so interessant, da ich mich diesbezüglich beim 12-24er auch nicht beklagen kann.

Da ich vor kurzem 3kg Objektiv gekauft habe :D, freue ich mich beim UWW über ein leichtes Objektiv umso mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Ob das immer die beste Lösung ist, da habe ich zumindestens meine Zweifel.

Da ich vor kurzem 3kg Objektiv gekauft habe :D, freue ich mich beim UWW über ein leichtes Objektiv umso mehr.

DIE beste Lösung gibt es nicht, da jeder andere Schwerpunkte setzt. Ist ja auch okay so.

3Kg Objektiv am Stück? 200/2 oder 300/2.8?

SG Frank
 
hat jemand einen direkten vergleich aus erfahrung für mich zwischen dem tokina 12-24 und dem sigma 10-20? die tokinas gefallen mir gut von der verarbeitung her, aber das, was ich an ca's gesehen habe, das war schrecklich, als ich die testfotos am pc betrachtet habe. das sigma hatte der händler leider nicht zum testen an lager.

viele grüße
 
hat jemand einen direkten vergleich aus erfahrung für mich zwischen dem tokina 12-24 und dem sigma 10-20? die tokinas gefallen mir gut von der verarbeitung her, aber das, was ich an ca's gesehen habe, das war schrecklich, als ich die testfotos am pc betrachtet habe. das sigma hatte der händler leider nicht zum testen an lager.
viele grüße
Ich hab zwar beide aber an unterschiedlichen Systemen(A700+10-20/D300+12-24)
Nach mittlerweile ca 2000 Bilder mit dem Tok an der D200/D300 halte ich das Thema CAs für etwas übertrieben, wobei ich nicht ausschließen will daß ich vielleicht ein recht gutes Exemplar erwischt habe. Bei etwa 10 Bildern insgesamt hatte ich richtig schöne CAs.
Das 10-20 ist etwas weniger empfindlich auf CAs, aber dafür durch die weiter rausstehende Frontlinse empfindlicher auf Streulicht.

Wie bereits geschrieben machen 2mm im SWW-Bereich einen recht deutlichen Unterschied.
Da ich mir das Nikkor AFS 14-24/2,8 bestellt habe überlege ich ob ich das Tokina nicht verkaufen und das 14-24 mit dem 10-20 ergänzen soll....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten