• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 55-300 oder 70-300?

Möchte auch noch mal meinen Kommentar dazu abgeben:
Hatte zuerst das 55-300VR an der D7000 für einen Urlaub. Es hat mich besonders im Bereich ab 200mm nicht überzeugt, weswegen ich es durch das 70-300VR ausgewechselt habe. Mit dem war ich dann an der D7000 ziemlich zufrieden; es bildete auch bei 300mm erfreulich scharf ab - und es macht sich jetzt sogar gut an der D700...

55-300VR
+ Gewicht
+ Brennweitenbereich
- BQ ab ~250mm
- VR (nicht so wirksam)
- Haptik, (leicht billig)
- AF (langsamer)
- Gegenlichtblende (dieses runde Ding...)

70-300VR
- Gewicht (+200g)
- Brennweitenbereich
+ BQ ab ~250mm
+ VR (VRII wirksamer)
+ AF (Genauigkeit, Geschwindigkeit)
+ Haptik, Fokus übersteuerbar, breiter Zoomring
+ Gegenlichtblende (stabil, hält was aus)
+ FX-tauglich
 
@berty_nikon

Du hast das Bokeh vergessen, dort sieht das 55-300VR doch besser aus.

Das der AF langsamer ist beim 55-300VR kann ich bestätigen, das er aber nicht so "genau" ist wie bei 70-300VR nicht.

Sonst kommt aber der Vergleich schon gut hin.
 
Das 55-300mm ist schon deutlich kleiner und leicher als die 70-300er.

Wenn für dich ca.200g Gewicht, 3,5mm Durchmesser und 20,5mm Baulänge mehr auf Seiten des 70-300 einen deutlichen Unterschied ausmachen... Was ist denn dann ein 70-200 VR? Dort liegt die Differenz bei 1000g, 10,5mm Durchmesser und 86mm Baulänge.
Ich bleibe dabei, die Unterschiede sind spürbar aber für die meisten Anwendungen völlig unerheblich. Ein 55-200 empfinde ich dagegen als spürbar kompakter und leichter als das 70-300 und in der Gesamtheit gibt es eh wesentlich wichtiger Unterscheidungsmerkmale! :)

Nachdem es das Tamron 70-300VC inzwischen vielerorts zum gleichen Kurs wie das 55-300 gibt, war für mich die Entscheidung klar! :top:
 
Hatte zuerst das 55-300VR an der D7000 für einen Urlaub. Es hat mich besonders im Bereich ab 200mm nicht überzeugt, weswegen ich es durch das 70-300VR ausgewechselt habe. Mit dem war ich dann an der D7000 ziemlich zufrieden; es bildete auch bei 300mm erfreulich scharf ab - und es macht sich jetzt sogar gut an der D700..


Da habe ich genau andere Erfahrungen gemacht.
Das 70-300 bildete oben herum schlechter ab, als das 55-300.

Dann hast Du den VR angesprochen. Dieser ist beim 55-300 auch aus der zweiten Generation.;)
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...zoom/af-s-dx-nikkor-55-300mm-f-4-5-5-6g-ed-vr

Und die Haptik ist Geschmacksache. Aus Kunststoff sind sie beide, aber die Größe ist doch angenehmer beim 55-300.

Das sind meine Erfahrungen.
 
Da habe ich genau andere Erfahrungen gemacht.
Das 70-300 bildete oben herum schlechter ab, als das 55-300.

kann ich Dir nur zustimmen Jörg.
Durch das HRI Element ist das 55-300 auch die optisch modernere
Konstruktion.


VG..M.S
 
Also ehrlich gesagt bin ich nun ein bisserl mehr verwirrt als ich es am Anfang war :confused:;)
Eine Person sagt das eine, die andere genau das Gegenteil *hmmm... schwierige Entscheidung das ist*

Wenn ichs mir genau überleg sind 200g Gewichtsunterschied net so die Welt und das 70-300mm vielleicht doch die bessere Entscheidung. Ich glaub ich werde morgen oder am Samstag einfach mit meiner Kamera in ein Fotogeschäft gehn und mir beide Objektive an der Kamera anschauen :)
 
Also ehrlich gesagt bin ich nun ein bisserl mehr verwirrt als ich es am Anfang war :confused:;)
Eine Person sagt das eine, die andere genau das Gegenteil *hmmm... schwierige Entscheidung das ist*

Wenn ichs mir genau überleg sind 200g Gewichtsunterschied net so die Welt und das 70-300mm vielleicht doch die bessere Entscheidung. Ich glaub ich werde morgen oder am Samstag einfach mit meiner Kamera in ein Fotogeschäft gehn und mir beide Objektive an der Kamera anschauen :)

eigentlich ist es relativ simpel, tamron und nikkor 70-300 geht ganz klar zugunsten des tamron, weil es preislich ein massiver unterschied ist und das tamron nicht schlechter, eher besser ist.
d.h. die frage ist nikkor 55-300 oder tamron 70-300
das nikkor ist halt kleiner und leichter und ein bissl guenstiger, aber beim tamron ueberzeugen sowohl der af motor als auch der stabi.
was du mit einsteigerobjektiv meinst, ist mir nicht ganz klar, das gehoert zu den besten seiner klasse und die naechste stufe waere ein 70-200/2.8 und da sind wir in einer ganz anderen klasse und das auch preislich.

stoeber mal hier im forum nach dem tamron, das find ich schon relativ ueberzeugend.
 
Zitat Susi :werde morgen oder am Samstag einfach mit meiner Kamera in ein Fotogeschäft gehn und mir beide Objektive an der Kamera anschauen .


Die quatschen Dir garantiert das Tamron auf ( grösste Gewinnspanne ).
und die Gefahr daß Du eine Gurke erwischst ist bei Tamron nichts ungewöhnliches.
ich kann Dir nur zum DX 55-300 raten .
 
Ich glaub ich werde morgen oder am Samstag einfach mit meiner Kamera in ein Fotogeschäft gehn und mir beide Objektive an der Kamera anschauen :)

Das ist die beste Lösung. Dann siehst und spürst Du auch den Unterschied.
Bei allen drei Objektiven, kannst Du eh nicht viel Falsch machen. Nimm das, was Dir am besten "passt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben bei uns beide 70-300 (ich das Nikon, meine Frau das Tamron) und das Tamron ist keineswegs schlechter als das Nikon. Meine persönliche Meinung und empfinden ist, dass das Tamron ein Tick besser ist aber nur ein bisschen.
Mit dem Tamron 70-300 machst du jedenfalls nichts falsch egal was bei Am...on geschrieben wird. Mit dem Nikon 70-300 natürlich auch nicht ausser das du mehr Geld ausgibst.
 
Also ehrlich gesagt bin ich nun ein bisserl mehr verwirrt als ich es am Anfang war :confused:;)
...herzlich willkommen im Alltag einer Forenkaufberatung. ;)

Hole Dir hier ruhig Infos und Meinungen...

Aber:
...entscheide letztendlich nach eigenem Gefühl und nachdem Du die Objektive bestenfalls selbst an der Kamera testen konntest.


Bei der Frage hier:
Alle 3 Linsen nehmen sich nicht allzu viel.
Die beiden 70-300 unterscheiden sich in Nuancen. Relevante Unterschiede? Naja... ich würde drauf tippen, dass die Qualitäten eher abhängig von Toleranzen Objektiv und Kamera schwanken, als real - IM ALLTAG - auftretende Unterschiede erkennbar sind. Glaubenskrieg wurde schon erwähnt.
Dass 55-300 kann in der Qualität durchaus etwas hinter den beiden stehen - punktet aber beim Gewicht.

Also: entscheide Dich guten Gewissens für jenes, welches Dir gefällt. Eine solide Leistung bringen alle drei.
(ich habs Nikkor 70-300, falls Du's wissen willst)
 
Bei mir stand damals auch die Entscheidung an ob Nikkor 70-300/Nikkor 55-300/Tamron 70-300.

Von der Abbildungsleistung halte ich das Tamron für das beste von den dreien.

Entschieden habe ich mich aber trotzdem für das 55-300 aus folgenden Gründen:

-klein
-leicht
-sehr guter VR
-sehr zuverlässiger AF, wenn auch langsam
-sehr ordentliche Abbildungsleistung bis 240mm, danach dann durch Nachschärfen/Kontrastanpassung ebenfalls alles im grünen Bereich
-wünderschönes Bokeh!!!!!!!!

Der letzte Punkt gab klar den Ausschlag. Der Unschärfeverlauf bei diesem Objektiv ist einfach traumhaft. Da ist es mir letztlich egal ob ein anderes vielleicht noch einen Tick schärfer abbildet.

Das Bokeh vom Nikkor 70-300 fällt bei mir unter "grauenhaft". In vielen Situationen einfach unschön unruhig. Der AF ist deutlich schneller, brauche ich aber nicht. Die Abbildungsleistung bis auf das Bokeh vergleichbar mit dem 55-300.

Das Tamron hat auch ein gutes Bokeh, hatte aber beim Probeschießen immer wieder Ausrutscher beim AF...daher nicht gekauft.

Hier noch ein paar Beispielbilder vom 55-300.
 
Hallo Susi,

da ich mir schon länger die gleiche Frage stelle, lese ich hier natürlich fleißig mit.

Was mich aber seit ein paar Tagen/Wochen noch mehr interessiert, ist, dass das 70-300 plötzlich nicht mehr 390,- kostet (wie noch vor ein paar Wochen), sondern mittlerweile schon bei über 500,- liegt :eek:

Woran kann das denn liegen? Geht der Preis auch irgendwann mal wieder runter???
 
Hallo Susi,

da ich mir schon länger die gleiche Frage stelle, lese ich hier natürlich fleißig mit.

Was mich aber seit ein paar Tagen/Wochen noch mehr interessiert, ist, dass das 70-300 plötzlich nicht mehr 390,- kostet (wie noch vor ein paar Wochen), sondern mittlerweile schon bei über 500,- liegt :eek:

Woran kann das denn liegen? Geht der Preis auch irgendwann mal wieder runter???

Es wird auch in Thailand produziert, wie viele Kameras und Objektive von NIKON. Und da ist die Produktion durch die Flut im Dezember monatelang völlig ausgefallen. Sie läuft jetzt gerade erst wieder an.
 
Hallo Susi, es ist bei solchen Fragen oft so, daß viele Antworten von Leuten kommen, die sich auf Berichte anderer (ich habe gelesen, gehört..) oder auf ihre theoretische Überlegungen (ich glaube... ich könnte mir denken..) berufen. Die anderen, die ihre persönlichen Erfahrungen schildern, können natürlich nur die Ergebnisse mit ihren Exemplaren schildern. Und wenn nun jemand ein "schlechtes" Exemplar von Nikon hat und ein anderer ein "gutes" von Tamron sehen die Meinungen anders aus, als umgekehrt. Wirklich verkehrt machst Du mit keinem der Objektive etwas.
Da ich in den letzten zwei/drei Jahren nie so richtig entscheiden konnte, was ich will, habe ich alle drei hier besprochenen Objektive mehrmals gehabt, deshalb gebe auch ich meinen Senf dazu. Mein Eindruck sieht so aus:
Nikon 70-300VR war das optimale Objektiv mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und guten Ergebnissen, bis das Tamron 70-300VC erschienen ist. Alle drei Exemplare des Tamron waren besser als alle Exemplare des Nikon. Schärfer auch bei 300mm, der VC nagelt die Objekte regelrecht fest, Haptik und AF sind m.M.n. gleichwertig. Dazu der wesentlich günstigere (Neu-)Preis. Zudem ist das Tamron FX-geeignet. Man weiß ja nie, was kommt! Aus Gewichtsgründen und wegen der 55mm Anfangsbrennweite habe ich auch zweimal das 55-300VR angeschafft. Zwar erfreulich leicht und klein (200 Gramm und zwei Zentimeter sind mehr, als man rein rechnerisch vermutet!), jedoch von der Haptik her plastikhafter. Der AF spürbar langsam, die Sonnenblende saß bei beiden Exemplar "klapperig lose" auf dem Objektiv (hatte deutlich Luft), dazu kommt die mitdrehende Frontlinse und die A und M- Stellung statt der A/M und M-Stellung.
Für mich kam in dem Brennweitenbereich eindeutig das Tamron auf Platz 1. Und das, obwohl ich seit vierzig Jahren überzeugter Nikon-Nutzer bin.

Leider ist es heute so, daß tatsächlich bei allen Firmen Serienstreuungen eine Rolle spielen können. Wenn man ein Gerät erwischt, was eine "Macke" hat, schickt man es halt ein und bekommt im Regelfall ein optimal eingestelltes zurück. Das ist zwar ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
nach meinem Rückgang von FX (D700) zu DX (D7000) habe ich mich für das 55-300 entschieden und nicht bereut. An meiner frisch justierten D7000 bei gutem Licht sehr lecker. Klein, handlich, leicht, geschmeidiges Bokeh.
Offenblendig sehr konstraststark.
 
ich habe nach zahlreichen Threads auch das 55-300 genommen... und bin zufrieden. Ja es ist langsamer aber für leichte Action reicht die Geschwindigkeit
Bild von gestern (bearbeitet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten