• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 *VR II*

Glasplatte, Schleifpapier drauf und die Blende zweimal drübergezogen, das langt schon, dann passt das. ;-)

Hast Du das probiert?
 
Nicht mit dieser Geli, aber werde das wohl demnächst mal in Angriff nehmen.

Bin ja bastelfreudig. Sag bitte Bescheid.
 
Hat jemand mal ein Video mit der D90 und dem 70-200 VR II gedreht oder gibt es Hinweise, wie praktisch das Objektiv dafür ist?
 
Hallo,

ich habe mir gerade in der Bucht einen HB-29 Ersatz für 25,- EUR gekauft.
Diese Sonnenblende passt auch ohne weiteres auf mein 70-200mm VRII.
Die Blende geht zwar etwas stramm drauf, aber sie passt und lässt sich auch
umgekehrt aufsetzen. Manchmal hakelt die Blende leicht, aber mit etwas
Nachdruck lässt sie sich immer drehen ;-).
Ich habe die HB-29 mal bei 70mm und Blende 2,8 und 22 am Rand mit dem
Finger abgefahren und dabei keinerlei Vignettierung im Sucher beobachten
können. Soll heißen, der Finger war nicht zu sehen ;-) .
Als Hersteller steht auf der Verpackung LV-SHI drauf. (Sicher 'n Chinese).
Der Ebay Händler war ds-photoshop. Im Moment scheint er aber keine HB-29
mehr anzubieten. Ich nehme aber an, daß auch die HB-29 Blenden anderer
Anbieter passen könnten.

Gruß, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine bescheidene Frage zum Vergleich des Alten 70-200/2,8 VR I und 70-200/2,8 VR II

Laut der Darstellung von Dpreview müßte doch das"Alte" bis 135mm von der Auflösung besser sein als das "Neue" bei 200mm wandelt sich das zu Gunsten des VR II.

Interpretiere ich das falsch? *kopfkratz* Ist depreview etwa nicht verläßlich?

Quelle: depreview

danke
marco
 
So wie ich das verstehe, hat das alte nur bei den Brennweiten 85mm und 105mm bei Offenblende die Nase vorne (hab mir den Vergelich D3 - D3X angeschaut)

was mich etwas verwundert ist, dass das VRII bei Offenblende bei 200mm um einiges besser ist als bei 70mm. Normalerweise sind die Zooms bei 200mm am schlechtesten... :confused:
 
Habs mir nochmal etwas genauer angeschaut - ich verstehe das auch wie du.

Bei Offenblende und FX schließt das VRII besser als das VRI ab... Anscheinend harmoniert das VRII um einiges besser mit einem VF Sensor :confused:
 
jetzet:

In fact, by almost any measure, the newcomer is either better than its predecessor, or at the very least, just as good. Optically there's not a huge amount between them on DX, although by our estimation the new version is sharper wide open at 200mm, in exchange for being a little softer at F2.8 in the middle of the range. On FX the differences become clearer, and the improvements at the telephoto end in particular become clear. The corners are much sharper, vignetting is reduced, even the distortion is measurably lower; the only penalty is a scarcely noticeable increase in chromatic aberration. The image quality at close focus distances has improved dramatically too. We're rarely as impressed by the optical performance of any zoom as we are by the new Nikon.
 
Ich schiebe hier mal ne kurze Frage ein, ggf war sie ja auch schon da und ich habs überlesen....

Nach Weihnachten soll ein VRII her was an der D700 zum Einsatz kommen soll. Zeitweise mit dem TC14E II Konverter um in die Nähe von 300mm zu kommen.
Taugt das als zeitweise Kombi oder ist die Abbildungsleistung UND der AF Speed merklich eingeschränkt und man sollte besser aufs 300er sparen? Auf die Blendenstufe Verlust kann ich verzichten, aber der AF Speed sollte doch nicht auf das Niveau von nem 80er Jahre Stangen AF von Pentax herabfallen :D


LG
lars
 
Ich schiebe hier mal ne kurze Frage ein, ggf war sie ja auch schon da und ich habs überlesen....

Nach Weihnachten soll ein VRII her was an der D700 zum Einsatz kommen soll. Zeitweise mit dem TC14E II Konverter um in die Nähe von 300mm zu kommen.
Taugt das als zeitweise Kombi oder ist die Abbildungsleistung UND der AF Speed merklich eingeschränkt und man sollte besser aufs 300er sparen? Auf die Blendenstufe Verlust kann ich verzichten, aber der AF Speed sollte doch nicht auf das Niveau von nem 80er Jahre Stangen AF von Pentax herabfallen :D


LG
lars

Der 1,4 Konverter ist der beste (sagt man) für die 70-200mm von Nikon. Man hat zwar auch den kleinsten Brennweitengewinn (den man oft auch durch "cropen" hinbekommt), aber dafür auch den kleinsten Blendenverlust und BQ-Verlust. Was ich so gelesen habe, soll der 1,4 Konverter kaum die AF-Leistung (Schnelligkeit und Treffsicherheit) negativ beeinflussen.
Den TC-14E II haben vielen an einem Nikon 70-200mm VR I & II hier im Forum.

Ich selber jedoch nicht, bin mir jedoch auch am überlegen einen Konverter anzuschaffen. Tendiere aber momentan eher zu einem TC-17E II, da man da doch ein wenig mehr Brennweite hat (aber halt auch mehr BQ-Verlust, AF-Speedverlust, etc.).


Hier mal ein Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774863&highlight=70-200+Konverter
 
Taugt das als zeitweise Kombi oder ist die Abbildungsleistung UND der AF Speed merklich eingeschränkt und man sollte besser aufs 300er sparen?

Den TC-14E II kann man bedenkenlos am 70-200er verwenden. Der Qualitätsverlust ist gering und Geschwindigkeitsabfall kaum bemerkbar. Bei den grösseren Konvertern treten die Unterschiede wesentlich deutlicher zutage.
 
Hallo,
ich habe den VRII mit dem Kenko Teleplus Pro 300 DG 1,4-fach ausprobiert und bin positiv überascht. AF sehr schnell und wirklich gute Bildqulität.
Grüsse Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten