• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200mm/2.8 = Geldverschwendung?

Es ist eine alte Forentradition zu erklären, daß mit dem Erscheinen einer höher auflösenden Kamera alle bisherigen Objektive in den Altglascontainer gehören. Dem widerspricht zwar eigentlich schon die Tatsache, daß bisher kein Hersteller mit dem Erscheinen einer höher auflösenden Kamera auch alle wichtigsten Objektive seines Portfolios abgelöst hat, aber das ficht niemanden an. Bis deren Nachfolger kommen, kann man also - der Forenlogik folgend - die neue Kamera nur im Schrank lagern.
Hast du die Einschränkung "für maximale Abbildungsleistung" überlesen?

Im Übrigen hat Nikon die 80-200 schon vor langer Zeit abgelöst. Möglicherweise hatte man Gründe dafür.
 
wenn Geld keine Rolle spielt kann man sich das VRII ruhig gönnen ... ;)

mir aber reicht mein Tamron 70-200/2.8 völlig aus da ich keinen schnellen AF brauche (der ist wirklich gemütlich) ... die BQ und Nahgrenze sind für den Preis (gebraucht + fast Neuwertig für 350 Euro) schwer zu überbieten ... :top:

und ja ... ich hätte mir auch ein VRII leisten können ... :D
 
Hast du die Einschränkung "für maximale Abbildungsleistung" überlesen?
Danke Andreas, in der Tat ein wichtiger Zusatz zu meiner o.a. Bemerkung - den ich bewußt setzte.

Zu der "Lebensdauer" von Objektiven (ich meine damit den Zeitraum, wo sie ohne größere Abstriche noch die modernsten Bodies bedienen können) scheint zumindest immer eine Kamerageneration, u.U. auch zwei zu erreichen. Es dürfte dies der Zeitraum sein, wo die Entwicklung des optischen Designs, die Entwicklung der Produktionsprozesse und die Vorhersehbarkeit der kommenden Anforderungen der nächsten beiden Kameragenerationen eine wirtschaftlich vernünftige Balance gibt.

Auch im Sinne der Kundenzufriedenheit ein gangbarer Weg. Ein Objektivbesitzer von hochwertigen Objektiven würde "sich sehr freuen", wenn er jedesmal bei einer neuen Kamerageneration alle Gläser tauschen müsste. Ein Update nach 2-3 Kameragenerationen wird eher vom Kunden "akzeptiert".

Das VR II dürfte die 36MP der D800 schon im Design berücksichtigt haben, bei der VR I hingegen nicht mehr (2009 und 2003 waren die entsprechenden Markteinführungen).

Man sieht es auch bei den aktuellen Objektiven. Als Beispiel sei das AFS 85mm/1.8G genannt, daß offen an der D800 schon so gut abbildet, daß die nächste Kamerageneration mit (noch) höherer Auflösung vermutlich ebenfalls abgedeckt werden kann.

Wie schon so oft geschrieben: Die ältere Objektivgeneration verliert nichts von ihren bei ihrem Marktstart gegebenen Fähigkeiten, sie beschränkt jedoch mit zunehmenden Alter die darüber hinausgehenden Fähigkeiten der moderneren Gehäuse.

In diesem Sinne möchte ich mein o.a. Statement präzisieren. Wenn die Absicht existiert, maximale Abbildungsleistungen der D800 auszunutzen ist der Neuerwerb von alten AF 80-200mm/2.8 Objektiven aus meiner Sicht nicht mehr empfehlenswert. Gibt natürlich viele Grauschattierungen der Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hast du die Einschränkung "für maximale Abbildungsleistung" überlesen?

Irgendwie ist es mir entgangen, daß der Fredstarter nach maximaler Abbildungsleistung an der D800 gefragt hätte. Soweit ich mich erinnere, war die Ausgangslage "Azubi mit D200; D800 für später in Erwägung gezogen". Letzteres bedeutet derzeit alles mögliche oder gar nichts, vielleicht kauft er sich irgendwann mal eine gebrauchte D3s und wird glücklich damit.

Im Übrigen hat Nikon die 80-200 schon vor langer Zeit abgelöst. Möglicherweise hatte man Gründe dafür.

Auch nach dieser Linse hat der Fredstarter nicht gefragt. Mich verwundert lediglich die Konsequenz, mit der traditionell seit Jahren bei jeder neuen Kamera das gesamte bisherige Portfolio des jeweiligen Herstellers abqualifiziert wird.

Folgt man dieser Anregung von N. Nescio in einem Nachbarforum

und: wer's nicht glaubt, der schaue sich das foto in diesem link an: http://farm8.staticflickr.com/7010/6475284915_6e900bf2dc_o.jpg
(quelle: http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6475284915/
)
(ganz fertig laden lassen, dann das bild anklicken, so daß es groß erscheint. gerne dann noch 4x größer anschauen ... :-)
(frage: wie viele menschen stehen bei den beiden parkbänken ganz rechts unten?) ...
das bild ist mit 80 megapixeln und einem fast perfekten objektiv gemacht. ab stativ natürlich. faszinierend, diese details. also 2 pixel in diesem bild entsprechen einem pixel in einem d800er bild.

dann bekommt Pixelpeepen mit Kameras wie der D800 eine neue Dimension. Freilich auch Wilhelm Busch mit seinem Statement "schön ist es auch anderswo und hier bin ich sowieso".
Vielleicht gibt es in ein paar Jahren noch Fotografen, die damit leben können, nicht gleichzeitig die Berghütte und die Parkbank im Tale zu fotografieren. Für "maximale Abbildungsleistung an der D800" rede man dann aber nicht über ein Zoom, sondern bestenfalls noch über das 200/2 VR II oder das 300/2,8 VR II und werde sich bewußt, daß man in "maximale Bildqualität" bitteschön nicht nur 3.000 Euro, sondern eben ab 8.500 Euro aufwärts beiseite zu legen hat.

Das ist aber hier alles off topic, weil der Fredstarter das derzeit weder bezahlen noch ausnutzen kann.
 
Möchte mal noch das neue Sigma was ich nun habe reinwerfen also das HSM 70-200 OS.

Bisher machte ich eher einen großen Bogen um Sigma , aber das OS ist schon Hammer.

Hatte schon ein altes Nikkor 80-200 Schiebedingens, das mußte gehen als ich ein Tokina 80-200 hatte, das wurde dann durch ein Tamron 70-200 ersetzt wo ich parallel ein Sigma 70-200 DG HSM hatte.

Alles vorgenannte wurde dann durch ein Nikkor 70-200 VRI ersetzt. Das Tamron konnte bis 170mm gut mithalten, bricht dann aber bei f2.8 mehr ein wie das VRI.

Das VRI gefiel mir auch an der D7000 und wenn man mit der Vignette und dem Eckmatsch bei 200mm leben kann auch an der D700.

Da ich an der D800 eigentlich das VRII wollte hatte ich das VRI doch zu schnell verkauft.

Und da mir grad günstig gebraucht hier im Forum ein Sigma OS über den weg lief......

Nach ersten Probeschüssen, brauch ich wohl kein VRII mehr und schon gar kein VRI . Hätte nie gedacht das Sigma mal einen schnellen UND Treffsicheren AF baut .

Das Sigma ist an der D800 ab f2,8 mittig knallig scharf und das Eck Rockt eben bei f5,6 , alles im Vergleich zum AF-S 24-70 oder dem AF 55-Makro.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten