WerWil
Themenersteller
Hallo,
meine Tochter hat eine D3300 mit 18-55mm Kit bekommen und fuchst sich nun langsam in die Geheimnisse der Fotografie ein.
Ich hatte vor Jahrhunderten mal eine Minolta mit 1.4 50 mm Festbrennweite und war damit hochzufrieden auch wegen der Lichtstärke.
Darum hatte ich geschaut, was man da so für eine Nikon bekommen kann und musste feststellen, dass ein entsprechendes Objektiv fast soviel kostet wie das ganze Kit.
Dann fand ich Aussagen, dass auch ältere Objektive verwendet werden
können, wobei dann der Autofokus nicht funktioniert.
(Die Idee das Objektiv meiner alten Minolta auf die Nikon zu adaptieren musste ich leider nach kurzer Suche im Internet aufgeben.)
Da ich ohnehin ohne Autofokus aufgewachsen bin und darum weiß, dass es auch ein Leben ohne das geben kann, schien es mir zu verschmerzen, zumal ich mir für ein solches Objektiv auch eher eine Anwendung für Protraits oder aktiver Gestaltung mit Unschärfen im Nahbereich vorstelle, so dass der AF ohnehin übersteuert werden würde.
Also habe ich mutig oder dumm bei ebay ein AF Nikkor 50mm 1:14 D für ~ 90€ ersteigert und nun auch wie versprochen in scheinbar sehr gutem Zustand erhalten.
Als ich es nun heimlich (soll ja ein Geschenk werden) an der Kamera meiner Tochter ausprobierte, verlangt diese immer, dass die Blende auf höchster Stellung (16) arretiert wird, sonst arbeitet die Kamera erst gar nicht.
Nun ist das aber irgendwie widersinnig ein lichtstarkes Objektiv zu verwenden und dann die Blende ganz zu zudrehen.
Allerdings scheint nach der Montage die Blende doch ganz geöffnet zu sein und die Probefotos gelangen auch bei wenig Beleuchtung wie erwartet.
Von daher scheint alles OK, nur möchte ich mich versichern, dass ich nicht etwas verschenke, was dann vielleicht nur Probleme bereitet.
Darum stelle ich meine Vermutung hier mal zur Diskussion.
Ich vermute, dass die Arretierung der Automatik der Kamera die "volle Bewegungsfreiheit" einräumt, die Blende aber trotzdem bedarfsgerecht gesteuert wird (es also gar keine Arretierung ist).
Danke für eure Expertise
meine Tochter hat eine D3300 mit 18-55mm Kit bekommen und fuchst sich nun langsam in die Geheimnisse der Fotografie ein.
Ich hatte vor Jahrhunderten mal eine Minolta mit 1.4 50 mm Festbrennweite und war damit hochzufrieden auch wegen der Lichtstärke.
Darum hatte ich geschaut, was man da so für eine Nikon bekommen kann und musste feststellen, dass ein entsprechendes Objektiv fast soviel kostet wie das ganze Kit.
Dann fand ich Aussagen, dass auch ältere Objektive verwendet werden
können, wobei dann der Autofokus nicht funktioniert.
(Die Idee das Objektiv meiner alten Minolta auf die Nikon zu adaptieren musste ich leider nach kurzer Suche im Internet aufgeben.)
Da ich ohnehin ohne Autofokus aufgewachsen bin und darum weiß, dass es auch ein Leben ohne das geben kann, schien es mir zu verschmerzen, zumal ich mir für ein solches Objektiv auch eher eine Anwendung für Protraits oder aktiver Gestaltung mit Unschärfen im Nahbereich vorstelle, so dass der AF ohnehin übersteuert werden würde.
Also habe ich mutig oder dumm bei ebay ein AF Nikkor 50mm 1:14 D für ~ 90€ ersteigert und nun auch wie versprochen in scheinbar sehr gutem Zustand erhalten.
Als ich es nun heimlich (soll ja ein Geschenk werden) an der Kamera meiner Tochter ausprobierte, verlangt diese immer, dass die Blende auf höchster Stellung (16) arretiert wird, sonst arbeitet die Kamera erst gar nicht.
Nun ist das aber irgendwie widersinnig ein lichtstarkes Objektiv zu verwenden und dann die Blende ganz zu zudrehen.
Allerdings scheint nach der Montage die Blende doch ganz geöffnet zu sein und die Probefotos gelangen auch bei wenig Beleuchtung wie erwartet.
Von daher scheint alles OK, nur möchte ich mich versichern, dass ich nicht etwas verschenke, was dann vielleicht nur Probleme bereitet.
Darum stelle ich meine Vermutung hier mal zur Diskussion.
Ich vermute, dass die Arretierung der Automatik der Kamera die "volle Bewegungsfreiheit" einräumt, die Blende aber trotzdem bedarfsgerecht gesteuert wird (es also gar keine Arretierung ist).
Danke für eure Expertise
Zuletzt bearbeitet: